Welchen Reifendruck bei 17"-Felgen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,kann mit jemand sagen welcher Reifendruck optimal?Habe die 225/45/r17 von Michelin drauf!
Momentan habe ich auf allen 2,3 drauf und das kommt mit ehrlich gesagt ziemlich weich vor,wenn man z.B. den Bordstein hoch fährt! Danke schonmal im voraus für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Die Angabern im Tankdeckel sind viel zu niedrig, damit hat man einen großen Reifenverschleiß. Wird dir jeder Kfz-Mechaniker bestätigen. Diese Angaben sind Minimalwerte.

Kann ich nicht bestätigen, seit 24 Jahren Kfz-Mechaniker.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Curt50



Gibt es beim Reifendruck eigentlich einen Unterschied nach Zollgröße ?
Z. B. 17" 2,4 und 19" 2,8 ?
Gruß Kurt

Hatte diese Frage gummihoeker oben nicht bereits mit seiner Liste beantwortet? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Der technische Mindest-Betriebsdruck, der beim G 7 möglichen Bereifung, ist in der Tat identisch, solange sich die Betriebskennung (Beispiel 91 V) der montierten Bereifung nicht ändert. Ob nun:

195/65 R15 91 V
205/55 R16 91 V
225/45 R17 91 V

ist dabei gleichgültig.

Entscheidend ist der

Tragfähigkeitsindex

des Reifens (letztlich also die Achslast und die Fähigkeit des Reifens, diese auch aufnehmen zu können), offenbar in Zshg. mit dem Geschwindigkeitsindex, und wenn die unterschiedlichen Reifendimensionen alle "91 V" haben (wie im Beispiel genannt), dann ist auch der geforderte Luftdruck quer über 15 bis 17" identisch...

...🙂 finde den Fehler in der oben verlinkten Tragfähigkeitsindex-Tabelle...😉

Nur mal so: Bei meinem SEAT Leon Sport waren werkseitig 3,8bar in allen vier 17"-Schlappen (wegen der Überführung, der Händler hatte vergessen diese zu checken vor der Übergabe).

Aufgefallen ist es mir erst nach 8 Wochen (!) bei einer ersten Standardprüfung der Reifen 😉

Ohne Schmarrn, die Kiste lag super auf der Strasse, war noch nicht mal groß unkomfortabel. Bin daher nach dem ersten Check erstmal zum nächsten Luftdruckgerät gefahren, danach hab ich noch die Tanke gewechselt, bevor ich geglaubt hab, dass die wirklich so hart aufgepumpt waren ...
Hab dann an jedem Rad 2 Minuten lang Luft abgelassen, bis die mal auf 2,6bar runter waren. Danach war der Unterschied im Fahrgefühl nur marginal weicher.

Hier mal ein Bsp. für mein Golf VI Plus TDI. Habe ich von Dunlop bekommen. In mein Tankdekel steht 2,2 Vorne und Hinten, habe 225/45 R17 drauf von VW ausgeliefert.

Luftdruck VA
Vorderachse Volllast / Teillast**
185/70R 15 89T *2.4 / *2.3
195/65R 15 91T *2.4 / *2.3
205/50R 17 93T *2.7 / *2.5
205/55R 16 91Q *2.4 / *2.3
205/55R 16 91T *2.4 / *2.3
205/60R 15 91T *2.4 / *2.3
225/40R 18 92Y *2.5 / *2.4
225/45R 17 91T *2.4 / *2.3
225/45R 17 91W *2.2 / *2.1

Luftdruck HA
Hinterachse Volllast / Teillast**
185/70R 15 89T *2.4 / *2.1
195/65R 15 91T *2.4 / *2.1
205/50R 17 93T *2.7 / *2.3
205/55R 16 91Q *2.4 / *2.1
205/55R 16 91T *2.4 / *2.1
205/60R 15 91T *2.4 / *2.1
225/40R 18 92Y *2.5 / *2.2
225/45R 17 91T *2.4 / *2.1
225/45R 17 91W *2.2 / *1.9

Zitat:

Original geschrieben von Svenni1978


Wollte einfach nur mal wissen welchen Druck denn so die anderen drauf haben!

Kommt auf die Füllmenge an, nach 3 Bier habe ich meist einen ziemlich hohen Druck.. 😁

SCNR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Original geschrieben von Svenni1978


Wollte einfach nur mal wissen welchen Druck denn so die anderen drauf haben!
Kommt auf die Füllmenge an, nach 3 Bier habe ich meist einen ziemlich hohen Druck.. 😁

SCNR

Der TE scheint auch in anderen Beziehungen Probleme mit dem richtigen Druck zu haben:

http://www.motor-talk.de/forum/bordstein-t4598521.html

🙁

Prima gut aufgepasst !!!

Ab und bis zu welchem Druck ist ein sicheres Fahren möglich?

Die Antwort steht in der Tankklappe. 😰

Ich würde mit den vorgeschriebenen Drücken nicht allzu stark herumspielen. Max. 0,3- 0,4bar mehr und das eher im Winter, da es da kalt ist und sich die Luft nicht so stark ausdehnt, wie im Sommer bei 30°C. So hat es mir damals mein Geselle erklärt, was ich auch für logisch finde.
An all die, die es natürlich übertreiben müssen, man sieht es dan spätestens, wenn man vorzeitig neue Schlappen braucht 😛

Ich hab überall 2,6 druff. Fahre fast nur alleine.

Die Angabern im Tankdeckel sind viel zu niedrig, damit hat man einen großen Reifenverschleiß. Wird dir jeder Kfz-Mechaniker bestätigen. Diese Angaben sind Minimalwerte.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Die Angabern im Tankdeckel sind viel zu niedrig, damit hat man einen großen Reifenverschleiß. Wird dir jeder Kfz-Mechaniker bestätigen. Diese Angaben sind Minimalwerte.

Kann ich nicht bestätigen, seit 24 Jahren Kfz-Mechaniker.

Es sind

nicht Minimalwerte

wie von

Golf-VII

behauptet, sondern der

richtige Reifenfülldruck

für werkseitig montierte Reifen und gilt für Ganzjahres-, Sommer- und Winterreifen.

Die Anleitung führt dazu weiterhin aus:

Zitat:

Ein zu niedriger oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der Bereifung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ist der richtige Reifenfülldruck besonders wichtig. Ein falscher Reifenfülldruck führt zu erhöhtem Verschleiß oder sogar zum Platzen des Reifens.
Der Druck sollte deshalb mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt geprüft werden.
Der angegebene Reifenfülldruck gilt für einen kalten Reifen. Der Reifenfülldruck ist bei warmen Reifen höher als bei kalten Reifen.

Wenn

Golf-VII

seine Reifen nur im warmen Zustand überprüft würde er einen zu niedrigen Wert einstellen.

@Olii474 und frankfurta
Wir sind gaub ich einer Meinung, dass Vw explizit diese Werte nicht ohne Grund in den Tankdeckel geschrieben hat. Irgendwelche Gründe werden sie dafür ja schon gehabt haben.
War auch Kfz- Techniker bei VW und wir haben wie schon erwähnt max. im Winter wegen der Kälte um ca. 0,1- 0,2bar erhöht.
VW selbst erhöht die vorgeschriebenen Reifendrücke nur bei den Verbrauchstests 😁

Diese Behauptung stammt nicht von mir, sondern von meiem Kfz-Mechaniker, der mir bei meinem alten Golf IV immer 2,5 bar statt der angegebenen 2,0 bar reinfüllte. Darauf angesprochen meinte er, dass die Werte viel zu niedrig seien und auf maximalen Komfort ausgelegt. Der Reifenverschleiß sei VW aber egal.

Natürlich stehen die Werte nicht ohne Grund da, aber einen guten Verbrauch wird man mit diesen Werten nicht bekommen.

Dieses verfluchte Verbrauchs-Märchen, ist auch einfach nicht auszurotten. 😁

Eine Luftdruckerhöhung um 0,2 Bar, erwirtschaftet etwa einen Verbrauchsvorteil von 0,1 Liter, unter optimalen Bedingungen. Die Schnell- und/oder Autobahnfahrer, profitieren praktisch nicht davon, eben so wenig, wie von rollwiderstandsoptimierter Bereifung, weil der zunehmende Luftwiderstand das größere Übel ist. 😉

Wenn Du Dich zwischen den angegebenen, min/max Luftdrücken des Fahrzeugherstellers bewegst, bist Du auch wirtschaftlich, auf der sicheren Seite. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen