Welcher Motor? 3.0 oder besser 2.5?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Da ich keinen Omega mehr brauch (wer brauch so ein Scheißauto schon...), wollte ich mir was kleineres zulegen. Der E46 Nachfacer hat mir immer schon ganz gut gefallen.
Der 3.0 Liter Motor war meiner Erinnerung nach der Knall. Doch wenn ich hier mal so rumsuche, dann wird mir schon etwas komisch. Von hohem Ölverbrauch und so liest man da... Das ist nun eine sache, die ich überhaupt nicht abkann. Ist der 2.5er denn da irgendwie besser? Oder geht der Trend nicht zur zu dünneren Lackschichten und weniger Korrosionsschutz, sondern auch wieder zu Ölsäufern zurück?
Preislich nehmen sich die beiden Varianten in der anschaffung nicht viel. Also welchen nehmen?

Gruß
Kamilli

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


.

Doch zurück zum Thema. Weiß denn irgendwer wodurch dieser erhöhte Ölverbrauch beim Dreilieter kommt und ob das beim 2.5er auch so ist? Erhöhte Fertigungstoleranzen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder doch? Haut da die Kurbelgehäuseentlüftung nicht hin, oder was ist da los? Oder sind am ende die wasserdünnen Longlifeöle schuld?

Gruß
Kamilli

Hatte ich doch schon geschrieben, Zyklonabscheider heisst das Teil und das sollte getauscht werden, damit hat hier letztens erst jemand den Öldurst seines 330ers gestillt.

Das mit dem sehr geringen Ölverbrauch kann ich absolut bestätigen, mein 323ciC und meine Limo vorher hatten keinen ersichtlichen Ölverbrauch, selbst mein Vater hatte bis 200tkm mit seinem 523i, den er seit 1996 fährt, kaum Ölverbrauch, mittlerweile braucht er ein bisschen was, aber ich glaub das liegt eher daran das er mittlerweile Öl aus dem Baumarkt reinkippt(glaub 15w40 oder sowas) 😉.

Greetz Silvio

Ich meine mich an den Thread mit dem Zyklonabscheiderwechsel zu erinnern. Allerdings war da die Freude leider auch eher von kurzer Dauer, oder??? Das hat wohl etwas Linderung gebracht, aber dann im Endeffekt lange nicht soviel wie erwartet...

Hab jetzt nochmal geschaut und hin- und herrecherchiert mit dem Ergebniss dass die Gebrauchtpreise für einen 330i mit nicht gerade Behördenminderausstattung eine Frechheit gegenüber einem 530i sind! Die e39 haben die gleiche Laufleistung, gleiches Alter und deutlich mehr Ausstattung und kosten nicht mehr!!!😰 SO krass hatte ich das gar nicht mehr in Erinnerung... Was spricht dann für einen, der einen längeren Arbeitsweg hat und sonst überwiegend Langstrecken fährt noch für einen 330i??? -Abgesehen davon dass ich das Auto sehr hübsch finde, aber das geht mir mit dem E39 Nachfacer nicht viel anders...

Gruß
Kamilli

Auch wenn es eventuell off topic ist hätte ich eine kurze Frage die sich um beide Motoren dreht:

Woran erkennt man in eingebautem Zustand ob ein M54 3.0 oder ein M54 2.5 verbaut ist.
Mir ist klar das man in die Papiere schauen kann, mir geht es darum ob man rein äußerlich erkennt wenn man die Motorhaube öffnet, ob man sieht um welchen Motor es sich handelt.
Hatte mir letztens ein Auto angesehen, der Verkäufer meinte ist ein 330i, gefahren hat er sich aber wie ein 325i!
Mein Verdacht war, der Wagen hatte einen Unfall oder Motorschaden es wurde ein neuer Motor eingesetzt, aber eben kein 330i sodern lediglich ein 325i.
Wie kann man das am besten rausfinden? Zündschlüssel auslesen lassen, da müsste sowas eventuell auch gespeichert sein wenns größere Umbauten gab, oder?

Anhand der Motornummer am Motorblock ... da die aber recht unzugänglich ist, kannst Du das nicht "mal so eben" sehen ob ein 3.0 durch einen 2.5 ersetzt wurde.

Ich finde die Leistungsunterschiede der Motoren jedoch recht gering in Relation was die Adaption des Motorsteuergerätes und der Räder ausmachen. Da können gefühlte Welten zwischen liegen.

Ein lange zuvor sehr sparsam Z4 3.0 mit schweren 19"-Rädern fährt sich auch nciht sooo toll wie ein Z4 2.5 auf 16"-Rädern, der in der letzten Zeit nur getreten wurde.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen