Welchen Sommerreifen nehmen

BMW X3 F25

Hallo Leute,

Ich habe leider für meine Bereifung kein Thema gefunden. Deshalb mache ich hier diesen Thread auf. Ich brauche neue Sommerreifen für meinen F25 in der Größe 225 60 R17. Im Auge habe ich die MICHELIN PRIMA3 225/60 R17 99 Y *. Runflat möchte ich nicht so gerne haben. Sternmarkierung dafür Pflicht. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder kann mir andere Erfahrungen mitteilen? Was mir negativ bei meinen Pirellis aufgefallen ist, das Spurrillen nachlaufen. Hoffe das lag an den Reifen. Wer kann mir Infos geben?

Beste Antwort im Thema

Fahre 19" im Sommer . Runflat kann eigentlich nicht meckern. Fahre jetzt seit über 10 Jahren auf diversen BMW Runflat.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo,
seit dem 11.05.2018 fahre ich den neuen Continental 245/50R18 PremiumContact 6 100Y F
und bin total zufrieden. Hatte zuvor den Pirelli Sottozero Runflat, welcher m. M. nach
zu hart war.

Jagdhorni

du vergleichst Winter- mit Somnerreifen?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 9. Juni 2018 um 07:24:57 Uhr:


du vergleichst Winter- mit Somnerreifen?

Sorry, habe mich vertan. Die alten Sommerreifen liegen noch in der Garage.

Jagdhorni

Habe nachgesehen. Bei den alten Sommerreifen handelt es sich um
Dunlop SP Sport Max GT.

Ähnliche Themen

Hallo

Habe seit 8 Wochen den Pirelli P Zero drauf, als RFT, auf 19er Mischbereifung, fährt sehr gut, leise, habe damit auch schon ein Schleudertraining inkl. Aquaplaningübungen gemacht und das war top.

N.

Meine Pirellis haben den Sägezahneffekt nach 25000km. Trotz Radtausch wird das nicht besser. Nie wieder. Wenn, dann Conti RFT

ic

Zitat:

@larabmw schrieb am 2. Juni 2018 um 08:07:23 Uhr:


Hallo.

Ich würd zu dem Thema auch gerne was sagen/fragen.
Bisher bin ich mit unserem x3 e83 max. 18“ original BMW Felgen (dimension weiß ich leider nicht, keine Mischbereifung!) gefahren.
Bei meinem 3er bmw hatte ich überhaupt nur 16“.

Jetzt bei meinem neuen x3 f25 habe ich 245/40 r 19 und hinten 275/40 r19 mit pirelli reifen.

Ich bin zwar erst 1000km damit gefahren und ich weiß nicht, ob es normal ist, dass er den spurrillen so hinterherfährt bei dieser dimension oder ob es mit anderen reifen vl besser ist. Zudem kommt er mit etwas laut vor..

hallo @larabmw,
leider nein, ich hab die Michelin 245/45 R19 und hinten 275/40 R19 RF (runflat) und bin total unzufrieden damit ! wie du beschrieben hast, läuft jeder Spurrille hinterher (extrem bei langsamer Fahrt zw. 40-100 km/h), ist "bockelhart" ! (Vorderachse poltert bei jeder "Unebenheit" (... und die gibt es leider bei uns zu Hauf)), undsobald es kühler wird (< 5-10°) "knackt" das Profil beim Rückwärtsfahren mit Lenkeinschlag links so laut, das ich schon mehrfach beim "Freundlichen" war um Lenkstange, Aufhängung etc. prüfen zu lassen !!! NIX gefunden ! also Reifen).
Mein Reifenhändler d.V. (ps: Anmerk. des Vertrauens!) hat mir jetzt ein paar Vorschläge gemacht, u.a.:

Vorderachse 245 / 40 R19 & Hinterachse 275 / 40 R19 incl. Komplettmont. und Altreifenentsorgung:
Hankook S1 Evo²: 687,90 €
Goodyear Asymmetric 2: 805,90 €
Pirelli PZero SC: 797,90 €
Der Asymmetric 2 ist ein älters, in die Jahre gekommenes Profil von Goodyear und somit von seiner Technologie etwas angestaubt, jedoch zuverlässig.
Hankooks' S1 Evo² ist vom Grundaufbau ein Sportreifen. Nasshandling leichte Schwächen, Verschleiß geht so.
Pirelli hat sich seit einiger Zeit etwas ins Ausgeschossen, da sie es seit Jahren nicht in den Griff kriegen, dass die Pneus mit abnehmender Profilhohe teils extrem laut werden.
Weitere gute Alternativen sehe ich momentan bei der zur Verfügung stehenden Mischbereichungskombination leider nicht (ungünstige Größen)
Experimentell könnte man jedoch evtl. mal den Vredestein Ultrac Vorti probieren. Kostentechnisch wäre er atraktiv (Komplett: 715,90 €) und Vredestein gehört nicht zu den schlechtesten Reifenherstellern am Markt. Allerdings haben wir mit dem Reifen keinerlei Erfahrungswerte; weder selber, noch bei Kunden, bis auf die Ganzjahresvariante die auf einem ML AMG 55 recht gute Dienste leistet.

Dementsprechend schwanke zwischen dem Hankook und Vredestein !? ich schau mir mal die Profile und Reifen und entscheide mich dann. Ggf. werde ich meine Erfahrungen wieder hier teilen. ;-)

gruß joe

20180619-19517

Den S1 Evo 2 beim Nasshandling als schlecht zu betiteln ist etwas vorschnell und wie immer fehlt die Basis.. wenn ich von einem Uniroyal Rainsport 3 drauf geh, ja. Wenn ich von meinen Bridgestone RE070 komme, sind die Welten besser, insgesamt gesehen finde ich sie gut bis sehr gut.

Mit etwas Sinn und Verstand bewegt ist das eigentlich nicht an den Grenzbereich zu bekommen, mit Mutwillen bekomm ich jeden Reifen an die Grenze, so sollte man aber auf der Straße nicht fahren.. finde ich.

Der Verschleiß ist höher bei dieser Art von sportlich angehauchten Reifen, eben deshalb sind die roundabout in allen Eigenschaften recht gut.

Montiert sind sie in 18" 245ger rundum und es kamen nie Beschwerden, auch wenn ich mit dem Teil fahr, sind sie.. unauffällig, machen was sie sollen.

Vredestein kaufe ich nicht weil die genau so wie Conti bei Profiltiefen Richtung 4-5 richtig mies werden. Da kauf ich lieber n Nexen, Hankook, Michelin.. das sind so meine drei Marken je nachdem welche Preisliga benötigt wird.
Pirelli ist auch gerne dabei, aber es kommt auch aufs Profil und v.a. das Fahrzeug an.
Sowas wie n Nexen N8000 sind einfach nur gute Reifen..

Du kannst keinen an der Flanke fein abgestuften Reifen auf so einer fetten Pluntze wie den X3 verbauen. Das schiebt dir die Profilblöcke zusammen, das innerhalb von 2000km mit Pech - je nach Gummimischung kann mans nämlich nicht hören - schon ein netter Sägezahn drin ist.

Wenn man Wert auf RFT legt, sollte man möglichst junge Modelle und primär Richtung Michelin gehen, sind einfach weicher.

Der o.g. S1 Evo 2 ist aber wirklich okay und P/L mit das beste was man so in den Größen bekommt.
Deine gröbsten Probleme resultieren aber aus 19" und RFT.. wenn du da nicht was änderst werden es immer nur Nuancen bleiben.

Zitat:

@dlohnier schrieb am 1. Juni 2018 um 22:35:09 Uhr:



Zitat:

@denni81 schrieb am 24. Februar 2017 um 20:18:30 Uhr:


Bei mir werden es wohl die Michelin Primacy 3 werden....

Die habe ich auch (noch) drauf (X3 3.0d), in 18" 245/50 Runflat.
Die ersten 10.000km alles perfekt, aber seit ca. 15.000 zunehmende Laufgeräusche, bei jetzt 22.000km Laufleistung ist das ganze nicht mehr aktzeptabel. Ab 75km/h macht es keinen Spass mehr.
Profiltiefe aber noch für einiges gut.

Ich nehm die Reifen sicher nicht mehr. Sowohl Pirelli als auch Bridgestone waren diesbezüglich erheblich besser.
Ich habe das mal heute bei Michelin reklamiert, mal schauen ob die sich davon was annehmen oder eben nicht.

Michelin nimmt sich von der Reklamation nichts an.
Der Händler hat die Reifen an Michelin gesendet, Fotos und seine Bewertung reichte nicht aus. Trotz intervention jede Art von Kulanz angelehnt.
„Älter als 2 Jahre“, Ende aus. Aber nur 22000km und noch Profil für 15-20000 drauf.

Konsequenz für mich: Nie wieder Michelin Reifen, auf keinem PKW und Motorrad. Die Marke kenne ich nicht mehr.

Ich habe am letzten Wochenende die Hankook Ventus S1 Evo2 Runflat in Größe 245/50 R18 aufgezogen.
Die Reifen sind DOT 5218, also aus aktueller Produktion und laufen sehr ruhig.

Gibt es Empfehlungswerte, wie der Luftdruck sinnvoll einzustellen ist?
Die angegeben 2,2 bar erscheinen mir recht wenig, aktuell habe ich bei 10 °C auf 2,4 bar rundum eingestellt.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Zum Hintergrund:
Vorher hatte ich die werkseitigen Pirellis drauf, die hatten ruck-zuck einen dollen Sägezahn und vom Fahrgeräusch war das eher Traktorfeeling.
Das gleiche mit den Pirelli Winterreifen.
Jetzt möchte ich natürlich vermeiden, das es mit den neuen Reifen auch gleich wieder anfängt laut zu werden.
Auf den Pirellis waren zwar noch 4,5 mm übrig, aber leider hatte ich aber eine Schraube eingefahren und durfte deshalb gleich 4 Reifen neu kaufen, xDrive sei Dank!

Ich werde jetzt bestimmt gesteinigt, abet was denkt Ihr über den Maxxis premitra 5 ??
Der ist in den letzten Tests recht gut weggekommen und liegt zum Teil auch vor den „Großen“. Der Satz für 245 / 18 Zoll ist schon für 350€ zu bekommen.
Es ist wohl so, dass dieser Hersteller seit der aktuellen Generation die selbe Basis des Gummies verwendet wie die eingesessenen Hersteller.
Klar, bei der Sicherheit spart man nicht, aber die Tests sind ja wirklich nicht schlecht und daher bin ich schon interessiert.
Das sind die Test Ergebnisse (Breiten variieren):

Autozeitung 3/10 (vor zB Pirelli,Bridgestone usw.) , GTÜ 6 /11 (vor Pirelli,Goodyear usw), Autobild (17/20(50) (die Bild halte ich persönlich für NICHT vertrauenswürdig)

Was denkt Ihr so ?

Öhmmm- das sind fast 10 Jahre alte Tests, oder?
Also ich persönlich halte von sowas nix- aber jedem das seine...

Das x/y sollte nur den Platz aufzeigen 😉
zB Platz 3 von 10.
Das „Meine“ ist es mit Sicherheit nicht, die frage ist nur immer wie sehr Ergebnisse der „Großen“ durch Werbung gepusht werden und wie man zB bei Conti den doppelten Preis rechtfertigen kann. Bisher bin ich übrigens im Sommer immer Conti sports contact gefahren..

ich fahre "Premium"
Conti
Pirelli
Dunlop
Micheln
und bin zufrieden. Die Preise sind da halt such Premium 🙂

Ich hätte noch n Satz Nagel neue in der Größe zu liegen. Knappe 2 Monate Gefahren. Samt Felgen. Wurden mir beim Kauf noch komplett neu von BMW aufgezogen.
Allerdings sah ich kurz darauf meine 19er als Angebot bei eBay KA rum schwirren und musste die haben, daher sind meine originalen noch da. Wenn man sie brauchen könnte gebe ich Sie ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen