Welchen Motor habe ich ???
Kann mir jemand sagen was für einen Motor ich habe und ob es ein Freiläufer ist ???
Technische Daten:
Opel Astra F-CC 1,6i
Baujahr 04/1994
52KW/71PS
Höchstgeschwindigkeit 170km/h
Vielen Dank im vorraus,
Speedfreak
25 Antworten
Gibt es denn große unterscheide zum C16NZ ???
Und welcher dieser beiden ist nun besser/neuer und warum ???
MfG,
Speedfreak
Der C16NZ wurde 1993 durch den X16SZ ersetzt; somit ist letzterer neuer und moderner.
Der C16NZ erfüllt nur die Abgasnorm Euro 1 (daher das C) und hat eine Verdichtung von 9,2 : 1 (daher das N). Beim X16SZ steht das X für Euro 2/D3 und das S für die Verdichtung 10,0 : 1.
Der C16NZ hat einen Kodierstecker (für Normal- oder Superbenzin), der X16SZ dagegen einen Klopfsensor.
Der C16NZ hat 4 PS mehr (75 statt 71), der X16SZ dagegen ein leicht höheres Drehmoment (128 Nm statt 125).
1995 (oder 96, bin nicht sicher) wurde die Leistung des X16SZ wieder auf 75 PS angehoben; dieser Motor heißt dann X16SZR.
Gruß
ubc
Vielen Dank erstmal, ihr habt mir sehr geholfen.
Ich hab das Auto erst seit Sa. und nun werd ich ersmal dem Zahnriemen große Aufmerksamkeit schenken und ihn evtl. austauschen.
Sollte man hierbei gleich die Wasserpumpe etc. mit wechseln ???
Habe nämlich schonmal einen schweißtreibenden Zahnriemenriss gehabt, 2 Wochen nachdem ich mein estes Auto, einen Kadett 1,3i gekauft hatte. Zum Glück war das ein freiläufer.
THX,
Speedfreak
Ähnliche Themen
Bei 48.000 km dürfte der Zahnriemen noch kein Thema sein. Den Wechselintervall beim X16SZ kenne ich zwar nicht, aber es sind mindestens 60.000 km, evtl. noch mehr. (Beim X16SZR sind es 120.000 km.)
Zur Wasserpumpe: Wenn die gewechselt werden muss, muss mW der Zahnriemen mit gewechselt werden. Insofern könnte es passieren, dass kurz nach dem ZR-Wechsel die WP fällig ist und dadurch ein relativ neuer ZR dann schon wieder "verloren" ist. Allerdings geht es hierbei nur um den (relativ geringen) Materialpreis des ZR, nicht um den Arbeitsaufwand. (Abgesehen davon ist der Arbeitsaufwand beim OHC-Motor auch nicht sooo hoch.)
Außerdem: Wieso solltest du eine intakte WP "opfern"? Die ist zwar ein bekanntes "Leiden" bei Opel, aber das MUSS nicht sein --- manche WP halten 100.000 km oder mehr.
Gruß
ubc
Was ist eigentlich ein Freiläufer? (Nicht hauen, ich habe NOCH nicht so viel Ahnung von Autos; ändert sich hoffentlich bald!)
Ein Freiläufer ist ein Motor, bei dem sich Kolben und Ventile unter keinen Umständen berühren können --- also auch nicht dann, wenn der Zahnriemen reißt oder überspringt.
Gruß
ubc
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der C16NZ erfüllt nur die Abgasnorm Euro 1 (daher das C)
Hm, ich habe einen 93er F-CC mit 55KW, also müsste es ja ein C16NZ sein. Nur warum steht dann in meinem Fahrzeugbrief "Schadstoffarm E2"? Oder Steht E2 villeicht garnicht für Euro 2?
Die Sache mit dem Freiläufer finde ich interessant, habe ich auch noch nicht gewusst... handelt es sich bei meinem Motor denn um einen Freiläufer?
Und Wo wir gerade dabei sind: Was passiert denn wenn nach einem ZR-Wechsel die WP urplötzlich ihren Dienst quittiert? Bemerkt man das (als Kfz-Technischer Laie) und welche unmittelbaren Knsequenzen hat das für den Motor?
Also soweit ich weiss ist der C16NZ ein Freiläufer....also kein Problem beim Zahnriemenriss...hab mich schon mehrfach drüber geärgert das ich ein C14NZ Motor hab...*g*...hatte leider schon 3Zahnriemenrisse.....*grrrrrrr*....
Wenn die WaPu kaputt geht merkst das meinstens sofort...weil meist die Dichtung hin ist und dann dein Kühlwasser ausläuft...zumindest war es bei mir so und hab das auch schon einige male von anderen gehört. ...kann sein das es auch andere anzeichen gibt...weiss ich aber nicht.
auch freiläufer?
kurze frage: ist mein 1,4er mit 60 mageren Ps (c14nz) auch ein freiläufer und woran merke ich das die Wasserpumpe im Ars*** ist? Ich vermute es schon länger weil wenn ich den Motor anmache kommen so komische geräusche wie von einer trockenen freilaufenen Pumpe.Es geht dann aber weg wenn er warm wird.
@ Kaddy
Der C14NZ ist meines Wissens definitiv kein Freiläufer, ich glaube das waren nur der C16NZ und der C20NE, komischerweise jedoch nicht der C18NZ.
Also wie man in meinem Vorherigen beitrag schon fast erahnen kann ist der C14NZ defentiv kein Freiläufer...wie gesagt 3mal der riemen gerissen...2mal beim ersten 1.4i und da jedesmal ventile krumm einmal alle und das 2te mal "nur" 4....und beim jetztigen warens dann "nur" noch 2 ventile die krumm waren...also 1.4i nix freiläufer...*g*...
WaPu wie gesagt austretendes Kühlwasser...
vorsicht!! Defekte Wasserpumpe kann zum riss des Zahnriemens führen!!!!!!
na so ein schei**
schade eigentlich,ich hatte imemr gedacht wenn der ZR mal wegreisst passiert nix.dann werd ich den mal wechseln.Wo bekomm ich denn am günstigsten ne wasserpumpe her? Der Einbau des ZR ist doch eigentlich einfach oder? Habe ja zur not noch mein Buch "wie helfe ich mir selbst" also quasi ne onaniehilfe fürn kaddy hehe ;-)