Welchen up! würdet ihr euch bestellen?

VW up! 1 (AA)

Mal eine Frage welchen up! ihr euch aussuchen würdet!

meine config weiter unten.

Modell
black up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang 14.300,00 €

Außenlackierung
black pearl 0,00 €

Innenausstattung
black-grey/anthracite/black/light grey

Sonderausstattung
drive pack "plus" 590,00 €
sport pack 220,00 €
city box 99,00 €
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Zigarettenanzünder vorn und Aschenbecher herausnehmbar 20,00 €
Vordersitze beheizbar 250,00 €

Gesamtpreis 15.599,00 €

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. ...
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^

Richtig, jeder darf sein Geld dafür ausgeben was ihm gefällt. Gebe ich dir absolut Recht ! Aber immer noch besser mit einem Auge etwas zu sehen, als blind zu sein, oder ? Sicher sind die Kleinstwagen keine Klasse, wo ich Luxus oder super edle Materialien erwarten darf.

Gerade in den Kleinstwagen sind die Assistenten sehr wichtig, gerade diese die die Sicherheit angehen ! Diese Autos werden meistens von jungen Leuten gefahren, die nicht das Geld haben sich ein großer Auto zu kaufen und meistens auch recht wenig Fahrerfahrung haben, damit sind sie am meisten gefährdet was Unfälle angeht. Die Aussage mit dem ESP von dir ist daher absoluter Blödsinn und trifft überhaupt nicht zu !

Zum Thema Preise jetzt ein letzter Versuch, es ist doch heute alles teurer als vor 10 Jahren, wie will man das da wirklich objektiv vergleichen ?
Richtig nur über die Konkurrenz. Und da ist das Preis / Leistungsverhältnis nun mal beim Up. Sicher kann man alles günstiger haben, da ist unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft ja geübt drin und ja klar ging es früher ohne oder anders. Früher hat man den Leuten beim Zahnarzt auch einfach die Zähne mit der Zange entfernt anstatt diese zu erhalten... ging auch... ! Ich wünsch mir das aber nicht zurück !
Fakt ist, wenn man nur eine gewisse Summe an Finanzen zur Verfügung hat, kann man sich auch nur im Rahmen dieser bewegen und wenn ein anderes Auto 10x mehr bietet für 3000€ mehr, sind die 3000€ einfach nicht da, kann ich es mir nunmal nicht kaufen, egal wie viel besser es ist.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Mich würde mal interessieren, was künftig ein Skoda Citigo z.B. in Polen, Ungan, Bulgarien oder Weißrussland kosten wird...

p.s.: Was kostet eigentlich ein Skoda Rapid = Polo V Stufenheck = VW Vento in Indien, Made in India?

Umgerechnet lagen wir beim Up wohl bei rund 6700€ in Polen. So dürfte ein Skoda da bei etwa 6000€ starten.

Der Polo kostet in Indien lt. Konfigurator (ist schon übertrieben, da man nur zwischen Benzin/Diesel bzw. rotem/weißen Lack wählen kann, sonst nichts) 457t INR = 7131€. Umgerechnet auf 19% Mehrwertsteuer wären das rund 7500€.

Jetta in US: ab 16.645$ -> 14.672€ (inkl. 19% Mwst und einem Wechselkurs von 1,35$/€)

Danke!

Also Re-Importieren!

Bin ja kein klassischer Limousinen-Fan, aber für das Geld würde ich den Vento aus Indien auch nehmen, wobei es den klassischen Polo dort ja auch gibt...

Und für 6.700 EUR + Mehrausstattung für den up! aus Polen würde ich den fehlenden Schalter für den rechten eFH glatt verschmerzen. Beim dt. Preis allerdings nicht, da finde ich das geradezu eine Frechheit von VW, so eine 1-Euro-Installation wegzusparen, bei DEN Preisen.

Wobei ich mich eh frage, ob man eFH wirklich braucht! Links ja sowieso schon mal nicht wirklich - rechts hält es VW aus falsch vertandener Sparsamkeit auch nicht für notwendig, jedenfalls nicht, wenn da niemand sitzt...😁

Ich glaub, ich steig ins Globalisierungsgeschäft ein.
Wenn die Hersteller alle global einkaufen und produzieren und dann aber regional max. Preise aufrufen, sollte man den Spieß doch einfach mal umdrehen.

Aber wer weiß, welche Hürden uns die StVZO hier setzt, wenn man einen polnischen up oder einen indischen Polo re-importieren wollen würde.
Bei Zoll- und MwSt-Problematik wird´s dann ja sicher nicht bleiben, da sind dann die Scheinwerfer nicht EU-geprüft (oder doch!?), es fehlt das demnächst zur Pflicht werdende ESP etc. etc.

War schon schade, dass man den facegelifteten Fox hier in D nicht bekam, der sah recht flott aus.

Zitat:

Ich glaub, ich steig ins Globalisierungsgeschäft ein.

LOL jo, aber mal ernsthaft: Die Globalisierung sollte in dieser Form verboten werden !

Die Menschen anderswo sind doch nur so billig, weil sie selbst am Existenzminimum leben. Die bauen also unsere Autos oder sonstwas und können sich diese dann selbst nichtmal leisten. Nur damit sich irgendwelche bepissten Manager-Nichtsnutze die Taschen vollstopfen können.

Diejenigen, die produktiv gar nichts tun außer Dünnschiss quatschen, bekommen überproportional viel und diejenigen, die alles produzieren, können sich nix bzw. immer weniger leisten. In diese Richtung bewegt sich die "globalisierte Welt" schon seit einiger Zeit.

Ich frage mich wann die Leute dem endlich ein Strich durch die Rechnung machen.

Zitat:

Original geschrieben von sego



Zitat:

Ich glaub, ich steig ins Globalisierungsgeschäft ein.

LOL jo, aber mal ernsthaft: Die Globalisierung sollte in dieser Form verboten werden !
Die Menschen anderswo sind doch nur so billig, weil sie selbst am Existenzminimum leben. Die bauen also unsere Autos oder sonstwas und können sich diese dann selbst nichtmal leisten. Nur damit sich irgendwelche bepissten Manager-Nichtsnutze die Taschen vollstopfen können.
Diejenigen, die produktiv gar nichts tun außer Dünnschiss quatschen, bekommen überproportional viel und diejenigen, die alles produzieren, können sich nix bzw. immer weniger leisten. In diese Richtung bewegt sich die "globalisierte Welt" schon seit einiger Zeit.
Ich frage mich wann die Leute dem endlich ein Strich durch die Rechnung machen.

Zustimm, aber wem sagst Du das!? Du kannst ja selbst lesen, welche Preise hier viele oder doch zumindest einige auch für einen up! zu zahlen bereit sind, kann ja offenbar gar nicht teuer genug werden.

Dass unser Reichtum auf der Armut der anderen in der dritten Welt beruht, weiß ich schon lange, bin schon etwas älter...🙂
War in China, in Afrika etc. und habe einen Schwager, der in Asien als Einkäufer tätig ist.
Wer weiß, was Kaffee im Einkauf kostet, kann sich nur wundern.
Aber die Kunden sind ja sogar so blöd, dass sie unterdessen den Kaffee in homoöpathischen Dosen in Form von Pads oder (teuren + umweltschädlichen) Alu-Caps kaufen (die hinterher hübsch alle in den Restmüll gehen, na toll) und anscheinend rechnet niemand nach, was ihn das Pfund Kaffee in dieser Verkaufsform eigentlich kostet. WIE GEIL IST DAS DENN!? Auf sowas muss der Vertrieb erstmal kommen!
Erinnert verflucht an das PC-Drucker-System: Drucker für lau, Betriebsmittel für bares Gold...!
Wundert mich, dass man in die Kaffeepad-Maschinen noch kein Probelauf(vergl. Probedruck)-Pad einwerfen muss oder dass die Zahl der max. Brühvorgänge elektronisch begrenzt wird oder ein Teil des Kaffees im Innern des Gehäuses in einen Schwamm geht, was zum Totaldefekt der Maschine führt, wenn das Dings dann bald voll ist...
Obsoleszens überall, schöne neue Welt!

Das wird sich erst ändern, wenn das um die halbe-Welt-kariolen (per Schiff oder Flugzeug) sich nicht mehr rechnet wg. steigender Barrel-Preise.
Aber selbst China hat ja heute schon sein eigenes China (Vietnam, Bangladesh etc.), weil China selbst zu teuer ist oder um die Importquoten zu umgehen...

Im kleinen ist das in D schon nicht mehr anders.
HH hat die meisten Zeitarbeitsfirmen, was meinst Du, was HIER los ist!
Machst denselben Job, bekommst aber nur die Hälfte von dem, was die anderen bekommen, wenn überhaupt. Und Großkonzerne lagern ihr dt. Kundenservicecenter nach Prag oder Krakau aus, oder gleich nach Kapstadt oder Manila.
Da rufst Du als dt. Shell-Kunde dann vermeintlich bei Shell Deutschland in HH an, stattdessen landest Du aber in Krakau und bei entsprechender Überlast rund um die Welt bei irgendjemand mit gleichen Skills in Manila oder Cape Town.
Die Realeinkommen vieler in D sinken seit Anfang des neuen Jahrtausends, nur die Preise steigen, trotz Globalisierung. Und auch Shell hat Milliardengewinne gemacht, komisch!

Deswegen "meckere" ich hier ja so über den Preis.
Ich würde die Preise des up! und diejenigen, die hier einige offenbar ohne mit der Wimper zu zucken bereit sind zu zahlen für ein Auto dieser Klasse, ja noch nachvollziehen können, wenn das Ding im teuren Wolfsburg gebaut werden würde, wird es aber nicht!

Wer weiteres wissen möchte, dem empfehle ich das Taschenbuch "Postdemokratie" von Colin Crouch.

Ähnliche Themen

Irre ich mich, oder fängst Du in jedem Thema an, auf den Preis des up! einzuhacken. Gut, dass der kleine Touareg auch aus Bratislava kommt, sonst würde er wahrscheinlich völlig im Preis abheben und einem Lambo Konkurrenz machen. Du betonst immer, dass Du niemandem den up! ausreden willst und er ganz nett wäre, aber der Preis...
Das wird langsam langweilig. Ich brauche nur die Übersicht des up! Forums aufzumachen und kenne quasi schon den Text Deines Beitrags. 😮

Das kann schon sein.
Aber wo wäre das Problem dabei?
Ich akzeptiere Deine Meinung und Deine Wahrnehmung (über mich, über meine Beiträge, über den Preis) und ich umgekehrt Deine.

Oder möchtest Du Dich hier als Zensor gerieren und festlegen, was wo wie wann diskutiert werden darf?

Ich habe ja schon betont, dass ich als Wolfsburger dem up! durchaus wohlgesonnen bin und ihn für ein gut gelungenes Auto halte.
Langzeitqualitäten muss er erst noch beweisen, aber das gilt ja für jedes neues Modell, einerlei von welchem Hersteller.

Ich habe lediglich betont, dass ich nach wie vor die Preispolitik von VW für sehr, sehr hoch angesetzt empfinde, zumal im dt. Markt.
Dazu brauche ich noch nicht mal meine durchaus techn. Sachkenntnis im Sachen Fahrzeugbau herauszukramen.

Und ich habe überdies betont, dass der VW-Vertrieb aber dennoch alles richtig macht in D, offenbar,
denn angesichts der hier geposteten Preise und Ausstattungen sind die zumindest hier postenden stolzen Neubesitzer gern bereit dazu, den aufgerufenen Preis für ein bißchen "mehr hier und da" auch ohne zu murren zu bezahlen.

Wenn man dieses hier nicht mehr laut sagen darf, dann sollte man dieses Forum am besten in das Gute-Fahrt-Forum integrieren, dort war auch keinerlei Kritik möglich, da alle die rosarote VW-Brille aufhatten (vermutlich, weil WA). Ich war sicher auch dort Nestbeschmutzer, weil ich es wagte, konstruktiven Murks auch als solchen zu bezeichnen oder mein Kopfschütteln über die neuerdings auftretenden Rostprobleme an neuen VW-Modellen zu äußern.

Gerade weil ich VW-Fan bin, in Wolfsburg aufwuchs, selbst schon mehrfach im Werk gearbeitet und für´s Werk konstruiert habe, habe ich einen positiven Blick auf VW, aber keinen unkritischen.
Und weil das so ist, hätte ich mir von VW etwas mehr "Aggressivität" in Sachen Preispolitik gewünscht, da ich der festen Überzeugung bin, dass hier mehr drin gewesen wäre.

Und zu Deiner Beruhigung: Den Kauf eines, dann zwar 4-türigen, up! würde ich derzeit durchaus noch nicht vollends ausschließen, zumal mit WA-Nachlass, den ich bekommen könnte (ohne WA zu sein), aber ich werde zuvor sehr strenge Vergleiche mit der entsprechenden Konkurrenz anstellen.

Was das Auto langfristig taugt, können wir derzeit zumal alle miteinander nicht beantworten.

Wie gesagt: Ich schätze Deine Meinung und kann mit Deiner Aussage über mich gut leben, zumal sie ja offenbar auf teilweise Zustimmung trifft (2x Danke 😁).
Aber gleiches erwarte ich auch von Dir.

Vor lauter Besitzerstolz sollte man ja nun nicht gleich vor allen Realitäten die Augen verschließen, oder?
Eben!

In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit dem up!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Aber die Kunden sind ja sogar so blöd, dass sie unterdessen den Kaffee in homoöpathischen Dosen in Form von Pads oder (teuren + umweltschädlichen) Alu-Caps kaufen (die hinterher hübsch alle in den Restmüll gehen, na toll) und anscheinend rechnet niemand nach, was ihn das Pfund Kaffee in dieser Verkaufsform eigentlich kostet. WIE GEIL IST DAS DENN!? Auf sowas muss der Vertrieb erstmal kommen!

Um kurz Off-Topic zu bleiben:

Ein Pfund gemahlener Kaffe kostet 5,99€
Ein Kaffepad (7g) kostet rund 0,08€. Macht hochgerechnet (500/7*0,08€) = 5,71€.
Und Filtertüten sind beim gemahlenen Kaffee auch noch nicht dabei...

Vertehe mich bitte richtig. Dass Du die Preispolitik von VW nicht akzeptierst, habe ich schon lange verstanden. (Dass der up! ein Preisbrecher oder Billigheimer werden würde, hat niemand erwartet und er ist es sicher auch nicht.)
Aber deshalb musst Du damit doch nicht wieder anfangen, wenn sich ein User wohl im Prinzip für den up! entschieden hat und nun fragt, was für einen, sich andere User aussuchen würden. Das war der Ausgangspunkt und der Wunsch des TE. Nichts anderes. Er wollte gar nicht wissen, ob der up! ein zu teures Angebot ist.
Wenn er das gewollt hätte, dann hätte er sich sicher schon in heiss diskutierten Threads informieren können. ("viel zu teuer", flop oder top usw.)

Entweder kann und/oder will man sich einen UP leisten oder mann muss halt auf andere Autos ausweichen.

Nur mal so zum Vergleich: vor knapp drei Jahren zahlte ich für meinen Twingo auch €12500,-

Servus,

also ich bestelle heute folgenden für meine Freundin.

Black Up! mit 60PS (reicht vollkommen aus bei höchstens 30km Stadt und Land am Tag)
-ohne BMT, (geht ja sowieso nicht 😁) weil es wahrscheinlich ungefähr 5 Jahre dauern würde bis es sich amortisiert.
Zu der umfassenden Serienausstattung des Black Up! kommt dann nur noch eine Sitzheizung und dann ist man bei 13.950,- Listenpreis, wir bekommen 12% Nachlass so das wir alles in allem bei 12.276,-€ sind.
Für ein kleines Auto mag das wahrscheinlich für manche noch hoch sein aber für diese gute Ausstattung und vor allem das super schöne, klare und aufgeräumte Interieur mit dem eleganten Hochglanzschwarz von dem Dashpad finde ich den Preis absolut okay!

Ich habe für meinen Opel mehr als das doppelte gelöhnt und der hat nicht so ein schönes Interieur😁

Weiß jemand was es kostet sich das Auto im Werk abzuholen? und wie voll wird einen der Tank gemacht?

Schöne Grüße aus Bayern

der up ist 1/4 voll getankt, reicht laut anzeige 170 kilometer. wenn du den up in der autostadt direkt abholst ohne uebernachtungspaket bekommst du fuer bis zu 6 personen tagestickets fuer die autostadt und einen 50€ verzehrgutschein. alle anderen kosten ( ich hatte keine weiteren bei abholung) kannst du auf der

www.autostadt.de

internetseite auskundschaften. lg.

Zitat:

Original geschrieben von Frankynator


Servus,

also ich bestelle heute folgenden für meine Freundin.

Black Up! mit 60PS (reicht vollkommen aus bei höchstens 30km Stadt und Land am Tag)
-ohne BMT, (geht ja sowieso nicht 😁) weil es wahrscheinlich ungefähr 5 Jahre dauern würde bis es sich amortisiert.
Zu der umfassenden Serienausstattung des Black Up! kommt dann nur noch eine Sitzheizung und dann ist man bei 13.950,- Listenpreis, wir bekommen 12% Nachlass so das wir alles in allem bei 12.276,-€ sind.
Für ein kleines Auto mag das wahrscheinlich für manche noch hoch sein aber für diese gute Ausstattung und vor allem das super schöne, klare und aufgeräumte Interieur mit dem eleganten Hochglanzschwarz von dem Dashpad finde ich den Preis absolut okay!

Ich habe für meinen Opel mehr als das doppelte gelöhnt und der hat nicht so ein schönes Interieur😁

Weiß jemand was es kostet sich das Auto im Werk abzuholen? und wie voll wird einen der Tank gemacht?

Schöne Grüße aus Bayern

Hi zusammen,

Wenn ich nur ein halbwegs vernünftiges Auto für die Stadt benötigen würde, dann würde ich mir wahrscheinlich einen move up! bestellen... Mit 60 ps. Mit ein wenig Rabat bekommt man sicher ein gutes Auto zu einem guten Preis.

Aber da ich ein kleines Auto brauche wegen der miesen Parkplatzsituation (zuhause und Arbeit), aber auch ein Auto haben möchte, dass mir bis in die haarspitzen Spaß machen soll ("Funcar"😉, habe ich mir einen white up! mit allen Extras und 75 ps bestellt. Und ich wünschte es gäbe noch ein paar Extras mehr. 

Gruß - Kruizer 

Bei uns wird es wohl ein

- Black Up
- 75 PS
- 4 Türen
- Automatik
- Leatherette Pack
- Drive Pack Plus
- Sound Plus
- Panoramadach
- Sound Plus
- Zigarettenanzünder (oder gibt es stattdessen eine 12V-Buchse vorne?

Jetzt schreibt wahrscheinlich jemand etwas von anderen Angeboten anderer Hersteller und Autos, die viel größer und / oder preiswerter sind...

Meine Frau möchte ein kleines Auto fahren, wir einige Male im Jahr auf die Autobahn und sehr selten mal eine dritte Person mitnehmen. An 3-4 Tagen pro Woche steht das Auto in der Garage, da wir beide ein Jobticket haben. Wichtig ist uns das Design, die Verarbeitung und die Eigenschaften des Autos (Aussagen wie "bestes Fahrwerk seiner Klasse"...). Vor allem eine Automatik, weil es bequemer ist. Die Fahrleistungen und der Komfort reichen uns völlig.

Das Auto muss auch gut in die Garage passen. Die PkW werden immer breiter: Beim Golf VI sind links und rechts zwischen Seitenspiegel und Torwand noch jeweils so 5-10 cm Platz und beim aus dem Aussteigen (zwängen) wische ich mit meiner Hose automatisch das Auto ab...

Beste Grüße
Betaaquarii

Zitat:

Original geschrieben von Betaaquarii


Bei uns wird es wohl ein

- Black Up
- 75 PS
- 4 Türen
- Automatik
- Leatherette Pack
- Drive Pack Plus
- Sound Plus
- Panoramadach
- Sound Plus
- Zigarettenanzünder (oder gibt es stattdessen eine 12V-Buchse vorne?

Automatik gibt es ja leider noch nicht, genauso wie die 4 Türen...die Automatik soll ja suboptimal sein, mal sehen wie die Testfahrt ausfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen