Welchen up! würdet ihr euch bestellen?
Mal eine Frage welchen up! ihr euch aussuchen würdet!
meine config weiter unten.
Modell
black up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang 14.300,00 €
Außenlackierung
black pearl 0,00 €
Innenausstattung
black-grey/anthracite/black/light grey
Sonderausstattung
drive pack "plus" 590,00 €
sport pack 220,00 €
city box 99,00 €
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Zigarettenanzünder vorn und Aschenbecher herausnehmbar 20,00 €
Vordersitze beheizbar 250,00 €
Gesamtpreis 15.599,00 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. ...
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^
Richtig, jeder darf sein Geld dafür ausgeben was ihm gefällt. Gebe ich dir absolut Recht ! Aber immer noch besser mit einem Auge etwas zu sehen, als blind zu sein, oder ? Sicher sind die Kleinstwagen keine Klasse, wo ich Luxus oder super edle Materialien erwarten darf.
Gerade in den Kleinstwagen sind die Assistenten sehr wichtig, gerade diese die die Sicherheit angehen ! Diese Autos werden meistens von jungen Leuten gefahren, die nicht das Geld haben sich ein großer Auto zu kaufen und meistens auch recht wenig Fahrerfahrung haben, damit sind sie am meisten gefährdet was Unfälle angeht. Die Aussage mit dem ESP von dir ist daher absoluter Blödsinn und trifft überhaupt nicht zu !
Zum Thema Preise jetzt ein letzter Versuch, es ist doch heute alles teurer als vor 10 Jahren, wie will man das da wirklich objektiv vergleichen ?
Richtig nur über die Konkurrenz. Und da ist das Preis / Leistungsverhältnis nun mal beim Up. Sicher kann man alles günstiger haben, da ist unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft ja geübt drin und ja klar ging es früher ohne oder anders. Früher hat man den Leuten beim Zahnarzt auch einfach die Zähne mit der Zange entfernt anstatt diese zu erhalten... ging auch... ! Ich wünsch mir das aber nicht zurück !
Fakt ist, wenn man nur eine gewisse Summe an Finanzen zur Verfügung hat, kann man sich auch nur im Rahmen dieser bewegen und wenn ein anderes Auto 10x mehr bietet für 3000€ mehr, sind die 3000€ einfach nicht da, kann ich es mir nunmal nicht kaufen, egal wie viel besser es ist.
231 Antworten
also wenn ich mir den Wagen schon für so viel Geld neu kaufen würde, würde ich mir die im Konfigurator letzte Innenraumausstattung nehmen. Ich find ein helles Interieur sowieso generell geil, gibt es z.B. auch beim Skoda Fabia, wenn auch sehr sehr selten. Aber das vom Up sieht mit den Sitzen zusammen ja richtig hammer aus. Fast schon zu nobel für die kleine Kiste (siehe unten) 😁
Ha - mein erster Post seit fast fünf Jahren :-D
Also, ich werde eine von den folgenden Optionen ordern:
high up! 75 PS, 4-Türer, BlueMotion technology mit Drive Pack, maps&more, Sound Paket - in Dark Grey (gibt es noch nicht, hoffenlich mit dem 4-Türer) und ebenso gefärbtem Amaturenbrett.
oder
white up! 75 PS, 4-Türer, Drive Pack. (Gegen den white up! sprechen das nicht verfügbare BlueMotion Paket und die dämliche Reifengröße, die es nicht als Ganzjahresreifen gibt)
Bei beiden komme ich bei rund 15.500 Euro raus und habe schon Angebote für etwa 13.000 vorliegen. Gemessen am Gebotenen ist der Preis absolut okay. Im direkten Vergleich ist nur FIAT wesentlich billiger, KIA und Hyundai sind gar nicht mal so viel günstiger. Im übrigen kaufe ich Kleidung und Lebensmittel auch nicht dort, wo sie am billigsten sind, sondern da, wo ich will. Der up! kostet genau so viel, wie er mir wert ist.
ja der Up ist schon nett, die Verantwortlichen haben sich auf jeden Fall Gedanken gemacht und sich Mühe gegeben, wird hoffentlich im Konzern honoriert. Denn wenn man sich den Up einmal angeschaut hat, sehen viele Autos - zB. der Audi A1 - plötzlich total trist und traurig aus. Zumindest von innen.
Wer mal eine kommentarlose Ausfahrt mit dem Auto sehen will - das sagt ja oft mehr aus als dieser "kommentierte" klassische Journalismus - der kann sich folgendes Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?...
Auch hier wieder: Schwarz mit weißem Cockpit ist einfach super. Den 3-Zylinder-Sound finde ich auch irgendwie geil. UNd auffallend ist auch der für die Leistungskurve sehr lang übersetzte 5. Gang.
Dann schonmal viel Spaß mit deinem Up.
Zitat:
Original geschrieben von sego
Auch hier wieder: Schwarz mit weißem Cockpit ist einfach super. Den 3-Zylinder-Sound finde ich auch irgendwie geil. UNd auffallend ist auch der für die Leistungskurve sehr lang übersetzte 5. Gang.
Sehe ich es richtig? Knapp 3.500 U/min. bei 130kmh?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Also, gesehen hab ich ihn nun schon live im Straßenverkehr in HH, up! in weiß.
So "geknallt" hat er mich aber nicht, sorry.
Gut, bin ihn aber auch noch nicht gefahren.Wenn ich hier aber von Einstandspreisen weit über EUR 15.000 lese, würde ich für diesen Preis niemals einen up! kaufen, dann schon eher einen komplett ausgestatteten, wesentlich erwachseneren und sicheren z.B.
- Toyota Yaris III
- Kia RioAber VW scheint mit seiner Strategie ja richtig zu liegen, wenn seine Kunden auch bei einem Kleinstwagen offenbar fast jeden Preis zu zahlen bereit sind, Hauptsache, vorne drauf prangt das VW-Loog (sag ich als
hi, leider kann man einen toyota/ kia oder chevrolet z.B kleinwagen dieser marken nicht mit vw vergleichen. ich bin bereits den yaris gefahren, nen matiz, peugot und den up hab ich getestet. es ist ein total anderes fahrgefuehl, ungelogen... lenkung, strassenlage sowie auch interieur, ... klar, der up ist ne teure hausmarke, aber dafuer bietet er alle austattungsvarianten, die man nur haben kann...hatte auch ueberlegt mir den toyota yaris zu bestellen, aber preis kam fast aufs selbe hinaus und die innenausstattung ist mir zu viel " kunststoff" ... mein up kommt sogar auf 16.342 € mit vollausstattung. mir war es immer nur wichtig bisher, von a nach b zu kommen, einmal im up gesessen und gefahren , musst ich ihn bestellen. ist alles geschmackssache, aber ich halte diesen kl cityflitzer fuer ne bereicherung vw's ... und... er verkauft sich bisher schon zieeeeemlich gut! 🙂 was fuer ihn spricht! und: mir gehts nicht um das vw emblem am auto!!! aber wenn du ihn noch nicht gefahren bist, kannst du das ja nicht beurteilen, warum dann bitte so " anti" ?! lg
As long as VW-branded: Never!
Zitat:
Original geschrieben von jetta2011
Mal eine Frage welchen up! ihr euch aussuchen würdet!meine config weiter unten.
Modell
black up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang 14.300,00 €Außenlackierung
black pearl 0,00 €Innenausstattung
black-grey/anthracite/black/light greySonderausstattung
drive pack "plus" 590,00 €
sport pack 220,00 €
city box 99,00 € find ich gut! wenn schon denn schon! 🙂 mitm take up modell wuerde ich auch nicht gluecklich werden! auf dauer gesehen! lg
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Zigarettenanzünder vorn und Aschenbecher herausnehmbar 20,00 €
Vordersitze beheizbar 250,00 €Gesamtpreis 15.599,00 €
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKoch
Wofür? Bist du so einer, der sich an den Straßenrand stellt und die Mucke aufdreht? Während der Fahrt musst du dich ja eh auf den Verkehr konzentrieren und hast entsprechend die Musik aus.Zitat:
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Das war jetzt nicht wirklich ernsthaft gemeint oder? Wer fährt denn heutzutage ohne Musik im Auto?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKoch
Oberflächlicher geht's ja wohl nicht mehr! Es gibt auch noch mehr als nur die Optik. Übrigens: Als Fahrer sieht man seinen Wagen zu 99% der Zeit nur von innen!Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Nur was nutzt mir all die Verlockung der anderen Marken ( mehr Garantie, niedrigerer Anschaffungspreis und und und ) wenn sie mir einfach optisch nicht gefallen?
Die Optik ist DAS Verkaufskriterium überhaupt (belegen etliche Studien). Selbst wenn man es nicht bewusst mit in seine Kaufentscheidung einbezieht unser Unterbewußtsein macht dies aber immer, und zwar nicht zu knapp.
Man sieht das Auto jedes mal wenn man aus- und einsteigt bzw. wenns vor der Tür steht. Ich würd mir nie ein Auto in einer Farbe kaufen die ich nicht leiden kann, da würd ich mit der Karre nie zufrieden sein.
Welchen Up! ich bestellen würde?
Laut AUTOBILD vom 3.2.2012 plant VW ja auch eine Version mit 2-Zylinder Diesel-Hybrid im neuen Up!.
DAS wäre meine ideale Kombination. Aber wann und ob eine solche Motorisierung kommt, weiss doch noch kein Mensch.
Oder ist hier jemand schlauer???!
Gruß aus dem Paderborner Land
Zitat:
Original geschrieben von MeaLuna20
so " anti" ?! lg
Ich bin gar nicht anti, als geborener und dort aufgewachsener Wolfsburger, der zudem mehrfach im und für das Werk gearbeitet hat, verstehe ich bei aller Begeisterung für VW nur nach wie vor die Preise nicht.
Der up! wird bekanntermaßen nicht im VW-Werk in D oder gar in Wolfsburg gebaut.
Da nicht davon auszugehen ist, dass VW seinen Mitarbeitern in Tschechien derart höherer Löhne zahlt als die ansonsten im selben Fertigungsland vorhandenen Konkurrenten (Kia/Hyundai etc. etc.) ist mir nicht ganz klar, warum das Auto so teuer sein muss.
Für über EUR 15.000,- würde ich mir vermutlich eher einen Polo, Kia Rio oder Venga kaufen, aber sicher keinen up!.
Ich finden den kleinen zwar optisch auch schnuckelig, keine Frage, aber schon der Innenraum zeigt, wo massiv gespart wurde.
Und warum genau meint denn Ihr alle, die mich hier kritisieren, dass VW eine Coop mit Suzuki eingehen wollte, weil sie lt. eigener Aussage es nicht schaffen, in diesem Segment entsprechend kostengünstige Autos zu bauen.
Ich finde den up! gut, habe aber Zweifel an dessen Kosten-Nutzen-Relation.
Und ich kann z.B. aus eigenem Fahrgefühlt sagen, dass ich den damals in der Firma angeschafften Kia Picanto I zunächst rein von außen auch für eine Keksbüchse gehalten habe.
Als ich dann aber damit gefahren bin, war ich vom erwachsenen Fahrgefühl sehr überrascht.
Das alles bedeutet doch aber nicht, dass ich Euch und Eure Kaufentscheidung kritisieren oder Euch zumal vom Kauf eines up! abhalten will, ganz im Gegenteil.
Ich finde es nur erstaunlich, dass das Ding offenbar nicht voll genug ausgestattet und nicht teuer genug werden kann und selbst dann noch Zustimmung findet!
Die weiße Kunststoffaustattung z.B. ist wie alle Materialien im up! sehr kratzempfindlich (siehe Fox) und wird auch nicht ewig so schön weiß bleiben, schon gar nicht in den Griffzonen oder unten an den Türverkleidungen. Ob das weiße Dashboard wirklich nicht in der WSS spiegelt, muss sich noch zeigen.
Das Material entspricht weitestgehend dem des Kia c`eed im unterem Armaturenbrettbereich (gab es auch in weiß, fand dort aber starke Kritik... Warum? Wg der Fahrzeugklasse oder wg. des Herstellers?)
Zudem kann ich den Sinn des Spareffekts von BMT oder gar Hybrid in Relation zum Mehrpreis beim up! und generell in dieser Fahrzeugklasse nicht nachvollziehen. Der Aufpreis wird sich meiner Meinung nach in dieser Fahrzeugklasse niemals rechnen.
Aber nochmals:
Ich will hier niemanden in seiner Euphorie bremsen.
Ich persönlich bin nur etwas enttäuscht über die hohen Einstandspreise des up!, von dessen niedrigeren Fertigungskosten im Ausland ich mir eine höhere Weitergabe dieser Einsparung an den Endkunden erwartet habe.
Fakt ist aber, dass jeder Hersteller das nimmt, was der Markt hergibt.
Und alle Eure euphorischen Beiträge bestätigen ja ganz offensichtlich die Strategie der VW-Vertriebsabteilung.
Ergo: Allen von Herzen viel Spaß mit ihrem up!.
@Taubitz
Gut gesagt...! 😉
Der Up! ist mit Sicherheit ein gutes Auto, auch im Konkurrenzvergleich. Darüber müssen wir nicht diskutieren. Was mich stört (obwohl auch ich den Up! grundsätzlich gut finde) sind die für VW untypischen unübersehbaren Sparmaßnahmen. Ich habe mir gestern nochmal intensiv ein Ausstellungsfahrzeug angesehen. Ob das mit den fehlenden Radkastenverkleidungen hinten wirklich unbedingt nötig war? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Konzern den Ruin bedeuten würde, wenn hier vernünftige und sonst in jedem VW-Modell übliche Radhausschalen verbaut würden.
Aktuell kursieren ja bereits Informationen über den Up!-Viertürer. Wenn ich aber lese, dass die hinteren Türen nur über Ausstellfenster verfügen und nicht wie seit Zig Jahren bei 4Türern üblich wenigstens manuelle Kurbeln verbaut werden😕. Sowas nervt einfach und das wird man doch auch mal ansprechen dürfen.
Natürlich kann man argumentieren, dass andere in der Micro-Klasse teilweise nicht mal Viertürer anbieten. Alles richtig aber VW hat doch auch einen Ruf zu verteidigen. So ein Akt kann es doch wohl nicht sein, den 4Türer mit Fensterkurbeln hinten auszurüsten oder ist das so ein hochwertiges, kostspieliges Teil, dass bei deren Einbau sofort die Gesamtkalkulation zusammenbricht? Jedenfalls gibt es wohl keinen anderen VW, der in Details so viele Kompromisse erfordert wie der Up!. Ich tippe mal, dass im Laufe der Zeit durch Modellpflegemaßnahmen die meisten Kritikpunkte (na klar, mit denen man natürlich leben kann!) abgestellt werden. Das war ja immer so... selbst beim Golf II gab es nach einigen Jahren auch für das Basismodell mittlere Lüftungsdüsen im Armaturenbrett, die bei Serienstart beim Basis-Golf weggespart wurden...
Aber natürlich auch von mir allen viel Spaß mit ihren Up's!😉
Mag ja richtig sein, dass es komisch erscheint, hinten die Fenster nicht herunterkurbeln zu können. Aber mal ehrlich: wer hat das in der Praxis denn überhaupt gemacht? Wohl nicht mal 5%. Bei elektrischen Fensterhebern, besonders im Zusammenspiel mit einer Funkfernbedienung für die ZV und damit Komfortöffnung für die Fenster, wären die hinteren eFH zur besseren Durchlüftung vor dem Einsteigen im Sommer ja noch hilfreich. Aber sonst sind meine hinteren Fenster auch immer zu.
@Rolling Thunder
Ja, schon richtig dass im Fond nicht ständig die Fenster rauf- und runtergekurbelt werden. Trotzdem wirkt das einfach zu offensichtlich nach Sparmaßnahme und halbgar. Serienmäßige Ausstellfenster hinten für den 3Türer wäre mal richtig nett gewesen aber damit würde sicher wieder die ganze Kalkulation aus den Fugen geraten...😰
Noch mehr Gewinn würde VW ja auf jeden Fall machen, wenn man die Ausstellfunktion hinten auch beim 4Türer konsequenterweise gleich ganz weggelassen hätte, oder? 😉🙄
Übrings: beim "Familienauto" Caddy kann man die hinteren Scheiben auch nicht versenken. Dort gibts max. Schiebefenster, da aber immer einen Steg im Sichtfeld haben und gern mal undicht werden. Gekauft wird der Caddy trotzdem und das nicht mit geringen Stückzahlen. Gerade jetzt, wo es wieder die günstigen Roncalli-Sondermodelle gibt, muss man sich schon überlegen, ob man für rund 12t€ einen 4-Türigen-Up 55kW oder für 13.500€ einen viel größeren Caddy Roncalli mit 63kW TSI nimmt.
@Rolling Thunder
Ah so, dass es beim Caddy hinten "nur" Schiebefenster gibt wußte ich nicht...
Und na klar werden sowohl Caddy als auch Up! gekauft. Das mit den nicht versenkbaren Fenstern im Fond des Up! ist ja auch nicht das ultimative Kriterium, um nicht zu kaufen. Mir war bloß aufgefallen, dass sowas bei VW sonst nicht üblich ist. Ach ja, beim Caddy gibt es statt Kurbeln Schiebefenster...😉
13.500,- € kostet der Caddy Roncalli mit 63 kW TSI? Das nenne ich mal einen fairen Preis... geht doch😉