Welcher Motor im A6 ist der richtige????
Moin moin
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, ich habe mich eigentlich schon für einen A6 Avant entschieden.
Welch frage halt noch offen ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist die Wahl des Triebwerkes.
Vieleicht kann mir der ein oder andere seine Erfahrungen bezüglich der Motorvarianten mitteilen.
Er muß nur robust sein das ist wichtig, ich fahre maxi 10-15.000 Km/a.
Danke schonmal
MfG
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es nur noch eine Antwort: 4.2 V8 Quattro!
MfG
81 Antworten
Ich komme zwar vom Land - schlafe aber nicht auf`m Baum!
Ich suche seit Wochen nach einem Allroad für mich und habe alles nachgerechnet! Im dem Wagen den 2,5TDI gegen 2,7T gegen 4,2.
14 Liter sind eine Illusion! Mein Onkel hatte bis vor kurzem den A8 4,2 aus der Serie - 18 Liter waren da tangenz! Der alte 2,8 im C4 fraß als Quattro ja schon zw. 12 u. 14 Liter! Klar hab ich den in Schweden auch auf 10liter bekommen aber dann brach ich wirklich keinen großen Motor bei dem 110 getuckere.
Vers.technisch habe ich mir ausrechnen lassen, das der TDI mit VK ohne SB 350€ pro halbjahr kostet - der V8 ungleich höher - Steuer ist im moment ja etwa gleich - noch.. Aber der Unterhaltsbrocken ist ja instandhaltung - V8 kostet expresszuschlag!!
Hat dein V8 das 5HP19 FLA oder 5HP24 FLA? Der Allroad leider die kleinere TT und damit aus dem rennen!!
Ich selber fuhr den V8 4,2 in dem alten Audi V8 vor Jahren schon - ich liebte den Wagen aber 400km mit einem Tank war mir zu teuer und damals kostete eine füllung "nur" 160 DM!
Mein ehemaliger Firmenwagen Golf 4 100PS Rumpel Düse kam gefühlt halb um die Welt mit nem Tank! Am WE mal eben an die See und zurück (600km) und der Zeiger nur knapp unter halb voll - da macht fahren spass!! Aber wer zwei V8 neu kauft, rechnet da anders denke ich mal!
Der V8 ausm Allroad ist ein anderer, der hat keinen Zahnriemen sondern ne Steuerkette und stammt aus dem S4.
Zum A8 kann ich nix sagen, aber: Wer den A6 4,2 nicht unter 18 Liter kriegt ist entweder zu blöd zum fahren oder es ist was kaputt. Klar wenn ich die Leistung permanent abrufe laufen da 18 Liter und noch deutlich mehr durch, aber wer macht das schon? Bei konstant 90 auf der BAB (zugegeben, das ist nicht alltäglich, aber es geht) geht der Verbrauch unter 10 Liter, im Schnitt auf 10.000km hab ich 13,7 Liter laut FIS. Mit einer Tankfüllung komme ich immer so um die 500 km weit, wenn viel Stadt dabei ist sind auch mal weniger, manchmal ist es auch mehr...
Was kaum einer weiß: Wenn man den TDI nicht mehr im optimalen Bereich fährt, sondern richtig tritt (z.b. mit dem Wohnwagen) laufen da auch 16, 17 Liter durch, nur dass er dabei nicht annähernd die Performance des V8 erreicht. Dort bekomme ich bei so nem Verbrauch wenigstens ne angemessene Leistung...
Respekt, das schaff ich mit meinem 2.4er nicht 😉 470km waren das höchste der Gefühle.
Bin mal nen A8 4.2 gefahren der hatte irgendwas von 13,x L im Fis als Durchschnitt stehen. Da konnt ichs noch nachvollziehen wegen der Alukarosserie und weil der wenig in der Stadt fuhr.
Ist aber ganz logisch, der V8 arbeitet einfach anders als mein 2.4er, da wo ich drauftreten muss bediehnt sich der V8 seines üppigen Drehmomentes.
Im Ernst? Was treibst du? 3mal die Woche Nordschleife?
Ähnliche Themen
Nee das is so, das hat der 2.4er den ich vorher hatte auch gemacht, der schaffte es sogar selten unter 16l.
Wenn ich nur auf der Landstrasse dahingurke und das Gaspedal nur leicht antippe und wie der letzte Opa fahre schafft er weniger.
Is halt so, dafür hat man wenig Ärger mit Defekten.
Eins bleibt mal festzuhalten! Wir können die Physik nicht überlisten! Kraft kommt von Kraftstoff!!!
Das wird immer so bleiben! Der V8 braucht allein beim dahingleiten mehr, da er mehr bewegte drehende masse gegen die gleitreibung treiben muss. Also mehr Zylinder hoch und runter. mehr getriebe usw...
Ein Diesel hat da den besseren Wirkungsgrad! Klar wenn ich das Gespann den Berg hochjage, muss der Motor eine gewisse Arbeit verrichten. Also es wird ihm über eine bestimmte Zeit eine bestimmte Leistung abverlangt. Und wenn ich - wir sind bei der hohen Leistung des V8 - viel Leistung habe benötige ich wenig Zeit und umgekehrt! Die geleistete Arbeit - nämlich das gespann den Berg rauf zu bringen - ist die Gleiche. Einem V8 mit 14 Liter und TT5 ist der Gasbowdenzug gerissen!!!
Der 2,4er war ja im Vergleich zum 2,8er dafür bekannt dass er sich gerne mal zu viel genehmigt, aber dass es so extrem ist hätte ich nicht gedacht. Meinen 2,8er hab ich damals als Quattro TT immer um die 12 Liter gefahren, da waren auch mal 600km mit einem Tank drin, nicht oft, aber manchmal gings schon.
Zum Thema Physik: Das kann man sogar studieren und stell dir vor, ich hab das sogar gemacht 😰
Ich kenne auch Leute die nen 60 PS Polo mit 12 Litern fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Der 2,4er war ja im Vergleich zum 2,8er dafür bekannt dass er sich gerne mal zu viel genehmigt, aber dass es so extrem ist hätte ich nicht gedacht. Meinen 2,8er hab ich damals als Quattro TT immer um die 12 Liter gefahren, da waren auch mal 600km mit einem Tank drin, nicht oft, aber manchmal gings schon.Zum Thema Physik: Das kann man sogar studieren und stell dir vor, ich hab das sogar gemacht 😰
Joar der is weltbekannt dafür. Einen schlechten Drehmomentsverlauf kann man dafür verantwortlich machen.
Ich wollte eigentlich auch einen 2.8 Quattro TT haben, aber da lies sich absolut nichts gescheites finden, dann kam mir der 2.4er vom alten Opa unter die Augen. Also kam wieder der 2.4er^^
Das wird gehen, ist aber nicht die Regel!
In der Familie wird eine Dodge Viper bewegt - natürlich nicht von mir... Da bin ich schon nachts von Flensburg über 600km nach hause in 3std gefahren. Immer locker weg mit 200kmh - da macht die karre 1800umin. da hab ich auch nur 12 liter verbraucht! Fahre ich aber wie jemand auf der Flucht, saugt der 8 liter V10 über 40 liter aus dem Tank!
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Das wird gehen, ist aber nicht die Regel!
In der Familie wird eine Dodge Viper bewegt - natürlich nicht von mir... Da bin ich schon nachts von Flensburg über 600km nach hause in 3std gefahren. Immer locker weg mit 200kmh - da macht die karre 1800umin. da hab ich auch nur 12 liter verbraucht! Fahre ich aber wie jemand auf der Flucht, saugt der 8 liter V10 über 40 liter aus dem Tank!
Dann sind wir uns ja einig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Joar der is weltbekannt dafür. Einen schlechten Drehmomentsverlauf kann man dafür verantwortlich machen.Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Der 2,4er war ja im Vergleich zum 2,8er dafür bekannt dass er sich gerne mal zu viel genehmigt, aber dass es so extrem ist hätte ich nicht gedacht. Meinen 2,8er hab ich damals als Quattro TT immer um die 12 Liter gefahren, da waren auch mal 600km mit einem Tank drin, nicht oft, aber manchmal gings schon.Zum Thema Physik: Das kann man sogar studieren und stell dir vor, ich hab das sogar gemacht 😰
Ich wollte eigentlich auch einen 2.8 Quattro TT haben, aber da lies sich absolut nichts gescheites finden, dann kam mir der 2.4er vom alten Opa unter die Augen. Also kam wieder der 2.4er^^
Naja einig wären wir uns, wenn du zu gibst, dass der V8 viel Kraftstoff braucht! Studiert hab ich auch - allerdings nur Maschinenbau..
Aber dann weißt du ja am besten wie sich das ausgeht mit der Arbeit und dem Kraftstoff dafür!
Ich hoffe nur der Themenstarter ist nun nicht all zu verwirrt worden! Wenn also A6 und kleines Portmonaie - halt nee, dass passt eh nicht! Sagen wir A6 und normales Portmonaie, dann 2,5TDI oder 3,0i oder 2,7T und wenn er sich gut zwischen Daumen und Zeigefinger bewegen kann, dann der V8! Und Quattro ist immer schön - wir erinnern Walter R. mit dem Auto das kein Allrad hat, kann nur ne Notlösung sein..
Getriebeautomat wäre bei Diesel und V8 für mich Pflicht!
Würden wir uns hier darauf einigen können??
Wenn ich diesen Quatsch hier lese wird mir schlecht... Hubraun, PS, Drehmoment..... Man, man, man, 16km Stau Tauerntunnel, 14 Km Stau Äbling, 18km Stau Frankfurt, 22km Stau Köln, 36km Stau Hannover.... 90 PS, 150 PS, 200PS, 580 PS - wer ist der schnellste?
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Naja einig wären wir uns, wenn du zu gibst, dass der V8 viel Kraftstoff braucht! Studiert hab ich auch - allerdings nur Maschinenbau..
Aber dann weißt du ja am besten wie sich das ausgeht mit der Arbeit und dem Kraftstoff dafür!
Ich hoffe nur der Themenstarter ist nun nicht all zu verwirrt worden! Wenn also A6 und kleines Portmonaie - halt nee, dass passt eh nicht! Sagen wir A6 und normales Portmonaie, dann 2,5TDI oder 3,0i oder 2,7T und wenn er sich gut zwischen Daumen und Zeigefinger bewegen kann, dann der V8! Und Quattro ist immer schön - wir erinnern Walter R. mit dem Auto das kein Allrad hat, kann nur ne Notlösung sein..
Getriebeautomat wäre bei Diesel und V8 für mich Pflicht!
Würden wir uns hier darauf einigen können??
Zwischen 2,7T und 4,2 gibts kostenmäßig keinen großen Unterschied, durch die Turbos ist der 2,7er anfälliger und wenn man den tritt säuft er auch wie ein Loch. EIgentlich ist es Geschmackssache was man nimmt, vorm Anhänger macht sich meiner Meinung nach aber der 4,2er besser.
Das mit dem Verbrauch stimmt solange keine 2 Tonnen dahinter hängen, dann arbeitet der TDI nämlich nicht mehr im optimierten Bereich und schluckt ordentlichst, im Verhältnis zur gebotenen Leistung mehr als der V8. Der V8 ist extrem sensibel auf den Fahrstil, man kann ihn "sparsam" (14 Liter im Mix) fahren, man kann aber auch problemlos 25 Liter durchjagen. Im Normalbetrieb ohne Anhänger ist der TDI da weniger empfindlich.
Beim Anhängerbetrieb sollte man auf jeden Fall Tiptronic und Quattro nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralles3001
Wenn ich diesen Quatsch hier lese wird mir schlecht... Hubraun, PS, Drehmoment..... Man, man, man, 16km Stau Tauerntunnel, 14 Km Stau Äbling, 18km Stau Frankfurt, 22km Stau Köln, 36km Stau Hannover.... 90 PS, 150 PS, 200PS, 580 PS - wer ist der schnellste?
Glaubst du ich fahr zum Spass durch Frankreich? Perfektzustand der Autobahn, die Maut bezahl ich dafür gerne, bevor ich mich mit der A5 in Deutschland rumärgere.... Stau ist auf den Strecken in Frankreich die ich fahre ein Fremdwort, habe ich in über 20 Jahren nicht erlebt.