Welcher CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo.

Fahre aktuell einen W203/203 220 CDI (MoPf) mit 150 PS und 5G-Automatik. Ich bin bin mit dem Auto unzufrieden und möchte auf einen W204 umsteigen. Ich kann mich nur nicht für einen Motor entscheiden.

Eigentlich sollte es der 320 CDI werden, aber der 250 CDI soll auch ein ganz feines - sparsames - Fahrzeug sein.

Welcher CDI ist der robusteste im W204?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich persönlich fahre einen C200 CDI und bin der Meinung, dass es vollkommen reicht.
Sowohl auf der Autobahn, als auch in der Stadt kommt man ohne Probleme durch.

Wenn du dich aber zwischen 250 bzw. 320 entscheiden musst, würde ich den 250er nehmen, da es viel spritsparender ist und du weniger Steuer bezahlen musst, bekommst dafür aber minimal weniger Leistung !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo TM dein Problem sind die 150 PS,du bist zu schwach Motorisiert
meiner hat 170 und auch Automatik und bei konstanter Fahrweise Verbrauche ich 6,0
liter und das bei 120 Km/h.
Die Neueren CDI"S Verbrauchen deutlich weniger

Hallo,

ich fahre ein 250er CDI.

Für deine 70 km würde ich sagen, dass der 250er absolut genug ist.

Der 220er ist auch sehr gut, den Leistungsunterschied zwischen 250er und 220er ist in der Praxis kaum zu merken.

Also ich bin mal 70 km konstant leicht über 80km/h auf der Bundesstraße gefahren.

Ich hatte einen durchschnittlichen Verbrauch unter 4L .

Auf der Autobahn bei ca. 120-130 sind es meistens 5L + 0,5.

Bei 140-160 km/h sind es ca. 6L-7L.

Nimm den 250er!

Ich bin vorher ein Audi A4 1.9TDi mit 110PS gefahren.
Natürlich nich vergleichbar. Der 250er mit dem 4 Zylinder Motor und den 204PS ist nun mal eine kleine Revolution.

Zur Info, mit dem 250er Motor wird es auch einen neuen C300 hybrid geben, der hat dann glaube ich ca. 250PS.

MfG
Haso250

Wie ich so lese soll der 250 CDI vom "Sound" nicht so das Wahre sein... Habe mir ein paar YouTube Videos angeschaut, aber dort hört man nichts negatives raus.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Wie ich so lese soll der 250 CDI vom "Sound" nicht so das Wahre sein... Habe mir ein paar YouTube Videos angeschaut, aber dort hört man nichts negatives raus.

In erster Linie sollte man das lieber in real "erfahren". Glaub mir der Sound kann etwas unangenehm sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Wie ich so lese soll der 250 CDI vom "Sound" nicht so das Wahre sein... Habe mir ein paar YouTube Videos angeschaut, aber dort hört man nichts negatives raus.

Du hattest dich doch im W203 Forum auf den 320 CDI eingeschossen! Was bringt dich jetzt ins Grübeln? In meinen Augen gibt es wie hier schon geschrieben zwei Gesichtspunkte:

1. Wenn der Verbrauch (Kosten) eine Rolle spielt, dann der 4 Zylinder. Hier ist es eigentlich nicht entscheidend ob nun 220 CDI oder 250 CDI, was die Leistung und den Verbrauch angeht. Da wirst Du im täglichen Alltagsbetrieb keinen unterschied feststellen.

2. Wenn der Kostenpunkt nicht das Entscheidende ist, dann den 320CDI! Hier würde ich aber zum etwas neueren 350 CDI greifen, wegen der Euro 5 Norm.

Marcus

Ich glaube eher der TE weiß selber nicht was er will. Einerseits ist ein neues Auto natürlich toll, anderseits das zuverlässige Fahrzeug zu wechseln damit man einen Liter mehr spart ist auch nicht das Wahre.

Hinzu kommt, das neue Fahrzeug könnte Mängel mit sich bringen und am Ende rentiert sich es einfach nicht.

Der Hauptgrund ist das Design. Der W203 ist mir etwas zu "Weiblich". Der W204 sieht bullig - Männlich- aus. Mir gefällt er gut. Passt zu mir. 😁

Eigentlich sollte es der 320 CDI werden, aber irgendwie ist der mir auch schon zu alt. Aber stimmt schon: Ich weiß es selber noch nicht so richtig... 😁

Rein von der Leistung wäre ich schon mit einem 320d von BMW zufrieden. Also > 170 PS reichen mir völlig aus.

Wer will das nicht? Das beste für sein Geld. 😉

Ich möchte nicht so sehr vom Thema ablenken, aber ich kann hier von meinem C200 BE T berichten. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte ich auch mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 7 litern bei 80% Stadt und 5g Automatik gerechnet.

Real liege ich nun bei 7,3 litern, damit kann ich auch leben.

Habe mich am Wochenende mit einem bekannten unterhalten. Der hat sich Zeitgleich mit mir einen 5 Türer Audi A5 mit dem 2,0 TDI als Handschalter gekauft und hat als Gebrauchtfahrzeug fast doppelt so viel investiert als ich. Laut BC ist er mit 6,7 liter im Schnitt unterwegs bei nahezu gleichem Fahrprofil und Strecke.

Leistungsdaten auch fast identisch, er hat den 140 PS diesel und ich habe 136 PS bei etwas mehr Hubraum.

Was ich damit sagen möchte ist, dass man mit dem VAG Konzernvetretern auch kaum einen besseren Verbrauch erreichen kann als beim Benz. Das war früher mal so, da bin ich mein 4er Golf TDI mit 90 PS mit unter 5 litern gefahren und das nicht geschmeidig. Gilt noch dazu zu sagen, dass dieser über 300.000 km hatte. (siehe Signatur)

Mein Nachbar hat sich vorletzen Monat einen nagelneuen Skoda Octavia geholt mit 1,6 TDI und Handschaltung. Angegeben ist dieser mit unter 4 Litern auf 100 km. Auch bei Ihm selbst nach der Einfahrphase kaum ein Verbrauch unter 6 Liter möglich. Und mein Nachbar streichelt das Gaspedal :-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von petronasx


Ich möchte nicht so sehr vom Thema ablenken, aber ich kann hier von meinem C200 BE T berichten. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte ich auch mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 7 litern bei 80% Stadt und 5g Automatik gerechnet.

Real liege ich nun bei 7,3 litern, damit kann ich auch leben.

Habe mich am Wochenende mit einem bekannten unterhalten. Der hat sich Zeitgleich mit mir einen 5 Türer Audi A5 mit dem 2,0 TDI als Handschalter gekauft und hat als Gebrauchtfahrzeug fast doppelt so viel investiert als ich. Laut BC ist er mit 6,7 liter im Schnitt unterwegs bei nahezu gleichem Fahrprofil und Strecke.

Leistungsdaten auch fast identisch, er hat den 140 PS diesel und ich habe 136 PS bei etwas mehr Hubraum.

Was ich damit sagen möchte ist, dass man mit dem VAG Konzernvetretern auch kaum einen besseren Verbrauch erreichen kann als beim Benz. Das war früher mal so, da bin ich mein 4er Golf TDI mit 90 PS mit unter 5 litern gefahren und das nicht geschmeidig. Gilt noch dazu zu sagen, dass dieser über 300.000 km hatte. (siehe Signatur)

Mein Nachbar hat sich vorletzen Monat einen nagelneuen Skoda Octavia geholt mit 1,6 TDI und Handschaltung. Angegeben ist dieser mit unter 4 Litern auf 100 km. Auch bei Ihm selbst nach der Einfahrphase kaum ein Verbrauch unter 6 Liter möglich. Und mein Nachbar streichelt das Gaspedal :-)

LG

Hallo

Ich kann hier aus den Beiträgen zum Verbrauch nur den Schluss ziehen, dass es sehr stark von der Fahrweise eines einzelnen abhängt. Hier sind wirklich starke Streuungen über die ganze Bandbreite zu lesen. Fahre ja selber einen 350CDI 4 Matic und liege nach fast 40000 gefahrenen Kilometern laut KI bei 7,2Litern! Und das bei 80 % Berliner Stadtanteil.
Gut der BC wird nicht die realen Werte wiedergeben. Aber auch wenn ich von 8 oder 8,5 Litern ausgehe, finde ich das im Verhältnis zu den hier geschriebenen Verbräuchen immer noch als recht respektabel was die Leistung bei 4 Matic betrifft.

Marcus

Heute bin ich wieder 65 Km gefahren und habe es auf 4,9 Liter gebracht. Aber wieder nur 90 Km/h mit Tempomat. Klima aus. Die 4,9 Liter lagen laut BC erst bei 60 Km. Davor ne ganze Zeit auf 5,2 Liter.

Aber ist ja nur nicht der Verbrauch:
1.) Design
2.) Preis/Leistung

- Ich fahre viel Autobahn
- Wenn ich mal muss, dann muss er rennen können (> 170 PS)
- Muss Urlaubsfähig sein (Urlaub = 10.000 Km)
- Wird sind 5 Personen

Ich wollte einen T5 kaufen, aber meine Frau will nicht. 😠

Dann such lieber eine E-Klasse. Mit 5 Personen wirds im 204 relativ eng....

Ich weiß... vorallem mit zwei Babyschalen. 😁 Gott sein dank ist das nicht die Regel.

Ich hab noch einen S211 Mopf und vom Platz ist es wirklich sehr angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Der Hauptgrund ist das Design. Der W203 ist mir etwas zu "Weiblich". Der W204 sieht bullig - Männlich- aus. Mir gefällt er gut. Passt zu mir. 😁
...
...

Die W203, S203, W204 und S204 sind alle männlich, bzw. sie werden ausschließlich von Männern gefahren. Ich habe noch nie in einer C-Klasse eine Fahrerin gesehen. Ich glaube von Frauen fahren nur "Zicken" die normale C-Klasse.

Frauen bevorzugen höhere Nummern, wie 206 oder 207 (von Peugeot) und dann als Cabrio. Beim 203er und 204er von MB sind die Scheiben zu stark getönt. Da kommt die Frisur nicht richtig zur Geltung.🙂

Ok, OK, 5 Euro in die Chauvi-Kasse.

Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013


Beim OM651 solltest Du darauf achten, dass keine Delphi-Injektoren verbaut sind, weil die irgendwann ausfallen könnten. Ab einem bestimmten Produktionsdatum wurden beim OM651 nur noch die bewährten Injektoren mit Magnetansteuerung verbaut.

Sorry, da ist mir ein Fehler passiert. Deshalb muss ich mich korrigieren. Es sollte richtig lauten:

Beim OM651 solltest Du darauf achten, dass keine Delphi-Piezo-Injektoren verbaut sind, weil die irgendwann ausfallen könnten. Ab einem bestimmten Produktionsdatum wurden beim OM651 nur noch die bewährten Injektoren mit Magnetansteuerung (auch von Delphi) verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen