welcher Motor ist der beste im Astra? brauche Kaufberatung

Opel Astra H

Hallo,

wir wollen uns einen Astra anschaffen.Nun kenn ich die Motoren aber nicht.Früher hatten wir einen Astra 1.6 mit 75PS.Ein echter Dauerläufer ohne Macken... Gibt es solche Motoren heute noch?
Was kann man bedenkenlos kaufen ohne dass teure Reparaturen drohen? Welcher Motor ist im Astra H am haltbarsten und unproblematischsten? Es sollte ein Benziner ab Bj. 2006 sein....

33 Antworten

Die Benziner haben eigentlich alle keine Probleme... Nur auf Gas würde ich keinen der Benzin Motoren umrüsten das halten die nämlich nicht auf dauer aus.

Willst du Leistung oder reichen dir 90 PS ?

och,

ich denke 90 PS reichen zum Mitschwimmen im Verkehr... Für Autobahnfahrten haben wir noch unseren Diesel...

hi,
ich fahre jetzt schon seit längeren 1.6 Benziner mit 115PS als Zweitwagen und dieser hat schon mehr als 100.000km drauf und läuft immer noch ohne Probleme. Zudem fahren meine Eltern den gleichen Astra jedoch mit dem alten 1.6 Bnziner der 105 PS hat auch schon seit mehr als 80.000km ohne Probleme.
Ich würde sagen das die 1.6 Motoren mit die langlebigsten bei Opel sind, wenn ich mir da meinen 2.0 Turbo angucke ohhhh.

Die ab Bj. 2006 und jünger sind sehr gut, da kannst du kaum etwas falsch machen.
Die Verbräuche der 90/105/115/140 PS sind ziemlich ähnlich.
Der 90 PS spart nur, wenn wenig Leistung abfragt, dreht man ihn, ist der Verbrauchsvorteil dahin. Dafür hat er eine wartungsfreie Steuerkette und keinen Zahnriemen (Wechselintervall 150000 Km).
Welcher Motor immer passt, ist der 1.6´er, gerade die ab Bj. 2007 mit 115 PS sind ausreichend flott und etwas entspannter als die 1.4 L 90 PS´ler.
Daher, einfach probefahren und selbst entscheiden. Falsch kann man im Grunde nichts machen, der persönliche Geschmack entscheidet.

Ähnliche Themen

ich kann dir den 1.6er mit 115ps ans herz legen, meiner hat jez problemlose 82T km runter, kommt gut vorwärts und verbraucht immer etwas unter 7 liter, im GTC wohlgemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von TheKane


hi,
ich fahre jetzt schon seit längeren 1.6 Benziner mit 115PS als Zweitwagen und dieser hat schon mehr als 100.000km drauf und läuft immer noch ohne Probleme. Zudem fahren meine Eltern den gleichen Astra jedoch mit dem alten 1.6 Bnziner der 105 PS hat auch schon seit mehr als 80.000km ohne Probleme.
Ich würde sagen das die 1.6 Motoren mit die langlebigsten bei Opel sind, wenn ich mir da meinen 2.0 Turbo angucke ohhhh.

Einen Turbo Motor muss man auch anständig behandeln... dann hält dieser genauso lange ! Nachlaufen lassen etc. pp das was die meisten Turbo besitzer für nicht nötig halten...

Hallo!

Habe den 1.6er 105 Pferde Z16XEP mit jetzt 81.000 km auf der Uhr.
Nie Probleme. Reicht auch für den Alltag aus. Quasi eine wirtschaftliche Vernunftslösung. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte bzw. kein spürbarer Ölverbraucht.

Würde mir jedoch jetzt den 1.6 Turbo mit 180 PS kaufen; denn der geht schon saugut für seine Verhältnisse; meine Meinung.

astra417

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90



Zitat:

Original geschrieben von TheKane


hi,
ich fahre jetzt schon seit längeren 1.6 Benziner mit 115PS als Zweitwagen und dieser hat schon mehr als 100.000km drauf und läuft immer noch ohne Probleme. Zudem fahren meine Eltern den gleichen Astra jedoch mit dem alten 1.6 Bnziner der 105 PS hat auch schon seit mehr als 80.000km ohne Probleme.
Ich würde sagen das die 1.6 Motoren mit die langlebigsten bei Opel sind, wenn ich mir da meinen 2.0 Turbo angucke ohhhh.
Einen Turbo Motor muss man auch anständig behandeln... dann hält dieser genauso lange ! Nachlaufen lassen etc. pp das was die meisten Turbo besitzer für nicht nötig halten...

Ja die meisten, ich aber nicht lasse den Motor immer nach Ratschlag von meinen FOH richtig warmlaufen und nach Ende der Fahrt nachlaufen. Nur leider habe ich trotzdem schon mehrere Problme mit diesem Wagen gehabt was nicht unbedingt am Turbo liegt wie z.B. Probleme mit den Ventilen(Porös oderso), Öl verlust usw.. Das sind halt nur meine Erfahrungen die ich mit diesen Modellen gemacht habe, mehr kann ich ja auch nicht sagen.

Nimm' den 1,6er.

Ist sparsam, ein guter Zieher und langlebig.

Habe ihn in Meriva, und Astra (G+H) gefahren und der reicht.

Wird zwar ab 3500/4000 U/min ein bisschen brummig und ist kein Rennmotor, aber eine ehrliche Haut mit überschaubaren Kosten.

Ich klinke mich hier mal mit ein 🙂 Wie sieht es mit dem Z18XE aus? Ich vermute mal, der Motor ist baugleich mit dem Z18XE aus dem Vectra B?! Mein FOH hatte mir ursprünglich einen Vectra C GTS 2.2 angeboten, wegen Lieferschwierigkeiten muss der Kunde dieses Auto aber noch bis Ende des Jahres fahren, jetzt habe ich das Angebot für einen Astra H 1.8 Sport bekommen.

Zum 1.6er kann ich nur sagen, für mich wäre der eine ganze Ecke zu schwach. Ich fahre öfter den Z16XE in 2 verschiedenen Meriva und die ziehen beide keinen Hering vom Teller. Aus dem Grund habe ich auch bedenken, dass man den Z18XE vergessen kann, schliesslich hat der ja auch nur 20 PS mehr...

Zitat:

Zum 1.6er kann ich nur sagen, für mich wäre der eine ganze Ecke zu schwach. Ich fahre öfter den Z16XE in 2 verschiedenen Meriva und die ziehen beide keinen Hering vom Teller. Aus dem Grund habe ich auch bedenken, dass man den Z18XE vergessen kann, schliesslich hat der ja auch nur 20 PS mehr...

-

Und dafür nimmt der 1,8er einen Schluck. 1 - 2 Liter mehr.

Steht in keinem Verhältnis zum 1,6er.

Am Ende entscheidet der Fahrer bei einer Probefahrt und das Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Und dafür nimmt der 1,8er einen Schluck. 1 - 2 Liter mehr.

Steht in keinem Verhältnis zum 1,6er.

Am Ende entscheidet der Fahrer bei einer Probefahrt und das Fahrprofil.

Probefahrt werde ich morgen machen. Was nimmt der 1.6er/ 1.8er denn so im Astra H? Bei meinem Kollegen im Vectra B ist der 1.8er ein Säufer, allerdings ist der 1.6er im Meriva meiner Eltern auch kein Kostverächter. Laut Wikipedia nimmt der 1.6er 6,6 Liter, der 1.8er 7,7 Liter. Leider kann ich das so nicht bestätigen, der Meriva schluckt nicht unter 10 Liter, der Vectra noch mehr 🙄

Habt ihr noch den alten 1.6´er im Meriva????
Wir haben einen Meriva 1.6 TP, 105 PS, der pendelt zw. 6,5 - 7,5L/100 Km. Im Extremen auch mal minimal mehr oder weniger.
Im Endeffekt nutzt nur die Probefahrt etwas. Der Verbrauch tut sich bei allen nicht viel, der 90 PS muss ordentlich gedreht werden, der 105/115 PS geht etwas besser und der 1.8 ist noch entspannter.
Ich würde den neueren 1.6 115 PS nehmen, wahrscheinlich der beste Kompromiss aus Leistung und Verbrauch.

Kommt halt immer auf Fahrtyp und Umstände an. Wenn die Ampeln im Stadtverkehr gut sind, kann man mit 6 auskommen. Kann man...... ich fahr den 1.8 auch net unter 10 -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen