Welchen Winterreifen? Adac Test

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend.

Da ich für mein Auto neue Winterschuhe suche, wollte ich euch fragen was ihr so von den ersten vier Reifen haltet?

Hat jemand Erfahrungen? Gute und schlechte?

Danke

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reife...rcePageId=31821

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


der frühe Vogel fängt den Wurm

Genau, und dann fährst du dir den Golf zu Schrott..  aber Hauptsache neue Winterreifen hat man(n)...

Lt. einem Bekannten der in der Branche arbeitet hast du keinen Preisvorteil. Bestell im Herbst frühzeitig und gut ist. Nehm einen Markenreifen, die schenken sich nichts und sind von guter Qualität im Bezug auf die Fahreigenschaften. Dem ADAC-Test ist meinesachtens nur bedingt zu glauben und dient allenfalls als Anhaltspunkt aber nicht als Bibel..

Kein Verschleiß ist auch Sch.. bei einem Reifen. Die Dinger werden hart mit der Zeit und verlieren dann auch ihre guten Eigenschaften obwohl die Profiltiefe noch in Ordnung wäre.

Ich habe die Goddyear Ultra Grip 7+ als Winterreifen und die fahren sich wunderbar.
Vor allem bei Schnee habe ich damit noch gute Traktion.

Wer Interesse hat kann sich melden, da ich im Winter auf 18er umsteige 😁

Ich kann die Fulda Kristall Montero 3 ebenfalls empfehlen. Bin sie jetzt eine Saison lang gefahren und hatte auch bei Glätte und Schnee keine Probleme (Golf IV 1.6 AZD).

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von eltrah


der frühe Vogel fängt den Wurm
Genau, und dann fährst du dir den Golf zu Schrott..  aber Hauptsache neue Winterreifen hat man(n)...
Lt. einem Bekannten der in der Branche arbeitet hast du keinen Preisvorteil. Bestell im Herbst frühzeitig und gut ist. Nehm einen Markenreifen, die schenken sich nichts und sind von guter Qualität im Bezug auf die Fahreigenschaften. Dem ADAC-Test ist meinesachtens nur bedingt zu glauben und dient allenfalls als Anhaltspunkt aber nicht als Bibel..
Kein Verschleiß ist auch Sch.. bei einem Reifen. Die Dinger werden hart mit der Zeit und verlieren dann auch ihre guten Eigenschaften obwohl die Profiltiefe noch in Ordnung wäre.

Glaub mir bei einem Jubi hast du Verschleiß auf den Reifen ( vor allem im Winter und hältst ihn mit dem Michelin nur einigermaßen im zaum

Wenn du nen schwachen Motor hast und dafür deutlich mehr fährst hebt sich das wieder auf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Lt. einem Bekannten der in der Branche arbeitet hast du keinen Preisvorteil.

Genau das ist auch meine Erfahrung. Da reicht ein Blick in die Internetseiten der einschlägigen Reifenversender.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Nehm einen Markenreifen, die schenken sich nichts und sind von guter Qualität im Bezug auf die Fahreigenschaften.

So richtig schlecht wird kein Markenreifen sein, aber dass es da keine Unterschiede gibt möchte ich bestreiten. Nicht ohne Grund unterscheidet der ADAC nach diversen Kriterien, und bei den Reifen, die ich mir bisher gekauft habe, haben die ADAC-Testberichte auch wunderbar hingehauen. So stand z.B. seinerzeit im Testbericht des Goodyear UltraGrip 7 hervorragende Gripeigenschaften aber hoher Verschleiß, und so war es bei mir dann auch. Den Verschleiß habe ich bewusst akzeptiert, weil meine jährliche Kilometerleistung nicht so hoch ist und Reifen bei mir nach spätestens 6 Jahren wegen Gummialterung sowieso wegfliegen.

Der ADAC-Test wird ja nun mal nach sachlichen Kriterien durchgeführt. Wenn an demselben Auto auf derselben nassen Testpiste Reifen A 20 Meter Bremsweg hat und Reifen B 22 Meter, dann ist das keine Legende, sondern Tatsache. Ob man das allein auf Serienstreuung zurückführen kann wage ich zu bezweifeln, denn zwei Neureifen gleicher Sorte und gleichen Alters haben schon recht identische Eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6



Ich habe die Goodyear Ultra Grip 7+ als Winterreifen und die fahren sich wunderbar.
Vor allem bei Schnee habe ich damit noch gute Traktion.

Wer Interesse hat kann sich melden, da ich im Winter auf 18er umsteige

Das könnte für mich interessant sein. Erzähl mal bitte ein bisschen was über Deine Reifen: Größe, Alter, DOT-Kennzeichnung, Zustand (Profiltiefe, Flickreparaturen, sonstige Beschädigungen von innen oder außen), Preis (kein VB; sag bitte, was Du wirklich haben willst incl. Versandkosten)

@DeathandPain
Das es keine Unterschiede gibt bestreite ich ja auch nicht. Natürlich gibt es Unterschiede und dafür kann man den ADAC-Test auch hernehmen und muß halt selber etwas nachdenken. Eine Bekannte hat bei einem Reifenhersteller direkt gearbeitet. Mir kann keiner erzählen die Tests sind 100% ohne Einfluß der großen Marken für eine "wohlwollendere Bewertung"....
Ich kenne einen Fall (ist allerdings schon 6-7 Jahre her) in dem in einem Jahr der Reifen "Gut" war und im nächsten Jahr  durchrasselte. Selbe Gummimischung, selbes Profil, selben Abmessungen,keinerlei Veränderung...
Ich halte es da auch so, lieber etwas weichere Reifen und dafür nach spätestens sechs Jahren einen neuen Satz. Es kommt halt auch drauf an wieviel man fährt im Jahr.
Die Finger lass ich weg von Runderneuerten und Reifen mit Namen die man nur nach 4 Bier aussprechen kann und mir nüchtern überhaupt nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Lt. einem Bekannten der in der Branche arbeitet hast du keinen Preisvorteil.
Genau das ist auch meine Erfahrung. Da reicht ein Blick in die Internetseiten der einschlägigen Reifenversender.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Nehm einen Markenreifen, die schenken sich nichts und sind von guter Qualität im Bezug auf die Fahreigenschaften.
So richtig schlecht wird kein Markenreifen sein, aber dass es da keine Unterschiede gibt möchte ich bestreiten. Nicht ohne Grund unterscheidet der ADAC nach diversen Kriterien, und bei den Reifen, die ich mir bisher gekauft habe, haben die ADAC-Testberichte auch wunderbar hingehauen. So stand z.B. seinerzeit im Testbericht des Goodyear UltraGrip 7 hervorragende Gripeigenschaften aber hoher Verschleiß, und so war es bei mir dann auch. Den Verschleiß habe ich bewusst akzeptiert, weil meine jährliche Kilometerleistung nicht so hoch ist und Reifen bei mir nach spätestens 6 Jahren wegen Gummialterung sowieso wegfliegen.

Der ADAC-Test wird ja nun mal nach sachlichen Kriterien durchgeführt. Wenn an demselben Auto auf derselben nassen Testpiste Reifen A 20 Meter Bremsweg hat und Reifen B 22 Meter, dann ist das keine Legende, sondern Tatsache. Ob man das allein auf Serienstreuung zurückführen kann wage ich zu bezweifeln, denn zwei Neureifen gleicher Sorte und gleichen Alters haben schon recht identische Eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6



Ich habe die Goodyear Ultra Grip 7+ als Winterreifen und die fahren sich wunderbar.
Vor allem bei Schnee habe ich damit noch gute Traktion.

Wer Interesse hat kann sich melden, da ich im Winter auf 18er umsteige
Das könnte für mich interessant sein. Erzähl mal bitte ein bisschen was über Deine Reifen: Größe, Alter, DOT-Kennzeichnung, Zustand (Profiltiefe, Flickreparaturen, sonstige Beschädigungen von innen oder außen), Preis (kein VB; sag bitte, was Du wirklich haben willst incl. Versandkosten)

ich habe dir die Daten und Beschreibung geschickt

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


das stimmt, die michelin sind super im verschleiß

habe die 195/65

Die Michelin-Winterreifen sind so super im Verschleiß, dass ich meine A2 auf dem 93er Vento (1,8 l. 55 kW) nach 84.000 km in 6 Jahren mit immerhin noch 3 mm Restprofil entsorgen musste, da die so ausgehärtet waren, dass sie auf Schnee schlechter waren als Sommerreifen 🙂 🙁 😉 (gesetzlich wären die ja noch bis 1,6 mm Restprofil erlaubt gewesen! 😰 ).

@eltrah:
Ich habe mir für den letzten Winter den "Fulda Kristall Montero 3" für den Vento geholt. Der hatte in der passenden Dimension im -> ADAC-Winterreifentest 2009 (185/60 R 14 T) mit die beste Note ("gut"😉 erhalten. Ich kann auch nicht über den klagen, würde aber auch nicht zu viel auf solche, hier schon verlinkten Fahrermeinungen auf irgendeinem Portal geben. Denn auch wenn sich viele verfälschende Effekte durch eine evtl. hohe Anzahl an Stimmen wieder ausgleichen, so etwas kann einen aktuellen und neutralen Vergleichstest als Entscheidungsgrundlage niemals ersetzen. Da hast du zu einem relativ aktuellen Zeitpunkt den Vergleich zwischen mehreren der angebotenen und meistverkauften Reifen, die unter identischen Bedingungen getestet wurden. Den ADAC-Test der passenden Dimension hast du ja schon verlinkt. Jetzt brauchst du nur noch auszuwählen! 😉

@all:
Und falls noch jemanden das Thema -> Alterung von Winterreifen interessiert, habe ich hier noch einen Link.

Schönen Gruß

jop

deswegen habe ich oben auch geschreiben, dass die auf schnee "naja" sind. meine sind nun auch 5 jahre alt haben etwas 6mm... aber irgendwie sind die nimer so die besten.

aber halt für vielfahrer (autobahn) sind die eigentlich gut. es ist ja selten, dass die autobahn mit 30cm bedeckt ist ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen