welcher Motor ist der beste im Astra? brauche Kaufberatung
Hallo,
wir wollen uns einen Astra anschaffen.Nun kenn ich die Motoren aber nicht.Früher hatten wir einen Astra 1.6 mit 75PS.Ein echter Dauerläufer ohne Macken... Gibt es solche Motoren heute noch?
Was kann man bedenkenlos kaufen ohne dass teure Reparaturen drohen? Welcher Motor ist im Astra H am haltbarsten und unproblematischsten? Es sollte ein Benziner ab Bj. 2006 sein....
33 Antworten
Weil bei Motoren mit Hydros waren die Ventilsitze vom Werk logischerweise die konstruktionsbedingt härter ausgeführt. Und das betraf ja alle Motoren bis Z18XE/Z22SE- generation. In Benelux hat man sogar LPG-Werksumrüstung (keine Irmschermist wie jetzt) angeboten.
Ab Z18XER und Twinports gibts ja nur noch Tassenstößel, keien Hydros, die Ventilsitze sind denn auch weicher gebaut.
Das hat Opel endlich jetzt gerafft und bietet gasfeste Köpfe. Wird ja Zeit nach 5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
ich kann dir den 1.6er mit 115ps ans herz legen, meiner hat jez problemlose 82T km runter, kommt gut vorwärts und verbraucht immer etwas unter 7 liter, im GTC wohlgemerkt...
Unter 7 Liter? Wie zum Henker machst Du das? Nur Autobahn? Ich kriege meinen GTC nie unter 7,7 Liter (Durchschnitt auf eine Tankfüllung gerechnet). Fahre 80 % Stadt.
jap mindestens 80% autobahn wenn nicht sogar mehr, um ehrlich zu sein achte ich auch auf den verbrauch, also schalte früh hoch etc...
hab auch schonmal 5,8 liter geschafft, aber nur um mal zu schauen was geht^^
mfg
Einfach nur mal zum Verständnis...
warum haben Motoren mit Hydros auch härtere Ventilsitze? Sehe da keinen Zusammenhang. Bei den Motoren mit Tassenstößeln ist bei Benzinbetrieb erst bei 150.000 die Nachstellung nötig. Und dann sind sie ja normalerweise auch noch nicht verschlissen. Warum sollten die mit Hydros dann andere Sitze haben? Der Vorteil ergibt sich doch bereits daraus, das sie sich selbstständig nachstellen. Also würden doch auch die "normalen" Ventilsitze ausreichen da sie ohne Hydros ja normalerweise auch noch nicht am Ende wären.
Wäre nett wenn mich da mal einer aufklärt. 😕
Zitat:
In Benelux hat man sogar LPG-Werksumrüstung (keine Irmschermist wie jetzt) angeboten.
Hat das nicht damit zu tun, das die selbst auf der AB ein Tempolimit haben was ja dauerhaft überhöhte Drehzahlen ausschließt? So hatte ich das mal gehört...