Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Wir fahren z. Zt. noch einen Mercedes B180 CDI Bj. 2012 mit 7-G DCT. Das schaltet nach einigen Software-Updates auch sehr angenehm mit geringer Verzögerung bei kaltem Motor und Anfahrt.
Jetzt kommt der neue Tiguan als Alternative in Frage, wobei das halt auch von der Motor-Getriebekombination abhängig sein dürfte.
DSG muss sein, Allrad nicht. 150 PS sollten reichen.
Die Frage ist halt, ob der 1,4 TSI genug Kraft hat und wie das DSG selbst zu beurteilen ist hinsichtlich Schaltverhalten/ Verzögerung und Haltbarkeit.
Und davon abhängig, ob der TDI din der Kombination die bessere Wahl wäre.
Was wir überhaupt nicht gebrauchen können, sind "Denksekunden" beim Gangwechsel und Geruckel.
Wir werden so baldmöglichst eine Probefahrt machen; ich wage nur zu bezweifeln, dass der 1,4 l TSI schon verfügbar ist.
Könnt Ihr mir bei diesen Fragen Hilfestellung geben?
Stell mir auch die Frage ob der 150PS TSI mit DSG zu diesem Auto passt,
mich würd schon interessieren wie Motor/Getriebe harmonieren bzw. auch wie das Getriebe übersetzt ist.....
Kenne den TSI nur in Verbindung mit dem 7-Gang DSG und dort war es ok.
Gibt es diese Kombination nicht auch im Audi Q3?
ich schliesse mich an, auch weil es bei den Händlern diese Motorisierung lange nicht geben wird
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe gesehen, dass es den Highline als 150 PS Benziner mit 4Motion aktuell nur als 6 Gang DSG gibt.
Wenn es den 150 PS ab KW 31 ohne 4Motion gibt, wird es dann auch ein DSG-Getriebe mit 7 Gängen sein?
Warum gib es überhaupt manchmal 7 und manchmal 6 Gänge DSG? Ich würde vermuten 7 Gänge DSG sind besser, oder?
Mittelfristig soll wohl ein neuer, effizienterer 1,5-Liter Turbobenziner (PS? edit: 130 und 150 PS, DSG?) den 1.4 TSI ersetzen, der auch den künftig strengeren Emissionsauflagen Stand halten soll, zuerst im Facelift des VW Golf, aktuell gegen Ende des Jahres 2016.
Diesen könnte ich mir auch gut für den Tiguan vorstellen, wird aber vermutlich für meine Bestellung für Anfang nächsten Jahres noch nicht für den Tiguan verfügbar sein, wenn überhaupt.
Schade.
ist der 1.4 TSI der neue ACT? Spielt er mit dem DSG-6 gut zusammen?
Und noch eine Frage: wie gross ist der tatsächliche Verbrauch an Adblue (z.B. 2.0 150 PS TDI)?
und noch:
ich fahre 140 kmh auf der Autobahn in einem 150 PS (kein Allrad), wieviel ist der Unterschied an Verbrauch zwischen Diesel und Benziner?
ich fahre in der Stadt in einem 150 PS (kein Allrad), wieviel ist der Unterschied an Verbrauch zwischen Diesel und Benziner?
Kann jemand das schätzen?
Danke
Ich hoffe doch das der 1,4 mit 150 PS auch ohne ACT kommt, macht den Motor teurer ,und bin von dieserTechnik noch nicht überzeugt da doch einigen kaputt gehen kann.
Oder gibt es schon eine Langzeitstudie über ACT.
Kann nur von meiner Erfahrung von einer Probefahrt mit dem Audi Q3 1,4TSI 150PS S-Tronic berichten:
Ca. 30-35 km gefahren Innerorts/Landstraße/Autobahhn,
dort max. 1-2km ca. 160km/h, den Rest im Verkehr mitschwimmend so zwischen 100/140 km/h.
Bei Rückgabe hat der BC 8,3l gemeldet...
Würde mal behaupten wenn man länger höhere Geschwindigkeiten oder mehr Stop and Go hat sind noch mehr als die 8,3l zu befürchten.
Da ich auch an einem Tiguan mit dem 150er TSI DSG gedacht hatte wollte ich die Motor/Getriebekombi unbedingt mal testen, um erhlich zu sein ich glaube nichr das ich da auf dauer glücklich wäre, weder vom Verbrauch noch vom Anzug, so wie ich inh wollte bin ich bei uns in Österreich schon bei ca. 42000€ LP, mit dem 2,0TDI DSG dann schon bei ca. 45000€.
Und Das für ein sicher tolles Fahrzeug das allerdings unter der Woche fast nur innerstädtisch bewegt wird...
lg
Adblue kostet bei uns an der Zapfsäule 0,54 aber nur LKW-geeignet, separat kann man ein Gebinde erwerben aber für 1,4 Euro /Liter. Bin verwirrt, wie kriegt man den selben Preis wie für die LKW?
Da musst Du yahooen, damit Du eine Tankstelle in Deiner Nähe findest, die für PKW gebaut ist. Problem ist lediglich der Einfüllstutzen. Vielleicht kannst Du es aus der LKW Zapfsäule in einen geeigneten Behälter abfüllen und dann ins Auto umfüllen?!
Die Pobefahrt des Tiger II 2,0 TSI DSG, 180 PS hat mich überzeugt. Für meine Zwecke und 12 tkm/Jahr reicht der 1,4 TSI ACT Schalter mit 150 PS - hoffe ich. Bestellt am 12.05. Lieferzeit unverbindlich: 08/2016
Ich brauche Geschmacksnachhilfe:
Farbe Deep Black Perleffekt o d e r Atlantic Blue Metallic?
Dachreling silber o d e r unauffällig schwarz?
Felge 7 J x 18 o d e r in Kingston oder Nizza?
Zitat:
@ambros41 schrieb am 15. Mai 2016 um 23:50:59 Uhr:
Die Pobefahrt des Tiger II 2,0 TSI DSG, 180 PS hat mich überzeugt. Für meine Zwecke und 12 tkm/Jahr reicht der 1,4 TSI ACT Schalter mit 150 PS - hoffe ich. Bestellt am 12.05. Lieferzeit unverbindlich: 08/2016Ich brauche Geschmacksnachhilfe:
Farbe Deep Black Perleffekt o d e r Atlantic Blue Metallic?
Dachreling silber o d e r unauffällig schwarz?
Felge 7 J x 18 o d e r in Kingston oder Nizza?
Die Relingoberfläche würde ich immer in der Farbe der Seitenleisten der Türen / Stoßstangen nehmen.
Felgen polarisieren:
18" finde ich bei diesem Fahrzeugvolumen optisch zu klein, mags aber halt auch gern sportlich. Wenn 18" dann die Kingston. Sind wenigstens noch gut zu reinigen.
Gruß
RSLiner