Welchen Reifendruck bei 17"-Felgen?
Hi zusammen,kann mit jemand sagen welcher Reifendruck optimal?Habe die 225/45/r17 von Michelin drauf!
Momentan habe ich auf allen 2,3 drauf und das kommt mit ehrlich gesagt ziemlich weich vor,wenn man z.B. den Bordstein hoch fährt! Danke schonmal im voraus für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Die Angabern im Tankdeckel sind viel zu niedrig, damit hat man einen großen Reifenverschleiß. Wird dir jeder Kfz-Mechaniker bestätigen. Diese Angaben sind Minimalwerte.
Kann ich nicht bestätigen, seit 24 Jahren Kfz-Mechaniker.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die richtigen, vom Fahrzeug- und Reifenhersteller erarbeiteten Luftdruckangaben, stehen doch im Tankdeckel und Bedienerhandbuch. Alles was sich zwischen Teillast- und Vollastluftdruck abspielt, ist in Abhängigkeit der "Auslastung", folglich richtig und erlaubt.Auch um Bordsteine zu befahren, besteht kein Grund, die Herstellerangaben zum Luftdruck, in Frage zu stellen.
Für alle möglichen Reifenmaße, die für das Fzg. zugelassen sind?
Meine diffuse Erinnerung sagt mir, dass es auf den Homepages der Markenreifenhersteller für die passende Reifendimension und zumal für den real aufgezogenen Markenreifen (z.B. Conti) leicht abweichende Angaben zu denen auf dem Tankdeckel gab...
Nee, der max. Druck (max. pressure in PSI = Pound-force per square Inch!)
Da sich auch in D eigentlich auf jedem Manometer auch eine PSI-Skala befindet, kann man einfach verhindern, dass man den max. Druck überschreitet.
Ooh mein Gott was hab ich nur getan?!ich wollte doch nur ein paar Erfahrungswerte haben !!!
Ähnliche Themen
Hab ich längst verstanden, fraglich bleibt, was sie Dir nutzen:
Gleiches Auto, gleiche Motorisierung, gleiches Fahrwerk, gleiche durchschnittliche Besetzung und Fahrzeugbeladung, gleiches Reifenfabrikat in identischer Größe, gleiche Fahr- & Komfortwünsche, gleiche Einstellung eines ggf. verstellbaren Fahrwerks... = ziemlich viele Variablen, auf die man sich dann als Erfahrungswerte zur Annäherung der eigenen Einstellung verlassen will.
Die Grenzwerte gibt u.a. der Tankdeckel vor, innerhalb dessen sollte es jedem möglich sein, sein persönliches Optimum unter Berücksichtigung der persönlichen Fahrdynamik- & Komfortvorlieben zu finden.
Aber ich empfehle Dir in jedem Fall 3,2 bar! 😁
Einfach nur, um mal einen Wert in die Diskussion zu schmeißen.
Ich hätte aber auch "42" sagen können, aber das (bzw. den) versteht nicht jeder...😰
@Taubitz ah der Max war das, irgendwas stand da drauf 🙂
@Svenni1978 mach dir mal da kein Kopf,passt schon alles.
Es geht ja nur um die Aussage von Gummihoeker das im Tankdeckel der optimale Reifendruck steht.
Da würde ich eher sagen das ist ein Richtwert für das Fahrzeug bzw der Wert für die Reifen die in den Papieren drin steht, denn wenn ich 16 Zoll 205 oder 18 Zoll 225 oder 235 drauf habe ist der Wert wieder anders.
Daher ist es besser beim Reifenhersteller in die Tabelle zu schauen.
Ich nehme die Daten vom Reifenhersteller + 0,2 bis 0,5 max dazu, wie auch vom ADAC empfohlen bzw wie die alte Faustregel es besagt.
Na dann ist ja alles in Butter!
Nun denn ich habe mich vorläufig für 2,5 Bar entschieden,was mir allerdings auch noch bisschen weich vorkommt!?naja ich werde mal ne Woche damit fahren und dann kann ich ja für selbst entscheiden ob ich mehr will oder nicht!?
In diesem Sinne
Gute Fahrt allerseits
Ich rate Dir, mach´s, wie von Dir beschrieben.
Ggf. gehst Du noch etwas höher, guckst dann aber bitte regelmäßig die Reifen an, ob die sich in der Mitte ggf. stärker ablaufen als außen. Dann hättest Du zuviel drauf.
Noch´n Tipp, ich komm grad in Fahrt!
Falls Du auf einen 7er GTI triffst, frag doch mal nach, was da im Tankdeckel steht.
In Serie hat der doch auch 225/45 R 17, oder?
Noch besser: Du schaust bei Deinem Reifenhersteller mal auf die Homepage.
Ggf. macht er nicht nur Angaben in Abhängigkeit der Reifengröße, sondern auch in Relation zum konkreten Fahrzeugmodell.
Falls vorhanden, schau dort dann mal nach den Empfehlungen für einen Golf VII GTI.
Wenn Dir Deine Füllung zu weich erscheint und der Reifenhersteller für den GTI höheres empfiehlt, dann probiere es mal diesem Druck.
Dennoch solltest Du (gerade vorn) auf einen gleichmäßigen Profilverschleiß auf ganzer Reifenbreite achten (und nicht nur in der Mitte oder womöglich nur außen) und hinten ggf. auftretende Sägezahnbildung beachten.
Falls Du viel allein oder max. zu zweit das Auto fährst, solltest Du ohnehin regelmäßig vorn und hinten durchtauschen, für gleichmäßigeren Verschleiß und zur Vermeidung von Sägezahn an der dann im allg. relativ unbelasteten, nicht angetriebenen HA.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich hätte aber auch "42" sagen können, aber das (bzw. den) versteht nicht jeder...😰
Dann aber unbedingt und nur mit Handtuch!
Gruß Castro
Die Drücke des Reifenherstellers sind allgemein für den Reifen, die des Fahrzeugherstellers sind die für den Reifen auf einem bestimmten Fahrzeug.
Beide Angaben sind in der Regel Mindestdrücke, die die Betriebssicherheit des Reifens gewährleisten. Der Wert des Fahrzeugherstellers ist eventuell noch optimiert in Hinsicht auf einen Kompromiß zwischen Komfort und Fahrdynamik.
@ Taubitz
Der technische Mindest-Betriebsdruck, der beim G 7 möglichen Bereifung, ist in der Tat identisch, solange sich die Betriebskennung (Beispiel 91 V) der montierten Bereifung nicht ändert. Ob nun:
195/65 R15 91 V
205/55 R16 91 V
225/45 R17 91 V
ist dabei gleichgültig.
Deine Beobachtung, dass die genannten Luftdrücke der Reifenindustrie, von den Angaben des Fahrzeugherstellers, manchmal geringfügig (nach oben) abweichen ist zutreffend.
Jungs,
habt ihr keine wichtigen Probleme in
eurem Alltag?
Reinhauen was im T.deckel steht und gut ist!
Ihr fahrt Serienschrott und keinen Red Bull😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Du hast nach dem optimalen Reifendruck gefragt. Dieser steht im Tankdeckel. 😁
Der optimale Reifendruck wofür ?!?
De minimale Reifendruck steht im Tankdeckel, der maximale auf dem Reifen. In dem Bereich könnte ihr eure individuelle Kompromisslösung erfahren.
Gibt es beim Reifendruck eigentlich einen Unterschied nach Zollgröße ?
Z. B. 17" 2,4 und 19" 2,8 ?
Gruß Kurt