Welchen soll ich kaufen

BMW 5er

Halllo Mädels,
würde mir gerne einen G31 kaufen, im moment fahre ich einen F11, 525d, 218Ps.
Was meint ihr? Lieber Benzin oder doch wieder Diesel? Wo liegen die Verbräuche? Fahre am Tag 2x 12 Km zur Arbeit. und 2-3 mal nach Italien und Spanien in den Urlaub. Komme so auf 18Tkm im Jahr.
Welcher Motor ist der mit den wenigsten Problemen.

Grüße
M.M

41 Antworten

Ich würde bei dem Fahrprofil immer zum Benziner greifen.

Warum?

1.) Diesel wird (berechtigterweise?) verschwinden, auch auf Grund der Stickoxide und Feinstaub.

2.) Der Steuervorteil beim Diesel wird ebenso verschwinden und deswegen noch einen deutlicheren Abstand zum Benzin bekommen.

3.) Es werden mehr und mehr Einfahrbeschränkungen für Diesel kommen, auch wenn aktuelle Abgasnormen noch ausgenommen sind. Aber wird das so bleiben?

4.) Bei deinen täglichen Kurzstrecken wird sich der Benziner auch „wohler“ fühlen und m.E. die oft in Foren beschriebenen Probleme der Diesel betreffen dich nicht.
Die Abgasnachbehandlung beim Diesel ist eine aufwendige Prozedur, die Zeit in Anspruch.

5.) Im Ausland ist Diesel oft deutlich teuerer als Benzin, so dass du dort zumindest auch günstiger weg kommst.

6.) In der Regel sind Versicherung, Steuer und Werkstattkosten für Benziner günstiger als bei Dieselmotoren (vermeintliche Vielfahrer).

Ich schicke vorweg, ich bin kein Dieselfan und habe auch mir bislang keinen von meinem Arbeitgeber hinstellen lassen.

So jetzt darf der Entrüstung der Dieselfans über mich hereinbrechen 😉

Ich bin entrüstet 🙂

Zitat:

@mSE23 schrieb am 26. Dezember 2022 um 10:16:12 Uhr:


Ich würde bei dem Fahrprofil immer zum Benziner greifen.

Warum?

1.) Diesel wird (berechtigterweise?) verschwinden, auch auf Grund der Stickoxide und Feinstaub.

2.) Der Steuervorteil beim Diesel wird ebenso verschwinden und deswegen noch einen deutlicheren Abstand zum Benzin bekommen.

3.) Es werden mehr und mehr Einfahrbeschränkungen für Diesel kommen, auch wenn aktuelle Abgasnormen noch ausgenommen sind. Aber wird das so bleiben?

4.) Bei deinen täglichen Kurzstrecken wird sich der Benziner auch „wohler“ fühlen und m.E. die oft in Foren beschriebenen Probleme der Diesel betreffen dich nicht.
Die Abgasnachbehandlung beim Diesel ist eine aufwendige Prozedur, die Zeit in Anspruch.

5.) Im Ausland ist Diesel oft deutlich teuerer als Benzin, so dass du dort zumindest auch günstiger weg kommst.

6.) In der Regel sind Versicherung, Steuer und Werkstattkosten für Benziner günstiger als bei Dieselmotoren (vermeintliche Vielfahrer).

Ich schicke vorweg, ich bin kein Dieselfan und habe auch mir bislang keinen von meinem Arbeitgeber hinstellen lassen.

So jetzt darf der Entrüstung der Dieselfans über mich hereinbrechen 😉

Ich bin überzeugter Diesler, kann dir aber zu 100% zustimmen. Mein Hauptgrund vom Diesel weg ist aber der Verbrauch und die Drehmoment“Welle“, auf der man gemütlich surfen konnte:
- Verbrauch: der Benziner hat hier unheimlich aufgeholt, nur bei Dauer-Autobahn-Vollgas steht man mit dem Diesel noch deutlich besser da.
- das üppige Drehmoment hat ein gut aufgeladener Benziner inzwischen auch.

Ich hoffe unsere beiden Diesel halten noch ein wenig, danach gehts direkt zu elektrisch (jetzt fehlt eine Lademöglichkeit zuhause und Geld für die Anschaffung).

Auch nicht, ich bin gestern mit dem X2 25e meiner Freundin zügig von Karlsruhe an den Bodensee gefahren. Geschwindigkeit zwischen 160 und 180 (Schnitt ca 120) 8L/100km plus ca 3kwh

Ähnliche Themen

Bei einem Schnitt von 120 brauche ich bei dem 530xD ca. 7l/100km.
Leider brauche ich zur Arbeit pro Richtung 56km…

Da kommst du nicht unter 8L (Real Schnitt). Und der 25e ist ein Benziner

Bis 2035 dürfen prinzipiell keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Das sind noch 13 Jahre. Bis dahin glaube ich nicht das sich am Diesel-Thema noch was ändern wird. Warum sollte man dieses Fass jetzt noch öffnen? Der Diesel wird somit genauso verschwinden wie der Benziner und das zum selben Zeitpunkt. Sehe hier, aufgrund der aktuellen politischen Situation, keine Vor- oder Nachteile für ein entsprechendes Konzept.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:47:14 Uhr:


Da kommst du nicht unter 8L (Real Schnitt). Und der 25e ist ein Benziner

Ich glaube schon dass man mit dem 3 Liter Diesel und einem Schnitt von 120 deutlich unter 8 unterwegs sein kann wie es Adalbert Dorsten schrieb

20221030_124214.jpg

108 sind keine 120, das macht einem deutlichen Unterschied. Stuttgart Karlsruhe habe ich mit meinem Ex 525d G31 bei einem Schnitt von 120 relativ genau 7,5L gebraucht.

Mein XF (Limousine) mit 2L Diesel liegt ca. 0,3L darunter

Ich glaube das ist kein Thema wer jetzt den geringeren Treibstoffverbrauch hat, was unbestreitbar der Dieselmotor ist.

Es geht ja primär was der Themenersteller wählen soll 🙂

Bei 12km täglich pendeln, wird ein Dieselmotor denn ausreichend warm?

Als Frostbeule 🙄 bibbere ich schon wenn die Standheizung mal nicht vorab angeschalten wurde, wobei ich zugegebenermaßen warme Luft nach 2 min verspüre. Ich weiß jedoch nicht, ob das durch die Standheizung kommt, die da mithilft.

Der Reinigungszyklus beim Diesel benötigt ein bisschen Fahrtzeit und Tempo, oder?

Ja mein 40d ist nach 12km auf Betriebstemperatur. Allerdings würde ich dir zustimmen, dass bei dem Fahrprofil der Benziner die bessere Wahl darstellt

In der Tat braucht man für die Regeneration des DPF schon regelmäßig mehr als die 12km

@sPeterle: Der Schnitt allein ist völlig aussagelos ich fahre dir mit einem Schnitt von 120 einen Verbrauch von 6,5 genauso wie einen von knapp 11 über 300-400km

Screenshot_20221022_165836.jpg

Da die Diskussion dem TE, vor allem ohne seine Beteiligung, akuell keine Hilfe bringt, mache ich hier zu.

@Spanishsun

Solltest du noch Fragen haben, kurze Info per PN an mich, dann mache ich nochmal auf.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen