Welcher Akku-Schlagschrauber hat genug Power fürs Räderwechseln?

BMW 3er E46

Hi,

Welchen Akkuschlagschrauber verwendet Ihr um Radbolzen zu lösen und wieder fest zu machen?
Bevor fragen kommen ich kauf mir so ein Teil nicht nur für das, aber wenn es schon ein neuer sein soll, dann bitte auch einer der alles packt 😁

Die 14,4V Bosch Blau (robust series) LINK funktionieren nicht da sie zu schwach sind.

jetzt gibt es ja auch noch die 18-36V Modelle mit 400-700Nm... (Milwaulkee, Metabo, Makita, Hitachi, Festool, Protool...)

wer hat selbst einen Li-Ion Akku Schlagschrauber (1/2" Aufnahme) und damit schon Räder gewechselt?

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

so nach den Zahlreichen antworten , habe ich mich dazu durch gerungen und mir einen Ryobi 18v Schlagschrauber Modell R18IW3-0 + einen 4ah Akku inkl. Ladegerät für 200euro gekauft. Bisher habe ich damit an zwei Fahrzeugen Pkw+Suv die Räder getauscht und damit ging es Problemlos.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hi,

so hab nun den hier gekauft: Milwaukee HD18 HIW 610NM 1/2"
http://www.milwaukeetool.de/.../6AB82CEEE0E78A82C12577EC00333E55?...

Das Teil ROCKT 😁
selbst bei vorsichtigen lösen (nicht die volle Drehzahl) ist der 17er Bolzen nach 2-3Sek offen 😁

Moin,

Glückwunsch zum neuen Werkzeug!

Gruß Heiko

die Milwaukee HD Werkzeuge sind auf Bosch blau "robust Series" Niveau also wirklich für den täglichen (harten) Einsatz gedacht.

kann man nicht meckern.
klar in Feinheiten hat Metabo (Service und Garantie) hier die Vorteile Bosch (Haptik und Detaillösungen) noch da usw... usw..
aber summa Summarum ist das nen geiles Teil wo sich nicht hinter den bekannteren Marken verstecken muss und vor allem ist es preislich noch attraktiver!

von den hier genannten Eigenmarken teils mit NiHM oder NiCd diverser online shops halte ich nicht viel denn Service sollte schon dahin stehen.

man kann das Drehmoment auch rel. fein dosieren also reißt schrauben nicht ab o.Ä. genauso beim anziehen kann man(n) mit etwas Übung aus dem Gefühl gewisse NM erreichen und dann zum Schluss noch die Feinarbeit mit dem geeichten Drehmomentschlüssel 😁

Was hälst du von den Akku Schlagschraubern:

Akku Schlagschrauber

Habe mir auch überlegt einen solchen zu kaufen

Ähnliche Themen

also ich schraube inzwischen wieder von Hand.
das schont die Schrauben und das Gewinde zudem rosten Sie dann nicht so schnell.

also für die 10min Ersparnis am Auto verwende ich keinen Schlagschrauber mehr.
weiter Vorteil dabei ist das die Schrauben sich butterweich lösen lassen ohne Gewalt anzuwenden und Knarzgeräusche. (Flanken gehen bei den Schlagschraubern kaputt)

wenn du einen Schlagschrauber kaufen willst kauf nur einen mit Liion Akku und keinen mehr mit Nickelmetallhybrid oder NickelCadmium Akku...
letztere benötigen Sachkenntniss im Umgang /Ladezyklen sonst geht er rel. schnell kaputt.

1000NM bei nem Akkuschrauber ist schon was..
jedoch muss ich sagen das die 610NM des Milaukees nicht einem 300-400NM Druckluftschlagschrauber gewachsen sind.
sprich auf bekommst du mit dem Ding die wenigsten Schrauben.
sprich lösen wirst du sie eh von Hand müssen und dann kannst gleich voll raus drehen 😉

(der von dir verlinkte "monster" schlagschrauber scheint aber nen guten eindruck zu machen!)

Ich find nen Akku Schlagschrauber zum Räderwechsel und sonstige Schraubfälle eigentlich schon ganz praktisch. Hab einen von Dewalt (  DC820KB-QW 18V ) hat zwar nur 195 Nm , reicht für fachgerecht angezogene Radschrauben locker aus.
Hab ich mir im Set mit nem 3 Gang Akkuschrauber und 2 Akkus für 100 EURO Aus der Bucht gezogen. Der Akkuschrauber ist auch gut zum entrosten der Radnaben und Felgen.
Wenn allerdings mal die Werkstatt die Schrauben mit 800 nm angeknallt hat tut sich natürlich nichts .
Verwende zum finalen festziehen trotzdem einen Drehmomentschlüssel.
Größter vorteil neben der bequemlichkeit ist, das man die Radschrauben lösen kann nachdem das Rad schon angehoben ist .
Sehe das mit den Li-Ion , NiMh und NiCd Akkus genau anderstherum.
Mir kommt als Privatmann kein Li-Ionen Akku ( in einem Wekzeug ) ins Haus .
Einziger vorteil , sie sind leicht. Memoryefekt haben die NiMh Akkus auch nicht.
meiner erfahrung nach sind die Li-Ion Akkus nach oft spätestens zwei Jahren defekt .( davon das sie doppelt so teuer sind, ganz zu schweigen )
NiMh und Nicd sind bedeutend langlebiger , habe Nicd Akkus von Dewalt bzw bgl. von Würth die sind mindestens 8Jahre alt und funktionieren tadellos

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Räder werden eigentlich nicht mit dem Schlagschrauber festgezogen sondern mit Drehmomentschlüssel.

lustiG 🙂 ... von 100% macht es nur 1% ... und 2% schenke ich euch , 3% ...(FAST)KEiNER hält sich dran!

Hallo,
was haltet ihr von der marke KS Tools ? Die sehen auch qualitativ ganz gut aus und mit dem spitzen model mit 539 Nm auch gehörig an kraft. Kenn sich einer mit der Marke aus?

@andretti76
mit 195NM löst du 6Monate fest gegammelte 120NM (drehmomentschlüssel) schrauben??
das will ich sehen *g*
das schaff ich nicht mal mit dem 610NM Monster! (eine von 5 bleibt immer hängen)

@Liion usw...
in der theorie hast du recht jedoch hast du bei NiMh und NiCd das Problem der Selbstentladung.
sprich man ist geneigt das teil permanent jeden Abend in den Lader zu stecken und das machen gerade die DeWalt Akkus nur gute 12Monate mit danach sind Sie platt..
hab ne Werkstatt um die Ecke die nun von Dewalt auf Metabo umgestiegen sind 😉 (nicht mit Schlagschrauber sondern normalen schraubern zum Radnaben entrosten mit dem Negerkeks)

@lardin76
KS Tools macht eigentlich ganz brauchbares Werkzeug und oft sogar günstig.
musst du selbst wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@andretti76
mit 195NM löst du 6Monate fest gegammelte 120NM (drehmomentschlüssel) schrauben??
das will ich sehen *g*
das schaff ich nicht mal mit dem 610NM Monster! (eine von 5 bleibt immer hängen)

@Liion usw...
in der theorie hast du recht jedoch hast du bei NiMh und NiCd das Problem der Selbstentladung.
sprich man ist geneigt das teil permanent jeden Abend in den Lader zu stecken und das machen gerade die DeWalt Akkus nur gute 12Monate mit danach sind Sie platt..
hab ne Werkstatt um die Ecke die nun von Dewalt auf Metabo umgestiegen sind 😉 (nicht mit Schlagschrauber sondern normalen schraubern zum Radnaben entrosten mit dem Negerkeks)

@lardin76
KS Tools macht eigentlich ganz brauchbares Werkzeug und oft sogar günstig.
musst du selbst wissen 😁

Ist bei mir keine Theorie sondern meine Praxis .Habe eigentlich kein Problem mit der selbstentladung und da ich die Akkus nur Privat nutze kann es durchaus sein das Sie ein paar wochen nicht benutzt werden ,   ist kein thema .

Und ich glaube nicht das ich einen Akku hab der jünger als 5 jahre ist , die meisten bedeutend älter ( hab mehrere )

Auserdem ist es mir lieber das ich bei Nicd / NimH Akkus merke wenn die Leistung schwächer wird . Bei Lion Akkus ist ohne vorwarnung schlagartig schluß , und die mußt du dann vielleicht jeden tag ans Ladegerät hängen weil du nie weist wie voll der noch ist.

Irgendwann wird man an denen aber nicht mehr vorbeikommen , weil es warscheinlich irgendwann nichts anderes mehr gibt . Ist mir aber eher ein Grauen, schau dir mal die Ersatzakkupreise an

Benutze sie  auch in mehreren Geräten ( Akkuschrauber , Akkulampe , Akkusauger , Stichsäge) .Ob sich sowas sonst Lohnen würde wenn das Teil nur zweimal im Jahr zum einsatz kommt muß jeder selbst entscheiden

Kann aber nicht beurteilen wie sie sich verhalten so wie du sagst wenn sie jeden Tag im Ladegerät stecken, weil das bei mir nie vorkommt und nicht nötigt ist , ersten ist die selbstentladung minimal zweitens hab ich einen intelligenten Schnellader ( Würth ML18 ) der mir einen leeren 2,0 Ah Akku in 20 minuten auflädt , teilentladene entsprechend schneller .

Zu den 195 Nm , ich zieh meine Schrauben mit 110 Nm an und wenn ich von 20 Schrauben nach 6 Monaten eine nicht aufkrieg , ist es viel .

Hab mal die 12 Volt variante getestet , der hatte nicht genug Power.

Weis nicht inwieweit man die  angaben der Hersteller vergleichen kann , bzw trauen darf .

Bei Akkuschrauber messen sie auch alle anderst.

Kannst deine ansichten ja mal in einem Werkzeugforum posten

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen Bosch- Schlagschrauber
gekauft und gestern das erste mal benutzt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie dieser mühelos die
Radbolzen von den Winterreifen an unserem VW Polo gelöst hat.
Dachte da immer, dass da ein Akkuschlagschrauber schnell an seine
Grenzen kommt.

Welchen denn genau?

Hallo,

habe den Bosch Akku Schlagschrauber GDS 18 V-LI HT

ich den Ryobi der ist echt super.

http://www.voelkner.de/.../...chrauber-ohne-LiIon-Akku-5133000214.html

Hat hier vielleicht in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse und was versucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen