350 CDI Fahrzeug geht in Notlauf

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Mein Fahrzeug ging vor kurzen bei hoher Geschwindigkeit in den Notlauf.
Ich hatte erst das Gefühl er ist in den Begrenzer gefahren.
Doch dann ging die Leistung abrupt zurück und ich konnte nur noch Max 130-140 Km/H fahren und die Automatik ging nur noch Max in den 4 Gang!
Nach Neustart ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten und der Freundliche hat einen Fehler im Ladedrucksensor vorm Turbo im Speicher entdeckt.
Jetzt wollten sie das Teil tauschen und mussten feststellen,das es so fest am Turbo sitzt,das nur durch einen kompletten Ausbau des Turbos + Wasserschläuche und Kat Ausbau dieses Teil gewechselt werden kann.
Man hat mir erstmal angeraten,so weiter zufahren und abzuwarten, ob der Fehler noch einmal auftritt!
Als ich nachgefragt habe, ob dies öfter passiert, sagte man mir ja,das dieses Bauteil ab und an den Geist aufgibt.
Jetzt ist meine Frage an euch,hat schon wer ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Denn ansonsten bin Ich mehr als begeistert von diesem Motor und auch Fahrzeug.

19 Antworten

Die genauere Fehlermeldung wäre sehr hilfreich, redest du vom Ladedrucksensor?
Geht es dagegen um Komponente Y77/1 (Ladedruckregler) dann hat es mit dem VTG-Steller zu tun. (häufig auftretendes Problem)

Geh mit dem Problem zu einem Motorinstandsetzer/Turbospezialisten, nichts für ungut, aber die Mercedes-Schrauber sind für Überholung/Instandsetzung von Bauteilen schlicht nicht qualifiziert und auch daran nicht interessiert.
Bei Mercedes gibt es keine Instandsetzung, sondern nur rigorosen Austausch.
Das ist zwar sehr effektiv, doch leider sehr unwirtschaftlich.

Gruß

Ladedrucksensor

Zitat:

@mercedes500ew211 schrieb am 5. März 2018 um 21:46:50 Uhr:


Ladedrucksensor

Hatte 2016 auch einen Ladedrucksensor-Defekt. Ging alles über die junge Sterne Garantie. Glaub ich würde sonst alles in allem bei ca 800€ landen (MB Preise).

Wurde Dir im Notlauf irgendwas im KI angezeigt?

Ich habe ab und zu auch mal das Problem, dass mein C350 CDI in den Notlauf geht. Allerdings wird mir nichts angezeigt.
Nach Neustart ist alles wieder gut.

Ähnliche Themen

Nein nur wie geschrieben sonst war nichts drin

Zitat:

@mercedes500ew211 schrieb am 5. März 2018 um 21:46:50 Uhr:


Ladedrucksensor

Der Ladedruck Sensor sitzt ganz wo anderes und nicht am Turbo, denke das MB den Temperatursensor am Turbo meint.

Ich habe jetzt erfahren das es doch der Temperatursensor ist der am Turbo sitzt
Hat das schon jemand gehabt

Angeblich auch ein Teil das öfters kaputt geht

Hab heute einen getauscht am sprinter kostet 88 euro plus 20 aws. Zum glück war der gangbar kommt man mega beschissen ran aber es geht. Temperatursensor vor abgasturbolader.

Ich drehe bald durch
Heute wurde dieser Temperatursensor getauscht und ich komme gerade von der AB
Was soll ich sagen bei ca 240 ging er wieder in den Notlauf

Du sollst nicht immer so schnell fahren...

Tolle Antwort bevor ich das Problem hatte ging er mühelos in denBegrenzer was bei Tacho 260 ist

Motor-/Getriebesoftware ist alles original?

Ja danke
Es wurde jetzt nochmal ein anderer Temperatursensor getauscht und bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten!
Trotzdem fährt man irgendwie mit einem komischen Gefühl

Ein "anderer"? ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen