Welcher Audi TT?

Audi TT 8N

Hallo Gemeinde,möchte mir gerne einen Audi TT Bj. 2000-2001 kaufen weiß aber nicht ob ich mir den 225psigen allrad oder den 180psigen front hole!?Welche Probleme machen die TT,stimmt es wirklich das die allrad nicht wirklich die burner sind?

Beste Antwort im Thema

Mist! Ich hätte darauf wetten sollen, dass der Herr Oberlehrer kommt und sich seine Frontbude schön redet! 😁

Wo macht bitte ein gechippter Frontler einen 225er quattro platt?

Ok, auf gerader und trockener Fahrbahn kann der gechippte 180er mithalten, aber mehr nicht.

Übrigens kann man auch einen 225er chippen, was machst du dann? 🙄
Größerer Turbo, um noch weniger Traktion zu haben? 😛

*weglach*

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Übrigens kann man auch einen 225er chippen, was machst du dann? 🙄
Größerer Turbo, um noch weniger Traktion zu haben? 😛

😁

<ohne worte>

Es geht um objektive vor und Nachteile und nicht das dumme geschwärzt von euch fanboys aka weil ich Quattro fahre ist das non plus Ultra.

Aber bei fanboys ist das sinnlos!

Aber sind ja bekanntermaßen immer die drei gleichen kleingeister, wobei nr 3 noch nicht auf der Bühne erschien. ... Naja wie im Job auch ^^.

Aber dusseliges offtopic Gequatsche macht ja auch mehr Spaß!

Es ist Fakt das er mehr verbraucht! (mehr Leistung, breitere reifen, mehr Gewicht)
ist im unterhalt teurer
Anschaffung teurer
Je nachdem wo du wohnst ist Quattro sinnig oder nicht. Faehrst du zb in ffm und wohnst dort ist es eher unsinnig sich nen Quattro zu kaufen. So lange es dir um das design des Pkw geht.

Und das röhrl Zitat geht's um
Schub, das Erlebnis hast du nicht mit nem tt ^^. Fahr dazu mal ne zr1. Das ist Schub oder von mir aus z06, das ist emotional...

Ps: Hessen hat Schulferien. Gruß aus der Sonne.

Pps: gibt sogar Menschen denen reicht der 150ps tt. Es ist unfassbar....

Und zum abziehen des 225ers les mal betreffende threats von ineednos, ist lang genug der threat...

Traktionsprobleme? Fragen wir mal trico mit seinem garrett oder duffy (Kumpel von mir) mit seinen gt2871 und Front, er beschwert sich nicht 😉. Aber darum geht's hier ja nicht.

Das Auto würd nach bedarf gekauft und ausgestattet. Wuerde ich im
bergischen Land mit Kurven und Winter mit viel Schnee wohnen wuerde ich zum Quattro greifen. Wohnst du in der Stadt sehe ich es unsinnig!

@ Fabian

Weiß nicht was du mit Fanboy meinst?!
Kann in meinem Fall auch daran liegen dass ich meinen erst seit kurzem fahre und deshalb (noch?) so enthusiastisch bin.
Deswegen bin ich sicherlich noch lange kein Kleingeist oder ähnliches.

Zum Verbrauch: hab niemals behauptet dass der Quattro weniger schluckt!!
Meiner Meinung nach ist der Mehrverbrauch aber bereits durch die Motormehrleistung gerechtfertigt und deshalb keine großer Nachteil zu deinem 180er!

Zum Thema Schub: Bin zwar noch keine ZR1 gefahren, auch keine Z06 aber tatsächlich eine C6! 437PS; 4,3s von 0-100; Spitze 300 Sachen.
Ich weiß was Schub bedeutet - und trotzdem muss ich jedesmal grinsen wie ein Honigkuchenpferd, wenn ich den Turbobumms vom TT spüre.
Klar dass ne Corvette anders nach vorne geht, fällt ja nicht umsonst unter die Kategorie "Supersportwagen"!

Kann mir halt keine leisten im Moment. Ist mein TT deswegen generell langsam und nicht emotional??!?

Und mir braucht auch keiner erzählen, dass selbst bei trockener Fahrbahn irgendein Frontkratzer ohne breiteste Reifen aufwärts ab 200 PS keine Traktionsprobleme hat.
Die andere Frage ist natürlich wie oft man das denn ausnutzt, geschweige denn wo man wohnt (deiner Meinung nach). Im Voralpenland sollte deiner Denkweise dann ein Quattro eher gerechtfertigt sein.
Dazu: Ich fahre auch im Winter.

Ich finde dass andere da viel dümmer "daherschwärzen" als ich!

@Kollege Oberleerer:
Ich hatte selbst einen gechippten 180er und Master Luke seinerzeit einen originalen 225er.
Wir hatten genug Möglichkeiten, die beiden Fahrzeuge und deren Traktion zu vergleichen, also muss man dazu keine anderen Leute mit dickem Turbo und Frontantrieb befragen, denn die Gesetze der Physik werden sich deswegen gewiss nicht ändern.

BTW - Das Internet vergisst nichts:

😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


beim 180er front weil quattro mehr wiegt und schon bei den wenigen ps man daran dann doch sparen sollte. bei mehr ps sind sie dann ja eh quattro, sprich beim 224er. ich rate zum großen mit quattro. ist die bessere basis und hat mehr bumms!
Quelle

(Der Thread handelt vom gleichen Thema).

PS: Schon mal mit einem quattro aus einer Kurve beschleunigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Quattro ist schwerer, kleinerer Kofferraum, hoeherer Verbrauch haldex macht gerne mal probs und der tt ist kein Dauer Allrad, er hat nur 4wd bei bedarf! Sonst ist es ein normaler 2wd.

Mit nem gechippten 2wd ziehste den Serien Quattro ab. Jedenfalls bei Trockenheit :-P.

Und wo das pro des fahrwerks sein soll was oben angesprochen wurde!? Ein Quattro GmbH ist kein s-line Sport Fahrwerk! Nix verwechseln hier! Quattro nur weil Quattro. Hat nix mit Sportlichkeit oder tieferlegung zu tun!

Fahr beide Probe und mach dir nen Bild!

Das ist so nicht richtig.

Der Quattro ist ein Dauerallradler. Im normalen Fahrzustand kommt 60% der Leistung

von vorn und 40% von hinten

Und dir Fahrwerkfedern sind trotzdem von der Quattro GMBH

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Quattro ist schwerer, kleinerer Kofferraum, hoeherer Verbrauch haldex macht gerne mal probs und der tt ist kein Dauer Allrad, er hat nur 4wd bei bedarf! Sonst ist es ein normaler 2wd.

Mit nem gechippten 2wd ziehste den Serien Quattro ab. Jedenfalls bei Trockenheit :-P.

Und wo das pro des fahrwerks sein soll was oben angesprochen wurde!? Ein Quattro GmbH ist kein s-line Sport Fahrwerk! Nix verwechseln hier! Quattro nur weil Quattro. Hat nix mit Sportlichkeit oder tieferlegung zu tun!

Fahr beide Probe und mach dir nen Bild!

genau das sind die dinge was ich gehört und gelesen habe von meinem freund der vater und von denen die Freunde,haben alle eine z06 oder ferrari und haben die komplett umgebaut(motortechnisch) also weit über 500ps die sind der selben meinung wie du.ob ich den allrad brauche?NEIN!Will einfach ein auto das mehr unter dem arsch hat,chipen werde ich mein auto sowieso.wie viel verbaucht ca so ein tt?

Zum Verbrauch kann ich dir aus meiner eigenen Erfahrung nur vom "großen" 1.8t quattro erzählen.

Also: Herstellerangabe ist 9,4 L auf 100 km.
Meine letzte Tankfüllung bin ich sehr sehr spritsparend gefahren, hatte dann laut Fahrerinformationssytem (Fis) im Durchschnitt 7,9 Liter , was echten 8,5 Litern (durch Nachrechnen) entspricht.
Macht so auf Dauer natürlich keinen Spass. Hinzu kommt dass bei meinem der Verbrauch unter Umständen geringfügig kleiner ist als bei Serien 225ern, aufgrund des Chips, der ja meistens bei gleicher Fahrweise einen (etwas) geringeren Verbrauch fördert.

Im normalen Fahrbetrieb ist daher beim Quattro schon zwischen 9 und 10 Litern zu rechnen, dann ist man aber auch teilweise schon sehr flott unterwegs.

Die Fronttrieblerwerte kann ich dir leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, nur die Herstellerangaben: 180 PS Front: 8,1 L/100km;
180PS Quattro 9L/100km

Lg

Zitat:

Original geschrieben von motordude


@ Fabian

Weiß nicht was du mit Fanboy meinst?!
Kann in meinem Fall auch daran liegen dass ich meinen erst seit kurzem fahre und deshalb (noch?) so enthusiastisch bin.
Deswegen bin ich sicherlich noch lange kein Kleingeist oder ähnliches.

Zum Verbrauch: hab niemals behauptet dass der Quattro weniger schluckt!!
Meiner Meinung nach ist der Mehrverbrauch aber bereits durch die Motormehrleistung gerechtfertigt und deshalb keine großer Nachteil zu deinem 180er!

Zum Thema Schub: Bin zwar noch keine ZR1 gefahren, auch keine Z06 aber tatsächlich eine C6! 437PS; 4,3s von 0-100; Spitze 300 Sachen.
Ich weiß was Schub bedeutet - und trotzdem muss ich jedesmal grinsen wie ein Honigkuchenpferd, wenn ich den Turbobumms vom TT spüre.
Klar dass ne Corvette anders nach vorne geht, fällt ja nicht umsonst unter die Kategorie "Supersportwagen"!

Kann mir halt keine leisten im Moment. Ist mein TT deswegen generell langsam und nicht emotional??!?

Und mir braucht auch keiner erzählen, dass selbst bei trockener Fahrbahn irgendein Frontkratzer ohne breiteste Reifen aufwärts ab 200 PS keine Traktionsprobleme hat.
Die andere Frage ist natürlich wie oft man das denn ausnutzt, geschweige denn wo man wohnt (deiner Meinung nach). Im Voralpenland sollte deiner Denkweise dann ein Quattro eher gerechtfertigt sein.
Dazu: Ich fahre auch im Winter.

Ich finde dass andere da viel dümmer "daherschwärzen" als ich!

Du warst weder mit fanboy noch Kleingeist gemeint. Das sind andere hier. Dich kenne ich noch gar nicht! Also nicht angesprochen fuehlen.

By the Way fanboy kann man googeln 😉

und das sind die 2. Da hilft kein reden. Da nicht objektiv und voreingenommen ohne sich jegliche hintergruende oder nutzungsfaktoren anzusehen. Naja, mir auch wursti. Einfach laecherlich... Die selbst Fakten nigieren...

Gechippter frontler mit nie spritsparender Fahrweise 11-12 Liter.

Hab mal versucht sparend zu fahren ne Zeit. Unter 8 oder 8,5 geht da nix!

Gibt's auch genug threats zum Verbrauch und Seiten wie spritmonitor.

Aufgemachte z06. Sauber! Hat Serie ja 512 und ist das geilste Auto das ich bisher fuhr! Mit nem Kompressor vom Dirk oder nem Turbo drauf sind bis ueber 1000 moeglich ^^. Allein die kleine Version bringt schon 7-800 ps. Schon lecker. Waere mir aber zu riskant fuer die Haltbarkeit. Bei so nem billigen tt ist da der Verlust nicht so groß wie bei der Z.

Und zum anderen

Weiß noch immer nicht was du mit der Quattro GmbH Aussagen willst!? das ist doch weder plus noch minus Punkt. Ob nun Quattro GmbH oder nicht. Ist doch Jacke wie Hose wie oben schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Quattro ist schwerer, kleinerer Kofferraum, hoeherer Verbrauch haldex macht gerne mal probs und der tt ist kein Dauer Allrad, er hat nur 4wd bei bedarf! Sonst ist es ein normaler 2wd.

Mit nem gechippten 2wd ziehste den Serien Quattro ab. Jedenfalls bei Trockenheit :-P.

Und wo das pro des fahrwerks sein soll was oben angesprochen wurde!? Ein Quattro GmbH ist kein s-line Sport Fahrwerk! Nix verwechseln hier! Quattro nur weil Quattro. Hat nix mit Sportlichkeit oder tieferlegung zu tun!

Fahr beide Probe und mach dir nen Bild!

Das ist so nicht richtig.
Der Quattro ist ein Dauerallradler. Im normalen Fahrzustand kommt 60% der Leistung
von vorn und 40% von hinten
Und dir Fahrwerkfedern sind trotzdem von der Quattro GMBH

Das ist Quatsch! Sorry!

Beim 4Motion-System mit Haldex-Kupplung handelt es sich um eine elektronisch geregelte, nasslaufende Lamellenkupplung, ähnlich der Visco-Kupplung, nur dass diese durch die Elektronik schneller anspricht und ein höheres Drehmoment übertragen kann.
Die Kraftverteilung bei Normalfahrt, das heißt, das Fahrzeug fährt geradeaus auf ebener Strecke mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, beträgt 90:10. 90 % der Motorleistung wird auf die Vorderachse übertragen, die verbleibenden 10 % treiben die Hinterachse an. Erkennt die Elektronik sich ändernde Straßen- oder Lastzustände, zum Beispiel bei Kurvenfahrt, Anhängerbetrieb, Bergauf- oder Bergabfahrt, so verändert sie die Kraftverteilung. Der Regelbereich der Elektronik reicht von den vorgenannten 90:10 hin zu 40:60. Bei erhöhter Zugkraftanforderung wird bis zu 60 % der Motorleistung an die Hinterachse abgegeben – die verbleibenden 40 % treiben weiterhin die Vorderachse an.
Sollten die Räder der Vorderachse keine Kraft auf die Straße übertragen, zum Beispiel bei Straßenglätte oder durchdrehenden Reifen, wird kurzzeitig die gesamte Motorleistung auf die Hinterachse übertragen.
ABS und andere Fahrdynamikregelungen können auch hier verwendet werden. Wie bei der Visco-Kupplung der ersten Generation besitzt die Haldex-Kupplung die Möglichkeit, auch bei Rückwärtsfahrt Kraft an die Hinterachse weiterzuleiten, was im Gelände durchaus sinnvoll ist. Bei ausgebauter Kardanwelle erfolgt der Antrieb nur auf die Achse des am Motor angeflanschten Getriebes. Die Haldex-Kupplung wurde von VW in Kooperation mit der schwedischen Firma Haldex entwickelt.

(der tt hat haldex nicht visco)

Irgendwer sagte mir aber das die TT´s mit 100% Front laufen und erst bei schlupf die Hinterachse dazu kommt.

Fazit:
Hat keinen Permanenten Allrdad, sondern eine Haldex Kupplung an der Hinterachse.
Ab einem bestimmten Schlupf der Vorderachse schließen die Lamellen der Haldex und schalten die Hinterachse zu. (vereinfacht gesagt)

Weils mich auch genauer interessiert:
Was jetz genau?

Im Normalbetrieb 90% vorn 10% hinten (also permanent) oder immer 100% vorn und nur bei Schlupf bis zu 40% vorn und 60% hinten (nicht permanent). Oder bei vorne gar keinem Grip bis zu 100% nach hinten?

Ich weiß dass Audi im Falle des TT 8n mit der Haldex von einem permanentem Allrad spricht.

Was stimmt denn jetzt?

Schau ggf mal hier rein

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_206.pdf

wie vertragen die TTs das chipen?ob das wirklich für einen 225ps tt so gut ist da er nur 1.8l hat,ist schon ziemlich enorm wenn man denkt der schwächste 1.8t hat 150 ps und der stärkste wenn man ihm chip ca. 260ps!

Zitat:

Original geschrieben von VWstef


wie vertragen die TTs das chipen?ob das wirklich für einen 225ps tt so gut ist da er nur 1.8l hat,ist schon ziemlich enorm wenn man denkt der schwächste 1.8t hat 150 ps und der stärkste wenn man ihm chip ca. 260ps!

Guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-tt-8n-q22.html#Q2895803

und hier:
http://www.roadstter.de/.../vergleich.htm

...ansonsten mal die Suche benutzen, denn das Thema ist schon etliche Male behandelt worden!

Zitat:

Original geschrieben von motordude


Weils mich auch genauer interessiert:
Was jetz genau?

Im Normalbetrieb 90% vorn 10% hinten (also permanent) oder immer 100% vorn und nur bei Schlupf bis zu 40% vorn und 60% hinten (nicht permanent). Oder bei vorne gar keinem Grip bis zu 100% nach hinten?

Ich weiß dass Audi im Falle des TT 8n mit der Haldex von einem permanentem Allrad spricht.

Was stimmt denn jetzt?

Ist auch so.

Der 8N hat permanenten Allradantrieb 60% vorn und 40% hinten im normalzustand.

Erst wenn die Verhältnisse sich ändern verschiebt die Haldex die Kräfte.

Wenn du die Gelegenheit hast fahr sie beide probe und mach dir selbst ein Bild.

Hab ich damals auch gemacht und meine Entscheidung ist schnell gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen