Welcher Chip der beste für GTI DSG?
ich nerv mal wieder..🙂🙂😁
Nachdem mir gestern der WIind aus den Segeln genommen wurde, meinen GTI mit einfachen Mitteln zum Jubi motortechnisch umzurüsten, frag ich mich jetzt welcher Chip für mein Baby der Richtige ist..Es handelt sich um einen GTI DSG mit 33000 km auf der Uhr.. Ich wünsche mir obenraus etwas mehr Power... Garantie sollte auf jeden Fall gegeben sein, da sich das Fahrzeug im Alltagsbetrieb befindet...Hab Ihr da schon Erfahrungen gemacht, da das DSG Getriebe wohl nicht mehr als 380 Nm mitmachen soll..?
44 Antworten
weiß ja nicht was ihr für berge habt, fakt ist tacho 270..!!! sicher mit jeder menge Anlauf.. werd das ganze die tage mal nen Bild festhalten. da kann sich der ein oder andere sein eigenes Urteil bilden...
Warum sich die mühe zu machen, ob irgendwelchen leuten,die sich maximal nen comfortline leisten können, etwas zu beweisen........?
ihr tut grade so als wär des dsg welten langsamer oben raus!!!!!!!!!! wenn er des schreibt glaubt ihm es doch und stellt net immer alles in frage........
Ähnliche Themen
Was geilen sich die Leute eigentlich an Tacho 270 auf??
Wenn irh so geil drauf seit schaut doch mal, ob ihr den tacho noch ungenauer bekommt. Vielleicht kann man den tacho ja so einstellen,das er bei realen 200km/h schon 300 anzeigt.
Für echte 270km/h braucht man über 300 PS.
Und zum thema Wendland, Wetterauer,MTM halte ich für am besten.
Öttinger ,Rüddel Motorsport,B&B ebenfalls.
Wenig bis gar nichts halte ich von Abt.
Moin
Habe ja mal das probechippen von Oettinger mitgemacht sollten 235 PS ungefähr sein laut Tacho ca. 10 kmh mehr mit etwas weniger Anlauf als ohne. Normal ohne Chip tut er bis Tacho 240 flott beschleunigen mit Chip zieht er bis 250 durch. Ich hatte das Gefühl, das er mit Chip im 5 Gang so gezogen wie im 4 ohne erst ab dem 3 Gang merkt man es richtig.
Bergab hatte ich ihn auch schon auf Tacho 275 glauben tue ich das natürlich nicht aber schneller hätte ich nun nicht fahren wollen. Der GTI schafft die echten 235 auf der geraden nur mit Anlauf und ohne Gegenwind bergab rennt jedes Auto in der regel auch schneller.
Zitat:
Original geschrieben von GTIDSGler
weiß ja nicht was ihr für berge habt, fakt ist tacho 270..!!! sicher mit jeder menge Anlauf.. werd das ganze die tage mal nen Bild festhalten. da kann sich der ein oder andere sein eigenes Urteil bilden...
war letztes jahr mit meinem 4rer gti auf dem prüfstand. die haben auf der rolle dieses ergebniss bekommen: tacho 130, wirklichkeit 124 kmh.
die ungenauigkeit steigt immer mehr dann wirste bei 270 wohl eher nicht ueber 255 kommen in wirklichkeit. ABER WENN MAN WIRKLICH WISSEN WILL WIEVIEL UNTERSCHIED BEI DIESEM TEMPO ANLIEGT DANN AM BESTEN AUF DIE ROLLE GEHEN. aber es ist doch wirklich egal ob du 240 oder 260 fährst, hauptsache du bemerkst nicht einen leistungseinbruch der auf ein motorproblem zurückzuführen ist, und somit er nicht mehr seine vmax erreicht. porsche und co überholen trotzdem!!
Mehr als 230-240 PS würde ich nicht gehen mit dem GTI, vor allem nicht bei einem mit DSG. Die 400 NM Belastungsgrenze fürs DSG würde ich auch nicht voll ausreizen wollen.
Du willst den Wagen doch noch eine Weile fahren, oder?
Sonst sitzt beim Gasgeben immer die Angst im Nacken 😁
Wenn man Dich vom Chiptuning nicht abbringen kann, nur ein Tipp: Blos nicht bei ABT tunen lassen, die schneiden bei fast allen GTI-Tests immer am schlechtetsten ab (schlechteste Fahrleistungen, höchster Preis). Eher Wendland oder Wetterauer.
Und fall nicht auf die Märchen von der ABT-Werksgarantie rein. Die VW-Garantie ist auf jeden Fall futsch und die ABT-Garantie bezieht sich nur auf nachgewiesene Tuningschäden, also eine ganz normale Tunergarantie, die man alle in der Pfeife rauchen kann 😉
Mein Tipp: such Dir einen netten Leistungsprüfstand, der eine etwas höhere Leistung angibt, erfreu Dich am überhöhten Meßergebnis und hab Spaß an einem nicht ausgereizten und jederzeit tretbaren GTI. Und in 2 Jahren kaufst Du Dir dann einen Golf VI GTI mit 250 PS, der reicht dann für alles unterhalb eines S3 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
270 laut Tacho, da lach ich mich ja schlapp. Und das auch noch für einen mit DSG, wo die Vmax ohnehin niedriger liegt als beim Schalter. Selbst Bergrunter und mit Rückenwind und Heimweh, wird die Tachonadel niemals genau auf der 270 stehen! Eher genau zwischen der 240 und 270 was dann laut Tacho 255 sind. Das ist das was ich mit meinem GTI als Schalter schaffe.Gruss
Stefan
Also ich bekomme meinen GTI bei leichter Bergab-Etappe auch auf Strich 270 km/h. Das dies natürlich kein reeller Wert ist, ist mir klar. Aber es sind zumindest bei meinem deutlich mehr als die werksseitig angegebenen 235 km/h.
Dürften schon knappe 250 km/h sein. Hatte neulich ein kleines "Duell" auf der Bahn mit nem E350 der ja bekanntermaßen bei 250 km/h abriegelt. Also der ist definitiv Vollgas gefahren, mir aber genauso definitiv nicht weggefahren. Gut ich hatte seinen Windschatten, aber ich hab keinen Meter verloren. Somit bestätigt sich auch wieder, daß insbesondere die GTI eine sehr hohe Streuung der Leistung nach oben haben. Hat man ja schon oft gelesen, daß der serienmäßige GTI bis zu 25 PS mehr Leistung ab Werk hatte. Hab da mal einen Testbericht über Chiptuning gelesen. Da haben die den Serien-GTI selbstverständlich (wie es sich für einen guten Test gehört) vorher gemessen. Der hatte ab Werk 223 PS!
Und gefühlt sind die knappen 250 im GTI sowieso deutlich schneller als in ner Benz-Senfte... Grins! In Kurven hat man bei Top-Speed schon hin und wieder das Gefühl, daß Heck möchte einen überholen... Adrenalinschub ist da garantiert... Übrigens hat sich diese Übersteuertendenz nach dem Einbau von Fahrwerksfedern etwas gebessert wie ich finde...
Dann häng mal ein Navi rein und schon hast du die reele Geschwindigkeit, die die angegebenen 235 km/h in keinster Weise überschreiten wird.
Wie man den GTI auf Tachonadel 270 bringt wird mir weiterhin ein Rätsel bleiben. Aber OK.
Das schaffen die R32 ja wohl gerade mal so.
Manche leben hier echt in einer Geschwindigkeits-Traumwelt. Da hat das 200PS Auto plötzlich 25PS mehr ab Werk und fährt statt 235 plötzlich ECHTE 250km/h...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Dann häng mal ein Navi rein und schon hast du die reele Geschwindigkeit, die die angegebenen 235 km/h in keinster Weise überschreiten wird.
Wie man den GTI auf Tachonadel 270 bringt wird mir weiterhin ein Rätsel bleiben. Aber OK.
Das schaffen die R32 ja wohl gerade mal so.
Manche leben hier echt in einer Geschwindigkeits-Traumwelt. Da hat das 200PS Auto plötzlich 25PS mehr ab Werk und fährt statt 235 plötzlich ECHTE 250km/h...Gruss
Stefan
Lt. TomTom läuft er 246 km/h!!! Kaum zu glauben, oder?
BTT: kann dir aus mehrfacher Erfahrung SLS empfehlen; beim Ver GTI mit 241PS/355NM unterwegs, was auch für das DSG noch i.O. ist. SLS
Sehr merkwürdig. Dann hat der Vorbesitzer Deines Autos wohl einen Chip verbaut und du weisst nix davon. Ein Auto fährt niemals 11km/h schneller, als es der Hersteller angibt. Die geben schon den maximalen Wert an, der bei vielen Tests ermittelt wurde.
verstehe das auch nicht - ich hab höchstens 240 hinbekommen mit dem Ver GTI - mein dad hat auch noch nicht behauptet, er hätte mehr geschafft 😉 ist einer der ersten -> AXX 11/04 😉
p.s. lese bei diversen IVer GTI fahrern auch immer 250km/h ^^ aber ich hab auch noch nie mehr als 230 geschafft 😛 sind unsere autos vllt kaputt ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
verstehe das auch nicht - ich hab höchstens 240 hinbekommen mit dem Ver GTI - mein dad hat auch noch nicht behauptet, er hätte mehr geschafft 😉 ist einer der ersten -> AXX 11/04 😉p.s. lese bei diversen IVer GTI fahrern auch immer 250km/h ^^ aber ich hab auch noch nie mehr als 230 geschafft 😛 sind unsere autos vllt kaputt ? 😁
Nein, man darf sich einfach nicht von den Fabelwerten aus Foren verrückt machen lassen.
Dazu kommt, dass viele Leute in bergigen Regionen wohnen, wo bergauf zwar als bergauf wahrgenommen wird, beim bergabfahren aber wohlwollend die Geschwindigkeit in der Ebene genommen wird 😁
Obwohl circa 250 laut Tacho sollte man schon in jedem Fall mit dem GTI(V) hinkriegen nach etwas Anlauf, selbst bei einem mit DSG... 😉
Gruß