Welchen neuen Kat für 16V PL?
Ich werde meinen alten dann wohl dochmal austauschen nach 20 Jahren. Die Frage ist, welchen soll ich nehmen, es gibt Anbieter von ne Art No Name für 99 Euro bis Bosal für um die 300 Euro!?
16V war doch auch mit 3er Golf kompatibel?
Wer nen Tipp oder Erfahrung?
Danke!
27 Antworten
Okay GLI bin da nicht so ganz der Profi...Ich bin aber gespannt ob der Fehler gefunden wird und was es dann wahr.Würde es trodem mal mit einer neuen Lamdasonde probieren.Gab da auch welche Leute die auch hohen CO hatten und der CO Wert mit neuer Lamdasonde runterging.
Mit neuen Nachbau Kat müsste der CO Kohlenmonoxid unter 0.1 gehen ,kann nicht Glauben das es am neuen Kat liegt.Das Problem was die Nachbau Kats haben das der CO Wert wenn man Pech hat über 0.3 oder 0.5 geht nach so cirka 6 Jahren.Deswegen sind Originale VW Kats und HJS Kats die besseren
Hi!
Danke schonmal für die Anteilnahme hier! :) Also ich werde trotzdem mal Kompression messen und nochmal Zündung checken. Weiterhin, der Motor läuft zwar sonst nicht 1A aber wenigstens 2+ oder so! :D Also der zieht sonst gut durch und hat sonst ansich keine Probleme, im höheren Drehzahlbereich sogar eher leicht zu mager, typisch für KE Jet Standard eben.
Lambda wäre eben auch hier noch die Frage, hatte die alte mit verbaut, regelt die denn im Leerlauf sehr? Wir hatten die zwar mal abgezogen es gab da ansich kein Unterschied. Geht das das STG sonst nicht in ein Notprogramm oder erst bei höheren Drehzahlen? Der Boschman meinte aber hat damit erstmal nichts zu tun.
Genau, also die geannten Werte waren eben alle erhöht im Leerlauf. Die Düsen hatte ich auch schonmal früher gewechselt, die haben auch höchstens erst ein paar tkm runter, auch hier meinte der Boschmann, ham die erstmal keinen Einfluss, egal wie schlecht das Spritzbild wäre.
Wie gesagt, wir hatten auch mal am CO Entnahmerohr gemessen, ansich fast genauso, er meinte auch diese Werte bekommt dann eben kein KAT weg! ^^
Was für mich noch wichtig wäre, wie sind den nun eigentlich die Grenzwerte? Habe noch in alten Unterlagen was gefunden siehe Anhang, zumindestes für den KR Motor oder gilt das nicht für den PL? Im Buch steht ja ähnliches? Hier ist auch auch von CO was bei 0.5 usw.und nicht 0,3 oder sogar 0,2 was immer gesagt wird und eben hier die Grenzwerte evtl. anders sind als in heutigen Abgastesterprogrammen und somit zu niedrig sind, woher weiß der das eigntlich? Auch steht noch als Anmerkung das der Kurbelgehäuseschaluch gezogen werden solle damit Frischluft angesaut wird beim Test, hatte ja keiner bisher gemacht, damit der ja dann mehr Luft bekommt?
Am besten die 16V PL Fahrer fragen wegen dem CO.
Mein ADZ mit JMJ Kat ( 5 Jahre ) hat im Leerlauf CO Vol%=0,25 und darf maximal 0,5 sein
Bei erhöhten Leerlauf 2650rpm CO Vol%= 0,3 bei maximal 0,3 erlaubt , ist wohl auch schon an der Grenze ?
Keine Ahnung wie die das Rechnen...gibt bestimmt Tabellen für die alten Autos.Habe aber schon mitbekommen das die den CO Vol%= 0,3 max oder 0,5 max. Werte da irgendwas genommen wurde
Ähnliche Themen
Also, danke schonmal für die weiteren Infos! Also lieg ich richtig mit dem CO Grenzwert 0.5, schonmal interessant! ;)
Ich war heute noch im VW Autohaus, hab zuvor ansich nur nochmal die Unterdruckschläuche gecheckt und mal im Leerlauf auch den am Luffi abgezogen um mal zu schauen wie er läuft. Jedenfalls, bei VW sah die ganze Sache schon besser aus, vielleicht haben die auch ein anderes Abgasmesssystem?
Hier wurde laut Protokoll ansich erstmal nur wie bei einer ASU die 2 Standard Werte gemessen, CO war hier voll ok, extrem niedrig und nur die Lambdaregelung bzw Lambdawert tanzte aus der Reihe mit 1.116, anstatt 0.97-1.03. Er meinte ich soll eben dann dochmal eine neue Labdasonde noch reinmachen, dann könnte es gehen. Hab bei unseren einen Teilhändler in seinem Lager sogar noch eine originale Bosch bekommen, war die letzte die dort lag, die bau ich dann mal noch rein und probiere es nochmal die Tage, vielleicht klappts ja endlich! :)
Wenn ich das so sehe nutzt VW hier ein Hella HG4 Messystem, weiß nicht was die beim Bosch genutzt haben, der hatte auch nicht die Drehzahlen mal durchgeballert! Ich halte euch auf dem laufenden! :)
Da kann man mal sehe was für Abweichungen bei der AU Abgasuntersuchung es gibt. Aber wo ist da mehr die Wahrheit ? Bosch oder VW Dienst ?
Würde dann mal bei VW die AU machen. Und bei Bestehen oder Nichtbestehen auch mal bei der Dekra oder GTÜ hinfahren und da mal Testen wie die AU Werte sind...
Die neue Lambdasonde würde auch verbauen.
So, ich hatte die Lambda Sonde gewechselt, der Motor zieht mit der nun obenrum nochmal richtig gut durch so ab 5000 Umin, wo man immer das gefühl hatte er magert etwas ab etc. Also so läuft der top für mich, das lohnte sich schonmal! Tja,nun nochmal Abgas gemessen, der Lambdawert ist aber weiterhin zu hoch im Stand so bei 1.16 oder so. Der VW Meister dort hatte nochmal alles probiert es aber nicht hinbekommen, er meinte ich soll nochmal schauen ob die Abgasanalage dicht ist und nicht irgendwo Luft zieht. Macht denn das wirklich so extrem was aus beim 16V??
Hab auch extra noch etwas Super+ mal reingemacht! :D
Würde es ansich auch was bringen mal das Aspen Ökobenzin zu probieren zur AU? ^^
Ein Gemehre, ich glaube ich muß das anders machen, meine ganze Zeit wegen der AU und so einen Pippifaz! ^^
Hi! Also die Werte hatte der dort jedenfalls nicht angezeigt! Nur CO und Lambda! Ich werd nochmal schauen bei Gelegenheit oder der Auspuff irgendwo undicht ist oder Krümmer? Wie gesagt, sonst läuft der eigentlich 1A! Achsoo, was machte eigentlich die CO Schraube an der Drosselklappe?
Bei der KE-Jet kann es m.E. keine CO-Schraube an der Drosselklappe geben. Da ist ja gar nichts was das Gemisch beeinflussen könnte.
Zitat:
@MDS schrieb am 23. August 2025 um 15:22:02 Uhr:
Hi! Also die Werte hatte der dort jedenfalls nicht angezeigt! Nur CO und Lambda! Ich werd nochmal schauen bei Gelegenheit oder der Auspuff irgendwo undicht ist oder Krümmer? Wie gesagt, sonst läuft der eigentlich 1A! Achsoo, was machte eigentlich die CO Schraube an der Drosselklappe?
Die regelt nur das Tastverhältnis am Leerlaufregler.
Also, CO Wert passt dann soweit, aber Lambda eben zu hoch mit 1,16 und wohl HC Wert auch noch.Habe nochmal gesucht, kann es sein wie oft behauptet evtl. Riss im Krümmer, dadurch mehr O2 im Abgas und Lambda regelt dann nach und fettet an oder so? Müsste es dann nicht besser sein wenn Lambda abgezogen? Gabs aber glaub ich keinen Unterschied, auch nicht wenn Drucksteller oder so abgezogen ist.
Werde nochmal probieren die Sache mit dem Lappen am Endtopf, da solle sich der Wert ändern, dann liegst am Abgassystem,wenn nicht dann weiter vorne! Zündung werde ich auch nochmal checken!