Welcher Motor im künftigen Focus
Hallo Zusammen,
wir beschäftigen uns zur Zeit mit der Anschaffung eines Focus Tunier Titanium als neuen Erst-Wagen.
Derzeit sind in unserem Besitz zwei Kleinwagen (alter Polo 6N2 und Fiesta BJ 2011). Der Polo macht langsam schlapp und der Fiesta soll einen großen Bruder mit mehr Platz/Lademöglichkeit bekommen. Also fiel unsere Wahl auf einen Focus Tunier. Die Titanium-Ausstattung mit ein paar Extras ist im Grunde so gut wie sicher und auch die Farbe ist festgelegt. Das größe Rätsel ist für mich die Motorwahl. Der künftige FoFo wird auf jedenfall von mir gefahren und mein Fahrprofil sieht so aus:
Jährliche Fahrleistung ca. 30.000km
Ich habe einen Arbeitsweg von ca. 100km einfach, den ich mir im 14tägigen Rhytmus in Form einer Fahrgemeinschaft teile. Somit fahre ich im Monat ca. 2000km wovon 70-80% Autobahn ohne Begrenzung (A31) ist. Der Rest ist Stadt/Landstraße. Ich selbst bin gerne flott unterwegs, aber nicht ständig am Anschlag. Auch wenn ich hier schon einige Berichte gelesen habe und auch bei Spritmonitor mir so manches angeguckt habe, bin ich ziemlich ratlos und weiß nicht, ob ein 125PS EcoBoost auf Dauer das Richtige wäre oder nicht doch lieber ein 1,6 TDCI mit 115PS oder vielleicht doch eine ganz andere Variante. 😕
Ich suche einen guten Kompromiss aus Verbrauch und "aus dem Quark" kommen. Mir ist klar, dass die Herstellerangaben bzgl. der Verbräuche praxisfern sind und lasse mich davon nicht täuschen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier ein bisschen zur Seite stehen mit Pro/Kontra?
Danke 🙂
syd
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre den 1,6 Tdci Kombi mit 116 und meine Freundin die Limousine mit 163 PS (Diesel).
Bin kein Fachmann, kann aber behaupten dass beide Triebwerke klasse sind.
Natürlich fahre ich hin und wieder auch den großen Diesel und behaupte mal, dass sich dieser vor allem auf der AB sehr wohl fühlt. Wunderbare Laufruhe und genug Kraft.
Aber ansonsten?
Ganz ehrlich, mit dem 116 PS Diesel ist man keinesfalls untermotorisiert. Man hat auch nie den Eindruck der Motor würde sich plagen. Auch sind 180 (oder mehr) auf der AB kein Problem, wobei dort natürlich der Große Diesel laufruhiger ist. Vom Verbrauch trennen uns ca. 0,5-0,8 Lt. zugunsten des kleinen Diesel (5,1-5,3 zu 5,5-6,0).
Vielleicht mal sämtliche Diesel probefahren.
Grüße
45 Antworten
Aber ggf. Titanium bezahlen und dann diese Räder mit Vollradzierblende zu bekommen beim 88g...habe den letzte Woche live gesehen und für mich wäre das fast alleine Grund genug, nur den 99g zu nehmen.
Mag ja sein, aber auf die Aerodynamikverbesserungen am Unterboden würde ich nun wirklich nicht verzichten wollen. Mir unverständlich, warum die nicht JEDER Focus hat.
Da der NEFZ fast nur bei langsamer Geschwindigkeit ermittelt wird kann man es ohne Praxistest nicht sagen was der Unterboden bringt.
Die 3,4l/100km zu 3,7l/100Km (88g zu 99g) dürften zum allergrössten Teil den schmalen Leichtlaufreifen geschuldet sein mit den hässlichen Plastikblenden.
Mich würde ja der Momentanverbrauch in der Ebene bei Konstant 140, 160,180 Km/h interessieren bei 88g und 99g.
EDIT: Halb-OT: Gerade bei VW gesehen dass es deren BlueMotion Spardiesel mit DSG gibt......grrrr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Nun, die Anforderungen sind hier bei jedem Fahrer unterschiedlich aber bei 2.000 km pro Monat hätte mir der alte 1.6er als LPG definitiv zu wenig "Bums".Der mag für Stadt und Land ganz ok, oder sogar die richtige Wahl sein, aber nicht bei einem Autobahnanteil von 70-80%. Und 180 km/h mag er zwar "locker" schaffen, auf der AB zählt aber eher die Elastizität und im Vergleich zu Ecoboost oder TDCi kannst du die beim 1.6er LPG vergessen.
Meine Empfehlung an den TE wäre auch der 2.0 TDCi mit 140 PS.
Stimmt, ein Spaßmotor ist der Gaser nicht. LPG ist am sinnvollsten bei großvolumigen Motoren, wo der Verbrauch bei Benzin dann schon weh täte. Der große V6 im Škoda Superb meines Stiefsohns war nur mit Gas bezahlbar zu betreiben.
Naja, Ford könnte die Ecoboost auch ab Werk mit LPG anbieten, dann wäre man flott und sparsam mit den Benzinern unterwegs. VW bietet die TSI ja teilweise auch als CNG an.
Gibts CW Werte von 88g und 99g Versionen?
Das ließe sich relativ einfach rechnen.
Für die Stadt bringts nichts, aber je schneller man fährt, desto sinnvoller. Der Windwiderstand steigt halt quadratisch, der Leistungsbedarf sogar kubisch.
Die Leichtlaufreifen würde ich auch auf jeden Fall haben wollen. Nützen halt überall was.
Radblenden...ja, das ist ärgerlich. Auf die 0,05 Liter durch die Radblenden würde ich dann auch der Optik halber gern verzichten.
Aber klar - mir ist Sparsamkeit extremst wichtig - von daher würde ich auch keinen Gedanken an was anderes als den 1.6tdci econetic verschwenden. Zumindest beim Neukauf. Bei den Gebrauchten sieht es halt leider so aus, dass die einiges teurer sind, weil sie eben auch erst später am Markt waren.
Wer woanders seine Schwerpunkte legt, kann das ja ganz anders sehen.
Hallo!
Ich fahre täglich ca. 60 km zur Arbeit (einfach). Dabei besteht mein Weg zu 50% Autobahn, 30% Land und 20% Stadt.
Mein Ford Focus 1,6 TDCI mit 115PS verbraucht dabei im Durchschnitt 4,4 L/100km bei einer Durchschnittsgewindigkeit auf der Autobahn von 100 km/h (max. 120 km/h, sehr selten etwas höher) und sonst ruhiger Fahrweise ohne jedoch zu behindern. Auf der Uhr hat er schon 64000 km.
Um es vorneweg zu sagen: Von dem Auto bin ich begeistert, würde mir aber hin und wieder aber gerne etws mehr Leistung wünschen (-> 140 PS).
Dies sind meine Erfahrungswerte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Foci_2012
Ich fahre täglich ca. 60 km zur Arbeit (einfach). Dabei besteht mein Weg zu 50% Autobahn, 30% Land und 20% Stadt.
Mein Ford Focus 1,6 TDCI mit 115PS verbraucht dabei im Durchschnitt 4,4 L/100km bei einer Durchschnittsgewindigkeit auf der Autobahn von 100 km/h (max. 120 km/h, sehr selten etwas höher) und sonst ruhiger Fahrweise ohne jedoch zu behindern.
Klingt schon überzeugend, die Frage wäre nur halt, wie viel da mit den Econtic Versionen bei gleicher Fahrweise noch drin wäre. Es wird ja nicht so sein, dass die Maßnahmen gar nichts bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
Klingt schon überzeugend, die Frage wäre nur halt, wie viel da mit den Econtic Versionen bei gleicher Fahrweise noch drin wäre. Es wird ja nicht so sein, dass die Maßnahmen gar nichts bringen.Zitat:
Original geschrieben von Foci_2012
Ich fahre täglich ca. 60 km zur Arbeit (einfach). Dabei besteht mein Weg zu 50% Autobahn, 30% Land und 20% Stadt.
Mein Ford Focus 1,6 TDCI mit 115PS verbraucht dabei im Durchschnitt 4,4 L/100km bei einer Durchschnittsgewindigkeit auf der Autobahn von 100 km/h (max. 120 km/h, sehr selten etwas höher) und sonst ruhiger Fahrweise ohne jedoch zu behindern.
Zwischen 0,4 - 1.0 weniger beim 88g Modell aber nur wenn man es wirklich drauf anlegt (fahrspaß = 0)
Mmh ich denke da werde ich um eine Probefahrt mit dem 115er und 140er nicht drum herum kommen und den Rest entscheidet wohl das Bankkonto.
Zitat:
Original geschrieben von MX2202
Zwischen 0,4 - 1.0 weniger beim 88g Modell aber nur wenn man es wirklich drauf anlegt (fahrspaß = 0)Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
Klingt schon überzeugend, die Frage wäre nur halt, wie viel da mit den Econtic Versionen bei gleicher Fahrweise noch drin wäre. Es wird ja nicht so sein, dass die Maßnahmen gar nichts bringen.
Was ist das genau für ein Modell?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Foci_2012
Was ist das genau für ein Modell?Zitat:
Original geschrieben von MX2202
Zwischen 0,4 - 1.0 weniger beim 88g Modell aber nur wenn man es wirklich drauf anlegt (fahrspaß = 0)
Danke und Gruß
Ich sprach von dem ford focus titanium 1.6 tdci 88g Econetic mit 115 ps glaube ich war das.
Zu finden schon in einem anderen thread.