Welchen Motor würdet ihr empfehlen ?
Hi,
mich würde mal interessieren, was ihr so für motoren beim golf 4 empfehlen könnt.
leistung sollte so ab 115 ps sein.
fahre täglich hin und zurück 40 km zur arbeit.
was würdet ihr da für einen motor empfehlen auf hinsicht der steuern und der täglichen km und den spritpreisen ?
würde sich da noch ein diesel lohnen oder kommt es auf grund der steuern billiger ein benziner zu fahren ?
mfg Andi 🙂
89 Antworten
Na, irgendwie muss ja jeder aufs Geld schauen. Ich frag mich nur immer, was einem ein starker Benziner nützt, wenn man so aufs Geld schauen muss. Denn im Gasbetrieb mit 12 Litern einen V6 fahren- sorry, aber da kann die Fortbewegung nun mal nicht so schnell sein. Und bis auf die großen Kisten, mit 4,2 Litern Hubraum (denn die haben die Kohle) sieht man auch ziemlich wenig Benziner jenseits der 200km/h auf der Bahn.
Wenn man also wenig und nicht so schnell fährt ist ein Benziner ok. Doch da reichen auch 100 PS in nem Golf- fährt man viel und schnell (mehr als 12000km/Jahr) so kommt man nunmal am Diesel nicht vorbei.
Und nen 90PS Diesel ist als Azubi auch leistbar- was meine Empfehlung wäre...
Grüße
probigmac
Da Longlife vom Verschleißschutz her deutlich schlechter ist würde ich das im Benziner sicher nicht einsetzen.
Der Bekannte fährt den Audi 90 sicher nicht als 1.8, denn bei Audi waren damals die Audi 80 mit 4 Zylindermotoren bestückt während dem Audi 90 die 5 Zylindermotoren vorbehalten waren, einzige Ausnahme bietet da der Audi 90 mit dem 1.6l Turbodiesel. Ja Steuerklasse ist Euro2, macht im Vergleich zu Euro4 höchstens 10% Steuer. Im Verbrauch macht es der Gasfuß, ich fuhr ihn mit 8,5l (2.3l 5 Zylinder 136PS, 1110kg). Wenn er das Geld, welches er in der Anschaffung spart anlegt kommt er mit der Verzinsung gut weg.
Ja ich fahre den V6 auf Gas mit 12l, klar ist das nicht so günstig, Kostet halt etwas mehr als 6l Diesel, den 130PS TDI fahre ich allerdings mit etwa 6,8 und dieser bietet DEUTLICH weniger laufruhe und komfort. Es ist und es bleibt geschmackssache, ich habe ja nur meine Empfehlung ausgesprochen. Ein 4,2l wird übrigens mindestens 15l Gas konsumieren, ich habe auch über solch einen Kauf nachgedacht, allerdings wusste ich nicht wie reibungslos alles mit Gas funktioniert, also bleiben 8 Zylinder meinem nächsten Fahrzeug vorbehalten.
Gut mein Fehler es ist ein Audi 80...
Magst du mir erklären warum LongLife deutlich weniger Verschleißschutz bietet?
Ich war immer der Ansicht solange der Ölfilm nicht abreißt bietet jedes Öl guten Verschleißschutz, vor allem weil VW ja nun nicht irgendwelche sondern schon recht gute Öle vorschreibt...
Desweiteren sollten die dünnflüssigeren LongLife-Öle doch gerade beim Kaltstart einen besseren Schutz bieten, da sie schneller einen Ölfilm aufbauen können...
Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen das hunderte VW-Ingenieure, jahrelang an einem rückschrittigen Motoren und Wartungskonzept arbeiten 😉
Zitat:
Ein selbst durchgeführter Kompressionstest gibt gute Eindrücke auf den mechnischen Zustand des Motors.
Wie macht man das?
Ähnliche Themen
@Tuner4
Kerzen raus, Kompressionsprüfer reinschrauben und Motor mit dem Anlasser durchdrehen, dafür braucht man aber eben so ein Gerät. Es gibt auch ein Gerät, welches die Fehlerquelle enttarnt, das pustet dann Luft in den Brennrauf durch das Kerzenloch, wird also auch verschraubt. Man hört dann ob er über das Einlassventil, über das Auslassventil oder eben über die Kolbenringe abbläst.
@oink
Ist kein Thema mit dem Audi, aber da kenne ich mich relativ gut aus, da ich mal einen 90er als Zweitwagen hatte und mir demnächst wohl wieder einen kaufen werde, da ich diese Wagen einfach mag...
So nun zu den Longlifeölen:
Ich habe diese ja bewusst mit VOLLSYNTETISCHEN Ölen, welche regelmäßig gewechselt werden verglichen, da diese verschleißtechnisch das Optimum darstellen. Die Longlifenorm 503 00 ist dabei allerdings meines Erachtens die schlimmst, diese wurde allerdings auch zurecht ersetzt. Das Öl der Norm 503 00 hat einen HTHS-Wert <3,5 um das maximale Spritsparpotential aus einen Motor herauszuholen. Das geht natürlich auf Kosten der Verschleißschutzes, bei 35°C außentemperatur sollte man nicht unbedingt mit Vollgas über die BAB fahren, was mit einem konventionelle Vollsyntetiköl gar kein Problem darstellt. Die neuen Longlifeöle nach der Norm 504 00 sind meist HC-Öle, welche aufgrund der hohen Temperaturen an den Kolbenringen dort gerne verkoken, gerade weil diese so lange in dem Motor bleiben. Diese Öle dünnen in ihrer Viskosität außerdem aus, d.h. sie werden schlechter von ihren Eigenschaften. Das Verkoken an den Kolbenringen hat meist Kompressionsverlust zur Folge, kommt natürlich erst bei >250.000km wirklich zum Tragen.
Vollsyntetische Schmierstoffe, welche alle 15.000km gewechselt werden reinigen diese Verkokungen natürlich weg. Ich nehme derzeit das vollsyntetische 5W40 von der Firma Meguin, sowohl in Golf V6 als auch in Passat V6. Ist ein sehr gutes Öl, aber eher der Preis-Leistungshit. Das absoulte Spitzenöl auf dem Markt ist Mobil1, in der Viskositätsklasse 0W40 erfüllt dieses sogar eine Longlifenorm: 503 01 (Audi S3, TT). Wenn es denn unbedingt Longlife sein muss, dann nur das.
Das mit dem Öl hat bei mir auch nichts mit Sparen zu tun sondern das Meguinöl bietet einfach deutlich mehr Verschleißschutz und so schlimm finde ich es auch nicht alle 15.000km mal eine halbe Stunde zu opfern und das Öl zu wechseln...
ich muss es mal hier rein Posten😁
Ich war heut beim VW Autohaus und wollt da eventuell nen Passat Variant V6 TDI 4Motion kaufen (Vollausstattung außer Navi) für 14.500€. (125000KM) (BJ2002)
So jetzt kommts:
Die haben meinen Golf IV TDI "Highline" 100PS PD geschätzt.Bei Ford haben sie ihn auf ca 9000 geschätzt...
Der VW Fritze (Mitte 50) wo sicher nich mehr alles so richtig passt hat gesagt,dass ich so ca 5500-6000€ für meinen (140000Km) noch bekommen würd????? *eek* Mir fiel die Schublade runter...
Hallo? Ich hab ihn vor 1,5 Jahren für 10.600€ gekauft ohne Leisten lackiert,ohne Santas usw...
Der hatte mir was vorgerechnet mit 20cent pro KM....
Nicht möglich,oder?
Grüße
Domi
das mit denn 9000 kommt auch eher hin.
Habe durch Unfall meinen 2.0 ohne was drin, 135tkm 00bjh 9100 wieder beschaffung bekommen.
also sollte dein Diesel schon die 9000 schaffen.
Aber selber dann 14500scheine für denn alten Schinken verlangen
Dann schaue mal bei VW Zentrum Dresden. die haben zwei W8 . einer mit 48500km 17500euro und nen 63tkm für 14600scheine.
sage nur Hubraum statt Wohnraum. *grins*
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
das mit denn 9000 kommt auch eher hin.
Habe durch Unfall meinen 2.0 ohne was drin, 135tkm 00bjh 9100 wieder beschaffung bekommen.also sollte dein Diesel schon die 9000 schaffen.
Aber selber dann 14500scheine für denn alten Schinken verlangen
Dann schaue mal bei VW Zentrum Dresden. die haben zwei W8 . einer mit 48500km 17500euro und nen 63tkm für 14600scheine.
sage nur Hubraum statt Wohnraum. *grins*
eben..9000 will ich minimum. Ich hab ihn darauf angesprochen und gesagt,das der Passat ja fast dann das doppelte noch kosten würd wie meiner.??? "Ach,wissen sie,der Passat ist auch wesentlich höher in der Anschaffung gewesen..."
Der Passat steht halt eins A da... Undn W8 will ich net^^ mit 19^^
Vielleicht nehm ich ihn ja doch^^
Grüße
Domi
9000 Euro..das kann ich mir echt nur schwer vorstelle. Seltsam, alle wollen nen 130 PS TDI, am besten noch Pacific oder Highline haben und nur 10000 Euro ausgeben. Für nen 1.9 TDI mit 100 PS und dem km-Stand bekommt man keine 9000 Euro mehr, denn schließlich will das Autohaus auch was davon haben wenn die den wieder verkaufen. Hast du schonmal bei autobudget.de durchgerechnet? Das Angebot von Ford kann man sich ja kaum vorstellen..es sei denn es ist natürlich mit einem Autokauf verknüpft.
Und mal ehrlich: Als Single nen Passat V6...ich weiß nicht, das wäre mir etwas zu fett, braucht man soviel Auto? Nun gut, es sei natürlich selbst überlassen. Und dann noch der komische V6 TDI, ein ziemlicher Krawallmacher finde ich...aber ich will mich ja nicht einmischen 😁
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Und mal ehrlich: Als Single nen Passat V6...ich weiß nicht, das wäre mir etwas zu fett, braucht man soviel Auto? Nun gut, es sei natürlich selbst überlassen. Und dann noch der komische V6 TDI, ein ziemlicher Krawallmacher finde ich...aber ich will mich ja nicht einmischen 😁
Man muss sich doch nicht erst Frau und Kind anschaffen, um Passat fahren zu können 😁
@ Domis_golf
Also Ford gibt auf gebrauchte VW oder Modelle der Premiumhersteller, meist ganz gute Inzalungnahme-Preise. Die 9000€ sind doch relativ gut, da die den Wagen auch wieder verkaufen wollen. Und du hast ihn vor 1 1/2 Jahren für nicht so viel mehr gekauft, also ist das doch okay.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Man muss sich doch nicht erst Frau und Kind anschaffen, um Passat fahren zu können 😁
Natürlich nicht, es gibt immer gute Gründe ne halbe Tonne mehr Auto rumzuschleppen als nötig..😁
genau! Wenn ich shcon keine Frau bekomm hol ich haltn Passat😁 Der V6 schnurrt wien Kätzchen^^ Der steht einfach himmlisch da...Joa Ford würd mir 9000 geben wenn ich da ein Auto kaufen würd,wenns ohne Autokauf da gehn würd,tät jetzn Passat vor der Türn stehn.5tsd hab ich locker auf der Seite 😉
Achja,der Passat hat nem Vetreter gehört,fast nur Autobahnkm.
Grüße
Domi
Sag mal: stimmen da die Spaltmaße? Sieht um den Fahrerscheinwerfer etwas merkwürdig aus. Kann aber auch nur Schattenwurf sein.
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Sag mal: stimmen da die Spaltmaße? Sieht um den Fahrerscheinwerfer etwas merkwürdig aus. Kann aber auch nur Schattenwurf sein.
jetzt seh ich das auch..links,oder? Und rechts isn Kilometer Luft..sehr komisch...