Welchen Motor würdet ihr empfehlen ?
Hi,
mich würde mal interessieren, was ihr so für motoren beim golf 4 empfehlen könnt.
leistung sollte so ab 115 ps sein.
fahre täglich hin und zurück 40 km zur arbeit.
was würdet ihr da für einen motor empfehlen auf hinsicht der steuern und der täglichen km und den spritpreisen ?
würde sich da noch ein diesel lohnen oder kommt es auf grund der steuern billiger ein benziner zu fahren ?
mfg Andi 🙂
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Das stimmt nur bedingt, jetzt meine Erklärung:
1,8T: 150 PS, 210 Nm bei 1750 U/min
1,9 "Ur"-TDI: 90 PS, 210 Nm bei 1900 U/minAlso hat der Turbo-Benziner das gleiche Drehmoment, welches sogar noch früher anliegt.
Nunja, das liegt an der etwas älteren Technik im 90PS TDI.
Aber generell kann man sagen, dass TDIs ein höheres Drehmoment haben als Benziner.
Was mir aber gerade einfällt, ist dass die TDIs ein höheren Ladedruck benötigen.
Die 96kW Maschine wird mit satten 1,3bar beatmet. Der 110kW glaube ich sogar noch mehr.
Da braucht der Benziner weniger Ladedruck, was evtl. der Laufleistung zugute kommen könnte. Wobei das bei den geringen Toleranzen heute wohl eher gering ins Gewicht fällt. 🙂
Und außerdem kann man den 1,8T ja noch locker "aufbohren", wenns sein muss. Hab schon Umbaukits auf die doppelte Leistung gesehen, dass Drehmoment wird dabei bestimmt auch entsprechend steigen
Lässt sich mit dem Diesel ebenfalls problemlos machen...
Und über die Haltbarkeit eines 1.8T mit 300-360PS, je nachdem welchen man "verdoppelt", brauchen wir, denke ich, nicht zu diskutieren...
Ich weiss nicht, aber mir macht auch ein starker Benziner viel mehr Fun als jeder TDI. Bin auch verunsichert wegen der ganzen Russdiskussion und bin somit schon eher Dieselgegner, solange sie nicht sauber sind sowieso. Und das Drehmoment ist einfach für mich ein Irrglaube, denn Drehmoment ist bei weitem nicht massgebend, sondern bei jedem TDI nötig, um das Drehzahlmanko auszugleichen, von daher ist das Gereite auf den nm-Bergen eigentlich völlig sinnlos, warum das nicht kapiert wird, keine Ahnung. 🙂 Stichwort beim TDI ist "Gefühl", sprich man hat das Gefühl, es geht mächtig nach vorn, da viel und auf einmal kommt, zumindest rein subjektiv, schneller ist man so gesehen aber immer mit einem Benziner.
Ähnliche Themen
Ich würd mal sagen, WENN Golf IV, dann
- 1.6 16V oder 1.8T (den fahr ich mit unter 8 liter und hab PS wenn ich Spaß will 😉 )
oder
- 1.9 PD TDI
aber Golf IV kostet so oder so Geld, das gibt sich im Unterhalt nur minimal finde ich.
Wenn du aufs Geld gucken musst, dann kauf dir keinen Golf IV und eher auch keinen VW. Nimm für die Zeit nen guten älteren Gebrauchten oder fahr deinen weiter bis nach der Ausbildung!
Ist nur meine Meinung 🙂
Mal eine Frage zu dem 1,6er 16V: Und zwar gibt es da ja einen mit 74 und einen mit 77 KW richtig? Sind das beide 16V Motoren? Und der 77 KW Motor soll gut nen halben Liter weniger nehmen als der 74 KW, könnt ihr das bestätigen? Worin unterscheiden diese sich noch so? (alle Daten von autodaten.net)
Re: ups......
Zitat:
Original geschrieben von das-acid
Dieses oben genannte Fahrzeug was ihr
hier
http://mobile.de/.../da.pl?...sehen koennt hats meiner Frau wie gesagt angetan. Nun meine Frage an die Pros unter euch. Ist es ein Wucherpreis oder ist er doch im Rahmen dessen???
Achja und noch etwas, kann man bei diesen Fahrzeuftypen den Beifahrerairbag abschalten???
Der Preis ist meiner Meinung nach ein bissl hoch.
Meiner hatte 20.000 km weniger auf der Uhr, ist aus 1.Hand und war 2.000 Eier günstiger. Und das bei einem seriösen Audi-Händler, also mit einem Jahr Audi Perfect car Gebrauchtwagengarantie, welche ich (leider) auch schon einmal in Anspruch nehmen musste.
Allerdings ist meiner auch ein Jahr älter und "nur" ein "Edition", also ohne Aluräder, MFA, Sportlenkrad und -fahrwerk.
Aber für die paar Sachen sind 2000 Euro Unterschied ziemlich viel, zumal ja deutlich mehr Kilometer auf dem angebotenen Fahrzeug sind.
Den Beifahrer-Airbag kann man beim Freundlichen deaktivieren lassen.
Meine Empfehlung wäre ein Golf IV V6 mit LPG-Betrieb. Günstiger kann man kaum fahren und Fahrspaß kommt noch dazu. Ich fahre gelegentlich diesen Wagen, aber im Benzinbetrieb und muss sagen, dass ich meist mit 10l auskomme, auf LPG wären das dann etwa 12l, was ja nun wirklich extrem günstig ist. Dieselmotoren sind in der Wartung und in der Anschaffung deutlich teurer und bieten bei weitem nicht den Fahrspaß!
Zitat:
Original geschrieben von zeros
Die letzte Meinung kann ich nicht teilen.
Ich würde auch, wie die meißten hier, den 1,8T empfehlen.Ich bekomme jeden Monat Bafög, also ungefähr genauso viel wie ein Azubi (nein, mami&papi zahlen nix mehr dazu). Und ich fahre einen gechipten 1,8T mit ständig "zügiger" Fahrweise mit ca. 10 liter Verbrauch. Welches Auto mit 190 PS kann so schnell und so günstig gefahren werden? Also das wäre auch meine empfehlung.
Vorher hatte ich einen 1,6 16V 105PS, mit dem hatte ich den gleichen Benzinverbrauch. Macht also kein Sinn.
Steuern für einen 1.6er, 1.8er oder 2.0er sind auch egal.
Was ein Golf 4 GTI 1,8T an Versicherung kostet ist auch human. Nämlich Vollkasko genausoviel wie ein Golf 3 GTI Teilkasko. Ich zahle 770 Euro bei 50% im Jahr für Vollkasko (= ca. 65 Euro im Monat). Also auch kaum mehr als ein 1,6er oder so.
Ob ich nun monatlich 50 Euro für einen 1,6er oder 65 Euro für einen 1,8T zahle... dann lieber den 1,8T.Was ist denn das für ein schwachsinn. Ich fahre den 1,6 16V 105PS mit durchschnittlich 7l. Das ist um einiges günstiger!
Dann kommt es immer darauf an was ich mit dem Auto vorhabe. Will ich mich an der Ampel aufspielen oder zum Affen machen, das braucht man den 1,8T.
Mit dem 105 PSler kann man genauso mit 200 mithalten, die Beschleunigung ist ausreichend und versicherungsmäßig ist er um einiges günstiger!j Bei der SF1 (100%)
sind es bei der DEVK jährlich 537€ unterschied.
Und das soll "kaum" sein?NeNe solche Leute verstehe ich wirklich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
......Dieselmotoren sind in der Wartung und in der Anschaffung deutlich teurer und bieten bei weitem nicht den Fahrspaß!
Woher nimmt ihr immer diese Daten? Was ist bei einem Diesel denn besonders teuer bei der Wartung? Nenn mir doch bitte mal 2 Beispiele.
....und komm mit jetzt bitte nicht mit Zahnriemen, nur weil der V6 ne Kette dat, dat ham die Benziner nämlich ebenso und es ist kein typisches "Dieselteil"
By the way, was kost eigentlich sonn Öl- und Filterwechsel bei der Haldexkupplung?
Zitat:
1.6 16V oder 1.8T (den fahr ich mit unter 8 liter und hab PS wenn ich Spaß will)
Fährste den 1,8T mit 8 Liter auch, ich sag mal, nen Mix aus mindestens 60-70% Stadt?
Also wenn ich mit meinem 1.8T zügig unterwegs bin brauch ich 10l im Schnitt.
Wenn da einer mit seinem 1.6er mithalten möchte muß er ihn schon mächtig quälen. Da brauch er garantiert auch 10l !!!
Einzig in der Stadt oder bei permanent höheren Geschwindigkeiten (Autobahn 180km/h) braucht der 1.8T wirklich mehr Sprit. Dafür macht er umso mehr Spaß.
Und darauf kommts eben auch an.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
By the way, was kost eigentlich sonn Öl- und Filterwechsel bei der Haldexkupplung?
Bei mir das letzte Mal ca. 40€ incl. Filter, der aber nur alle 60 tkm gewechselt werden muss. Womit kann ich noch dienen kann:
Kosten Zahnriemenwechsel 1.4 incl. WaPu: 410 €.
Kosten Zahnriemenwechsel 66kw TDI incl WaPu 630 €.
Kosten Zahnriemenwechsel 2.0 TDI incl. WaPu 705 €.