Welchen Sommerreifen nehmen
Hallo Leute,
Ich habe leider für meine Bereifung kein Thema gefunden. Deshalb mache ich hier diesen Thread auf. Ich brauche neue Sommerreifen für meinen F25 in der Größe 225 60 R17. Im Auge habe ich die MICHELIN PRIMA3 225/60 R17 99 Y *. Runflat möchte ich nicht so gerne haben. Sternmarkierung dafür Pflicht. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder kann mir andere Erfahrungen mitteilen? Was mir negativ bei meinen Pirellis aufgefallen ist, das Spurrillen nachlaufen. Hoffe das lag an den Reifen. Wer kann mir Infos geben?
Beste Antwort im Thema
Fahre 19" im Sommer . Runflat kann eigentlich nicht meckern. Fahre jetzt seit über 10 Jahren auf diversen BMW Runflat.
173 Antworten
Hier hat man Dir auch schon mal versucht zu erklären, warum es Runflat Reifen gibt.
https://www.motor-talk.de/.../reifenpanne-t6597295.html?...
Aber scheinbar bist Du ein Besserwisser. Noch einmal, die Reifen können an der Flanke nicht reißen oder platzen.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
Natürlich muss man den Reifen nach 80km wegwerfen, aber man kann weiter fahren. Und auch wenn Dein Reifendienst angeblich kostenlos ist (was ich nicht glaube, denn entweder zahlt man ihn mit Mitgliedsbeitrag oder mit der Inspektion) muss Du dann nochmal in der Werkstatt warten, um den Reifen zu wechseln. Wenn Sie denn einen Reifen in Deiner benötigten Größe da haben. Sonst kannst Dir nen Mietwagen nehmen.
Wie ich schon schrieb, hatte BMW alle F25 mit Runflat ausgeliefert, das machen die bestimmt nicht aus Barmherzigkeit, denn die Reifen sind ein ganzes Stück teurer.
Ich glaube auch nicht, das dein 2014er F25 auf allen 3 Rädern gleichzeitig eine Panne hatte, da wird es wohl einen anderen Grund geben, was für das Auflösen deiner Reifen verantwortlich war. Vielleicht würde auch bei der Demontage geschnappt, da ein Runflat schwerer auf und abzuziehen geht.
Für mich ist beim 35D bei schnellen Geschwindigkeiten der nonrunflat im Comfortmodus zu schwammig, schalte dann das Fahrwerk dann immer in den Sportmodus. Aber jeder, wie er mag.
Gruß
In der Zeit, als Bmw noch keine Drucksensoren in den Rädern verbaut hatte, sondern der druckverlust über den Abs Sensor ermittelt wurde. Es wurden beide Reifen auf der Achse bei geradeausfahrt verglichen und geprüft, ob sie sich gleich schnell drehen. Bei einem gewissen Unterschied ging das System davon aus, das ein Reifen Druckverlust hat.
Da es aber auch sein könnte, das beide Reifen ein Loch haben, waren für dieses System RFT Reifen vorgesehen.
Das nannte sich damals Reifenpannenanzeige RPA.
So wurde es mir damals von meinem Freundlichen erklärt.
Deiner von 2015 hat schon die Sensoren in den Ventilen verbaut, da gab's keine RFT mehr
Gruß
Also beim F25 merke ich bei den ROF Reifen kaum einen Komfortnachteil zu den normalen Reifen. Das war damals auf dem MINI R50 ein Unterschied wie Tag und Nacht, so wie der in Spurrillen gezogen wurde oder gehüpft ist...
Ich habe momentan die Pirelli auf dem X3 drauf (245/275) und bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
So hier meldet sich nochmal der " BESSERWISSER "
Habe mich nochmal im Netz schlau gemacht und habe mehrere Artikel über RUNFLATSPLATZER gefunden
Sogar bei MOTORTALK wird darüber gesprochen im Forum " E60&E61" kann auch gerne den Link anhängen wenn du "keine " Zeit hast selbst nachzuschlagen.
Normale Reifen sowie RF sollten nicht platzen bei " normaler " Benutzung , dass man da mal einen Bordstein küsst gehört auch zu " normaler " Benutzung oder dass ein Reifen bei der Montage mal etwas unsanft gehändelt wird .
Wenn dir RF ein besseres und ein sichereres Gefühl geben wenn du fährst dann mach das aber deshalb brauchst du noch lange nicht zu probieren jedem deine Meinung aufzuzwingen. Wenn dein Reifenverkäufer deine RF "schlecht" behandelt hat beim Aufziehen dann wirst du dad sowieso nicht merken und wenn dann eine Beschädigung stattgefunden hat und der Reifen fliegt dir dann um die Ohren dann machst du sowieso nichts mehr .
MIttlerweile ziehen die Autohersteller alle zurück und gehen wieder auf normale Reifen über , nur BMW verharrt sich auf die RF ( wer weiss warum , villeicht haben die einen Vertrag abgeschlossen der bindet )
P.S. RF müssen nicht nach 80km gewechselt werden...... Du kannst bis zu 150KM damit fahren und das bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80km/h.
Für mich ist das Thema jetzt durch , wollte aber nur klarstellen das jeder ein Recht auf seine eigene Meinung hat und dass es immer Pro/Kontra gibt....
Zitat:
@xxlarge schrieb am 24. August 2019 um 17:25:13 Uhr:
Hier hat man Dir auch schon mal versucht zu erklären, warum es Runflat Reifen gibt.https://www.motor-talk.de/.../reifenpanne-t6597295.html?...
Aber scheinbar bist Du ein Besserwisser. Noch einmal, die Reifen können an der Flanke nicht reißen oder platzen.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
Natürlich muss man den Reifen nach 80km wegwerfen, aber man kann weiter fahren. Und auch wenn Dein Reifendienst angeblich kostenlos ist (was ich nicht glaube, denn entweder zahlt man ihn mit Mitgliedsbeitrag oder mit der Inspektion) muss Du dann nochmal in der Werkstatt warten, um den Reifen zu wechseln. Wenn Sie denn einen Reifen in Deiner benötigten Größe da haben. Sonst kannst Dir nen Mietwagen nehmen.
Wie ich schon schrieb, hatte BMW alle F25 mit Runflat ausgeliefert, das machen die bestimmt nicht aus Barmherzigkeit, denn die Reifen sind ein ganzes Stück teurer.
Ich glaube auch nicht, das dein 2014er F25 auf allen 3 Rädern gleichzeitig eine Panne hatte, da wird es wohl einen anderen Grund geben, was für das Auflösen deiner Reifen verantwortlich war. Vielleicht würde auch bei der Demontage geschnappt, da ein Runflat schwerer auf und abzuziehen geht.
Für mich ist beim 35D bei schnellen Geschwindigkeiten der nonrunflat im Comfortmodus zu schwammig, schalte dann das Fahrwerk dann immer in den Sportmodus. Aber jeder, wie er mag.
Gruß
Ich habe in deinem ganzen Text leider kein Kontra gefunden, da Du selber nun schreibst, das man mit den Rf immer weiter fahren kann. Schön, das es jetzt 150km sind, die ersten Generationen haben nur 80km gehalten, bin schon ein bißchen älter ;-)
Die Welt ist grösser und hört nicht am Ende deiner Nasenspitze auf....
Villeicht solltest du dir ein bisschen Wissen aneignen über die " neueren " RF 😁
P.S. In vorherigen Kommentaren wurde schon über Kontras geschrieben.
Ich habe auch nie behauptet dass der Reifendienst gratis ist sondern der Pannendienst ( da gibt es schon einen Unterschied )
Ich habe auch niiieee geschrieben dass man immer weiterfahren kann.
Entweder hast du Schwierigkeiten mit der Interpretation oder der Wahrhabung eines Textes
Ich jedenfalls bezahle nicht 200€ extra für RF ( das ist auch ein Kontra )
Ich wünsche dir einen schönen gemütlichen Sonntag
Zitat:
@xxlarge schrieb am 25. August 2019 um 12:23:21 Uhr:
Ich habe in deinem ganzen Text leider kein Kontra gefunden, da Du selber nun schreibst, das man mit den Rf immer weiter fahren kann. Schön, das es jetzt 150km sind, die ersten Generationen haben nur 80km gehalten, bin schon ein bißchen älter ;-)
Mit der Nasenspitze trifft eher auf Dich zu, da Du ja RF ablehnst und auch selber schreibst, das Du nicht weisst, wozu das gut sein soll. Nicht nur ich haben versucht, Vorteile aufzuzählen, die Du aber ignoriert!
Ich fahre auch andere Autos ohne RF, gerade wenn man vorwiegend nur in der Stadt unterwegs ist, aber da ich teils Strecken von 900km am Stück zurücklege, gehe ich da gern auf Nummer sicher, statt mit einer Panne ewig liegenzubleiben.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag und auch Du wirst im Laufe deines jungen Lebens noch Deine Erfahrungen machen und merken, das bei einer Reifenpanne ein RF Gold wert ist. Scheinbar hattest Du noch nie eine, sondern liest nur davon. Ich hatte leider schon mehrere, und auch auf der Autobahn bei über 120km/h. Da kann das Fahrzeug ohne RF unter Umständen nicht mehr lenkbar sein, mit RF ist das kein Problem. Wie gesagt, selber erlebt und nicht nur irgenwo gelesen.
Ich habe schon bei mehreren Post von Dir gemerkt, das Du noch nicht viel Wissen hast, aber trotzdem rum stänkerst und keinen guten Rat annehmen willst. Wie zum Beispiel hier :
https://www.motor-talk.de/.../...sommerreifen-nehmen-t5952125.html?...
Auch da wolltest DU ja DEINE Ansichten allen aufdrängen, bis dann die Einsicht kam.
Also gern mal einen Gang runterschalten.. Und jetzt weisst Du vielleicht, warum ich Besserwisser geschrieben hatte, nicht nur von diesem Thema her, sondern weil es mir in einigen Beiträgen von Dir aufgefallen ist.
Gruß Alex
Ich fahre seit Auslieferung ROF, Winter wie Sommer und bin zufrieden. Im Sommer zurzeit mit Dunlop Sportmaxx. Komfort und Grip völlig ok. Ist ein 20 d aus 12.2011.
Grüsse