Welcher Microschalter ist zuständig für die Alarmanlage

VW Golf 4 (1J)

Hi,

da mir mein Navi geklaut wurde würde ich gerne die dämliche Entschärfung der Alarmanlage etwas modifizieren. Den Golf IV bzw alle Fahrzeuge der 1J Generation kann man ja leider ganz leicht mit nem Polenschlüssel knacken obwohl die Alarmanlage scharf ist. Diese schaltet sich dann nämlich gleich mit ab (da haben die VW Ing. mal wieder ganze Arbeit geleistet)

Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich das neue Navi in den Alarmkreislauf integriere. Am besten über einen Microschalter der beim herausziehen des Navi aus dem DIN Schacht auslöst und die Alarmanlage somit wieder scharf schaltet. Weiterhin wird das Navi mit einem Stahlseil im Armaturenbrett gesichert, so dass es nur soweit heraus gezogen werden kann bis der Schalter auslöst.

Wenn der Schalter am Navi also auslöst soll sich die Alarmanlage wieder scharf schalten.

Daher die Frage welche Microschalter im Angehängten Bild für die Steuerung der Alarmanlage zuständig sind.

Wäre für Hilfe und qualifizierte Kommentare sehr dankbar!

Gruß
Thomas

17 Antworten

Gib mal in der Suche “Anti Polenschlüssel“ ein.

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR


Wenn der Schalter am Navi also auslöst soll sich die Alarmanlage wieder scharf schalten.

Daher die Frage welche Microschalter im Angehängten Bild für die Steuerung der Alarmanlage zuständig sind.

Keiner im Einzelnen, das läuft über die ZV.

Danke für die Antworten. Leider ist mein Golf noch aus dem Modelljahr 2000, somit entfällt also diese herkömmliche Anti-Polenschlüssel Lösung.

Wenn das über die ZV läuft, dann sollte es doch aber möglich sein der ZV beim entnehmen des Navis vorzugaukeln dass der Wagen gerade mit dem Schlüssel zugesperrt wurde. Also in dem über einen Microschalter das Mechanische Verrigeln der Tür vorgetäuscht wird.
Dieses Signal müsste doch einer der beiden Microschalter nahe der Aufnahme für die Schließzylindermechanik abgeben. Die Frage ist jetzt nur welcher....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR


Danke für die Antworten. Leider ist mein Golf noch aus dem Modelljahr 2000, somit entfällt also diese herkömmliche Anti-Polenschlüssel Lösung.

Warum ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Warum ?

Weil das wohl nicht mit allen Steuergeräten machbar ist.

Machbar beim Steuergerät: 1C0 XXX XXX
Nicht machbar beim Steuergerät: 1J0 XXX XXX

Meins gehört daher zur Kategorie "nicht machbar"

Deshalb würde ich gerne eine Andere Lösung finden. Deshalb will ich ja auch wissen welcher der Mikroschalter die ZV auslöst und somit die AAL scharf schaltet.

Zitat:

Dieses Signal müsste doch einer der beiden Microschalter nahe der Aufnahme für die Schließzylindermechanik abgeben. Die Frage ist jetzt nur welcher....

Gruß

Da brauchst du nicht ins Schloß. Am Türsteuergerät gibt es zwei Pins für Auf( Pin 24)  und Zu(Pin 4) der ZV. Wenn du da einen kurzen Masseimpuls drauf gibst wird die ZV verriegelt. ABER: erstens vermute ich wird die Alarmanlage verzögert eingeschalten, zweitens wird die Tür offen sein wenn dir einer dein Navi klaut und dann wird die ZV nicht verriegelt und die Alarmanlage nicht scharf gemacht (erst wenn die Tür zugemacht wird). Über leg dir lieber ob du nicht evt. mit einem Relais direkt die Hupe ansteuern willst. Is zwar auch nicht STVZO-konform aber besser als nix..

Hey, danke!

Na das mit der Hupe wäre auch ne gute Idee! Welche Pins muss ich wo abgreifen dafür?
Würde das gerne so steuern, dass die Hupe angeht wenn du das Navi rausziehst und ausgeht wenn du es wieder in den Schacht schiebst.

Hmm und wenn die ZV nicht verriegelt wenn die Tür offen ist könnte man doch den Microschalter ebenfalls noch schalten der der ZV das Signal "Tür geschlossen" übermittelt. Das wäre glaube ich der zu dem das blaue und rote Kabel auf dem Bild führen.

Zusätzlich wird das Navi noch mit Stahlseil innen im Armaturenbrett gesichert, so dass man es nur ca. 2 - 3cm herauziehen kann.

Gruß

Nach meinen Infos aus dem Schaltplan müßtest du von 12V über ein Relais direkt auf die Hupen gehen. Kabelfarbe müßte schwarz/gelb sein. Das eingebaute Relais zur Hupenansteuerung kannst du nicht verwenden da die 12V für die Hupe über den X-Kontakt laufen. Die ja wiederum nur eingeschalten sind wenn der Zündschlüssel auf rumgedreht ist.

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR


Hmm und wenn die ZV nicht verriegelt wenn die Tür offen ist könnte man doch den Microschalter ebenfalls noch schalten der der ZV das Signal "Tür geschlossen" übermittelt. Das wäre glaube ich der zu dem das blaue und rote Kabel auf dem Bild führen.

Mal überlegt, das bei gewaltsamer Betätigung des Türschliesszylinders, was in der Regel beim Aufbruch der Fall ist, das Türschloss samt Mikroschaltern in allen möglichen Zuständen, durch den ggf. blockierten Schliesszylinder sein kann? Fraglich, ob sich da erfolgreich ein Mikroschalter mit einem Signal beaufschlagen lässt?

Ok, einfachstes wird wohl wirklich die Lösung mit der Hupe sein....

Also einfach Kabel von 12V Batterieanschluss ziehen zum Relais, dann über die Hupe und von der Hupe wieder zurück zur Masse Batterie?

Hast du auch daran gedacht, was du machst wenn du mal von hinten an dein Navi ran musst? Z.B. um nen Wackelkontakt in den Kabeln zu reparieren oder neue Kabel anschließen willst für nen Verstärker oder sowas? Dafür solltest du die Zusatzsicherung irgendwo manuell abschalten können. Vielleicht einfach einen kleinen Schalter in Handschuhfach setzen oder sowas. Ausserdem wiel willst du das Stahlseil befestigen, wenn das Navi nur ein paar Zentimeter herauszuziehen ist? von der Seite?
Und was ist wenn das alles so eingebaut ist, und der Einbrecher das Navi rauszieht, die Hupe angeht und der Typ das Navi sofort wieder zurückschiebt? Geht die dann wieder aus? Wenn ja wird niemand drauf reagieren, da jeder denkt dass da nur wer kurz mal gehupt hätte.
Sind nur so ein paar Gedanken von mir zu dem Thema...
Viel Erfolg

naja, ich gehe mal davon aus dass man als professioneller navi dieb abschaum bestrebt ist die aufenthaltszeit im kfz möglichst gering zu halten. von daher wird er sich sicher überlegen warum das navi nicht so einfach rauszuziehen ist und es dann wohl hoffentlich aufgeben - irgendwann.

die sache mit der hupe soll eigentlich nur eine verstärkung sein. quasi wie beim kleinkind das auf die herdplatte greift. macht es sicher auch nicht 2 mal. deshalb dachte ich ja an nen microschalter der in den din schacht eingepasst wird und gegen die seite vom navi drückt.

navi drin --> stromkreis offen, hupe geht nicht an.

ziehst du das navi dann über ne bestimmte länge raus geht die hupe los weil stromkreis durch den microschalter geschlossen. drückst es wieder rein ist der stromkreis offen.

das stahlseil wird am navi befestigt indem ich die navi rückwand modifiziere und ein halteblech anniete welches das seil befestigt. platzbedarf nach hinten max. 5mm
das seil wird dann hinten im armaturenbrett fixiert und befestigt. so jedenfalls die theorie

klar kann ich das navi dann mal nicht einfach so ausbauen. aber damit hab ich ehrlich gesagt weniger bauchschmerzen als mal wieder zum wagen zu kommen und mich von einem klaffenden loch anstrahlen zu lassen.

die alarmanlage bei den golf iv <2002 ist jedenfalls an peinlichkeit kaum zu überbieten und echt blamabel für vw. irgendwie muss man das ja aufwerten.

ne andere möglichkeit wäre auch noch die ne cs-gas patrone einzubauen und mechanisch auslösen zu lassen wenn das navi rausgezogen wird. solche systeme gibt es sogar glaub ich zu kaufen. aber da ist mir das risiko zu groß dass das ding doch mal losgeht während der fahrt.

Verstehen kann ich das absolut. Bei dem CS Gas wäre ich aber auch vorsichtig. Zumal du das wenn die mal losgehen sollte auch wieder aus dem Auto rauskriegen musst

Deine Antwort
Ähnliche Themen