Welcher Motor am haltbarsten?
Liebe BMW Fahrer,
ich bin viele Jahre einen Ford Focus gefahren. Eigentlich war ich einigermaßen zufrieden. Habe den Wagen günstig als EU-Reimport gekauft und in knappen 9 Jahren 3000 Euro für Reperaturen ausgegeben. Für einen Ford schien mir das in Ordnung.
Ich dachte, daß Fahrwerk und Verarbeitung gut ist BIS ich im September einen 3er Touring (E46) von meinem Sohn für ein Wochenende hatte, weil mein Ford mal wieder in der Werkstatt stand. Ganz ehrlich: Das Fahrgefühl und die Verarbeitung ist nicht vergleichbar. Optisch gefiel mir der Wagen immer gut, durch die Fahreigenschaften hab ich mich richtig in das Baby verliebt. Meinen Focus habe ich gestern für einen guten Preis privat verkauft.
Nun meine Frage: Ich fahre viel in der Stadt. Etwas Spaß beim Fahren hätte ich gerne (also nicht unter 130 PS). Mir ist an einem haltbaren Motor und einem Baujahr mit wenig "Serienfehlern" gelegen. Was für ein E46 Touring Modell empfiehlt sich? Sind die Benziner bei diesem Modell ähnlich langlebig wie die Dieselmotoren?
Herzlichen Dank & Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
*Hust*
@Michl:
Zitat:
ab ca 200tkm langsam Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren kommen können. Dies sind sehr teure Reparaturen.
M47D20. Produktionsdatum 10.11.2000. Keine Hinterachsprobleme. Erster Turbo. Erste Hochdruckpumpe. Zweite Lichtmaschine. Zweiter Luftmassenmesser. 301.000 Kilometer.
Dafür Rost nach 12 Jahren ... -.-
*hustOff*
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Lol, du fährst deinen 320i mit 8 Litern in der Stadt ? ^^Zitat:
Original geschrieben von rosyfan19
Ich kann dir auch den 320i Facelift mit 170 PS an's Herz legen 🙂
Fahre dieses Auto schon mehr als ein Jahr und bin durchweg zufrieden.
Er zieht gut, hat einen schönen Sound im oberen Drehzahlbereich und macht Laune auf der Autobahn 😁
Er hat ein zeitloses Design und einen zeitgemäßen Verbrauch. Ich bewege ihn mit c.a. 8 Liter/100KM (Stadt).
Reparaturen waren bis jetzt nicht fällig und der Unterhalt ist sogar für einen Azubi bezahlbar ^^
Zu Langlebigkeit: Mein Kumpel fährt nen 330i mit dem gleichen Motor (M54 B30) und hat letztens die 200.000KM Marke ohne Probleme geknackt ^^
Natürlich ist jeder Motor anders und das Vorgängerprofil ist auch entscheidend, aber die M54 sieht nunmal langlebiege Motoren 😉Da du viel Stadt fährst würde ich dir den Benziner empfehlen.
Es ist ja bekannt, dass es Hinterachsprobleme bis Baujahr 2001 oder so gab.
Von daher kannst du nach einen schönen 2002er Facelift suchen, wie diesen hier:Beispiel
Schau dir doch bei Gelegenheit meinen Blog an, den ich auch mal aktualisieren sollte 🙄
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen 🙂
Grüße
Ich glaube du bist nie in einer Stadt gefahren, wenn du solch einen Verbrauch angibst. In der richtigen Stadt mit Ampeln und Stau bist du locker bei 12-13 Litern.8 Liter schaffe ich maximal, ich mit 100 auf der Bundesstraße konstant gefahren bin.
Im Schnitt sind es eher 10 Liter, vor allem wenn man mal in der Stadt unterwegs ist ... wenn du jedoch unter einer Stadt einen kleinen Ort ohne Ampeln verstehst, durch den man in der Ebene gemütlich mit konstanter Geschwindigkeit durchfahren kann, dann ist es vielleicht möglich....
Muß man jetzt auch noch angeben wieviel ampeln man in seiner stadt hat und wie der verkehrsfluss ist????
Manche Leute hier...... ohne Worte.
Zitat:
Lol, du fährst deinen 320i mit 8 Litern in der Stadt ? ^^
Ich glaube du bist nie in einer Stadt gefahren, wenn du solch einen Verbrauch angibst. In der richtigen Stadt mit Ampeln und Stau bist du locker bei 12-13 Litern.8 Liter schaffe ich maximal, ich mit 100 auf der Bundesstraße konstant gefahren bin.
Im Schnitt sind es eher 10 Liter, vor allem wenn man mal in der Stadt unterwegs ist ... wenn du jedoch unter einer Stadt einen kleinen Ort ohne Ampeln verstehst, durch den man in der Ebene gemütlich mit konstanter Geschwindigkeit durchfahren kann, dann ist es vielleicht möglich....
Da würde ich mir aber mal Gedanken machen, ich brauch laut BC auf der Autobahn mit Tempomat 150km/h auf 100km 8,2l. Und das im 330i.
Genau, ich fahr meinen 330ci selbst mit 19" im Sommer mit 8,8- 9,5l, meistens über land, der bekommt auch schonmal feuer wenns sein muß und ist sogar noch kennfeldoptimiert.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
zur haltbarkeit: selbst die m40-diva schaffte locker über 250t km😉
Dabei musstest du aber auch 20 mal den Zahnriemen wechseln. 😁
Nie wieder M40!
Ähnliche Themen
Zitat:
Da würde ich mir aber mal Gedanken machen, ich brauch laut BC auf der Autobahn mit Tempomat 150km/h auf 100km 8,2l. Und das im 330i.
Oh, wie toll!
Das kann man so überhaupt nicht pauschalisieren. 🙄
Erstens ist der Bordcomputer meistens ungenau, zweitens ist 8.2 L bei 150km/h ø selbst für einen Diesel wenig, für einen 330i erst recht unmöglich. Und damit mein ich jetzt nicht 8.2L beim mal bei 150km/h halten, sondern der reale, nachgerechnete Verbrauch beim Tanken.
10L habe ich in der Stadt auch mit dem 316ti verbraucht, 13L mit dem 330i Das kommt auf die Stadt, Verkehr und Fahrweise an.
Ich habe mit meiner 320i Limo Automatik einen Durchschnittsverbrauch von 8,72 Liter/100 KM.
Da ist alles dabei, Autobahn 130-150 Km/h, Landstrasse und Stadt. Es ist nicht der Verbrauch laut BC, sondern bei Spritmonitor einzusehen. Bei normaler vorausschauender Fahrweise jetzt seit ca. 15000 KM.
Denke mal jetzt im Winter wird es etwas mehr.
Ach ja, bei meinem Insignia Diesel 160 PS Schalter waren es über 110000 KM bei fast gleichen Bedingungen 7,2 L/100 Km.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Oh, wie toll!Zitat:
Da würde ich mir aber mal Gedanken machen, ich brauch laut BC auf der Autobahn mit Tempomat 150km/h auf 100km 8,2l. Und das im 330i.
Das kann man so überhaupt nicht pauschalisieren. 🙄
Erstens ist der Bordcomputer meistens ungenau, zweitens ist 8.2 L bei 150km/h ø selbst für einen Diesel wenig, für einen 330i erst recht unmöglich. Und damit mein ich jetzt nicht 8.2L beim mal bei 150km/h halten, sondern der reale, nachgerechnete Verbrauch beim Tanken.
10L habe ich in der Stadt auch mit dem 316ti verbraucht, 13L mit dem 330i Das kommt auf die Stadt, Verkehr und Fahrweise an.
Hast du schonmal nen 330er bewegt?
Glaube kaum, sonst würdest du wissen das man den auch so sparsam fahren kann.
Zitat:
Oh, wie toll!
Ja finde ich auch, wenn man bedenkt, dass das Auto/Motor über 10 Jahre alt ist, sicher ein toller Verbrauch für einen 3L Motor.
Also ich lese eigentlich immer, dass die BMW Bordcomputer in Sachen Spritverbrauchberechnung recht genau sind?! Konnte ich selber so auch bestätigen, nachdem ich nachgerechnet habe beim Tanken. 0,3l Abweichung sind ja völlig ok.
Unmöglich? Mit 10l beweg ich den 330i auch bei gemischten Bedingungen. Klar muss ichs dann gerade in der Stadt langsam angehen.
Generell verbrauch ich durchschnittlich auf eine Tankfüllung gerechnet rund 11l auf 100km. Da ist dann von cruisen bis Höchstgeschwindigkeit alles dabei. Auch voll ok der Verbrauch!
Geht jetzt aber zu weit vom Thema ab, denke das meiste macht immer noch derjenige, der das Auto fährt.
Fest Steht, dass auch ein 330i mit unter 9l zu bewegen ist! Abgesehen von der Stadt, aber da wird wohl selbst ein 316i an die 10l oder darüber kommen....
unser 325er Cabrio liegt bei überwiegend Stadtverkehr bei runden 8,9-9,4l und wenn mal ne Woche mit only Stadtverkerh ist nochmals 1l mehr. Gemütlich über die Landstraße hatte ich auch schon mal 7l
Schenkt sich zum Verbrauch des Oples nicht viel bis nichts.
ihr solltet mal einen "verbrauchs-thread" eröffnen, da könnt ihr euch die taschen voll hauen.
die eigentliche frage lautet: "welcher motor am haltbarsten?"
Da stimme ich dem Andi zu! Jemand, der das in einem Jahr liest, wird sich denken - was soll der Blödsinn? 🙂
Hier soll es um die Haltbarkeit der Motoren gehen, nicht darum, ob man 10,3 Liter periodisch oder 10,5 Liter verbraucht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ford und BMW, dass ist eine ganz andere Kultur im Wagen und Motor, dass kann man eigentlich nicht so wirklich vergleichen, oder nur so, wenn dein Pferd tod ist, sollte am absteigen. BMW ist selbst in der kleinen Klasse Oberklasse!!! Ford, na ja, dass die hier überhaupt verkauft werden dürfen, ist wohl eher eine politische Angelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Hast du schonmal nen 330er bewegt?
Glaube kaum, sonst würdest du wissen das man den auch so sparsam fahren kann.
Man kann, ja klar.
Aber weil man es nicht tut heisst das nicht automatisch, dass etwas nicht stimmt. Was die Aussage war.
"OH, der verbraucht ja mehr wie ich... check mal dein Auto!"
Wir haben unseren 330i mit 280'000 km bin einigen Dutzendtausend von mir vor einem halben Jahr verkauft.
150 km/h ø mit 8.2 Litern sind nicht möglich. Das bekomm ich vielleicht gerade mit dem 318td hin.
All reale 150 kmh/h ø, nicht mal 10 Sekunden 150 km/h gefahren und während dessen mal auf den BC geschaut.
Dann vielleicht bergab beim Gasloslassen mit Bordcomputerbonus und Forumstoleranz. Weiter sind 13L in der Stadt völlig unproblematisch.... ausser die Stadt hat eine durchgehende grüne Welle und ist völlig flach.
Ok, BTT.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Man kann, ja klar.Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Hast du schonmal nen 330er bewegt?
Glaube kaum, sonst würdest du wissen das man den auch so sparsam fahren kann.
Aber weil man es nicht tut heisst das nicht automatisch, dass etwas nicht stimmt. Was die Aussage war.
"OH, der verbraucht ja mehr wie ich... check mal dein Auto!"
Wir haben unseren 330i mit 280'000 km bin einigen Dutzendtausend von mir vor einem halben Jahr verkauft.
150 km/h ø mit 8.2 Litern sind nicht möglich. Das bekomm ich vielleicht gerade mit dem 318td hin.
All reale 150 kmh/h ø, nicht mal 10 Sekunden 150 km/h gefahren und während dessen mal auf den BC geschaut.
Dann vielleicht bergab beim Gasloslassen mit Bordcomputerbonus und Forumstoleranz. Weiter sind 13L in der Stadt völlig unproblematisch.... ausser die Stadt hat eine durchgehende grüne Welle und ist völlig flach.
Ok, BTT.
Der 318d soll bei 150km/h 8,2L brauchen??? Träumst du? Ich fahre jetzt seit 2 Jahren nen 330d, der sportlich bewegt wird. Durchschnitt liegt bei 8,2L mit Mischung aus Stadt, Land und BAB. Meine letzte große Autobahntour ging nach Hamburg. Waren ca 400km. Im Schnitt sind wir 160km/h gefahren.
Du wirst es nicht glauben mein guter, aber mein 3L Diesel hat da nur 7,3L verbraucht!!!
Außerdem geht es hier nicht darum, was die Motoren verbrauchen, sondern welcher haltbar ist!
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Der 318d soll bei 150km/h 8,2L brauchen??? Träumst du? Ich fahre jetzt seit 2 Jahren nen 330d, der sportlich bewegt wird. Durchschnitt liegt bei 8,2L mit Mischung aus Stadt, Land und BAB. Meine letzte große Autobahntour ging nach Hamburg. Waren ca 400km. Im Schnitt sind wir 160km/h gefahren.
Du wirst es nicht glauben mein guter, aber mein 3L Diesel hat da nur 7,3L verbraucht!!!Außerdem geht es hier nicht darum, was die Motoren verbrauchen, sondern welcher haltbar ist!
Also...
eigentlich wollte ich das ja jetzt so stehen lassen, da muss ich aber doch auf etwas hinweisen.
Die 8.2L die nicht von mir in den Raum geworfen wurden bekomme ich bei 150 km/h ø nachgemessen mit dem 318td hin... im Gegensatz zu unserem 330i, mit dem dieser Wert nicht erreicht wird.. Das habe ich geschrieben. Das heisst nicht, dass ich mit dem 318td 8.2 L verbrauche, sondern weniger. Das wäre ja ein abstruser Zufall.
Und so als Tipp...
Selbst das off-topic weiterzuführen und dafür andere darauf hinzuweisen, dass das das Thema verfehlt ist etwas... naja... 😁