Welcher Akku-Schlagschrauber hat genug Power fürs Räderwechseln?

BMW 3er E46

Hi,

Welchen Akkuschlagschrauber verwendet Ihr um Radbolzen zu lösen und wieder fest zu machen?
Bevor fragen kommen ich kauf mir so ein Teil nicht nur für das, aber wenn es schon ein neuer sein soll, dann bitte auch einer der alles packt 😁

Die 14,4V Bosch Blau (robust series) LINK funktionieren nicht da sie zu schwach sind.

jetzt gibt es ja auch noch die 18-36V Modelle mit 400-700Nm... (Milwaulkee, Metabo, Makita, Hitachi, Festool, Protool...)

wer hat selbst einen Li-Ion Akku Schlagschrauber (1/2" Aufnahme) und damit schon Räder gewechselt?

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

so nach den Zahlreichen antworten , habe ich mich dazu durch gerungen und mir einen Ryobi 18v Schlagschrauber Modell R18IW3-0 + einen 4ah Akku inkl. Ladegerät für 200euro gekauft. Bisher habe ich damit an zwei Fahrzeugen Pkw+Suv die Räder getauscht und damit ging es Problemlos.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Mein Ryobi mit angeblich 400NM funktioniert seit einem Jahr problemlos mit dem 4AH li-ion Akku. Meine Empfehlung:-)

welchen Ryobi ist genau gemeint ?

Makita DTW250Y1J. 4ah Akku dran und ab geht's. Nach 2Jahren kaufen wir neue Akkus und ab und an sind die Kohlen durch. Am Tag werden so 3Akkus durch gejagt. Und nein, kein KFZ Betrieb.

so nach den Zahlreichen antworten , habe ich mich dazu durch gerungen und mir einen Ryobi 18v Schlagschrauber Modell R18IW3-0 + einen 4ah Akku inkl. Ladegerät für 200euro gekauft. Bisher habe ich damit an zwei Fahrzeugen Pkw+Suv die Räder getauscht und damit ging es Problemlos.

Ähnliche Themen

hallo,

Ich habe den Bosch Professional GDX 18 V-EC
Auf der Seite hier findest du tolle Information mit Videos darüber. ;-)
Lg

Ich habe keinen Schrauber und bekomme alles klassisch von Hand gelöst .
Also brauche ich wohl auch so einen Kram nicht .

Geile Antwort. Leider Thread-Thema verfehlt.

Ich bekomme auch alles klassisch von hand gelöst....
Hab aber trotzdem den oben genannten ryobi R18IW3 mit nem 4ah akku und fröne der faulheit 😉

Hallo Leute,
ich habe bis jetzt meine Reifen immer mit einem Makita Akku-Schlagbohrschrauber gewechselt, es hat immer gut funktioniert und ich bin vollkommen zufrieden, das Geld hat sich auch gelohnt. Wer sich aber nicht sicher ist kann sich einfach mal ein paar Akku-Schlagbohrschrauber anschauen http://akku-schlagbohrschrauber.info/ . 🙂 Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderem helfen, wie gesagt Makita kann ich sehr empfehlen

Ich habe mir für 50 Euro eins gekauft, wird per 12V von einer großen Batterie betrieben.

Läuft 1a!

Hatte sogar die große Schraube unten am Federbein lösen können..Sonst auch alles erledigen können...

Zitat:

@BernhardM67 schrieb am 4. August 2017 um 19:56:18 Uhr:


Hallo Leute,
ich habe bis jetzt meine Reifen immer mit einem Makita Akku-Schlagbohrschrauber gewechselt, es hat immer gut funktioniert und ich bin vollkommen zufrieden, das Geld hat sich auch gelohnt. Wer sich aber nicht sicher ist kann sich einfach mal ein paar Akku-Schlagbohrschrauber anschauen http://akku-schlagbohrschrauber.info/ . 🙂 Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderem helfen, wie gesagt Makita kann ich sehr empfehlen

Du bist doch nen besoffener Troll. 😉

Sich anmelden um so ein Schwachsinn zu schreiben ist ja megapeinlich um Werbung für eine Rontzseite zu machen.

und tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen