Welcher Motor am haltbarsten?
Liebe BMW Fahrer,
ich bin viele Jahre einen Ford Focus gefahren. Eigentlich war ich einigermaßen zufrieden. Habe den Wagen günstig als EU-Reimport gekauft und in knappen 9 Jahren 3000 Euro für Reperaturen ausgegeben. Für einen Ford schien mir das in Ordnung.
Ich dachte, daß Fahrwerk und Verarbeitung gut ist BIS ich im September einen 3er Touring (E46) von meinem Sohn für ein Wochenende hatte, weil mein Ford mal wieder in der Werkstatt stand. Ganz ehrlich: Das Fahrgefühl und die Verarbeitung ist nicht vergleichbar. Optisch gefiel mir der Wagen immer gut, durch die Fahreigenschaften hab ich mich richtig in das Baby verliebt. Meinen Focus habe ich gestern für einen guten Preis privat verkauft.
Nun meine Frage: Ich fahre viel in der Stadt. Etwas Spaß beim Fahren hätte ich gerne (also nicht unter 130 PS). Mir ist an einem haltbaren Motor und einem Baujahr mit wenig "Serienfehlern" gelegen. Was für ein E46 Touring Modell empfiehlt sich? Sind die Benziner bei diesem Modell ähnlich langlebig wie die Dieselmotoren?
Herzlichen Dank & Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
*Hust*
@Michl:
Zitat:
ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.
M47D20. Produktionsdatum 10.11.2000. Keine Hinterachsprobleme. Erster Turbo. Erste Hochdruckpumpe. Zweite Lichtmaschine. Zweiter Luftmassenmesser. 301.000 Kilometer.
Dafür Rost nach 12 Jahren ... -.-
*hustOff*
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen 😁Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Kaufen!
😁 scheint als hätten wir schon einen Fan/Nachahmer 😁
Finds besonders schön, das er keine Dachreeling hat. Sieht viel schnittiger aus. 😉