Welcher Akku-Schlagschrauber hat genug Power fürs Räderwechseln?
Hi,
Welchen Akkuschlagschrauber verwendet Ihr um Radbolzen zu lösen und wieder fest zu machen?
Bevor fragen kommen ich kauf mir so ein Teil nicht nur für das, aber wenn es schon ein neuer sein soll, dann bitte auch einer der alles packt 😁
Die 14,4V Bosch Blau (robust series) LINK funktionieren nicht da sie zu schwach sind.
jetzt gibt es ja auch noch die 18-36V Modelle mit 400-700Nm... (Milwaulkee, Metabo, Makita, Hitachi, Festool, Protool...)
wer hat selbst einen Li-Ion Akku Schlagschrauber (1/2" Aufnahme) und damit schon Räder gewechselt?
Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
so nach den Zahlreichen antworten , habe ich mich dazu durch gerungen und mir einen Ryobi 18v Schlagschrauber Modell R18IW3-0 + einen 4ah Akku inkl. Ladegerät für 200euro gekauft. Bisher habe ich damit an zwei Fahrzeugen Pkw+Suv die Räder getauscht und damit ging es Problemlos.
85 Antworten
solch einen hat nen Schrauberfreund von mir, er ist damit immer an angeben, was das ding alles "reißt",
bisher hat dieses Ding auch alles gelöst.
Ich nutze schon 2 Sommer/Winter für 3 Familienautos den Schlagschrauber von Brüder Mannesmann - Art. Nr. 01720 - . Wird im Koffer mit 4 Nüssen geliefert , hat Schalter für Vorwärts- und Rückwärtslauf und leistet max. 340nm. Ist zwar kein Akku-Schlagschrauber hat aber Kabelstecker für Anschluss 12Volt- Zigarettenanzünderbuchse. Hat sogar noch eine integrierte Mini-Beleuchtung, mit der man im Dustern die Nuss auf die Mutter ansetzen kann (nachdem man diese zunächst von Hand auf den Bolzen aufgesetzt hat)
Für Hobbyschrauber ist dies ein preiswertes Teil, kostet zwischen 20 und 30€.
Ich hatte damals im PLUS-Markt weniger als 20€ bezahlt, das Teil hat sich wirklich bezahlt gemacht!
@mz4
Sag mal hast du den De Walt selber ausprobiert?
Kann mir fast nicht vorstellen das der mit den Angaben keine Radmuttern lösen soll.
Habe wie schon erwähnt einen Makita glaube so um 200NM und hatte kurzzeitig einen von Fein
etwa auch 200 NM.(beide wohl 230V) die haben einiges schwierige gelöst.
Test :alter Opel Rekord Radmuttern mit ca 1m Rohrverlängerung angezogen,
(ungefähr bie Wasser kam) dann die beden Kollegen drauf gesetzt zum Lösen.
hat vieleicht 10 Sek.gedauert ,aber dann haben sie es beide geschaft.
Gruß mac
für 450,00 kriegst en druckluftschrauber mit 2000nm drehmoment 😁 männerwerkzeug halt 😉
Ähnliche Themen
Ich hab schon öfters eine Makita (Akkuschrauber) benutzt. Das Ding ist definitiv das stärkste was ich je in den Händen halten durfte. Reisst ohne Probleme Schraubenköpfe ab, wenn man nicht etwas Gefühl zeigt.
@mac785
war nen kumpel an seinem 5er da ging nix 🙁
@900erturbo
LOL 😁 ich brauch keine LKW schrauber
@-wahnsinn-
welche makita?
ich denke immer mehr dass die Bosch Schlagschrauber evtl. vom Schlagwerk nicht geeignet sind und die Makita da besser laufen.
wobei ich eher Pro Bosch blau als pro Makita bin..
aber das ändert sich gerade 😉
Puh jetzt fragst du mich was, wenn ich das noch wüßte 🙁 . Die Dinger war schon etwas älter und von außen sehen die alle ähnlich aus. Ich glaube es war eine 18V Version. Als ich das erste mal Makita gehört habe, habe ich gedacht da schleppt irgendwer seinen russischen Krempel an, aber nein, die Dinger halten ewig und sind meines erachtens wirklich wesentlich besser als die Boschpendanten.Kann auch daran liegen das die Boschmaschienen ausgenudelter waren. Bosch ist nicht schlecht - versteh mich nicht falsch - aber als ich 3 Monate auf dem Bau gearbeitet habe, hatte ich die Gelegenheit alle möglichen Fabrikate im täglichen Einsatz auszuprobieren. Heute würde jederzeit wieder Makita wählen, alleine schon wegen der brachialen Kraft. Hätte damals auch niemals gedacht das die einfach so Schraubenköpfe abreißen können. Sind aber auch teure Geräte. Übrigens konnte ich mit den Akkus ohne Probleme den ganzen Tag einfach nur durchschrauben..
Makita 18V Bohrschrauber
also wenn man 10sek pro Radbolzen braucht ist das aber deutlich zu lang!
die Druckluftschrauber lösen innerhalb 1-2sek denn immerhin nach 3x Räderwechseln mit nem Schlagschrauber und 10sek. "orgien" ist die Schraube doch rund!
so zumindest die Erfahrung mit dem Dewalt... die flanken sahen danach schon mitgenommen aus und 10sek haben nicht gereicht um zu lösen...
was für Nüsse verwendet Ihr?
ich meine es gibt inzwischen ja die 1/2" Nüsse also:
- vielzahn
- Schlaugschrauber nuß "alt"
- schlagschrauber nuß "neu" (die mit den runden ecken 😉)
- dann gibts welche die haben keine geraden auflageflächen sondern solche bögen.
usw.. usw...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
In dem Preisbereich oder teils noch darüber liegen auch die von mir genannten.Zitat:
Original geschrieben von king of tablewaters
Schau Dir mal den an:www.facom.de/.../facom_cordless-programm_300909.pdf
Ein echtes Profiwerkzeug.
Das Ding hat 500 NM, damit kriegst Du alle Radschrauben los, oder
reisst sie ab.Kostet allerdings auch so um die € 450,00.
interessant finde ich auf dem Werbeflyer ist der Akkuschlagschrauber an der Radnabe! und die hat 290NM...
da gehe ich aber def. nur von anziehen und nicht lösen aus 😉Radschrauben abreißen sollte ja nicht sein *g*
Du kannst beim Facom Schlagschrauber den Drehmoment in versch. Stufen (15?) einstellen.
Dann kannst Du sicher auch die Nabe damit festziehen, allerdings anschl. auch mit dem
Dremoschlüssel nachziehen.
Sicher sollte man beim Anziehen der Radschrauben anschließend auch mit dem Dremo nachziehen,
das ist doch Pflichtprogramm.
Keine Diskussionen.
Der Facom Schlagschrauber hat den Vorteil eines 2.ten Akkus und
ca. 25Jahre Gewährleistung.
Früher hieß das "lebenslange" Garantie, darf man ja heute nicht mehr sagen.
Wie bei Tupperware. 😉
Hallo,also ich finde wenn Der Druckluftschrauber (2000 NM)von Saab 9000 die Schrauben festzieht,
dann darf eine Elektroschrauber (200 NM) auch ein Paar Sekunden (auch 10 Sek.) brauchen um sie zu
Lösen.
Ansonsten ist das auch in 1-2 Sek,erledigt.
Gruß mac
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Puh jetzt fragst du mich was, wenn ich das noch wüßte 🙁 . Die Dinger war schon etwas älter und von außen sehen die alle ähnlich aus. Ich glaube es war eine 18V Version. Als ich das erste mal Makita gehört habe, habe ich gedacht da schleppt irgendwer seinen russischen Krempel an, aber nein, die Dinger halten ewig und sind meines erachtens wirklich wesentlich besser als die Boschpendanten.Kann auch daran liegen das die Boschmaschienen ausgenudelter waren. Bosch ist nicht schlecht - versteh mich nicht falsch - aber als ich 3 Monate auf dem Bau gearbeitet habe, hatte ich die Gelegenheit alle möglichen Fabrikate im täglichen Einsatz auszuprobieren. Heute würde jederzeit wieder Makita wählen, alleine schon wegen der brachialen Kraft. Hätte damals auch niemals gedacht das die einfach so Schraubenköpfe abreißen können. Sind aber auch teure Geräte. Übrigens konnte ich mit den Akkus ohne Probleme den ganzen Tag einfach nur durchschrauben..Makita 18V Bohrschrauber
Moin,
was hat der jetzt mit dem Schlagschrauber zu tun? Hab selber einen Makita BHP454 und bin nicht wirklich zufrieden mit ihm aber das ist ein anderes Thema!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von mz4
was für Nüsse verwendet Ihr?
ich meine es gibt inzwischen ja die 1/2" Nüsse also:
- vielzahn
- Schlaugschrauber nuß "alt"
- schlagschrauber nuß "neu" (die mit den runden ecken 😉)
- dann gibts welche die haben keine geraden auflageflächen sondern solche bögen.
usw.. usw...
Moin,
ich habe selber ein Set von Hazet und bin recht zufrieden.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von oeztuerk.a
Ich habe vor kurzem bei ATU einen gekauft für 20€ glaube ich, wollte nur mal gucken ob die was taugen.
Zum lösen der Schrauben sind die zu schwach.
da hast du aber kein gutes ding erwischt, das ding von mein vater geht ab wie schmitts katze 😉
Zitat:
Original geschrieben von hb330i
was hat der jetzt mit dem Schlagschrauber zu tun? Hab selber einen Makita BHP454 und bin nicht wirklich zufrieden mit ihm aber das ist ein anderes Thema!
Servus
Sorry da habe ich mich vertan. Ich dachte, das ginge auch mit einem Bohrschrauber. Du kriegst aber auch selbstverständlich Schlagschrauber von denen.
Klick michGruss
Es geht in diesem Threat nicht was man bekommen KÖNNTE sonder wer mit welchem Gerät Erfahrungen gemacht hat!
es soll gepostet werden Modell XJ geht er löst in xx Sek. 🙂 (denn die blöden technischen Daten von den Herstellerhomepages kann ich selbst lesen aber wie wir hier schon erfahren haben kommt es nicht nur auf die NM sondern auch auf das Schlagwerk an und so wie es aussieht taugt das Bosch blau Schlagwerk trotz >400NM nicht für Radschrauben! dagegen ein Makita ab 160NM schon 🙂)
Danke schee 🙂