Welcher Lüftermotor für LBX?
Moin! Der Lüftermotor im Gebläsekasten unterm Armaturenbrett bei meinem Joker hat verbrannt stinkend den Dienst quittiert. Welches Teil/Teilenummer ist das? Ohne Ausbau Armaturenbrett kommt man da nicht ran, richtig?
14 Antworten
Könnte auch ein Kabelbrand gewesen sein.
Wie dem auch sei, Glück gehabt dass da nicht mehr passiert ist.
PS: Sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt?
Den Geräuschen nach war es klar der Motor. Lüftung aus, Geruch weg.?? Aber bevor da wieder Saft draufkommt würde ich den Übeltäter schon gerne entfernen. Jemand Tips?
Das ist leider eine etwas umfangreichere Reparatur, weil man an den Gebläsekasten nur rankommt, wenn man das Armaturenbrett abbaut. Eigentlich kein Hexenwerk, aber eben recht umfangreich und wenn man es zum ersten mal macht dauert es entsprechend länger. Es ist wichtig, dabei mit Fotos den Verlauf, die Lage und die Befestigungspunkte der Heizungszüge gut zu dokumentieren, damit hinterher alles noch so flutscht wie vorher. Auch die Lage der Kabel hinter dem Armaturenbrett und die Lüftungsrohre etc sollte man im Bild festhalten.
Im Netz gibt es Anleitungen, vielleicht auch mal auf youtube schauen. Hier ein paar links: T3Pedia, T3Infos, Schrauberlaube.
Der Motor (Google, Gebläse T3) wird über ebay und auch den Fachhandel angeboten, kostet von 35 - 100 Euro.
Bei der Gelegenheit bietet es sich an, den nun offenen Raum hinter dem Frontblech mal auf Rost zu untersuchen, die Massesterne auf Korrosion zu prüfen und das Scheibenwischer-Gestänge zu fetten. Außerdem hast Du jetzt einen guten Blick auf die Pedalerie, hier und da ein bisschen Fett und auch diesen Splint mal auf Verschleiß zuprüfen, ist bei mir mal abgefallen und der Bolzen hatte sich schon halb gelöst (siehe 7Zap Teil 16 und Foto unten, Splint improvisiert mit Nagel). Er sichert diesen Bolzen, der Pedal und Hauptbremszylinder verbindet, fehlt er, löst sich der Bolzen langsam und die Verbindung zum Bremspedal auch.
Gruß Jan
Der perfekten Antwort von papajan ist sicher nichts hinzuzufügen.
Ab welchem Baujahr ist denn das Gebläse drin? Mein 80er hat sowas nicht (?). Da ist nur das Gebläse auf der Lima-Welle.
Ähnliche Themen
Wolf Dietmar, guter Punkt!
Danke für die anerkennenden Worte, aber leider ist mir irgendwie entgangen, dass das ja ein luftgekühlter Bus ist. Von daher trifft alles, was ich geschrieben habe, auf den wassergekühlten Bus zu. Wie aber das Gebläse im Lufti vorne aussieht - keine Ahnung, da kenne ich mich überhaupt nicht gut aus.
Ich denke, das funktioniert wie beim Käfer, die Wärme wird über diesen "Lima-Ventilator"als Luftstrom über einen Kanal von hinten nach vorne befördert. Ob es dann vorne nochmal ein zusätzliches Gebläse gibt? Zumindest ist ja hier von einem Gebläsekasten vorne die Rede - also muss es da ja etwas geben.
Ich habe auf die Schnelle nur das hier gefunden: 7Zap. Da erkennt man ein Teil Nr 9, das entfallen ist - ist wohl heckseitig, ob da ein Gebläse drin ist? Und das Teil vorne, das den Austritt der Luft regelt und auch nicht mehr lieferbar ist scheint für ein Gebläse etwas klein zu sein.
In der Suche hier hab ich noch was gefunden, die Bilder unter dem Beitrag zeigen: es gibt also vorne einen Kasten mit Gebläse, ähnlich wie beim wassergekühlten Bus - halt ohne Wärmetauscher: Klick. Vielleicht ja als Sonderzubehör - oder bei späteren Baujahren?
Hab dann weiter geschaut und tatsächlich - es gibt den Kasten auch für den LBX: Klick
Von daher scheint meine Schilderung von oben ja auch weitgehend zuzutreffen. Puh!
Gruß Jan
Ich denke vom Grundsatz her passt es schon.
- Amarturenbrett raus.
- Nachsehen was alles defekt ist.
- Reparaturen inkl. Rost und...
---- Wird eben im Zweifelsfall mehr als einen Tag dauern.
- Wieder zu.
Zum Lüfter wird man hoffentlich hier fündig.
https://duckduckgo.com/?...
Ich habe die Links nicht geprüft.
Ich bin echt etwas verunsichert, ob ich da was bei meinem Bus verpasst habe, ich wüsste jedenfalls nichts von einem Gebläse.
Eventuell schaltet sich da was zu, wenn man auf Defrosterstellung den Knebel an den Anschlag schiebt(?)
Sollte aber deutlich zu hören sein. Der Motor ist in der 7Zap-Zeichnung ja der gleiche wie bei den wassergekühlten Modellen, den hört man auf jeden Fall.
Unten ein Bild der Blende für die Heizungszüge beim wassergekühlten Bus. Da gehört dann auch noch ein 3-stufiger Schalter dazu, der sitzt rechts auf der Blende.
Gruß Jan
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:19:55 Uhr:
Ich bin echt etwas verunsichert, ob ich da was bei meinem Bus verpasst habe, ich wüsste jedenfalls nichts von einem Gebläse.
Eventuell schaltet sich da was zu, wenn man auf Defrosterstellung den Knebel an den Anschlag schiebt(?)
Der Themenstarter ist sich ziemlich sicher dass es ein Gebläse zerlegt oder verkohlt hat.
Und dass Geräusch/Geruch vom Armaturenbrett gekommen sind.
Wobei er Geräusch glaube ich erst nach meiner Bemerkung mit Kabelbrand genannt hat.
Wenn es dort keinen Lüfter gibt dann stellt sich die Frage wo es einen Lüfter gibt der den Innenraum belüften soll. Und von dem das Geräusch (und der Geruch) hätte kommen können.
Moin,
es geht um einen Joker. Kann also Zusatzausstattung, Standheizung etc. sein.
@Heiko_CU hast Du mal ein Foto von der Bedienung?
Grüße, Ulfert
So sieht es bei meinem LBX aus. Bj. 80.
Es gibt ja auch keinen Wärmetauscher, weswegen ein Gebläse vorne überflüssig wäre (?)
Klar, das beim TE was stinkt.
- Einen Joker habe ich auch.
Mahlzeit! Das Innenraumgebläse war Sonderausstattung.
Findet man hier sogar ein Bild aus dem RLF zu:
https://www.motor-talk.de/.../heizung-lufti-i203400649.html
Man beachte die Bildunterschrift bezgl baugleich zu den WBX aber eben ohne Wärmetauscher.
Gruß Frank
Danke, Frank!
Mir war doch so, als hätte mein Lufti auch die Eiswürfeldüsen mit Gebläse gehabt.
Das war meine ich auch dreistufig, links, wo bei Dir die Buchse ist war der Schalter. Ausbau dann wie bei allen anderen Modellen und der Gebläsemotor müsste 1:1 austauschbar sein.
Grüße, Ulfert