Welchen neuen Kat für 16V PL?
Ich werde meinen alten dann wohl dochmal austauschen nach 20 Jahren. Die Frage ist, welchen soll ich nehmen, es gibt Anbieter von ne Art No Name für 99 Euro bis Bosal für um die 300 Euro!?
16V war doch auch mit 3er Golf kompatibel?
Wer nen Tipp oder Erfahrung?
Danke!
27 Antworten
Solange der originale seine Werte einhält würde ich ihn drin lassen. Alle anderen sind minderwertigen.
Hey!
Das ist ja das Problem siehe anderer Thread, das ich hier nicht durch die AU kam und auch kein Bock habe da ewig nochmal rumzuprobieren mit Heiß machen und heiß fahren usw!
Gabs da nicht noch Sport Kats ?
Zitat:
@MDS schrieb am 30. Mai 2025 um 21:12:22 Uhr:
16V war doch auch mit 3er Golf kompatibel?
Golf 3 16V hat doch sicher die "Fliegerbombe", oder?
Das passt zwar von den Anschlüssen her im 2er, ist aber vom Durchmesser her seeehr knapp.
Classic-Parts hat vor wenigen Jahren mal neue 2er 16V-Kats vom Japanmodell sehr günstig rausgehauen, vielleicht haben die davon noch welche.
Also, ich habe mir mal im Großhandel einen Imasaf Kat besorgt, würde zwar wohl so von der Bauart passen, soll ja für den 16V sein, aaaaaaber es geht wieder los! Mein jetziger KAT hat direkt einen 54mm Abgang und geht dann faktisch so komplett durch auf den VSD-Anschluss. Der neue Kat hat nur 50mm um dann ab Ende auf 54mm aufzugehen, somit geringeren Durchmesser. Wie der Eingang beim 3ecksflansch ist im Vergleich zum alten ist, kann ich noch nicht sagen da ja noch eingebaut!
Was mach ich denn nun, sind die anderen teureren Kats dahingehen fehlerfrei und oder machen die 50mm Verjüngung nichts weiter aus und bedeutet keinen Leistungsverlust, was ich aber eher nicht glaube!?!
Also entweder geb ich das Ding wieder zurück oder ich bau den eben ein, mach AU und bau wieder um? lol
Die Frage ist aber eh, ob die Lambdasonde immer so einfach rausgeht, was ist beim 3er denn anders oder knapp von den Maßen?
PS: Da sehe ich gerade und die Bilder stimmen, dann sieht ja hier der 99 Euro Kat wie der Originale aus und hat auch 54 mm:
https://www.autoteiledirekt.de/oyodo-19849652.html#katalysator
Der Imsaaf sieht wie der aus:
Ähnliche Themen
MDS, gibts dich auch noch... :)
Habe direkt an Kat-versand gedacht:
https://www.kat-versand.de/Kat_defekt/kat_defekt.html
Das waren auch die, die damals den D3-Kat für den PL entwickelt hatten.
Ist aber wahrscheinlich zu teuer...
Hey!
Ja, na machen die noch was, sieht ja lange nicht mehr geupdated aus, sonst könnte ich ja meinen alten überholen lassen? :)
Ich habe einen Kat von Walker verbaut. War mit dem skeptisch, aber mittlerweile ist die dritte AU unauffällig über die Bühne gegangen.
HJS und LRT werden sonst immer gelobt oder eben einen Universalkat einschweißen (lassen). Man bekommt auch die Monolithen, wenn man das will (http://www.uni-kat.de/)
Beim 9A habe ich einen wenig gelaufenen gebrauchten ergattern können. Aber das ist immer so eine Glückssache, da kannst auch "fertige" verhökert bekommen.
HJS Kats sind wohl besten.Die Wabenstruktur ,die Monolith Länge und Duchmesser ist Original wie VW Kat. Und die Verarbeitung des HJS Kats ist Super !! Aber dafür auch sehr Teuer.
Bei den Nachbaukats ist die Monolith Länge meist nur die Hälfte und der Durchmesser kleiner ! Sind dann bestimmt weniger Edelmetalle drin und nach ein paar Jahren gibt es schlechte Abgaswerte.
AS KAT aus Spanien habe auch mal einen gekauft ,die Monolith Länge ist nur 1/3 lang .Ich Glaube der wird nicht lange halten
JMJ ist nicht schlecht für den Preis hat jetzt 4 Jahre schon gehalten bei mir ,aber hat wohl auch schon höheren CO als wenn es im Neuzustand ist...hatte vergessen mal die Monolithlänge auszumessen um zu vergleichen wie der JMJ so ist. Bosal wäre mir zu teuer , aber vielleicht auch ganz Gut
Walker soll wohl auch Gut sein.Wenn die die AU nicht schaffst würde ich auch eine neue Lambasonde mal verbauen , könnte ja auch an der Liegen...
Also, ich hatte mal endlich etwas Zeit, habe den neuen Kat verbaut, ist aber wohl nicht besser geworden! War mal kurz bei Bosch zuerst wegen Abgascheck. Im Leerlauf ist wohl O2 zu hoch, HC(?) und auch CO Wert. Würde wohl für die normale AU nicht reichen, obwohl da ja nur CO gemessen wird? Ein Meister von den schaute mal kurz mit, ham auch am CO Rohr mal gemessen, das gleiche und meinte der bekommt zu wenig Luft im Leerlauf und verbrennt den Sprit nicht so richtig oder ein Zylinder evtl. obwohl der auf allen 4en läuft und sonst auch gut am Gas hängt bei normalen fahren und gut abgeht Soll nochmal Zündung checken, an Lamba oder KE Jetronic oder Düsen meinte er liegts eigentlich nicht. Kanns auch an den Nocken evtl. liegen, aber sind ja keine besonderen verbaut?
Wenn HC und O2 zu hoch sind, deutet das auf unvollständige Verbrennung hin.
Erster Kandidat ist da natürlich die Zündung. Aber die würde im Leerlauf besser funktionieren als unter Last.
Warum wurde die Düsen als Ursache für unwahrscheinlich erklärt? Gerade wenn Leerlauf schlecht, Last aber ok ist, muss ich gleich an die Düsen denken.
Ist die Kompression auf allen Zylindern in Ordnung?
An die Lambdasonde würde ich bei zuviel HC und zuviel O2 nicht sofort denken. Das deutet eigentlich darauf hin, dass der vorhandene Sprit nicht vollständig verbrannt wird.
Der Vorteil den einem die Werte der zusätzlichen Abgasbestandteile bringen, ist ja, dass man weniger "kann auch ... sein" machen muss und idealerweise weniger blind Teile tauscht.
Ist zu viel O2 Sauertoff nicht magere Verbrennung ? Vielleicht ein Riss in der Abgasanlage oder Ansaugung ?
Aber der TE schreibt ja auch CO Kohlenmonoxid ist zu viel ,was wiederum bedeutet zu fette Verbrennung =Benzinüberschuss
---------------------------------------------------------------------------------------
Und bei zu viel Sauerstoff :
Ein erhöhter Sauerstoffgehalt (O2) im Abgas deutet in der Regel auf eine zu magere Verbrennung hin, was bedeutet, dass nicht genügend Kraftstoff für die vorhandene Luftmenge vorhanden ist. Dies kann zu einer ineffizienten Verbrennung und erhöhten Abgasverlusten führen.
Ist zu viel O2 Sauertoff nicht magere Verbrennung?
Guck doch nicht nur nach O2, wenn die anderen Komponenten auch genannt werden.
Wenn doch gleichzeitig mit O2 zu viel HC da ist, zudem zu viel CO, heißt das doch, dass nicht alles verbrannt wird was da ist.