Welcher Motor im künftigen Focus
Hallo Zusammen,
wir beschäftigen uns zur Zeit mit der Anschaffung eines Focus Tunier Titanium als neuen Erst-Wagen.
Derzeit sind in unserem Besitz zwei Kleinwagen (alter Polo 6N2 und Fiesta BJ 2011). Der Polo macht langsam schlapp und der Fiesta soll einen großen Bruder mit mehr Platz/Lademöglichkeit bekommen. Also fiel unsere Wahl auf einen Focus Tunier. Die Titanium-Ausstattung mit ein paar Extras ist im Grunde so gut wie sicher und auch die Farbe ist festgelegt. Das größe Rätsel ist für mich die Motorwahl. Der künftige FoFo wird auf jedenfall von mir gefahren und mein Fahrprofil sieht so aus:
Jährliche Fahrleistung ca. 30.000km
Ich habe einen Arbeitsweg von ca. 100km einfach, den ich mir im 14tägigen Rhytmus in Form einer Fahrgemeinschaft teile. Somit fahre ich im Monat ca. 2000km wovon 70-80% Autobahn ohne Begrenzung (A31) ist. Der Rest ist Stadt/Landstraße. Ich selbst bin gerne flott unterwegs, aber nicht ständig am Anschlag. Auch wenn ich hier schon einige Berichte gelesen habe und auch bei Spritmonitor mir so manches angeguckt habe, bin ich ziemlich ratlos und weiß nicht, ob ein 125PS EcoBoost auf Dauer das Richtige wäre oder nicht doch lieber ein 1,6 TDCI mit 115PS oder vielleicht doch eine ganz andere Variante. 😕
Ich suche einen guten Kompromiss aus Verbrauch und "aus dem Quark" kommen. Mir ist klar, dass die Herstellerangaben bzgl. der Verbräuche praxisfern sind und lasse mich davon nicht täuschen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier ein bisschen zur Seite stehen mit Pro/Kontra?
Danke 🙂
syd
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre den 1,6 Tdci Kombi mit 116 und meine Freundin die Limousine mit 163 PS (Diesel).
Bin kein Fachmann, kann aber behaupten dass beide Triebwerke klasse sind.
Natürlich fahre ich hin und wieder auch den großen Diesel und behaupte mal, dass sich dieser vor allem auf der AB sehr wohl fühlt. Wunderbare Laufruhe und genug Kraft.
Aber ansonsten?
Ganz ehrlich, mit dem 116 PS Diesel ist man keinesfalls untermotorisiert. Man hat auch nie den Eindruck der Motor würde sich plagen. Auch sind 180 (oder mehr) auf der AB kein Problem, wobei dort natürlich der Große Diesel laufruhiger ist. Vom Verbrauch trennen uns ca. 0,5-0,8 Lt. zugunsten des kleinen Diesel (5,1-5,3 zu 5,5-6,0).
Vielleicht mal sämtliche Diesel probefahren.
Grüße
45 Antworten
Ich war eingefleischter Dieselfahrer. Hab mir dann einen Ecoboost gekauft.
Für mich war die Entscheidung richtig. Auch die kleinen Ecoboost haben richtig Feuer - die sind nur flüsterleise. Deshalb hat man das Gefühl, dass ein vergleichbarer Diesel besser beschleunigt.
Im Schnitt braucht der vergleichbare Benziner ca. 1 Liter mehr.
Turbo säuft gilt übrigens auch für nen Diesel.