Welcher Motor passt zu mir ?
Hallo zusammen,
ich lese nun seit einiger Zeit sowohl das F30er als auch das E90er Forum rauf und runter, leider ohne wirklich weiter zu sein in der Frage welcher Motor passt zu mir?
Profil:
Täglich 2x20km Landstraße
2x im Monat 2x40km Autobahn
etwa 4x im Jahr Langstrecke (Urlaub, etc)
Dazu kommt der übliche Kleinkram (Bäcker, einkaufen, ...)
Am liebsten hätte ich einen 330dA, damit wäre ich happy! 🙂
Den allerdings weniger wegen der Leistung, sondern wegen der Laufkultur (ich mag den Klang).
Ein sehr sportlicher Fahrer bin ich nicht und wenn nur geradeaus...
Was mich zweifeln lässt: Ich fahre aktuell einen Golf 4 TDI und der wird auf meiner 20km-Hausstrecke im Winter schon nicht ordentlich warm, erst auf Zielgerade. Der Motor macht zwar mit 220tkm bisher keinen Ärger, aber wie wird das bei einem auf Verbrauchsoptimierung ausgelegtem Motor mit DPF aussehen? Wenn ich alle 100tkm einen neuen DPF einbauen lassen muss - okay, kann ich mit leben. Wie sieht's da mit dem Rest aus? Mache ich mir zu viele Gedanken?
Aus der Sicht: Vielleicht doch besser den 28i und keinen Ärger mit Verkokungen und DPF? Den 20d möchte ich eigentlich nicht, da passt der Klang nicht zum Rest...
Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cpm schrieb am 30. Juli 2015 um 19:28:59 Uhr:
Nichts prägt mehr, als eine falsche Angabe ;-) ich hatte damals mit meinem 320i Coupe viel Spaß mit Vertreterdieseln (ich muss schneller sein!) und das Mitleid der Kollegen, dass es nach dem 330i nicht mehr zu was schnellerem gereicht hat!
Auf solch einen Kindergarten haben doch die wenigsten Lust.
An meinen Emmas hatte ich prinzipiell den Modellschriftzug um meine Ruhe zu haben.
Einen 335er würde ich im Falle des TE einfach ohne fahren, dafür interessiert sich kein Mensch.
73 Antworten
Zitat:
@FiXe schrieb am 29. Juli 2015 um 11:07:07 Uhr:
Es ging mir primär um die Haltbarkeit.Mit welchem Motor bekomme ich die nächsten Jahre am wenigsten Ärger?
Ein Diesel ist nicht haltbarer als ein Benziner. Diese Meinung stammt noch aus Zeiten der Saugdiesel die technisch einfacher waren. Es ist nur andersherum so, dass die meisten Vielfahrer einen Diesel nehmen und damit naturgemäß viele Diesel mit höheren Kilometerleistungen unterwegs sind. Beide Aggregate sind aber grundsätzlich sehr komplex geworden, aber auch die Fähigkeiten/Toleranzen bei der Produktion besser, so dass man hier m.E. einfach keinen Motor als besonders haltbar herausstellen kann.
Wegen des DPF würde ich bei den Strecken keinen Kopf machen. Grundsätzlich solltest du auch den Motor holen der dir am ehesten liegt. Wenn du eh viel TDI gefahren bist, dann werden dich die Nachteile des Diesels nicht stören und die Leistungsentfaltung eines Diesels sicher besser gefallen.
Für mich sind 6-Zylinder Diesel vom Klang her nun keine Offenbarung, aber mit der Laufkultur kann man sich arrangieren. Ich persönlich würde immer den Benziner vorziehen, da besserer Klang, leiser und nur dort gibts Gänsehautfeeling. Aber nicht jeder ist bereit oder fähig sich darauf einzulassen.
Idealerweise fährst du beide mal über ein Wochenende um sie kennen zu lernen. Aber mit deiner Historie würdest du wohl auch nciht unglücklich werden, wenn du blind den Diesel bestellst (wenn man nicht weiß was einem fehlt, kann es einem auch nciht fehlen...).
Zitat:
@Bavarian
Die höheren Typklassen kompensiert der Benziner etwas durch die Steuerersparnis.
Den höheren Verbrauch kompensiert der Benziner fast komplett durch die Steuer-/Versicherungsersparnis. 😉
Typklassen KH/VKN F30 330d --> 20/26
Typklassen KH/VKN F30 335i --> 16/26
Gruß Micha
Kommt drauf an, der 335er kann ebenso wie folgt eingruppiert sein:
Typklassen KH/VKN F30 335i --> 21/28
Zitat:
@Bavarian
Kommt drauf an, der 335er kann ebenso wie folgt eingruppiert sein:
Typklassen KH/VKN F30 335i --> 21/28
dann muss er halt, sollte Dein Vorschlag in Frage kommen, darauf achten, dass er keinen so alten AWP und auch keinen BCV nimmt. Für die anderen --> BHI, BKW, BRK gelten die kleineren Werte. 😉
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Keine Frage, darauf kann der TE natürlich achten.
Meine Annahme war sicher nicht abwegig, da es sich aufgrund des o.g. 28ers wohl um Gebrauchtwagen handelt. 😉 Immerhin haben wir nun alle Eventualitäten angesprochen.
da der TE nun ja auf einen 30/35 er eingestellt ist, stellt sich ja nur noch die frage welcher.
wie schon vorgeschlagen, nehme dir je einen diesel und einen benziner und fahre die ein paar stunden probe. am besten den benziner zuerst, dieses wochenende. vergiss den 28 i komplett, denn gebraucht ist der nicht viel preiswerter als der 35i.
beide wagen werden dir das gesicht nach hinten schlagen lassen.
beide motoren sind der hammer. ich habe beide im 5 er besessen, z.zt. 535 d und bin von beiden begeistert, vom D ein bißchen mehr als vom i. der 35i hat ein dieselähnliches drehmoment und ist sehr drehfreudig. verbrauch bei mir fast immer unter 10 liter. bei schneller autobahn auch mal 12.
der D hat ein krasses drehmoment. innen hörst du vom diesel nichts. verbrauch selten über 8 liter, sber dann muss man es schon krachen lassen.
berichte bitte mal.
Der ein oder andere mag es nicht mitbekommen haben, aber Stuttgart plant die Einführung einer blauen Plakette und wird voraussichtlich ab 2020 alle PKW aussperren, die kein EURO 6 erfüllen.
Vor diesem Hintergrund sollte man sich den Kauf eines EURO 5-Diesel zur Zeit sehr, sehr, sehr(!) gut überlegen, denn die werden in absehbarer Zeit fast wertlos sein.
Ich sehe auch nicht, wo sich bei 8.800 km zur Arbeit und vielleicht nochmal 250km im Monat für privates Rumfahren einen Diesel benötigen sollte. Schlimmer noch, sobald die Temperaturen unter 5°C fallen, kriegst du den Motor wochenlang nicht richtig warm, weil dafür 20km Landstraße nicht ausreichen. Dein Partikelfilter wird sich freuen.
Einen Diesel musst du regelmäßig auch mal über 100km am Stück bewegen. Da reichen 2mal pro Jahr an die Nordsee nicht aus.
Ich würde keinen Diesel nehmen, sondern zum 328i greifen, wenns unbedingt 250 PS sein müssen 😉
Dann müsste mein 535d schon lange den Geist aufgegeben haben. Ich fahre auch im Winter Ultrakurzstrecke und das jeden Tag. Dem Partikelfilter geht es noch gut. Das muss ein moderner Diesel heute wegstecken. Der Diesel hat einen klaren Verbrauchsvorteil von min. 2L, Steuer und Versicherung sind teurer, alles andere muss man ausrechnen. Mein F10 war in der Dieselvariante im Leasing günstiger wie der 535i, das war der Ausschlag für den Diesel. Nach 3 Jahren Diesel wird es bei mir wieder ein Benziner (440ix GC), der liegt mir besser obwohl ich mit dem F10 sehr zufrieden binZitat:
Schlimmer noch, sobald die Temperaturen unter 5°C fallen, kriegst du den Motor wochenlang nicht richtig warm, weil dafür 20km Landstraße nicht ausreichen. Dein Partikelfilter wird sich freuen.
Einen Diesel musst du regelmäßig auch mal über 100km am Stück bewegen. Da reichen 2mal pro Jahr an die Nordsee nicht aus.Ich würde keinen Diesel nehmen, sondern zum 328i greifen, wenns unbedingt 250 PS sein müssen 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Juli 2015 um 17:28:52 Uhr:
Der ein oder andere mag es nicht mitbekommen haben, aber Stuttgart plant die Einführung einer blauen Plakette und wird voraussichtlich ab 2020 alle PKW aussperren, die kein EURO 6 erfüllen.Vor diesem Hintergrund sollte man sich den Kauf eines EURO 5-Diesel zur Zeit sehr, sehr, sehr(!) gut überlegen, denn die werden in absehbarer Zeit fast wertlos sein.
Ich sehe auch nicht, wo sich bei 8.800 km zur Arbeit und vielleicht nochmal 250km im Monat für privates Rumfahren einen Diesel benötigen sollte. Schlimmer noch, sobald die Temperaturen unter 5°C fallen, kriegst du den Motor wochenlang nicht richtig warm, weil dafür 20km Landstraße nicht ausreichen. Dein Partikelfilter wird sich freuen.
Einen Diesel musst du regelmäßig auch mal über 100km am Stück bewegen. Da reichen 2mal pro Jahr an die Nordsee nicht aus.Ich würde keinen Diesel nehmen, sondern zum 328i greifen, wenns unbedingt 250 PS sein müssen 😉
Was die grünen in BaWü in einer Stadt machen, ist mir und vermutlich den meisten anderen Leuten relativ egal. Von wegen "fast wertlos".
Und das mit dem "regelmäßig 100km bewegen" weiß mein Auto wohl noch nicht. Der läuft die letzten zwei Jahre auch so.
Text entfernt, Ausdrucksweise. Vielleicht geht es auch in normalem Ton? Zimpalazumpala, MT-Moderation
Wie naiv muss man sein zu glauben, dass es bei Stuttgart bleibt? Welches bessere Konjunkturpaket gibt es, als die blaue Plakette?
Sich nen Diesel für 12 bis 14.000km zu kaufen ist kompletter Blödsinn. Jetzt, da die blaue Plakette droht und man ab 2020 voraussichtlich zig Großstädte nicht mehr befahren darf, ist es sogar blödsinniger als jemals zuvor.
Das ist mein Rat.
Mit einem EURO 5 Diesel wird man in den nächsten viel, viel Scherereien haben. Das lohnt nur, wenn man über den Sprit wirklich viel spart, weil man fährt und fährt und fährt. Sonst nicht.
Insbesondere ein 330d ist keine Spardose. Ruft man die Leistung ab, nimmt der auch seine 8l.
Wenn du Rat geben willst, war dieser daneben! Dann mach es anders! Weil immer noch auch hier der Ton die Musik macht, auch wenn man dir das schon x mal gesagt hat!!
Du bist echt der Fuchs hier, was? Und die Gemeinde hier völlig dumm oder wie?!?
Junge, reiss dich mal zusammen, wenn man dich irgendwann mal für voll nehmen soll!!
Zu Deinem Plakettenwahn: seit wann gibt es die grüne und wieviel Großstädte sind beschränkt?? Ich fahre seit 6 Jahren meine grüne im Handschuhfach spazieren! Und das sogar des Öfteren in Berlin!
Bevor es eine blaue geben wird, wird eher die grüne wieder abgeschafft, da ja selbst die Umweltverbände und die Wissebschaft zugibt, das sie viel zu geringe Einflussnahme auf die Emissionen hat. Und BaWü ist zur Zeit in dieser Hinsicht bestimmt nicht der Gradmesser, da viel zu stark ideologisiert durch Rot /Grün.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:54:55 Uhr:
Wenn du Rat geben willst, war dieser daneben! Dann mach es anders! Weil immer noch auch hier der Ton die Musik macht, auch wenn man dir das schon x mal gesagt hat!!Du bist echt der Fuchs hier, was? Und die Gemeinde hier völlig dumm oder wie?!?
Junge, reiss dich mal zusammen, wenn man dich irgendwann mal für voll nehmen soll!!
Zu Deinem Plakettenwahn: seit wann gibt es die grüne und wieviel Großstädte sind beschränkt?? Ich fahre seit 6 Jahren meine grüne im Handschuhfach spazieren! Und das sogar des Öfteren in Berlin!
ich hab noch nicht mal eine 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 29. Juli 2015 um 22:09:35 Uhr:
ich hab noch nicht mal eine 😉😁Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:54:55 Uhr:
Wenn du Rat geben willst, war dieser daneben! Dann mach es anders! Weil immer noch auch hier der Ton die Musik macht, auch wenn man dir das schon x mal gesagt hat!!Du bist echt der Fuchs hier, was? Und die Gemeinde hier völlig dumm oder wie?!?
Junge, reiss dich mal zusammen, wenn man dich irgendwann mal für voll nehmen soll!!
Zu Deinem Plakettenwahn: seit wann gibt es die grüne und wieviel Großstädte sind beschränkt?? Ich fahre seit 6 Jahren meine grüne im Handschuhfach spazieren! Und das sogar des Öfteren in Berlin!
Gruß
odi
Oder so
Solange man bei der BMW Bank bei der Bestimmung der Leasingskonditionen nicht davon ausgeht, dass ein Euro5 Diesel in 3 Jahren wertlos sein wird, sind die umweltpolitischen Pläne für die meisten Autokäufer kaum von Bedeutung