welcher Motor ist der beste im Astra? brauche Kaufberatung

Opel Astra H

Hallo,

wir wollen uns einen Astra anschaffen.Nun kenn ich die Motoren aber nicht.Früher hatten wir einen Astra 1.6 mit 75PS.Ein echter Dauerläufer ohne Macken... Gibt es solche Motoren heute noch?
Was kann man bedenkenlos kaufen ohne dass teure Reparaturen drohen? Welcher Motor ist im Astra H am haltbarsten und unproblematischsten? Es sollte ein Benziner ab Bj. 2006 sein....

33 Antworten

Mit 10 Liter kann ich leben, der Meriva schafft die 10 Liter wirklich kaum, noch nichtmal mit allen Spritspartricks. Mein Kollege braucht mit seinem Vectra B 1.8 im Schnitt um die 15 Liter 🙄 Mein Vectra B 2.2 Diesel begnügt sich zwar mit 5 Litern, ist aber wegen der kurzen Fahrstrecke nicht mehr Wirtschaftlich.
Den 1.8er wollte ich haben, weil wir hier auf dem Land viele Berge haben, da muss der 1.6er schon ein wenig mehr arbeiten, stelle ich mir vor...

Leider wird es mit dem Astra dennoch nichts, mein FOH hatte mir den gestern Morgen angeboten und keine halbe Stunde später war er weg... und das am Feiertag 🙄 Eben war ich da und wollte die Probefahrt machen, da hat er gemeint: "Gestern war ein Typ da, der hat den gekauft, ohne Probefahrt und ohne dass er den mal von innen gesehen hat!" Seine Aussage nach gehen die Auto´s im Moment wie "geschnitten Brot", alles was länger wie eine Stunde auf seinem Hof steht, kann er gleich zum Verwerter bringen, das kauft auch keiner mehr. Muss ich also das nächste Mal schneller sein.

10 Liter mit dem 1.6 im Meriva? Normal ist doch nicht. Wir haben hier einen Omega B Caravan mit 1,5 Tonnen Lebendgewicht mit dem 2.0 8V und ebenfalls 115 PS. Der verbraucht incl. Kurzstrecken im Schnitt sogar noch etwas unter 10 Liter. Und der ist Technikstand 1994. Wie man mit dem leichteren Meriva auf 10 Liter kommt, ist mir rätselhaft. Einzige Erklärung: Fast nur Kurzstrecken bis ca. 5 km oder auf der Autobahn immer alles, was geht. Bis 8 Liter sind vllt. noch normal, aber darüber hinaus ist das einfach zu viel.

Hallo,

Fahre selber nen 1,8er, aber noch mit dem 5 Gang Getriebe Caravan.
Die Durchzugskraft im vergleich zum 1,6er ist kaum zu vergleichen.
Ich bin maslos überzeugt von dem Motor, mein Kumpel mit seiner C 220 schafft mich nichtmal zu versägen 😉.
Auf der Autobahn kannste locker mithalten und der Verbrauch hält sich auch in grenzen (Laut BC 7,3 Liter auf 100 Km).
Fahr am besten mal den 1,6er Probe und den 1,8er, dann wirste den unterschied schon merken 😉

Gruß

AstraHDriver

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Wie man mit dem leichteren Meriva auf 10 Liter kommt, ist mir rätselhaft. Einzige Erklärung: Fast nur Kurzstrecken bis ca. 5 km oder auf der Autobahn immer alles, was geht. Bis 8 Liter sind vllt. noch normal, aber darüber hinaus ist das einfach zu viel.

Kurzstrecke gebe ich zu 😉 Autobahn hat das Auto noch nie gesehen... obwohl, ich glaube, der Händler hat den damals über die Autobahn hergeholt. Dazu kommt noch die bergige Strecke hier... alleine die Ausfahrt aus unserer Firma, der kleine 1.6er schafft es nur im 1. Gang, mein Diesel zieht im 3. da hoch.

Aber soo leicht wie du tust ist der Meriva auch nicht 😉 Der hat ein eingetragenes Leergewicht von knapp 1,4 to, also 100 Kg weniger als ein Omi...

Wie gesagt, der Astra ist eh verkauft 🙁 War halt ein gutes Angebot und wenn es geklappt hätte, wäre ich auch mit dem Astra zufrieden gewesen. Jetzt fahre ich morgen aber erst mal einen Vectra C GTS 2.2 anschauen... schade, dass es den Motor nicht im Astra gab...

Ähnliche Themen

@ Bunny Hunter.

Wieso nimm doch den 2,0er Astra, der gaht ordentlich ab.
Anderseits denkt man ohhh verctra 2,2 Liter Hubraum.
Hasste schonmal das Gewicht von vecci und vom Astra verglichen?
Für mich macht sich da nicht so ein großer unterschied.
Falls ich unrecht habe, belehre mich dem besseren 😉

Gruß

Ich

@AstraHDriver: Ich suche einen Motor ohne Luftpumpe 🙂 Ich fahre teilweise auch nur Kurzstrecke zur Arbeit und da sind mir die Turbo´s zu anfällig. Also ist beim 1.8er Schluß im Astra. Den Vectra C wollte ich ursprünglich haben, weil der mir als GTS am besten gefällt. Dass der Vectra als 2.2er auch keine Sportskanone ist, weiß ich bereits, deswegen habe ich mir den größten Sauger ausgesucht 😉

Achso Okay,

Dann viel spaß mit deinem neuen Vectra GTC

Gruß

AstrHDriver

Bester Motor im Asta H Vorface (Saugbenziner) ist imho Z18XE, robust und gasfest, wenns sein muss.
Ab Facelift weiss ich echt nicht, die Twinports wären mit zu schwach und der Z18XER geht zwar ganz gut, hat aber hier und da auch seine Macke.

Beispiel : VDD. Bei normalen Motor machst du VD runter und VDD neu. Beim XER (Auch bei Z16XER) muss wegen Nockenwellenradansteller ZR runter, um VDD zu machen 😰

Sifft bei meinem Vater mit 36000 km und 4 Jahren altem Astra. Normal ist es nicht. Jedoch natürlich kein Beinbruch. Er fährt den Z18XER mit viel Stadtverkehr und Vollgasausflügen auf AB mit doch recht kurzem Getriebe mit 8,4 Liter auf 100. Ist echt iO dafür. Geht schon besser als Z18XE.

Ansonsten wenn nur mitschwimmen, dann evtl. Z16XER mit 116 PS, müsste ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraHDriver


Dann viel spaß mit deinem neuen Vectra GTC

Vectra GTS 🙂 Aber daraus wird wohl auch nichts... irgendwie habe ich in den letzten Tagen Sch**ße an den Händen 🙁 Der erste GTS steht mit Motorschaden beim FOH, den zweiten kann ich frühestens Ende des Jahres bekommen, der 1.8er Astra war schneller verkauft, als ich schauen konnte und der andere GTS ist auch schon weg.

Naja, beschäftige ich mich noch ein bisschen mit mobile und Co. Wird doch wohl ein 1.8er Astra oder 2.2er GTS zu finde sein?! 🙂

Der 1,8er ist auch nicht schlecht.

Nur das Fahrprofil des TE mit relativ viel Kurzstrecke spricht mehr für den 1,6er.

Es sei denn, er will jemanden "versägen".

Der 100PS 1,6 Vec B meines Vaters mit Autom. brauch bei der vielen Kurzstrecke auch gute 10 Liter.

Im Regelfall - beim gemischten Fahrzyklus 30kmAB/30kmLand/30km Stadt aber - sollte der 1,6er sich bei ca. 7-7,5 Liter einpendeln (115PS/TP-Schalter).

Bei soviel Kurzstrecke, dass ich einen 1,6er Astra H über die 10 Liter - Marke hole, sollte ich mir die Frage stellen, ob ich nicht besser mit einem leichetern, gepflegten Astra F oder G dran wäre.

Das gesparte Geld kann man dann in Sprit investieren 😛

Ich bin letzte Woche erst wieder einen Astra G / 1,6 Car. mit 185.000 km auf der Uhr gefahren und muss sagen, dass der im Verhältnis zu meinem jetzigen H gar nicht mal so alt aussah.

Fahren auch den Z18XE mit Gasanlage im Asta H.
BC zeigt Durchschnittsverbrauch von 8,5L über etwa 35000km an. Etwa 20% AB, 30% Land und 50% Stadt. Bei uns ist es recht bergig. Jeden Tag 10km zur Arbeit und 10km zurück.
Wenn AB gefahren wird, braucht er zwischen 10 und 12 Liter, allerdings bei konstant 160, bei mehr als 4000 Touren (ich glaube etwas um 4600). Dem Wagen würde ein 6. Gang sehr gut tun.
Ansonsten wird er eher zurückhaltend gefahren.

Insgesam ein robuster Motor, der wohl keinen Spritsparcontest gewinnen wird, aber ich bin sehr zufrieden.

Der Z18XE ist auch nicht Gasfest... Ich weiß ja net wer so einen mist verbreitet...

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Der Z18XE ist auch nicht Gasfest... Ich weiß ja net wer so einen mist verbreitet...

Ich habe auf meiner Suche bei mobile auch einige Z18XE mit LPG gefunden... Der eine Astra hat mir eigentlich sonst ziemlich gut gefallen, aber LPG ist bei mir ein no-go...

ich weiss ja nicht, wer den mist verbreitet, dass z18xe nicht gasfest ist. vielleicht sollte sich dereinige über die funktion von hydros und ausfbau von ventilsitzen mehr beschäftigen als grütze zu erzählen.

Bei beschissenem Umrüster ist übrigens jeder motor nicht gasfest.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ich weiss ja nicht, wer den mist verbreitet, dass z18xe nicht gasfest ist. vielleicht sollte sich dereinige über die funktion von hydros und ausfbau von ventilsitzen mehr beschäftigen als grütze zu erzählen.

Bei beschissenem Umrüster ist übrigens jeder motor nicht gasfest.

gut dann erklär mir mal warum Opel auf einmal für jeden Motor Extra Zylinderköpfe mit gehärteten Ventilsitzen baut ? Komisch vor dem Gasanlagen boom gab es diese Zylinderköpfe nicht... Hatten schon genug Gasautos wo die Köpfe durch waren (auch schon genug Z18XE Motoren dabei)

Deine Antwort
Ähnliche Themen