Welcher Chip der beste für GTI DSG?
ich nerv mal wieder..🙂🙂😁
Nachdem mir gestern der WIind aus den Segeln genommen wurde, meinen GTI mit einfachen Mitteln zum Jubi motortechnisch umzurüsten, frag ich mich jetzt welcher Chip für mein Baby der Richtige ist..Es handelt sich um einen GTI DSG mit 33000 km auf der Uhr.. Ich wünsche mir obenraus etwas mehr Power... Garantie sollte auf jeden Fall gegeben sein, da sich das Fahrzeug im Alltagsbetrieb befindet...Hab Ihr da schon Erfahrungen gemacht, da das DSG Getriebe wohl nicht mehr als 380 Nm mitmachen soll..?
44 Antworten
V12-Racer schreibt ja auch von bergab fahren, da ist es ja keine Kunst und auch kein Problem schneller als die Werksangabe zu fahren.
Also ich fahre ja einen Jetta Tfsi mit Dsg ungetunt und habe diesen auch auf Tacho 260 gehabt (jetta anderer Tacho als Gti!) und das in der Ebene bis ganz leicht bergab würde ich sagen. Das Navi sagte 242km/h ohne Witz . Die mich kennen wissen das ich keinen Blödsinn erzähle.
Vw sagt er läuft 233 km/h , war selbst sehr überrascht.
Nur fünf Tage später (Rückfahrt vom Seminar) schaffte er aber wieder "nur" 250 km/h laut Tacho, wobei der Sprit auf der Hinfahrt von Aral und der auf der Rücktour von einer freien war.
Vw ist bei meinem Jetta auch sehr optimistisch :-)
Zitat:
Original geschrieben von Waterproof
Vw ist bei meinem Jetta auch sehr optimistisch :-)
Den Warnton kann man doch ganz leicht auf eine beliebige Geschwindigkeit in der MFA einstellen!?
Wieso ist VW da optimistisch? Eher Du, oder? 😉
Gruß
Hallo,
Das mit den 270 Tacho kann ich bestätigen. Ich fahre zwar keinen GTI, sondern einen Skoda Octavia Combi RS (ohne Tuning) und habe auch schon die 270 laut Tacho erreicht. Der Skoda hat zwar einen besseren CW-Wert, doch ein grosser Unterschied zum GTI wird es wohl nicht sein.
Wieso sollen irgendwelche Leute hier die 270 erfinden? Hier hat nur jemand seine Erfahrungen mitgeteilt und sonst nichts. Es sind die anderen User und Leser, die die V-max Diskussion angefangen haben.
Ich weiss nicht wieso viele so allergisch auf die 270 reagieren. Auch in den Skoda Foren berichten immer wieder User, dass sie die 270 erreicht haben. Und auch hier sind wieder "Neider", die das wiederum schlecht machen.
Gruss
Jeng
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jeng
Ich weiss nicht wieso viele so allergisch auf die 270 reagieren. Auch in den Skoda Foren berichten immer wieder User, dass sie die 270 erreicht haben. Und auch hier sind wieder "Neider", die das wiederum schlecht machen.
das hat mit neid nix zu tun - ich bin nur froh, dass unsere tachos scheinbar richtig gehen 😁
p.s. wieso sollte man auch neidisch auf diese fabelwerte sein ? ^^
@bengel85: Was soll bei einem Tachowert von 270 bei leichtem bergab übertrieben sein? Der Skoda RS ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 angegeben.
Wir haben hier einen Wert von 270, der durch die Tachoabweichung und das Gefälle zustandekommt. Nehmen wir an, dass die 270 Tacho einem realen Wert von 250 entsprechen, dann haben wir eine Tachoabweichung von 8 %. Die 8% Tachoabweichung haben wir schon bei einer Geschwindigkeit von 120 und da bei höheren Geschw. die Abweichung zunimmt, können wir davon ausgehen, dass die angenommenen 8% zu wenig sind. Also reale 247-248 sind schon möglich.
Gruss
Jeng
Also nochmal einige hier haben das ganze nicht verstanden.
Der GTI läuft ca. reale 235 km/h wie von Werk angegeben. Mein GTI läuft auch 270 Tacho mit 18 Zoll Winterreifen und laut Climacode wird 242km/h angezeigt bei gerader Strecke und diese Werte sind realistisch. Gibt man dann noch ca. 2-3 Km/h abzug sind es dann nur noch reale 240 Km/h und der serien GTI streut eh bisschen über 200Ps. Es gab schon GTIs mit 210Ps und mehr. Deswegen sind reale 240 Km/h bei nem Golf 5 GTI schon drin. Und das er dann 270 Km/h läuft ist ne dumme Tachobabweichung, außerdem wurde der GTI Tacho eh nur auf Proll entwickelt und nicht auf Übersichtlichkeit.
Ein gechipter GTI z.B. 255PS/370NM wird in Endgeschwindkeit nicht viel Km/h dazugewinnen. Vielleicht 5 Km/h aber mehr nicht. Das Getriebe beim GTI mit DSG ist nicht so lang übersetzt um 250 Km/h oder mehr zu fahren wie z.B. ein R32 mit DSG auch bei gleicher Leistung.
Ein GTI mit der Leistung (oben genannt) wird gerade in der Endgeschwindkeit nicht das Bringen was sich die meisten bei der Leistung erhoffen. Der Vorteil das hohe Drehmoment das schon sehr führ auf langer Zeit kommt, hilft den GTI in bereichen zwischen 100-200 km/h und in diesem Bereich (aber nur in diesem) lässt er z. B. den R32 stehen.
Und in diesem Bereich entfalter der Chip (hohes Drehmoment) auch seinen Nutzen.
Nun zum eigentlichen Thema: Bin mir noch nicht sicher zu welchem Tuner ich letzentlich gehen werde, aber mit Wendland wird man denke ich nichts falsch machen. Das DSG ist laut Werk für 350NM belastbar, diese liegen aber nicht stätig an nur in bestimmten bereichen. Deswegen ist ein Tuning beim GTI mit 400 NM machbar.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
270 laut Tacho, da lach ich mich ja schlapp. Und das auch noch für einen mit DSG, wo die Vmax ohnehin niedriger liegt als beim Schalter. Selbst Bergrunter und mit Rückenwind und Heimweh, wird die Tachonadel niemals genau auf der 270 stehen! Eher genau zwischen der 240 und 270 was dann laut Tacho 255 sind. Das ist das was ich mit meinem GTI als Schalter schaffe.Gruss
Stefan
Da muss ich GTIDSGler aber verteidigen, ist mir zwar auch bewusst, dass DSG keine so hohe Endgeschwindigkeit zulässt, aber ich hab mit meinem Schalter auch schon 270 drauf gehabt ( klar auch bergab und mit viel viel Anlauf)!
Dann läuft halt deiner ned so gut...
Vielleicht mag ich meinen Motor auch einfach nur zu sehr und wollte ihm bisher keinen 5minütigen Anlauf bergrunter mit Dauervollgas und weiss glühendem Turbolader zumuten nur um die Nadel auf 270 zu bringen, kann auch sein.
Ich denke 50% der GTi Tachos gehen bis 270, ist halt ein Schätzeisen :-). Das ein GTI mit Tuning aber deutlich mehr Spaß macht ist unbestritten, damit ist es ein "richtiger" GTI.
Weißglühend wirst den Lader nicht bekommen, bei weißer Farbe hätte er ca 1300°C, da löst er sich auf. Zugelassen sind die K03 bis 1050°C, gefahren werden sie mit max 920°C vor der Turbine, mit Tuning etwas mehr.
Grüße
Martin (der von CarTecUlm)
Von Steinbauer in Linz/Austria der geht nicht schlecht.
mfg
www.oct-tuning.comZitat:
Original geschrieben von GTIDSGler
ich rede hier ja auch von Maixmalleistung.. Mindestens sollten aber schon 230 Pferdchen drin sein...
Da hab ich ein sehr gutes Chip-Tuning für meinen alten audi S2 bekommen.die machen alles top,glaub mir!
Glaub mir, meine laufen auch sehr gut :-) (über 50 Stück)
Grüße
Martin
Denkt immer dran, ein 55 PS Polo 9n schafft in den Kassler Bergen über 190 laut Navi !!
Halt freier Fall :-) auf gerade Strecke sind natürlich nicht mehr als die 155 (glaube ich) drin.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Sehr merkwürdig. Dann hat der Vorbesitzer Deines Autos wohl einen Chip verbaut und du weisst nix davon. Ein Auto fährt niemals 11km/h schneller, als es der Hersteller angibt. Die geben schon den maximalen Wert an, der bei vielen Tests ermittelt wurde.
bin zwar hier im falschen thema da ich nach nem tuner suche
für meinen skoda rs (den ich morgen bestelle) da wurde mir der CTU bereits empfohlen.
aber mein cupra hatte eingetragene 237km/h
und fuhr 250 km/h ohne chip oder sonstigen.
ich bin der erstbesitzer :-)
nach dem umbau auf 285 ps eingetragene 264 km/h.
grüße
andi