Welcher Logik folgen die Motorbezeichnungen beim neuen A6?
Nachdem vermutlich jeder Audi Kunde den Motor am Typenschild erkennen konnte, hat sich Audi beim A6 ja offenbar was Neues ausgedacht. Man hat ja sonst keine Sorgen...
Welcher Logik folgen die neuen Motorkennzeichen wie 45 oder 50?
Anzahl der Schummelsoftware? Voraussichtliche Zahl der unplanmäßigen Werkstattaufenthalte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 21. Juli 2018 um 14:13:04 Uhr:
Nachdem vermutlich jeder Audi Kunde den Motor am Typenschild erkennen konnte, hat sich Audi beim A6 ja offenbar was Neues ausgedacht. Man hat ja sonst keine Sorgen...
Welcher Logik folgen die neuen Motorkennzeichen wie 45 oder 50?
Anzahl der Schummelsoftware? Voraussichtliche Zahl der unplanmäßigen Werkstattaufenthalte?
Zumindestens hat sich bei Audi jemand Gedanken gemacht, ganz im Gegensatz zu dir.
Dein Geschreibe ist einfach nur dumm.
79 Antworten
Zitat:
@JulianAy schrieb am 1. August 2018 um 14:15:34 Uhr:
Kann es sein, dass Ferien sind?
Das kann nicht nur sein, das IST sogar so.
Zumindest hier.
;-))
Leider nur für die Kinder.
:-(
Zitat:
Also wenn die Bezeichnung des Autos auch nur iwie die Wahl eines Autos beeinflusst... hat man "echte" Probleme.
War Gestern beim Händler und die hatten einen neuen A6, HD-Matrix, schwarz, schwarzes optik paket, 21 Zoll, Virtual Cockpit da stehen... das Ding hat schlagartig ein "haben will" ausgelöst...
(...)
Ja, aber hast Du denn auch geschaut, was hinten auf dem Auto draufsteht?!
*G*
Selbst wenn da
"Peng-puff-knatter 8376y" drauf steht, will ich das haben.
Dann bestellt man OHNE die Zeichen und ausser ein paar Nerds juckt das eh nicht. Und die Nerds sagen jetzt auch nicht ich fahre den 3l TDI, denn das sagt auch nix. Sondern man sagt wenn ich habe den 3l 313PS Biturbo... Und dann halt bald TDI XX 3XX PS... Was ein Unterschied.
Aber wenn Audi das Problem klärt, ist wirklich kein Problem mehr da und es ist nicht nur das einzige sondern auch das größte was Audi hat.
Selbst wenn sie die Entscheidung darüber den Praktikaten haben machen lassen... Ist das nur die wichtigen Ressourcen richtig genutzt.
J.
Naja, ich habe ja nun endlich die Logik hinter den Zahlen entschlüsselt, wofür es bei Volvo, Mercedes und BMW nun wirklich keine Recherche brauchte. Damit habe ich den Fall gelöst und die Sache ist damit abgeschlossen. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...
Ein wenig dämlich ist eben nur von Audi, dass nicht alle Modelle (mit Ausnahme derer, die sowieso nur wenige Monate diese Bezeichnung tragen würden) gleich "umgeschlüsselt" werden. Das ist wirklich kein großer Akt, da hat Mercedes schon weitaus größere Neuausrichtungen der Nomenklatur bewältigt.
Und ja, es sind Ferien. Aber was hat das damit zu tun?
Hast du eigentlich auch mal auf das Preisschild vom A6 geschaut? Deutlich über 100.000 € sind für den 50 TDI überhaupt kein Problem. Da will man ihn auf einmal nicht mehr haben...
Es sei denn, du hast das Geld. Dann beglückwünsche ich dich zu deinem neuen Audi peng-puff-knatter 8376y...
Kann es sein, dass Du latente aber spürbare Agressionen gegenüber denen hast, die etwas gegen Audi haben?
Du kannst doch machen was Du willst, Du findest ihn schön, dann kauf ihn Dir, aber nur weil Du ihn gut findest (respektive die Bezeichnung), dann müssen es andere noch lange nicht tun...
Lass doch die Meinung anderer einfach stehen, Du musst Dich da ja nicht rein steigern...Jedem das seine...
Ist genauso wie mit dem Post von mir im anderen Thread...Du beziehst alles auf Dich persönlich, obwohl wir in einem freien Land leben und unsere Meinung äussern dürfen...
Ähnliche Themen
Ich möchte nur einmal darauf hinweisen, dass hier seit 5 Seiten darüber resigniert wird, warum bei Audi jetzt andere Zahlen auf dem Kofferraum-Deckel stehen und warum das nicht bei allen sofort gemacht wird. 😉
Ja ich weiß, ich hab hier auch mit geschrieben... Aber habt ihr eigentlich Langeweile? ;D
@Milfrider: Wer andere Leute mit anderer Meinung als "dumm" in dem Threat betitelt und dann eine Antwort darauf bekommt, sollte hier jetzt besser sich nicht auf den Threat beziehen, dass ich darauf eingegangen bin.
Im Gegensatz zu dir betitel ich keinen "Dumm" der nicht meiner Meinung ist... ich habe angemerkt, dass ich iwie die Problematik NULL sehe und denke Audi hat andere Prioritäten.
Wenn du von freier Meinung redest, ist das nur gültig für Leute deiner Meinung und andere sind gleich "dumm" oder haben jetzt "latente aber spürbare Agressionen"???
Denke in diesem Forum sollte es auch ok sein, wenn jemand sagt, dass ich die Problematik NULL verstehe?
Und auch jeden der nicht eine kritische Meinung hat sofort zu deffamieren ist auch nicht wirklich ein feiner Zug und zeigt nur, in welchen einfachen Schubladen du denkst.
Nach meiner Meinung ist Audis Leistung und Communication im Moment unterirdisch... aber es sollte wohl auch ok sein, wenn ich sage, dass ich den A6 MEGA gut finde, wenn man live davorsteht...
@3XOdus: Ich sehe selber auch nicht ein 100k für einen A6 zu bezahlen. Aber wenn man ein wenig Zeit gibt, wird es Verkaufsförderung geben, man kann den kleinen Diesel nehmen und muss nicht überall einen Haken setzen.
Denke am Ende wird man auch für eine für mich passenden Betrag einen A6 bekommen - auch wenn dann hier Leute sagen werden, dass man so ein Auto nur mit 6-Zylindern haben sollte 😉
Ich werde meinen "Kassen-A6"dann trotzdem mögen 😉
J.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 1. August 2018 um 14:56:38 Uhr:
(...)
Und ja, es sind Ferien. Aber was hat das damit zu tun?Hast du eigentlich auch mal auf das Preisschild vom A6 geschaut? Deutlich über 100.000 € sind für den 50 TDI überhaupt kein Problem. Da will man ihn auf einmal nicht mehr haben...
Es sei denn, du hast das Geld. Dann beglückwünsche ich dich zu deinem neuen Audi peng-puff-knatter 8376y...
JETZT verstehe ich das Problem: Dir geht es darum, dass andere (deren Autos Du auf der Straße siehst) das Schildchen nicht abbestellen, am eigenen könnte man das ja tun.
Aber wenn er preislich ohnehin nicht in Frage kommt, hat man diese Option ja nicht.
Dann liegt der Zusammenhang mit den Ferien aber doch auf der Hand, oder?
;-))
Und ja, hier ist es auch verdammt ruhig. Und warm.
;-))
Also mein letztes OT:
Als dumm habe ich Dich nicht bezeichnet...
Bezogen auf diejenigen, die sich trotz Audis unterirdischer Qualität blenden lassen, habe ich lediglich die Metapher „Jeden Tag steht ein Dummer auf...“ benutzt, nicht mehr und nicht weniger...
Wenn Du Dich dann von einer allgemeinen Aussage persönlich angesprochen fühlst, ist das für mich ein Anzeichen, dass Du irgendwie befangen bist...
Wie gesagt, Kauf Dir was Du magst und für mich ist das hier zu Ende, weil Du meine Meinung niemals bekehren wirst...
Was genau den Punkt bestätigt.
Für mich geht es hier um Meinungsaustausch und eben nicht darum wer "Recht" hat oder gar bekehren...
Nichts liegt mir ferner.
Dir noch einen sonnigen erholsamen Nachmittag,
J.
Macht euch und mich bitte nicht lächerlich, wenn ihr meine begründete Meinung - mit der ich wohlgemerkt definitiv nicht allein dastehe - als Nichtigkeit abtut. Vor allem dann nicht, wenn selbst die Argumente ausgehen. Wenn es nämlich so egal ist, wie die Modelle heißen - warum hat es Audi dann geändert? Never touch a running system. Derartige Zahlenspielchen hätte ich für China (andere Kultur, andere Gesetze) verstanden, in Europa war Audi und der Rest von VAG dagegen bislang immer ehrlich (also diesbezüglich 😁). Ich sehe eben nur keinen Vorteil darin, dass der 1.5 TSI plötzlich - wenn man es korrekt nimmt - 35 TFSI heißt. Egal, was dann am Heck klebt oder nicht klebt. Diese Stand-alone-Zahl sagt nämlich genau nichts aus. Mit dem Hubraum und dem Zusatz "TSI" kann auch ein Laie ziemlich viel anfangen, er kann den Antrieb sofort einordnen oder abschätzen. Das sind dann einfach Tatsachen - man muss ja weder großartig über- noch untertreiben.
Und nur, weil ich mir keinen A6 für über 100.000 € zulegen würde, heißt es nicht, dass ich solche und höherwertigere Fahrzeuge nicht öfter mal fahre. Audi kann ich durchaus viel abgewinnen, von Hassen war nie die Rede. Übrigens sind da die Konditionen z.T. schon sehr niedrig, LF von ~0,6 und solche Späße. Für den privaten Alltag wäre es dann eben ein A3 35 TFSI. Das klingt so nach herrlich viel - bei BMW steht die 35 immerhin für tolle Reihensechser mit über 300 PS. 🙂 Und hier gibt es nicht mal die Hälfte... 🙄
Jeder, der meint, dass es egal wäre, belügt sich nur selbst. Genauso, wenn er behauptet, dass es auf den "Charakter" und nicht auf das "Äußere" ankommt. Ja nee, ist klar... 🙄
Zitat:
@3Xodus schrieb am 1. August 2018 um 21:12:55 Uhr:
... - bei BMW steht die 35 immerhin für tolle Reihensechser mit über 300 PS.
btw...die 35 hat bei BMW auch schon seit vielen Jahren nichts mehr mit Hubraum zu tun, sondern genauso wie bei Audi mit der Leistungsstufe. Und deshalb konnte BMW die Zahl 35 ganz einfach eliminieren u. vor einiger Zeit schon gegen die Zahl 40 austauschen, obwohl sie überhaupt nichts an Zylinderzahl oder Hubraum verändert haben. Die neue Zahl hat entsprechend natürlich auch nichts mit Hubraum zu tun u. entspricht der Leistungsstufe 55 bei Audi.
Audi, BMW, Daimler & Co werden sich bestimmt im zukünftigen Zeitalter von reiner E-Mobilität, möglicherweise auf eine gemeinsame Leistungsbezeichnung einigen (z.B. mit Zahlenwerte oder Buchstaben)
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. August 2018 um 21:24:51 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 1. August 2018 um 21:12:55 Uhr:
... - bei BMW steht die 35 immerhin für tolle Reihensechser mit über 300 PS.btw...die 35 hat bei BMW auch schon seit vielen Jahren nichts mehr mit Hubraum zu tun, sondern so wie bei Audi mit der Leistungsstufe. Und deshalb hat BMW die Zahl 35 eliminiert u. gegen die Zahl 40 ausgetauscht. Die hat natürlich auch nichts mit Hubraum zu tun u. entspricht etwa der Leistungsstufe 55 bei Audi.
Du brauchst mich in keinerweise über die Modell- und Motorenpolitik von BMW aufklären, da triffst du mit mir auf einen Profi. 😉
Wenn du mal genauer liest, habe ich mich oben überhaupt nicht über den Hubraum ausgelassen - wobei indirekt vielleicht schon bekannt ist, dass die Reihensechser bei BMW im Sinne der Gleichteilpolitik (Einheitszylinder = 500 cm³) allesamt 3 Liter Hubraum haben. Der 35i/d hätte bei BMW auch schon von Anfang an als 40i/d bezeichnet werden können, da er die Leistungsvorgaben eines um ca. 1 Liter Hubraum größeren V8 erfüllt. Eine falsche, aber doch ziemlich ehrliche Modellbezeichnung - BMW wollte hier immerhin auf Zusatzkürzel (wie si oder is statt i) verzichten, die momentan angesichts vieler verschiedener Leistungsstufen ohnehin nicht ausreichen würden. Der 40i/d hat nochmals in der Leistung, mit der Einführung des B57/B58 hat man bewusst dann doch diese Zahl gewählt. Denn: In Zukunft heißt es beim 35i: Vierzylinder. Dieser Vierzylinder trumpft aber gleichwohl mit gut 300 PS auf. Oder erwartest du von fiktiven 3,5-Litern Hubraum mehr Leistung? Ich denke, nicht...
Und 40 = 55 ist eben auch einfach eine sehr interessante Form der Mathematik.
(Wer Ironie entdeckt, darf sie gern behalten. So verbissen, wie ihr das seht, betrachte ich das Thema keineswegs. Audi darf machen, was sie wollen - verkaufen müssen sie, das kriegen sie aber auch mit dämlichen Modellbezeichnungen gut hin. Trotzdem darf man eine eigene, begründete Meinung haben.)
Zitat:
@3Xodus schrieb am 1. August 2018 um 21:31:13 Uhr:
Du brauchst mich in keinerweise über die Modell- und Motorenpolitik von BMW aufklären, da triffst du mit mir auf einen Profi. 😉
Mag sein, aber wenn Du schon seit 11 Jahren bei MT bist, weißt du ja vielleicht auch, daß die Anzahl der stillen Mitleser in einem Thread etwa 10-20x höher ist, als die Anzahl derjenigen, die posten. Somit ist es manchmal sinnvoll auf posts oder Passagen einzugehen, die dann natürlich nicht unbedingt nur dem einen Schreiber gelten. 😉
Diese stillen Leser hätten bestimmt schon vorher meine Aufführungen zum Thema "335i" usw. gelesen. 😉 Und selbst davor haben öfter mal ein paar Zahlen bei BMW nicht gepasst - und das hatte nichts mit Downsizing zu tun. Großartig abgewichen haben sie aber eben nur im Falle des ersten "745i" (erst 3,2 - dann 3,5-Liter-Reihensechser - angesichts der leistungsmäßig überbotenen Mercedes-Konkurrenz 500 SE kann man diesen Schritt aber auch gut verstehen) und bei besagtem "335i", der anfangs auch so manchen Schreiberling verwirrte. Der vorgegaukelte Hubraum-Bonus beträgt aber gerade einmal 1/6. Und nicht wie bei Audi bis teils weit über 100 %. 😉
Ich hatte es mit einigen Freunden auch schon vor ein paar Wochen beim A8 50 TDI festgestellt, dass diese Bezeichnung schon etwas lächerlich ist. Nicht mehr, nicht weniger.
@3Xodus: der Kreuzzug wird jetzt geritten, komme was da wolle?
;-))
Kann es sein, dass Du mit der Veränderung an sich ein Problem hast und deshalb so kategorisch unterwegs bist?
Deine Hubraum=Leistung-Formel hast Du zu Zeiten der Saugmotoren aufgestellt. Und anschließend in Stein (bzw. auf Kofferraumdeckel) gemeiselt?
Den Turbo-Bonus des 745i (dessen Taufe zeitlich ja eher noch auf den 450er Mercedes reagierte) akzeptierst Du gerade noch? Weil er ja so viel leistet, wie ein 4,5l-Motor Deiner Weltanschauung nach leisten soll?
Hast Du für Kompressor-Motoren einen anderen Umrechnungsfaktor? Oder Biturbos?
Was für einen Bonus gestehst Du den Hybriden zu?
Darf ein Zweiliter-Vierzylinder-Motörchen mit über 400 PS irgendeine Assoziation zu einem 5,0-6,0 Liter-Sauger erzeugen? Bei Deinen etwas anachronistischen Zugeständnissen würde das ja ungefähr passen, oder?
Du wirst zwar nicht müde darauf hinzuweisen, wie wohldurchdacht Deine Argumentation doch ist, verschließt Dich aber komplett möglicherweise genauso berechtigten Gegenargumenten, die Deine vermeintliche Logik ad absurdum führen könnten.
DU willst in der Bezeichnung Hubraum erkennen. Audi lässt Dich das nicht mehr. Bitter.
Volvo auch nicht (auch wenn Du dort die "Logik" akzeptierst).
Tesla wird Dir auch Probleme bereiten.
Deine Argumentation basiert auf der Vergangenheit. Kann man machen. Man sollte aber auch anerkennen, dass auch diesseits des chinesischen Marktes die Welt sich weiterdreht. Deine Beschränkung auf die Hubraum-Betrachtung halte ich 2018 für überholt.
Dass der selbsternannte BMW-Nomenklaturen-Profi ein nicht aktuelles Modell (y35i) als Beispiel heranzieht, deutet in die gleiche Richtung.
Wenn Audi bis zu Deinem nächsten Autokauf die Bezeichnungsänderung, wie von Dir eingefordert, komplett über alle Modellreihen durchgezogen hat, kaufst Du dann doch einen?
BTW: sobald die 50TDI am Q7 klebt, passt das gemäss Deiner Definition doch wieder zum seligen V10 im Touareg (nicht auf die Pferdestärke genau, aber zumindest auf das, "was hinten raus kommt"😉, oder? Wäre zumindest keine "lächerliche" Übertreibung mehr. Und dass man den Motor nicht von Modell (A8) zu Modell (Q7) umtauft, müsste doch auch auf Deine Zustimmung stoßen.
Ich finde Deine "begründete Meinung" nicht ganz so zwingend und solange Audi überhaupt mal wieder ein paar Motoren zur Auswahl ins Angebot aufnimmt - so dass eine Motorbezeichnung überhaupt wieder Sinn ergibt - ist doch fast alles gut.
;-))