Welchen Passat?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich möchte für unsere Familie (Frau, kleiner Sohn (2) und ich) einen gebrauchten VW Passat Variant kaufen. Wir fahren ca. 20.000 - 25.000 km im Jahr, die Verteilung Autobahn/Stadt liegt bei etwa 30/70 meiner Meinung nach.

Ich favorisiere eigentlich eher Benziner, bin mir auch unsicher ob sich in unserer Situation ein Diesel schon lohnt. Ich möchte allerdings nicht mehr als bis zu 6.000, max. 6.500 EUR ausgeben.

Nun zu meinen Fragen:

- Welches Modell, bzw. welche Motorisierung würdet Ihr mir empfehlen?
- Worauf soll ich beim Kauf des Wagens besonders achten?
- Ist von einem Privatkauf (bei meinen BMWs immer sehr gute Erfahrungen gemacht) abzuraten?
- Gibt es in der Baureihe grobe Schwachstellen?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Hilfe.

Schöne Grüße,
Kellkov

34 Antworten

Hi,

ein Diesel lohnte sich schon vor 2 Jahren nicht für Fahrer, die im Jahr nur 25tkm Fahren. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. In deinem Falle wäre ein Benziner ratsam zumal sich dieser sehr leicht mit Gas nachrüsten lässt (würde sich bei dir laut rechner in ca. 2 Jahren amortisieren).

Für deinen Anvisierten Preis würde ich das Modell 3B Vorschlagen mit 1,6 Litern, 1,8 oder gar 1,8 Turbo (je nachdem wie viel Spaß man haben möchte 😉)

Beim kauf sollte man soweit ich weiß auch die Querlenker und Rost an den Türen achten. An sonsten die üblichen Dinge (Scheckheft etc.). Vom Privatkauf würde ich nicht abraten da ich da kein Grund sehe. Im Gegenteil oft sind die Privatleute ehrlicher als die Händler.

Ansonsten wenns soweit ist und schon einer fest steht einfach mal mit dem Wagen zum ADAC fahren. So hab ichs gemacht.

MfG Chris

Vielen Dank für die ersten Infos schon einmal.

Ich habe gerade nach Artikeln über den 3B gesucht und bin über diesen Testbericht aus der AutoBild gestolpert:

http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-v-1996-2005-_47585.html

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat das Modell wirklich so viele Mängel und ist von einem Kauf tatsächlich abzuraten?!

Hier auch ein schöner Link zu den typischen defekten:
http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?f=10&t=6567

Wenn du nach Fehler suchst wirst du sie auch finden. Klar ist man kann ein Montagsauto erwischen.
Nur überlege auch wie viel Passats in Deutscland rum fahren und wenn jeder so viele Macken hätte gäb es wohl bald keine mehr auf den Straßen.
Das die Qualität gelitten hat will ich nicht abstreiten, ich finde dieser Bericht ließt sich nur als Schlechtmacher.

Beispiel:
"Typisches Beispiel ist der Zahnriemen: Ein Austausch kostet bei einem TDI V6 mit 150 PS eindrucksvolle 580 Euro. Ein Betrag, der nicht in jeder Brieftasche steckt, um es mal vornehm zu sagen. Wer hier spart, kann gleich einen neuen Motor bestellen. Finanziell lohnt diese Strategie natürlich nicht: Ein V6-TDI-Austauschmotor kostet mehr als 12.000 Euro."

Es sollte ja wohl klar sein das der Wechselintervall nicht ohne Grund vorgeschrieben ist und man kann den auch zu ner freien Werkstatt bringen wo es weniger kostet.

Ich fahr meinen jetzt zwar erst seit 7 Monaten aber bis jetzt war nichts außer das die Gurte nicht gut aufrollen, was glaube ich noch auf Kullanz gemacht wird.

Kann mich nur Bersi01 anschliessen.

Für dein Budget kommt ein gut ausgestatteter Passat (Variant) 3B(G) mit Laufleistung zw. 100-150TKM in Frage.
Die Limousine ist in der Regel günstiger als der Kombi.
Hab meinen Passat Variant Bj.98 1,8T Highline vor etwas über einem Jahr mit 122TKM für 6700 gekauft.
Mittlerweile habe ich auf Autogas umgerüstet (Durchschnittsverbrauch zw. 10,5 und 12,5 Liter, nach knapp 33 TKm hab ich die Investion drinne )

Ausser den regelmässigen Inspektionen war er einmal wegen einem unverschuldeten Unfall und einmal wegen Probleme mit der Wasserpumpe der Werkstatt.

Mittlerweile hab ich 168TKm auf der Uhr .

Zum Verbrauch

Im Stadtverkehr zwischen 7,5l/100Km (ruhiges Gleiten mit 70 nach Berlin rein) und 19,8L/100Km (Hochsommer im Dresdner Stadt/Standverkehr mit Klimatronic auf stellung Lo (maximale Kühlung) und extreme Kurzstrecken) alles möglich. In der Regel zwischen 10-12 Liter.

Auf der Autobahn 8,7L (ruhig mit 130 und Tempomat über 500KM) bis 17L (200Km davon 60% freigegeben mit um die 200 ansonsten die per Schild angeratenen 130)
In der Regel bei Reisetempi um 160-170 ca. 13L.

Vor allem im Überlandverkehr lässt sich der Wagen sehr sparsam bewegen. nach der Gasumrüstung stören mich aber auch die Trink(un)sitten nicht mehr so doll.

Der Vorbesitzer meines Wagens hat auf der Landstrasse, über 2000KM, nen Durchschnittsverbrauch von 8,4L laut MFA realisiert.

MfG Wabou

Achten auf Rost an Türen und Heckklappe, Wechsel der Vorderachse sollte durch sein.
Und zwischen 90-120TKM sollte der Zahnriemen gewechselt sein.

Zum Zahnriemen der Liegt bei den Dieseln zw. 400 und 600€.
Bei meiner freien Werkstatt kam mich der Wechsel 300€

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Beiträge bisher. Eure Erfahrungen helfen mir sicherlich weiter.

Nochmal eine generelle Frage zu den Motoren:
Sind eigentlich die Motoren mit den Audi-Motoren baugleich, bzw. ist z. B. der 1.8T mit dem A4 1,8T identisch?

Danke im Voraus.

PS: Ich kenne mich leider nur mit den BMW Motoren aus.

Steinige mich nicht, aber die Motoren sind soweit ich weiß zum Teil baugleich.

Z.b. der 1.8er und der 1.8T sind ja eh Audi Motoren. Beim 1.6er bin ich mir nicht sicher, denke aber dass es ein Audi Motor ist. Beim Passat 3B und 3BG sind genau wie bei Audi A4, A6, A8 die Motoren LÄNGS eingebaut. Beim Golf, VW Bus etc sind alle Quer eingebaut. Der Längseinbau kommt dem Quattro-Antrieb im Audi zugute. Der Passat 3B/3BG hat übrigens bei Allrad auch Quattro statt 4-Motion da der Motor längs eingebaut ist.
Ich glaube der alte Audi A3 hat statt Quattro nur 4-Motion Technik weil der A3 ja eine Plattform mit dem Leon und Golf hat und die Motoren Quer eingebaut sind.

Im Prinzip ist der Passat 3B ein Audi mit VW Blechkleid. Wenn du in meinen Motorraum guckst steht auf fast allen Teilen Audi drauf. Motor, Getriebe, Schläuche, Dichtungen,...

Habe gestern mal mit dem 95er A4 meines Kollegen verglichen (leider hab ich nicht das Motortypenschild gelesen) und das sieht fast 1:1 genauso aus. Lediglich "soll" mein Motor ein Schaltsaugrohr haben und der A4 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kellkov


Vielen Dank für die ersten Infos schon einmal.

Ich habe gerade nach Artikeln über den 3B gesucht und bin über diesen Testbericht aus der AutoBild gestolpert:

http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-v-1996-2005-_47585.html

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat das Modell wirklich so viele Mängel und ist von einem Kauf tatsächlich abzuraten?!

Es gibt an jedem Auto immer was zu finden. Tatsache ist jedoch, dass dies eine Neuentwicklung ist und vom "Billighannes" die Teile gekauft wurden. Fakt ist jedoch auch, dass du das Nachfolger Modell zu deinen Preisvorstellungen nicht bekommen wirst (oder nur extrem schwer und damit meine ich wirklich extrem schwer)

Dennoch ist dies Fahrzeug ein gutes und solides Fahrzeug. Jeder hat so seine Wewechen das schließt kein Modell aus. Laut ADAC liegt das Fahrzeug jedoch noch im Rahmen des zumutbaren (was auch heißen kann das es super gut ist). Ich jedenfalls bin Top zufrieden und ich bin kein Putz- und Gutbehandelfreak. 😉

Ansonsten wurden ja schon die Mängel als Link gepostet. Wobei man natürlich auch überlegen muss, ob dieser oder jeder Mangel nicht mit einem Augenzwinkern abgetan werden kann denn manchmal wird aus ner kaputten Sicherung gleich ein kaputtes Auto gemacht und bis in die Ewigkeit verteufelt. (UND: Siehe auch: "Kompetenz der AutoBild" ;P)

Original geschrieben von Bersi01

Zitat:

Es gibt an jedem Auto immer was zu finden. Tatsache ist jedoch, dass dies eine Neuentwicklung ist und vom "Billighannes" die Teile gekauft wurden. Fakt ist jedoch auch, dass du das Nachfolger Modell zu deinen Preisvorstellungen nicht bekommen wirst (oder nur extrem schwer und damit meine ich wirklich extrem schwer)

Dennoch ist dies Fahrzeug ein gutes und solides Fahrzeug. Jeder hat so seine Wewechen das schließt kein Modell aus. Laut ADAC liegt das Fahrzeug jedoch noch im Rahmen des zumutbaren (was auch heißen kann das es super gut ist). Ich jedenfalls bin Top zufrieden und ich bin kein Putz- und Gutbehandelfreak. 😉

Ansonsten wurden ja schon die Mängel als Link gepostet. Wobei man natürlich auch überlegen muss, ob dieser oder jeder Mangel nicht mit einem Augenzwinkern abgetan werden kann denn manchmal wird aus ner kaputten Sicherung gleich ein kaputtes Auto gemacht und bis in die Ewigkeit verteufelt. (UND: Siehe auch: "Kompetenz der AutoBild" ;P)

Hallo!

Danke für die Rückmeldungen ersteinmal.

Mit "Neuentwicklung" ist wohl gemeint, dass eine komplett neues Modell (keine Facelift) aufgesetzt worden ist und hier und da natürlich noch "Kinderkrankheiten" auftauchen könnten.
Da stimme ich Dir zu, nur sollten diese, denke ich, nicht dermaßen umfangreich ausfallen, wie in dem o.g. Artikel beschrieben. Immerhin gibt es ja noch Endkontrollen und Qualitätsprüfungen.

Naja, ich bin mir sowieso nicht mehr so sicher ob und was man der AutoBILD wirklich glauben sollte. Ich habe hier mehrere Testberichte gelesen, welche teilweise gravierend von meinen eigenen Erfahrungen abweichen. Sorgen macht mir eigentlich nur das Thema Fahrwerk/bzw. gebrochene Fahrwerksfedern. Damit hatte ich bei meinem 3er schon genügend Ärger. Das man den Zahenriemen nach gewisser Zeit wechselen muss und ansonsten große Probleme auftreten werden ist selbstverständlich.

Könnte mir denn bitte nochmals jemand genau bestätigen, ob die Motoren im Passat und Audi (z. B. A4) identisch sind. Das würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank und schöne Grüße.

Zitat:

 
Könnte mir denn bitte nochmals jemand genau bestätigen, ob die Motoren im Passat und Audi (z. B. A4) identisch sind. Das würde mich sehr interessieren.
 
 

 Hallo,

das kann ich auch bestätigen, beim 1,6er, 1,8er und 1,8er mit turbo.

Wobei ich persönlich doch eher zum Diesel tendiere. Muss Jeder selber entscheiden.

Ansonsten wurde ja schon einiges erwähnt, jede Baureihe hat seine eigene Macken. 

Ich persöhnlich sehe Grund deine Kaufentscheidung zu überdenken. 

Also willkommen im Passat Forum.

@Bersi01:

Deiner Aussage zu AutoBild kann ich auch voll zustimmen.

Zitat:

Hallo,
das kann ich auch bestätigen, beim 1,6er, 1,8er und 1,8er mit turbo.

Wobei ich persönlich doch eher zum Diesel tendiere. Muss Jeder selber entscheiden.

Ansonsten wurde ja schon einiges erwähnt, jede Baureihe hat seine eigene Macken.
Ich persöhnlich sehe Grund deine Kaufentscheidung zu überdenken.
Also willkommen im Passat Forum.

@Bersi01:
Deiner Aussage zu AutoBild kann ich auch voll zustimmen.

Danke für die Infos.

Ab wann "lohnt" sich denn Eurer Meinung nach ein Diesel? Sind diese heutzutage (trotz Turbo, etc.) immernoch deutlich robuster und langlebiger als die Benziner? Die Spritpreise sind sich ja teilweise schon ziemlich nahe gekommen....

Sind die TDI-Motoren bei allen VAG Modellen (Skoda, Seat, VW, Audi) eigentlich identisch oder sind sie vom Aufbau her gleich und je nach Hersteller modifiziert? Weiss da jemand bescheid?

Vielen Dank im Voraus.

Bezüglich der Wirtschaftlichkeit kann ich nur sagen, ich zahl lieber 50€ oder so im Jahr an Steuer drauf, dafür hab ich einerseits ein sparsames Auto und andererseits wenn du Power brauchst, hast du diese kurzfristig da. Bei einer längeren Urlaubsfahrt oder so wirst du "deinen Diesel" so richtig liben, ich sprech da aus Erfahrung!
 
Zum Turbo kann ich jetzt nicht viel sagen, da gibts aber zu genüge Threads dazu.
 
Zu den Motoren könnte ich nur hinzufügen, dass der Audi A4 den gleichen 96kw Diesel wie der Passi hat. Bei den anderen "Schwestern" weiß ich leider auch nichts.

Rechne es dir doch einfach mal aus ob es sich lohnt nen Diesel zu nehmen, klar sehen die Preise an der Tankstelle ähnlich aus, aber auch der Verbrauch ist nach wie vor ein deutlicher unterschied, nimm dir einfach die Werksangaben und rechne beim Diesel 1Liter und beim Benziner locker 2 Liter drauf, dann aufs Jahr gerechnet mit den aktuellen Spritpreisen den unterschied minus differenz von Steuer und Versicherung und schon haste ne schöne rechnung. Hab mal vor kurzem meinen 1.8T mit nem 1.9 CDTI Automatik eines Herstellers den ich jetzt hier in diesem Forum nicht nennen will 😁 verglichen und schon bei knapp 20 tkm war der am ende des Jahres billiger. Nicht viel aber die masse macht ja die musik, so ein auto fährt man ja nicht nur ein Jahr, wa.

Mfg DerOnkel2002

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


mit nem 1.9 CDTI Automatik eines Herstellers den ich jetzt hier in diesem Forum nicht nennen will 😁

Mfg DerOnkel2002

Er meint Opel....STEINIGT IHN! ! ! ! !! ! ! ! 😁

horch-freak hat meiner Meinung nach Recht. Bei so vielen Kilomteren lohnt sich ein Diesel auf jeden Fall.Wir se?bst haben einen mit 110PS TDI und dieser geht für die Leistung sehr gut ( fast so gut wie unser Benziner mit 150 PS ). Außerdem soll der Motor sehr robust sein . Dies kann von bekannten KReisen bestaetigen , welche auch einen PAssat 3b mit 110 PS Dieselmotoren haben und schon über 300000 km runter haben. Unser hat erst 95 tkm, wodurch ich dabei nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann. Der Verbrauch ist sehr niedrig un man kann ihn zwischen 4,5 bis 7 Litern durchschnittlich bewegen. Bei uns liegt der Verbrauch ca. 5,5 L. Und für die Preisklasse kann man schon einen mit 12-140 tkm kriegen und diese haetten wahrscheinlich auch die typischen MAengel hinter sich wie z.B. Türkontaktschalter, Vorderachsteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen