Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Hallo, fahre z.Zt. noch den Sportsvan 1.4 TSI 150PS mit DSG, möchte auf den Tiguan umsteigen. Wird es in naher Zukunft einen 150 PS Benziner mit DSG aber ohne Allrad geben?
Zumindest im Komfogurator als Comfort-Line hab ich ihn schon gesehen. 6-Gang- DSG ohne 4Motion. Der Konfigurator ist derzeit jedoch mit Vorsicht zu genießen.
autobild.de präsentiert: http://www.autobild.de/.../...-duell-diesel-gegen-benziner-730603.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@KartE46 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:21:12 Uhr:
autobild.de präsentiert: http://www.autobild.de/.../...-duell-diesel-gegen-benziner-730603.html
Also dann besser nen Benziner!!
Gut dann hab ich ja alles richtig gemacht!!! Yippieeeee
Zitat:
@Trochel schrieb am 1. Mai 2016 um 10:52:20 Uhr:
Hallo, fahre z.Zt. noch den Sportsvan 1.4 TSI 150PS mit DSG, möchte auf den Tiguan umsteigen. Wird es in naher Zukunft einen 150 PS Benziner mit DSG aber ohne Allrad geben?
Hallo
Der 150ps TSI mit DSG würd mich im Tiguan auch interessieren,
als Jahrelanger 2,0TDi Fahrer kann ich aber leider nicht richtig einschätzen ob das für den Tiguan ausreichend ist, bin auch leider noch keinen Sportsvan damit gefahren.
Wie fährt sich denn der Sportsvan mit diesem Motor? Durchzug/Verbrauch?
Vielleicht helfen ja ein paar Infos bei der Entscheidung...
Der Euro6 Diesel gefällt mir leider bzgl. DPF-Reinigung und erhöhter Leerlaufdrezahl bei niederen Temperaturen überhaupt nicht, das Fahrzeug wird wegen Mangel sowiso gewandelt und ich muss nächste Woche bestellen....
Gruß aus Wien
nein der Abstand reduziert sich auch um 15%! Daher 2.300 Euro
Zitat:
@KartE46 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:10:10 Uhr:
@pb23745 den Rabatt hab ich doch beim tsi auch . Somit bleibt der Abstand annähernd gleich
ja aber die Spritpreise sind jetzt 30% gesunken, daher statt 15.000 lohnt sich der Diesel vielleicht erst ab 20.000
Zitat:
@KartE46 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:21:12 Uhr:
autobild.de präsentiert: http://www.autobild.de/.../...-duell-diesel-gegen-benziner-730603.html
Aber nicht nur die Benzinpreise, sondern auch die Dieselpreuse sind gesunken. Der Unterschied zwischen den Kraftstoffarten ist geblieben. Oder?
Ich habe mich für den 1,4 TSI 150 PS Benziner entschieden. Gern hätte ich die HL-Austattung genommen. Die ist bei dieser Motorisierung ohne 4Motion aber (derzeit) nicht zu haben. Wer ahnt warum? Motorisierung ohne 4Motion zu billig für HL?
ja ein Teil geht an den billigeren Literpreis des Diesel aber ein Teil der Einsparung hängt mit den 2-3 Litern weniger an Verbrauch zusammen und dies hängt nur vom Preis der Benzin ab
Zitat:
@bloedenamenssuche schrieb am 1. Mai 2016 um 17:11:15 Uhr:
Aber nicht nur die Benzinpreise, sondern auch die Dieselpreuse sind gesunken. Der Unterschied zwischen den Kraftstoffarten ist geblieben. Oder?
Zitat:
@ambros41 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:28:56 Uhr:
Ich habe mich für den 1,4 TSI 150 PS Benziner entschieden. Gern hätte ich die HL-Austattung genommen. Die ist bei dieser Motorisierung ohne 4Motion aber (derzeit) nicht zu haben. Wer ahnt warum? Motorisierung ohne 4Motion zu billig für HL?
Hallo
Schon irgendeine Erfahrung mit einem 150PS TSI mit DSG?
Oder eine reine Bauchentscheidung?
lg
Zitat:
@wien-10 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:56:34 Uhr:
Zitat:
@ambros41 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:28:56 Uhr:
Ich habe mich für den 1,4 TSI 150 PS Benziner entschieden. Gern hätte ich die HL-Austattung genommen. Die ist bei dieser Motorisierung ohne 4Motion aber (derzeit) nicht zu haben. Wer ahnt warum? Motorisierung ohne 4Motion zu billig für HL?Hallo
Schon irgendeine Erfahrung mit einem 150PS TSI mit DSG?
Oder eine reine Bauchentscheidung?lg
Bisher keine Erfahrung mit dem 150 PS TSI mit DSG, aber mit dem 107 PS 7-Gang DSG im Touran. Gedenksekunden/Turboloch beim schnellen Anfahren mit 2 Sekunden in prekärer Siuation zu lange. Daher kommt für mich nur noch der Schalter in Fage. Muss zugeben, dass ich zu der absoluten Minderheit der DSGler gehöre.
Jetzt weiß ich immer noch nicht, warum es den 1,4 TSI 150 PS nur als 4Motion in der HL-Version gibt🙂