Welcher Motor am haltbarsten?

BMW 3er E46

Liebe BMW Fahrer,

ich bin viele Jahre einen Ford Focus gefahren. Eigentlich war ich einigermaßen zufrieden. Habe den Wagen günstig als EU-Reimport gekauft und in knappen 9 Jahren 3000 Euro für Reperaturen ausgegeben. Für einen Ford schien mir das in Ordnung.

Ich dachte, daß Fahrwerk und Verarbeitung gut ist BIS ich im September einen 3er Touring (E46) von meinem Sohn für ein Wochenende hatte, weil mein Ford mal wieder in der Werkstatt stand. Ganz ehrlich: Das Fahrgefühl und die Verarbeitung ist nicht vergleichbar. Optisch gefiel mir der Wagen immer gut, durch die Fahreigenschaften hab ich mich richtig in das Baby verliebt. Meinen Focus habe ich gestern für einen guten Preis privat verkauft.

Nun meine Frage: Ich fahre viel in der Stadt. Etwas Spaß beim Fahren hätte ich gerne (also nicht unter 130 PS). Mir ist an einem haltbaren Motor und einem Baujahr mit wenig "Serienfehlern" gelegen. Was für ein E46 Touring Modell empfiehlt sich? Sind die Benziner bei diesem Modell ähnlich langlebig wie die Dieselmotoren?

Herzlichen Dank & Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

*Hust*

@Michl:

Zitat:

ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.

M47D20. Produktionsdatum 10.11.2000. Keine Hinterachsprobleme. Erster Turbo. Erste Hochdruckpumpe. Zweite Lichtmaschine. Zweiter Luftmassenmesser. 301.000 Kilometer.

Dafür Rost nach 12 Jahren ... -.-

*hustOff*

61 weitere Antworten
61 Antworten

Spaß + Haltbarkeit + Wirtschaftlichkeit = Reihensechser (frei nach.. mir 🙂 )

Liegt natürlich auch an deinem Budget. Aber 320i Facelift ist schon schick. 170 PS, Sechszylinder.

Die Mär von "Diesel ist langlebiger als Benziner" stimmt in meinen Augen heute nicht mehr. Alleine durch die aufwendigere Technik (u.a. Turbolader) der heutigen Dieselgenerationen wird ein Diesel irgendwann unrentabel.
Die R6-Benziner sind da unkomplizierter. Diese Motoren werden bei hohen Laufleistungen die wenigsten Probleme machen. Davor gehen eher die Nebenaggregate hops und... das lohnt sich halt irgendwann auch nicht mehr.

Ich kann dir auch den 320i Facelift mit 170 PS an's Herz legen 🙂
Fahre dieses Auto schon mehr als ein Jahr und bin durchweg zufrieden.
Er zieht gut, hat einen schönen Sound im oberen Drehzahlbereich und macht Laune auf der Autobahn 😁
Er hat ein zeitloses Design und einen zeitgemäßen Verbrauch. Ich bewege ihn mit c.a. 8 Liter/100KM (Stadt).
Reparaturen waren bis jetzt nicht fällig und der Unterhalt ist sogar für einen Azubi bezahlbar ^^
Zu Langlebigkeit: Mein Kumpel fährt nen 330i mit dem gleichen Motor (M54 B30) und hat letztens die 200.000KM Marke ohne Probleme geknackt ^^
Natürlich ist jeder Motor anders und das Vorgängerprofil ist auch entscheidend, aber die M54 sieht nunmal langlebiege Motoren 😉

Da du viel Stadt fährst würde ich dir den Benziner empfehlen.
Es ist ja bekannt, dass es Hinterachsprobleme bis Baujahr 2001 oder so gab.
Von daher kannst du nach einen schönen 2002er Facelift suchen, wie diesen hier:

Beispiel

Schau dir doch bei Gelegenheit meinen Blog an, den ich auch mal aktualisieren sollte 🙄

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen 🙂
Grüße

Ich schließe mich an. Den 320i habe ich auch besessen. Sehr solider Motor mit ausreichend Durchzug und tollem Klang.
Ein Diesel lohnt sich nur bei Vielfahrern. Dabei sollte man bedenken, das bei Dieseln ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.

Der Benziner ist da deutlich langlebiger. Nebenbei sind diese auch Standfest, wenn man über eine Gasanlage nachdenkt.

Meine Empfehlung ist das Faceliftmodell. Ab da gab es übrigens auch 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

Such mal nach dem User "bmw_verrückter". Er hat eine Kaufberatung für den E46 zusammengestellt.

Gruß Michl...

Ich habe einen 328i Touring, und der ist geil! Zwischen 6,5 und 15 Litern ist verbrauchstechnisch alles möglich, kommt eben aufs Fahrprofil an.

Vom Sound und der Haltbarkeit kann man nicht meckern. Kaufen!

Ähnliche Themen

*Hust*

@Michl:

Zitat:

ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.

M47D20. Produktionsdatum 10.11.2000. Keine Hinterachsprobleme. Erster Turbo. Erste Hochdruckpumpe. Zweite Lichtmaschine. Zweiter Luftmassenmesser. 301.000 Kilometer.

Dafür Rost nach 12 Jahren ... -.-

*hustOff*

Hallo!

Beste Motoren der jeweiligen Klasse meiner Meinung nach im E46:

R4 Ottomotoren:

BMW 316/318i bis 2001 mit dem M43TÜUL oder M43TÜOL Motor.

R6-Ottomotoren:

BMW M52TÜ- oder M54-Motoren - sind eh nur die zwei verbaut, kannst nichts falsch machen. 320/323/325/328/330i.

R4 Dieselmotoren:

320d mit 136 PS - hat zwar Probleme mit Einspritzung, der 320d mit 150 PS jedoch auch mit Turboladern - muss jeder für sich entscheiden - sonst beide TOP!

R6-Dieselmotoren:

330d mit 184 PS - mit Handschalter keine Drallklappen, robuster Motor, robuster Abgaskrümmer, robuste Ansaugbrücke ohne Undichtigkeiten, robuster Lader!

Grüße,

BMW_Verrückter

Super, daß hier so viele helfen... Herzlichen Dank Euch! Den 320i wurde oft genannt. Habe mich daraufhin etwas eingelesen. Scheint das optimale Auto für meine Bedürfnisse zu sein! Habe diese Woche frei und werde die Tage nutzen, um mir zeitnah einen 320er zuzulegen 🙂

Bin gespannt, was autoscout & mobile so hergeben. Das Angebot sieht auf alle Fälle gut aus. Ich schreibe Euch, sobald ich erfolgreich war.

Beste Grüße aus Köln

wobei ich evtl. einfach paar Motoren ausschließen bzw einschließen würde. Meine Frau wollte ein e46 Cabrio und wir haben dann einfach nach einem 6er geschaut, egal ob 320, 325 oder 330 (wobei meine Frau wohl auch mit einem 318er zufrieden gewesen wäre 😁 ). Einzig Bj. ab 2001hatten wir als Kriterium (Hinterachsproblematik bis glaub Anfang 2000)

Zitat:

Original geschrieben von baumannalfred


Super, daß hier so viele helfen... Herzlichen Dank Euch! Den 320i wurde oft genannt. Habe mich daraufhin etwas eingelesen. Scheint das optimale Auto für meine Bedürfnisse zu sein! Habe diese Woche frei und werde die Tage nutzen, um mir zeitnah einen 320er zuzulegen 🙂

Bin gespannt, was autoscout & mobile so hergeben. Das Angebot sieht auf alle Fälle gut aus. Ich schreibe Euch, sobald ich erfolgreich war.

Beste Grüße aus Köln

In meinen Augen eine vernünftige Richtung für Dich weiter zu schauen.

Der 320 hat den M54B20 drin. Dem traue ich locker die halbe Mio. km zu - mein M54B25 hat nun 363 tkm drauf, bis 500 tkm muss er auf jeden Fall halten, danach gucke ich mal wie zuverlässig der Rest des Autos noch ist.

Es gab nie einen M54B20 😉

Der 320i mit 170 PS hat 2,2 Liter Hubraum und nennt sich M54B22. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KA1987



Die Mär von "Diesel ist langlebiger als Benziner" stimmt in meinen Augen heute nicht mehr. Alleine durch die aufwendigere Technik (u.a. Turbolader) der heutigen Dieselgenerationen wird ein Diesel irgendwann unrentabel.

Das hat vor allem etwas mit den völlig unterdimensionierten Turboladern zu tun, die BMW in die 320d mit 150PS verbaut hat. Die 318d's laufen vergleichsweise sehr lange. Kleiner Turbo, wenig Output.

Trotzdem kann an dem Diesel tatsächlich mehr kaputt gehen.

Bei dem Profil würde ich dem TE klar einen M54 empfehlen, egal ob 320i, 325i oder 330i.

Viel spass bei der Suche!

zur haltbarkeit: selbst die m40-diva schaffte locker über 250t km😉

Zitat:

Original geschrieben von rosyfan19


Ich kann dir auch den 320i Facelift mit 170 PS an's Herz legen 🙂
Fahre dieses Auto schon mehr als ein Jahr und bin durchweg zufrieden.
Er zieht gut, hat einen schönen Sound im oberen Drehzahlbereich und macht Laune auf der Autobahn 😁
Er hat ein zeitloses Design und einen zeitgemäßen Verbrauch. Ich bewege ihn mit c.a. 8 Liter/100KM (Stadt).
Reparaturen waren bis jetzt nicht fällig und der Unterhalt ist sogar für einen Azubi bezahlbar ^^
Zu Langlebigkeit: Mein Kumpel fährt nen 330i mit dem gleichen Motor (M54 B30) und hat letztens die 200.000KM Marke ohne Probleme geknackt ^^
Natürlich ist jeder Motor anders und das Vorgängerprofil ist auch entscheidend, aber die M54 sieht nunmal langlebiege Motoren 😉

Da du viel Stadt fährst würde ich dir den Benziner empfehlen.
Es ist ja bekannt, dass es Hinterachsprobleme bis Baujahr 2001 oder so gab.
Von daher kannst du nach einen schönen 2002er Facelift suchen, wie diesen hier:

Beispiel

Schau dir doch bei Gelegenheit meinen Blog an, den ich auch mal aktualisieren sollte 🙄

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen 🙂
Grüße

Lol, du fährst deinen 320i mit 8 Litern in der Stadt ? ^^

Ich glaube du bist nie in einer Stadt gefahren, wenn du solch einen Verbrauch angibst. In der richtigen Stadt mit Ampeln und Stau bist du locker bei 12-13 Litern.

8 Liter schaffe ich maximal, ich mit 100 auf der Bundesstraße konstant gefahren bin.

Im Schnitt sind es eher 10 Liter, vor allem wenn man mal in der Stadt unterwegs ist ... wenn du jedoch unter einer Stadt einen kleinen Ort ohne Ampeln verstehst, durch den man in der Ebene gemütlich mit konstanter Geschwindigkeit durchfahren kann, dann ist es vielleicht möglich....

Ein freund hat das im 523i geschafft, er musste natürlich sehr defensiv fahren und bei 50km/h fuhr er immer im 5ten. Schnell beschleunigen oder sonst was, war natürlich nicht drin.
wenn ich sehe, wieviele vor der roten ampel noch mal gas geben, um zu überholen, dann auf die bremse latschen um wieder das gaspedal zu masakrieren brauch man sich auch nicht über den verbrauch wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen