Welcher Motor: 1,5l Ecoboost mit 150 PS oder 1,0 Hybrid mit 155 PS

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, ich habe jetzt quer durchs Netz gesucht und leider keinen wirklichen Vergleich gefunden.

Wir fahren aktuell einen Kuga BJ18 mit dem 4 Zyl. 1,5 Ecoboost und 150 PS.
Nun soll es der Focus werden und wir möchten ebenfalls wieder die gleiche Leistung.

Wir sind jetzt einen 1,5 Ecoboost mit 182 PS gefahren und der hat uns schon überzeugt (ist glaube ich der gleiche Motor wie der 150 PS). Einziger haken ist, dass er schon etwas lauter ist als der 4 Zyl im Kuga wobei man das knurrige 3 Zyl. Geräusch immerhin noch als sportliche Note auslegen kann.

Da der 155 PS Hybrid sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt günstiger ist, sind wir uns nun nicht sicher ob es nicht doch dieser werden soll. Die Hauptfrage dabei ist, wie es mit der Lautstärke und Laufruhe aussieht?

Ist der Hybrid genauso laufruhig und „leise“ wie der 1,5 Ecoboost oder ist der Motor lauter?

Beste Antwort im Thema

Blödsinn, im Gegensatz zu dir hab ich null Probleme. Nur weil du Probleme hast, anderen zu raten keinen focus zu kaufen ist unglaublich.
Ich kann nur sagen von meiner Seite aus kauft einen.
Der Anteil an zufriedenen Käufern eines fofo ist deutlichst höher als die der unzufriedenen und die lassen natürlich ihren Frust über das Fahrzeug immer in Foren aus.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@Saubstauger schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:31:32 Uhr:



Zitat:

@Guggimaus2020 schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:21:31 Uhr:


Blödsinn, im Gegensatz zu dir hab ich null Probleme. Nur weil du Probleme hast, anderen zu raten keinen focus zu kaufen ist unglaublich.
Ich kann nur sagen von meiner Seite aus kauft einen.
Der Anteil an zufriedenen Käufern eines fofo ist deutlichst höher als die der unzufriedenen und die lassen natürlich ihren Frust über das Fahrzeug immer in Foren aus.

"Nur" weil ich Probleme damit habe?

In einem Forum, kann man gerne mitteilen, wieso man mit irgendetwas Probleme hat. Dann stell dir doch mal die Frage, wieso alleine bei "motortalk" ein Beitrag existiert, mit genau diesem Problem, der sich über 49 Seiten damit auseinandersetzt. Das bezieht sich, wie gesagt, NUR hier bei Motortalk, das ganze kannst du "weiterspinnen" über andere Foren, die mit diesem Typ Auto zu tun haben.

Es ist jedem selbst überlassen, welches Auto man gerne beziehen möchte, aber beim Focus wäre ich vorsichtig (solch viele Meldungen können sich nicht irren).

Sollte sich aber die Qualität, allen voran in der Software gebessert haben, nehme ich meine Aussage gerne zurück (trotzdem schau mal beim Beitrag hier vorbei https://www.motor-talk.de/.../...ervice-erforderlich-t6511530.html?...) ... Das ist nur EINER der Probleme, dir wir Focus Fahrer haben und hatten.

3 unzufriedene Kunden füllen 10 Seiten, 8 davon doppelte Erzählung mit weiterer Dramatisierung, 20 sind Fragen am Thema vorbei, 20 Seiten Antworten dazu die noch weiter am Thema vorbei sind, 10 Seiten befassen sich mit der Frage "Wie muss ich Klopapier benutzen und wo bekomme ich es her" So kommen viele Seiten zusammen........ Setze alles ins Verhältnis.

Dann schaut doch mal zum spaß beim Golf 8 vorbei was der für Mängel hat da ist der Focus mit seinem s/s Problem noch harmlos.

Zitat:

@fordwatch schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:14:13 Uhr:


Eigentlich lässt sich die Frage doch über das Getriebe beantworten:
Willst du einen Schalter -> 1.0 Hybrid oder willst du Automatik -> 1.5 ecoboost.

Naja ein Handschalter würde vollkommen ausreichen, die Automatik wäre lediglich ein nettes Gimmick, hat aber wiederum andere Nachteile. Wichtiger ist uns allerdings wie sich der Motor verhält und insbesondere beim Hybrid der ja nur ein 1,0 Dreizylinder, welche womöglich ruppiger läuft und klingt?

Aus reiner Vernunft spricht alles für den Hybrid:
+ gleiche Fahrleistungen
+ weniger Verbrauch und weniger Steuern
+ 60 kg leichter
+++ 1700€ günstiger
- Der Mitteltunnel beim Handschalter ist maximal lieblos und billig - ein großer schwarzer Hartplastikklotz

1,5 Ecoboost:
+ Automatik
+ hübscherer Mitteltunnel
+ Motor probe gefahren und für gut befunden
- höherer Verbrauch (vll 1 l mehr ggü Hybrid)
- - - Preis

Zitat:

@Sascha2406 schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:05:55 Uhr:


Ich bin genau in der selben Lage. Ich mache seit Jahren die Flatrate bei Ford und nach 4 Jahren muss um März mein 150 PS Kuga für ein neues Modell weichen.
Eigentlich habe ich mit einem ST Turnier geliebäugelt. Aber auf Anraten meines Verkäufers (enge Verwandtschaft) wird es damit wohl nix. Jetzt bin ich drauf und dran einen Focus Turnier in ST-Line mit 182PS AT zu bestellen. Die Finanzierung läuft ja grad bei 0% Zinsen.

Was sagt denn dein Verwandter zur Zuverlässigkeit des Focus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:14:27 Uhr:



Zitat:

@Sascha2406 schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:05:55 Uhr:


Ich bin genau in der selben Lage. Ich mache seit Jahren die Flatrate bei Ford und nach 4 Jahren muss um März mein 150 PS Kuga für ein neues Modell weichen.
Eigentlich habe ich mit einem ST Turnier geliebäugelt. Aber auf Anraten meines Verkäufers (enge Verwandtschaft) wird es damit wohl nix. Jetzt bin ich drauf und dran einen Focus Turnier in ST-Line mit 182PS AT zu bestellen. Die Finanzierung läuft ja grad bei 0% Zinsen.

Was sagt denn dein Verwandter zur Zuverlässigkeit des Focus?

Mittlerweile empfiehlt er mir den Focus. Am Anfang war das noch anders. Als das Modell rauskam, gab es sehr viele Problem und Qualitätsmängel. Da war er nicht so angetan. Mittlerweile ist er voll überzeugt.

Ich kann zwar zu deiner Eingangsfrage nicht beitragen aber dennoch zum Wechsel vom Kuga MK2 FL zum Focus Turnier.
Wir sind vom 2.0L, 180PS Powershift Kuga zum 2.0L Focus Aktive Turnier Handschalter gewechselt und bereuen es bisher absolut nicht. Einzig die Automatik fehlt uns manchmal etwas, da wir aber die 1800kg Anhängelast wollten kam er nur als Handschalter in Frage.
Der Kuga lief absolut problemlos und wir sind ihn sehr gerne gefahren. Verbrauch lag je nach Strecke bei 6.7 - 8.5 Liter.
Der Focus läuft ebenfalls problemlos, bietet wesentlich mehr Platz, das I-LED ( würde ich dir dringend raten) ist ein Traum, er ist mit den 150PS spritziger unterwegs und gute 1.5 bis 2 Liter sparsamer. Die Sitze (Leder/Stoff) empfinde ich als angenehm und langstreckentauglich und optisch gefällt er ebenfalls.
Probleme gibt es bestimmt mit dem Modell jedoch sind die in der breiten Masse nicht so gravierend wie es sich in einem Forum immer liest. Selbst hier im Forum ist der Großteil der User zufrieden mit dem Focus was der Umfragethreat zeigt

https://www.motor-talk.de/.../...4-zufrieden-unzufrieden-t6743943.html

Zitat:

@RONIN_SAN schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:40:48 Uhr:


Ich kann zwar zu deiner Eingangsfrage nicht beitragen aber dennoch zum Wechsel vom Kuga MK2 FL zum Focus Turnier.
Wir sind vom 2.0L, 180PS Powershift Kuga zum 2.0L Focus Aktive Turnier Handschalter gewechselt und bereuen es bisher absolut nicht. Einzig die Automatik fehlt uns manchmal etwas, da wir aber die 1800kg Anhängelast wollten kam er nur als Handschalter in Frage.
Der Kuga lief absolut problemlos und wir sind ihn sehr gerne gefahren. Verbrauch lag je nach Strecke bei 6.7 - 8.5 Liter.
Der Focus läuft ebenfalls problemlos, bietet wesentlich mehr Platz, das I-LED ( würde ich dir dringend raten) ist ein Traum, er ist mit den 150PS spritziger unterwegs und gute 1.5 bis 2 Liter sparsamer. Die Sitze (Leder/Stoff) empfinde ich als angenehm und langstreckentauglich und optisch gefällt er ebenfalls.
Probleme gibt es bestimmt mit dem Modell jedoch sind die in der breiten Masse nicht so gravierend wie es sich in einem Forum immer liest. Selbst hier im Forum ist der Großteil der User zufrieden mit dem Focus was der Umfragethreat zeigt

https://www.motor-talk.de/.../...4-zufrieden-unzufrieden-t6743943.html

Danke für deinen Beitrag das hilft doch noch mal ordentlich weiter und die Umfrage zur Zufriedenheit sieht ebenfalls deutlich besser aus als man es anhand der Beiträge erwartet. Meine Hoffnung ist auch, dass die Modelle ab Mitte 2020 ausgereifter sind.

Beim Licht haben wir erst mal nur das normale LED eingeplant um ggü. Dem Kuga mit Halogen an Helligkeit und Leuchtweite zu gewinnen. Ist das erweiterte Led wirklich so super gut? Der Hauptgrund der für mich für das erweiterte spricht, ist in erster Linie das Kurvenlicht. Wenn wir uns für den Hybrid entscheiden wäre ja noch etwas mehr Luft in der Konfiguration 🙂

Also das erweiterte LED mit Kurvenlicht und automatischer leuchweitenregulierung usw. ist schon besser würde ich sagen. Ich kenne das von unseren Dienstwagen (BMW) und es ist schon ein angenehmes fahren damit.

Das iLed ist wirklich genial. Nicht nur das Kurvenlicht. Der Fernlichtassistent macht richtig Freude. Nie wieder ohne.....

Also meiner ist August 2020, also schon Modelljahreswechsel mit digitalem Display. Alles funktioniert einwandfrei, nur Start Stop nicht, liegt bei mir aber wahrscheinlich an der Leistungssteigerung... bin auch froh drum, weil ich von dieser Motorabstellerei sowieso nichts halte. Die ILed sind der absolute Hammer und ich würde sie jederzeit weiterempfehlen. Habe nur den Vergleich zu meinem MK3 .... und das sind Welten.

Das intelligente LED Licht unbedingt bei einer Probefahrt einmal testen!!!

Das ist ein wirklicher Sicherheits- und Komfortgewinn. Da würden mir spontan etliche Extras einfallen, auf die ich ggf. dafür verzichten würde.

Ich habe nach statischem Xenon mit Abbiegelicht (MK3 vFL) und Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht (MK3 FL) jetzt im MK4 die iLED. Und das Lichtspiel zu beobachten, wenn Vorausfahrer bzw. Gegenverkehr abgeschattet werden, aber ansonsten alles hell bleibt ist immer wieder ein Traum.
Und selbst wenns die Dauerfernlicht-Funktion nicht gäbe, auch z.B. auf Kurvenlicht würde ich nur ungern wieder verzichten wollen. Das hat mit den Xenons im MK3 schon gut funktioniert und ist gefühlt jetzt nochmal effektiver geworden.
Die normalen LED haben das ja soweit ich weiß nicht.
Besonders dramatisch merke ich das immer, wenn ich mal in unserem anderen Auto (Fiat Panda) unterwegs bin. Man gewöhnt sich so sehr daran, daß das Licht auch in Kurven immer auf der Straße landet, daß man erstmal kurz nachdenken muß, ob mit dem anderen Auto was kaputt ist, weil es immer in allen Kurven immer nur den Straßengraben ausleuchtet.

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:28:16 Uhr:


Das intelligente LED Licht unbedingt bei einer Probefahrt einmal testen!!!

Das ist ein wirklicher Sicherheits- und Komfortgewinn. Da würden mir spontan etliche Extras einfallen, auf die ich ggf. dafür verzichten würde.

Stimmt. Head-Up zum Beispiel. Irgendwie kann ich mich mir der kleinen Scheibe nicht anfreunden und überleg das bei meiner Bestellung wegzulassen.

Zitat:

@Sascha2406 schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:07:44 Uhr:



Zitat:

@FoFoNB schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:28:16 Uhr:


Das intelligente LED Licht unbedingt bei einer Probefahrt einmal testen!!!

Das ist ein wirklicher Sicherheits- und Komfortgewinn. Da würden mir spontan etliche Extras einfallen, auf die ich ggf. dafür verzichten würde.

Stimmt. Head-Up zum Beispiel. Irgendwie kann ich mich mir der kleinen Scheibe nicht anfreunden und überleg das bei meiner Bestellung wegzulassen.

Dem schließe ich mich an: HUD - habe ich bereits nach meiner Probefahrt für mich abgewählt. Die normalen Instrumente sind sehr gut ablesbar und „echtes“ HUD auf die Frontscheibe ist es auch nicht.

Weitere Ideen, was ich (aus heutiger Sicht/Erfahrung) fürs iLED weglassen würde:

Bei nur gelegentlicher Nutzung lieber die abnehmbare statt schwenkbarer AHK.
Lackfarbe maximal aus dem mittleren Preissegment.
Sicherheitsnetz/-gitter aus dem Zubehörhandel statt Ford-Trennnetz.
Keine elektr. Heckklappe. Die ist mir schon mehrfach auf den Kopf geschlagen, weil ich sie mit dem Fuß versehentlich ausgelöst habe.

Das ILED ist meiner Meinung nach das beste technische Gimmick am Focus. Bevor du dich dagegen entscheiden solltest teste es bitte erstmal. Zum Xenon aus dem Kuga ein Himmelweiter Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen