Welchen Reifendruck bei 17"-Felgen?
Hi zusammen,kann mit jemand sagen welcher Reifendruck optimal?Habe die 225/45/r17 von Michelin drauf!
Momentan habe ich auf allen 2,3 drauf und das kommt mit ehrlich gesagt ziemlich weich vor,wenn man z.B. den Bordstein hoch fährt! Danke schonmal im voraus für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Die Angabern im Tankdeckel sind viel zu niedrig, damit hat man einen großen Reifenverschleiß. Wird dir jeder Kfz-Mechaniker bestätigen. Diese Angaben sind Minimalwerte.
Kann ich nicht bestätigen, seit 24 Jahren Kfz-Mechaniker.
92 Antworten
2,5 Rundum ... DCC auf "Comfort" , kein Problem. Einstellung "Sport" nicht zu empfehlen.
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Heute Morgen erst den linken Schuh gebunden, ebenfalls nicht zu empfehlen. Morgen wieder den rechten zuerst.
Am Besten ihr testet selber verschiedene Luftdruckwerte. Ob mehr Luftdruck einen Spritspareffekt bringt, sei dahin gestellt. Jedoch kann man mit dem Luftdruck ein subjektiv anderes Fahrgefühl erwirken:
- harte Reifen (dank fest Karkasse) a la Bridgestone brauchen weniger Luftdruck für eine stabile Seitenführung, werden zu unkomfortabel bei hohen Luftdrücken
- Reifen wie Sportmaxx oder P Zero fahre ich bei 18"-19" mit 2,8-3,2 bar, da auch hier die Eigenschaften wie Unter/Übersteuern etwas beeinflusst werden können.
- Reifenverschleiß, der mit erhöhtem Luftdruck immer besser war (wirkt dem Abnutzen des äußeren Profils entgegen)
Ob die reine Performance darunter leidet, kann und möchte ich nicht sagen, mir ist mein subjektives Fahrgefühl lieber. Und da habe ich lieber hinten den gleichen Luftdruck drin oder sogar etwas mehr, damit er etwas mehr über den Hintern einlenkt.
UHP Reifen z.B. werden erst richtig gut wenn sie a) warm gefahren sind und b) eher einen niedrigen Luftdruck haben. Damit der Reifen richtig arbeiten kann bzw. wenn er heiß wird der Luftdruck nicht zu hoch wird. Aber das ist eine eigene Wissenschaft.
Ein topaktueller Sportreifen kann aus einem alten Sportwagen mehrere Sekunden auf einer Rennstrecke rausholen.
Sommerreifen 225/40R18 vorne 2,5 bar, hinten 2,3 bar
Winterreifen 225/45R17 vorne 2,3 bar, hinten 2,3 bar
Damit liege ich jeweils 0,3 bar über der Empfehlung des Reifenherstellers und Dank DCC ist die Härte kein Problem.
gelten diese Drücke auch für Stickstofffüllung?
Du weisst schon, die mit den schönen grünen Deckelchen, da wo 100% Stickstoff drin ist statt die üblichen 78% unserer Umgebungsluft?
meistens messe ich den Druck bei kalten Reifen.
Zitat:
@AndreCar schrieb am 24. Juli 2018 um 00:47:41 Uhr:
gelten diese Drücke auch für Stickstofffüllung?
Ja. Ich habe jedenfalls noch nie andere Werte für eine Stickstofffüllung gesehen.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 8. Juli 2013 um 10:47:13 Uhr:
Hier mal ein Bsp. für mein Golf VI Plus TDI. Habe ich von Dunlop bekommen. In mein Tankdekel steht 2,2 Vorne und Hinten, habe 225/45 R17 drauf von VW ausgeliefert.Luftdruck VA
Vorderachse Volllast / Teillast**
185/70R 15 89T *2.4 / *2.3
195/65R 15 91T *2.4 / *2.3
205/50R 17 93T *2.7 / *2.5
205/55R 16 91Q *2.4 / *2.3
205/55R 16 91T *2.4 / *2.3
205/60R 15 91T *2.4 / *2.3
225/40R 18 92Y *2.5 / *2.4
225/45R 17 91T *2.4 / *2.3
225/45R 17 91W *2.2 / *2.1Luftdruck HA
Hinterachse Volllast / Teillast**
185/70R 15 89T *2.4 / *2.1
195/65R 15 91T *2.4 / *2.1
205/50R 17 93T *2.7 / *2.3
205/55R 16 91Q *2.4 / *2.1
205/55R 16 91T *2.4 / *2.1
205/60R 15 91T *2.4 / *2.1
225/40R 18 92Y *2.5 / *2.2
225/45R 17 91T *2.4 / *2.1
225/45R 17 91W *2.2 / *1.9
Beim neuen GTI steht jetzt für den Winterreifen 205/50R 17 93H:
2.8 Bar (vorne und hinten) bei Teillast.
Wie kann das sein, dass sich die Empfehlung plötzlich so stark verändert?