Welcher Motor am haltbarsten?
Liebe BMW Fahrer,
ich bin viele Jahre einen Ford Focus gefahren. Eigentlich war ich einigermaßen zufrieden. Habe den Wagen günstig als EU-Reimport gekauft und in knappen 9 Jahren 3000 Euro für Reperaturen ausgegeben. Für einen Ford schien mir das in Ordnung.
Ich dachte, daß Fahrwerk und Verarbeitung gut ist BIS ich im September einen 3er Touring (E46) von meinem Sohn für ein Wochenende hatte, weil mein Ford mal wieder in der Werkstatt stand. Ganz ehrlich: Das Fahrgefühl und die Verarbeitung ist nicht vergleichbar. Optisch gefiel mir der Wagen immer gut, durch die Fahreigenschaften hab ich mich richtig in das Baby verliebt. Meinen Focus habe ich gestern für einen guten Preis privat verkauft.
Nun meine Frage: Ich fahre viel in der Stadt. Etwas Spaß beim Fahren hätte ich gerne (also nicht unter 130 PS). Mir ist an einem haltbaren Motor und einem Baujahr mit wenig "Serienfehlern" gelegen. Was für ein E46 Touring Modell empfiehlt sich? Sind die Benziner bei diesem Modell ähnlich langlebig wie die Dieselmotoren?
Herzlichen Dank & Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
*Hust*
@Michl:
Zitat:
ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.
M47D20. Produktionsdatum 10.11.2000. Keine Hinterachsprobleme. Erster Turbo. Erste Hochdruckpumpe. Zweite Lichtmaschine. Zweiter Luftmassenmesser. 301.000 Kilometer.
Dafür Rost nach 12 Jahren ... -.-
*hustOff*
61 Antworten
Bei meinem 330d muss ich nach 15tkm gerade mal einen halben Liter nach kippen. 😉
Ich hatte bei meinem damaligen 320i immer das Gefühl, das er besonders viel Öl bei der Schubabschaltung (Motorbremse) schluckt! Habe ich im Skiurlaub bemerkt.
Auch läuft viel Öl durch, wenn man den Motor etwas fordert.
Warum der Motor gerade mit Motorbremse viel Öl braucht, konnte mir bis heute keiner erklären. 🙁
Kann mich ebenfalls nur anschliessen. Der Reihensechser als Benziner ist im e46 erste Wahl. Ich habe den 170PS nun seit 7 Jahren. Traumhafter schöner Sixpack Sound (ok, Eisenmann Komplettanlage), laufruhig, Turbinen-artige Leistungsentfaltung und obenrum geht was. Verbrauch rund 9Liter/100km im Schnitt. Ich denke dem Motor, wenn man einigermaßen vernünftig fährt, kann man nicht kaputtkriegen.
Der 325 und auch der 330 sind auch empfehlenswert. Allerdings sind Sie nicht so traumhaft laufruhig und als Gebrauchte sind Sie eher verheizt worden. Der leistungsmäßige Nachteil des 320 gegenüber den größeren ist aktuell ein Vorteil beim Kauf. Die 320iger sind i.d.R. in einem gepflegteren Zustand. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Von den 316 und 318 würde ich abraten, wenn nicht alles anderes passt. Ein Vierzylinder ist halt kein Sixpack! Und insbesondere das BMW-Feeling wird IMHO nur mit dem Reihensechser erreicht.
Bei den Diesel-Motoren geht die Empfehlung zum 330d. Der 320d gilt als anfällig und gute Exemplare sind auf dem Markt extrem schwer zu kriegen. Der 318d ist sehr selten anzutreffen.
Ich glaube, dass kann man auch nicht 100% bestimmen. Ist ja auch etwas Glückssache...zudem auch Geschmack 😁.
Meiner Meinung nach ist es der 320d mit 136ps der robusteste Motor.
-Keine Turboladerprobleme
-Kein Commonrail, einfache Technik (keine anfällige Injektoren usw.) Höchstens fällt mal die VP44 nach 150-250tkm aus.
-Keine Drallklappen
Einfach ein Motor zum Kilometer schrubben.
Hatte einenbis 225tkm gefahren und der Motor lief noch wie am ersten Tag
An dem Motor ging nichts kaputt, außer einmal Luftmassenmesser.
Der Motor hatte Leistungslöcher und hatte auch so nicht die 100% Leistung.
Ich bin mit dem Wagen mehrmals bis runter in die Türkei oder auch Griechenland gefahren.
Der Motor hat nie Öl verbraucht nichtmal 0,5L auf 20tkm.
Leistung war OK, halt 136ps mit 280nm. Laut Tacho war 220km/h drin und mit einer Tankfüllung könnte man bis zu 1250km fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Warum der Motor gerade mit Motorbremse viel Öl braucht, konnte mir bis heute keiner erklären. 🙁
Du bist hier doch schon lange dabei, Michi 😁 Hast du da nie was von den Ventilschaftdichtungen gehört? Deren Defekt soll sich vor allem in der Schubabschaltung bemerkbar machen bzw. danach, wenn man wieder Gas gibt und der Wagen dann eine schöne, blaue Wolke ausspuckt 😉
Da der Verbrauch hier so heiß diskurtiert wird:
Ich bin mit meinem 325er bei im Schnitt 8,5l. Jetzt mit Winterbereifung sind es aktuell sogar 7,8l. Dafür genehmigt er sich mit der Sommerbereifung dann wieder etwas mehr. Das Fahrprofil besteht allerdings auch fast ausschließlich aus Langstrecken mit großem Autobahnanteil. Wenn ich viel in der Stadt unterwegs bin, klettert der Verbrauch auch schnell auf 9,xl.
Den Ölverbrauch konnte ich durch den Wechsel der KGE extrem senken (anfangs 1l/3000km, durch den Wechsel 1l/8000km). Aktuell meine ich beobachten zu können, dass der Ölverbrauch durch den Wechsel der Ölfiltergehäusedichtung (deutlicher Ölverlust; ganzer linker Block und Unterboden voller Öl) auch nochmal merklich gesunken ist. Das werde ich aber noch über einen längeren Zeitraum beobachten müssen.
Ähnliche Themen
Da kuriose war, das eben keine blauen Wolken rausgeblasen kamen. Ich bin extra mal hinterher gefahren. Weder Geruch von verbranntem Öl, noch blaue Wolken.
Auch Ölverlust am Motor war nicht festzustellen.
Dein Hinweis auf die KGE ist aber sehr gut! Den Wechsel sollte man dann doch mal mit in den Wartungsplan aufnehmen, ähnlich wie den Ölabscheider beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Warum der Motor gerade mit Motorbremse viel Öl braucht, konnte mir bis heute keiner erklären. 🙁
Dabei ist das doch so einfach,im Schiebebetrieb ist die Drosselklappe geschlossen, deshalb ist beim Ansaugtakt der Unterduck im Brennraum deutlich höher und Öl gelangt bei schon etwas verschlissenen Motoren über die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen in die Brennräume.
Gruß
KawaHeizer
Ich würde auch ganz klar zu den 6 Zylinder Benziner tendieren und da nochmal mehr zu den M52TU.
Die Reihensechser sind schon was besonderes von BMW, lässt sich ab Leerlaufdrehzahl ohne Brummen oder sonstigen unangenehmen Geräuschen schaltfaul fahren und beim ausdrehen der Gänge kommt ein schöner Klang dazu. Der Motor klingt für mich nie angestrengt egal bei welcher Drehzahl, aber gerade bei hohen Drehzahlen meint man er will es so. Das Ansprechverhalten, der Turbinenartige lauf und das gierige hochdrehen sind ein Gedicht dass ich so bei keinem anderen Motor kenne.
Die M52TU sind für mich noch problemloser da sie sogut wie nie mit erhöhtem Ölverbrauch auffallen.
Fähre selber einen mit nun 255 tkm. und musste noch nie Öl nachfüllen egal ob ich Vollgas fahre oder mit Schubabschaltung den Berg runter.
Das kann ich bestätigen. Nach über 9.000km im 328i fehlt bei jedem möglichen Fahrprofil kein Tropfen Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das kann ich bestätigen. Nach über 9.000km im 328i fehlt bei jedem möglichen Fahrprofil kein Tropfen Öl.
Kann ich toppen 😉
330i E46 zwischen den Ölwechseln (einmal 12.000km, einmal 10.000km) nichts nachfüllen müssen.
Da der M52TU bei 193Ps aufhört und dies zu wenig ist => M54 😉
Zitat:
Original geschrieben von bimmer25
Ich würde auch ganz klar zu den 6 Zylinder Benziner tendieren und da nochmal mehr zu den M52TU.Die Reihensechser sind schon was besonderes von BMW, lässt sich ab Leerlaufdrehzahl ohne Brummen oder sonstigen unangenehmen Geräuschen schaltfaul fahren und beim ausdrehen der Gänge kommt ein schöner Klang dazu. Der Motor klingt für mich nie angestrengt egal bei welcher Drehzahl, aber gerade bei hohen Drehzahlen meint man er will es so. Das Ansprechverhalten, der Turbinenartige lauf und das gierige hochdrehen sind ein Gedicht dass ich so bei keinem anderen Motor kenne.
Die M52TU sind für mich noch problemloser da sie sogut wie nie mit erhöhtem Ölverbrauch auffallen.
Fähre selber einen mit nun 255 tkm. und musste noch nie Öl nachfüllen egal ob ich Vollgas fahre oder mit Schubabschaltung den Berg runter.
Ich stimme dir voll und ganz zu. Kein V6 von Audi, Mercedes, usw kann da mithalten.
Super! das waren richtig viele, gute Tipps! Habe ein wie ich finde tolles Auto gefunden: BJ 2003, ein 320i. Sportsitze, schwarze Lederausstattung, Xenon usw. und erst knappe 120.000 gelaufen (Scheckheft gepflegt beim BMW Händler). Er gefällt mir sehr! Was sagt ihr?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von baumannalfred
Super! das waren richtig viele, gute Tipps! Habe ein wie ich finde tolles Auto gefunden: BJ 2003, ein 320i. Sportsitze, schwarze Lederausstattung, Xenon usw. und erst knappe 120.000 gelaufen (Scheckheft gepflegt beim BMW Händler). Er gefällt mir sehr! Was sagt ihr?Viele Grüße
Kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von baumannalfred
Super! das waren richtig viele, gute Tipps! Habe ein wie ich finde tolles Auto gefunden: BJ 2003, ein 320i. Sportsitze, schwarze Lederausstattung, Xenon usw. und erst knappe 120.000 gelaufen (Scheckheft gepflegt beim BMW Händler). Er gefällt mir sehr! Was sagt ihr?Viele Grüße
Sieht stark aus ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von baumannalfred
Er gefällt mir sehr!
Na dann wird es wohl der Richtige für Dich sein 😉
Noch ein paar Hunderter runter handeln und dann zuschlagen.
Nicht das du dich noch in die Karre verliebst und ganz vergisst den Preis zu drücken 😛
Gruß
KawaHeizer