Welchen up! würdet ihr euch bestellen?
Mal eine Frage welchen up! ihr euch aussuchen würdet!
meine config weiter unten.
Modell
black up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang 14.300,00 €
Außenlackierung
black pearl 0,00 €
Innenausstattung
black-grey/anthracite/black/light grey
Sonderausstattung
drive pack "plus" 590,00 €
sport pack 220,00 €
city box 99,00 €
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Zigarettenanzünder vorn und Aschenbecher herausnehmbar 20,00 €
Vordersitze beheizbar 250,00 €
Gesamtpreis 15.599,00 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. ...
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^
Richtig, jeder darf sein Geld dafür ausgeben was ihm gefällt. Gebe ich dir absolut Recht ! Aber immer noch besser mit einem Auge etwas zu sehen, als blind zu sein, oder ? Sicher sind die Kleinstwagen keine Klasse, wo ich Luxus oder super edle Materialien erwarten darf.
Gerade in den Kleinstwagen sind die Assistenten sehr wichtig, gerade diese die die Sicherheit angehen ! Diese Autos werden meistens von jungen Leuten gefahren, die nicht das Geld haben sich ein großer Auto zu kaufen und meistens auch recht wenig Fahrerfahrung haben, damit sind sie am meisten gefährdet was Unfälle angeht. Die Aussage mit dem ESP von dir ist daher absoluter Blödsinn und trifft überhaupt nicht zu !
Zum Thema Preise jetzt ein letzter Versuch, es ist doch heute alles teurer als vor 10 Jahren, wie will man das da wirklich objektiv vergleichen ?
Richtig nur über die Konkurrenz. Und da ist das Preis / Leistungsverhältnis nun mal beim Up. Sicher kann man alles günstiger haben, da ist unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft ja geübt drin und ja klar ging es früher ohne oder anders. Früher hat man den Leuten beim Zahnarzt auch einfach die Zähne mit der Zange entfernt anstatt diese zu erhalten... ging auch... ! Ich wünsch mir das aber nicht zurück !
Fakt ist, wenn man nur eine gewisse Summe an Finanzen zur Verfügung hat, kann man sich auch nur im Rahmen dieser bewegen und wenn ein anderes Auto 10x mehr bietet für 3000€ mehr, sind die 3000€ einfach nicht da, kann ich es mir nunmal nicht kaufen, egal wie viel besser es ist.
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Gerade jetzt, wo es wieder die günstigen Roncalli-Sondermodelle gibt, muss man sich schon überlegen, ob man für rund 12t€ einen 4-Türigen-Up 55kW oder für 13.500€ einen viel größeren Caddy Roncalli mit 63kW TSI nimmt.
Zu dem Caddy kommen dann vllt. noch Extras wie Seiten- und Kopfairbags, Klima/Handschuhfach mit abschließbarer Klappe, höhenverstellbarer Fahrersitz, Airbags, eFH, Schiebefenster im Fahrgastraum etc. und schon sind es mehr als 15oo,-- Euro Unterschied.
Augenwischerei. ;-)
Gruß,
MoveUp
Ein zeitgemäß ausgestatteter nagelneuer Caddy mit 63kW TSI für 13.500,- € wäre auch zu schön gewesen. Allerdings wohl nicht für den Up! 😉
Von daher konnte ich die Preisangabe auch fast nicht glauben...
Zitat:
Zu dem Caddy kommen dann vllt. noch Extras wie Seiten- und Kopfairbags, Klima/Handschuhfach mit abschließbarer Klappe, höhenverstellbarer Fahrersitz, Airbags, eFH, Schiebefenster im Fahrgastraum etc. und schon sind es mehr als 15oo,-- Euro Unterschied.
Augenwischerei. ;-)
... also mehr wie 14000 - 15000 EUR brauchst du dafür nicht, wenn du den "Trendline" wählst. Der Nutzwert vom Caddy ist um ein vielfaches höher einzustufen, als der vom up! Im Grunde sind diese beiden Fahrzeuge nicht vergleichbar. Fest steht aber, wer viel "Innenraum" braucht, wird ihn im up! nicht finden. Für den Preis von einem gut ausgestatten up! kann man locker einen mittelmäßig ausgestatten Caddy RONCALLI kaufen ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... also mehr wie 14000 - 15000 EUR brauchst du dafür nicht, wenn du den "Trendline" wählst. Der Nutzwert vom Caddy ist um ein vielfaches höher einzustufen, als der vom up! Im Grunde sind diese beiden Fahrzeuge nicht vergleichbar. Fest steht aber, wer viel "Innenraum" braucht, wird ihn im up! nicht finden. Für den Preis von einem gut ausgestatten up! kann man locker einen mittelmäßig ausgestatten Caddy RONCALLI kaufen ...Gruß LongLive
Natürlich ist der reine Nutzwert höher einzustufen. Keine Frage.
Aber ich bin zur Zeit nicht in der Situation das ich ein "Nutzfahrzeug" dieser größe benötige. Wieso sollte ich also darüber nachdenken mir lieber den Roncalli zu holen? An erster Stelle will ich mit einem gewissen Maß an Komfort von A nach B kommen. Das ganze meist mit 1 - 2 Personen. Da brauche ich nicht mal an einen Caddy denken. Denn bis ich den so habe ich wie einen "vergleichbaren" up! (mit Radio, Klima, Navi, eFH, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, etc.) lege ich einiges mehr als nur 14K - 15K Euro auf den Tisch.
Von daher würde ich (wie bereits erwähnt) nicht erwägen mir einen mehr oder weniger nackten Caddy für 13,5K zu holen. Meinen "voll ausgestatteten" up! bekomme ich für etwas unter 13K (Liste).
Gruß,
MoveUp
Ähnliche Themen
Zitat:
lege ich einiges mehr als nur 14K - 15K Euro auf den Tisch ...
... eins mal vorweg, mir ist es völlig "Schnuppe" wer sich für welches Auto entscheidet, nur ist deine Agumentation im Bezug auf die Preise schlicht weg falsch, bis aufs Navi und die Sitzheizung sind für ca. 15000 EUR (wenn überhaupt) alle von dir erwähnten "Extras" auch im Caddy verbaut ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... eins mal vorweg, mir ist es völlig "Schnuppe" wer sich für welches Auto entscheidet, nur ist deine Agumentation im Bezug auf die Preise schlicht weg falsch, bis aufs Navi und die Sitzheizung sind für ca. 15000 EUR (wenn überhaupt) alle von dir erwähnten "Extras" auch im Caddy verbaut ...Gruß LongLive
Wieso ist meine Argumentation falsch?
Ich finde zur Zeit auf der VW-Seite irgendwie keine "Austattungsliste" für den Caddy Roncalli.
Finde nur den Flyer aus dem hervor geht, dass es den Wagen als "Trendline" ab 14.650 ,-- Euro gibt. Das sind dann ja schon mal 1000 Schleifen mehr, als der beworbene "Startline" für 13490,-- Euro.
Gruß,
MoveUp
Habe jetzt mal etwas mit dem Konfi gedaddelt.
Wenn ich zu dem normalen Caddy Trendline (der Roncalli lässt sich nicht als Trendline konfigurieren) das Paket "cool & find" dazu nehme (RDS315 mit Navi und eine Klimaanlage), macht das einen Mehrpreis von 2.147,95 €. Die kommen zu den 14.650,-- € dazu und schon komme ich auf 16797,95 Euro.
Weitere Extras (die mir wichtig sind/wären): BMT (565,25), Sitzheizung (357,--), Nebel (167,xx),..
Ich denke also nicht, dass mein "Vergleich" von up! und Caddy von Grund auf falsch ist. 😉
Gruß,
MoveUp
Der Roncalli basiert, mit Ausnahme des Roncalli Startline, immer auf dem Trendline. Damit kommt ich bei obiger Konfiguration auf rund 17300€ inkl. Metallic, Climatronic, MFA Plus usw., was beim Roncalli ja serienmäßig ist. BMT gibts beim 1.2 TSI 63kW allerdings nicht.
Ein High Up! (4-Türer) kostet so ausstaffiert 14.700€.
... ich gebe dir jetzt einfach recht, dann habe ich meine Ruhe 😁, ich will hier im up!-Forum die Caddy-Diskussion auch nicht weiter vertiefen, wenn es dich aber wirklich interessiert wie teuer und in welcher Ausstattung der 1.2 TSI letztlich verkauft wird, kannst du ja hier mitlesen.
Gruß LongLive
Danke, ich will auch keinen Caddy (hatte ja selbst schon 2).
Da die Kinder so langsam die Familie verlassen, reicht uns als nächstes "Familienauto" auch wieder ein Golf...
Der up! interessiert mich höchstens für meine Tochter. Da schauen wir aber auch erstmal, wo sie zum Studium hingeht ob sie überhaupt ein Auto braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Roncalli basiert, mit Ausnahme des Roncalli Startline, immer auf dem Trendline. Damit kommt ich bei obiger Konfiguration auf rund 17300€ inkl. Metallic, Climatronic, MFA Plus usw., was beim Roncalli ja serienmäßig ist. BMT gibts beim 1.2 TSI 63kW allerdings nicht.
Ein High Up! (4-Türer) kostet so ausstaffiert 14.700€.
Erst mal danke für den Hinweis..
Aber dennoch kann ich mir einen Seitenhieb nicht verkneifen.. Wieso wird schon wieder ein Trendline mit einem High up! verglichen!? 😛
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ich gebe dir jetzt einfach recht, dann habe ich meine Ruhe 😁, ich will hier im up!-Forum die Caddy-Diskussion auch nicht weiter vertiefen, wenn es dich aber wirklich interessiert wie teuer und in welcher Ausstattung der 1.2 TSI letztlich verkauft wird, kannst du ja hier mitlesen.Gruß LongLive
Ich will keine Caddy-Diskussion sondern meinen up!-Kauf verteidigen. 😁
Grüsse,
MoveUp
Zitat:
Original geschrieben von MoveUp
Erst mal danke für den Hinweis..
Aber dennoch kann ich mir einen Seitenhieb nicht verkneifen.. Wieso wird schon wieder ein Trendline mit einem High up! verglichen!? 😛
Weil ich, ohne vorher nochmal nachzusehen, davon ausgegangen bin, dass der High bei der gewählten Ausstattung wohl günstiger als ein Move wäre. Habe aber nicht bedacht, dass der dann auch gleich Aluräder usw. drauf hat.
Ich korrigiere also: ein vergleichbarer Move ist mit 13.955€ noch billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Weil ich, ohne vorher nochmal nachzusehen, davon ausgegangen bin, dass der High bei der gewählten Ausstattung wohl günstiger als ein Move wäre. Habe aber nicht bedacht, dass der dann auch gleich Aluräder usw. drauf hat.
Ich korrigiere also: ein vergleichbarer Move ist mit 13.955€ noch billiger.
Lederlenkrad, Alu's und ein paar Chromapplikationen für 765 Euro Aufpreis.. Muss jeder für sich entscheiden. 🙄
Gruß,
MoveUp
Wenn Ihr schon über Preise sprechen wollt, dann gieße ich hier auch noch Öl ins Feuer und erwähne mal die Einstandspreise und bereits umfassenden Grundausstattungen der Basismodelle vom US-Jetta oder US-Passat.
Und selbst wenn man die Luxus-Variante nimmt, bekommt man als Deutscher doch das staunen.
Mich persönlich würde da die Verbundlenkerachse am US-Jetta wenig bis gar nicht stören, ich hab auch noch eine und bis zur Einführung des Golf V galt das zumindest bei VW noch als das Maß aller Dinge in dieser Klasse (und selbst noch eine Klasse höher in den älteren Passat-Modellen😁)
Was will ich damit eigentlich sagen:
D ist ein ziemlich teurer Markt!
Mich würde mal interessieren, was künftig ein Skoda Citigo z.B. in Polen, Ungan, Bulgarien oder Weißrussland kosten wird...
p.s.: Was kostet eigentlich ein Skoda Rapid = Polo V Stufenheck = VW Vento in Indien, Made in India?
Meiner würde das hier werden: Move Up BMT 75Ps €12060,- (allerdings in 5trg Version)
(inkl. City Notbremsfunktion, Klimaanlage, Radio RCD 215, variabler Gepäckraumboden,
Fahrersitz höhenverstellbar, Handschuhfach mit Klappe)
+Maps & More €356,18
+Drive Pack €407,59
+Winter Pack €339,05
+Sound Plus 6Lautsprecher €93,02
=€13232,19
+Zubehör:Schutzleiste für Heckklappe, Gepäckraumeinlage, Ladekanteschutzfolie,
Einstiegsleistenfolie, Tür Windabweiser
auf mehr bunte Farben hoffe ich noch