Welchen Motor habe ich ???
Kann mir jemand sagen was für einen Motor ich habe und ob es ein Freiläufer ist ???
Technische Daten:
Opel Astra F-CC 1,6i
Baujahr 04/1994
52KW/71PS
Höchstgeschwindigkeit 170km/h
Vielen Dank im vorraus,
Speedfreak
25 Antworten
Also bei der Wasserpumpe würd ich mich mal in den Zubehörläden in deiner umgebung schlau machen..hab da schon arge schwankungen erlebt..Wichtig beim wechsel des Zahnriemens ist das du die Spannrolle mit austauschst und den Motor schön auf OT stellen und alles schön markieren wie es stand....Das spannen des ZR ist wohl ein heikles Thema...also ich habs bisher immer nach gefühl gemacht und bin gut damit gefahren...andere sagen es ist unheimlich wichtig es mit dem entsprechendem gerät zu machen...sicher ist es wichtig den riemen richtig zu spannen also wenn du ein Prüfgerät hast oder an eins rankommst nutz es....
Ansonsten ist der wechsel relativ problemlos...
PS: achte drauf das du beim kauf der WaPu die richtige kaufst...da gibts wohl 2 verschiedene fürn Kadett E...weiss zwar nicht wo da die unterschiede liegen aber wurd mir mal so mitgeteilt...dreht sich wohl irgendwie um die hintere abdeckung der Zahnriemenverkleidung....
kein Plan...
Ich war mir gestern nicht so ganz sicher, welche Motoren Freiläufer sind, und wollte da nichts Falsches sagen. Aber ich habe mich mal kundig gemacht:
Von den "neueren" Motoren sind offenbar nur C13NZ, C16NZ und C20NE Freiläufer. (Allerdings nur, wenn nicht zB eine dünnere Kopfdichtung eingebaut wurde.)
KEINE Freiläufer sind dagegen zB C14NZ, X16SZ/SZR, C18NZ.
@ Habichnet
Zitat:
Hm, ich habe einen 93er F-CC mit 55KW, also müsste es ja ein C16NZ sein.
Ja.
Zitat:
Nur warum steht dann in meinem Fahrzeugbrief "Schadstoffarm E2"? Oder Steht E2 villeicht garnicht für Euro 2?
Leider nein. Auch wenn es arg irritierend ist: "E2" bedeutet nur "Euro 1".
Zitat:
handelt es sich bei meinem Motor denn um einen Freiläufer?
Ja.
Gruß
ubc
Bei mir im Fahrzeugschein steht aber auch "Schadstoffarm E2"
und ich denke es ein Euro 2 Kat beim X16SZ oder liege ich da falsch???
@ Speedfreak
Dein X16SZ ist ein Euro 2 bzw. sogar ein Euro 3.
Warum da "E2" steht, kann ich mir nicht erklären.
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
War bei meinem X16XEL auch als ich ihn gebraucht gekauft habe, da stand im Fahrzeugschein schadstoffarm E2.
Der Motor ist aber schadstoffarm D3, ich schrieb eine E-Mail an Opel mit meinem eingescannten Fahrzeugschein im Anhang und hatte zwei Tage später die Papiere im Briefkasten mit denen ich zur Zulassungsstelle ging und dort wurde er auf D3 umgeschlüsselt.
Das ist ja interessant, obwohl ab 2004 ist es ja eh egal ob Euro1 oder Euro2, dann ist ja eh alles gleichteuer.
Ich hab meinen Zahnriemen mal von der Werkstatt meines Vertrauens (nicht Opel) anschauen lassen.
Dieser soll noch sehr gut aussehen, aber ich denke zum Frühjahr mache ich trotzdem alles rund um den Zahnriemen neu, sicher ist sicher.
Ich frage mich nur warum Opel immer diese blöden Zahnriemen verbaut und nicht z.B. Steuerketten wie Mercedes, dann gebe es diese ganzen Probleme nicht.
Die einfachere Lösung wäre ja nur freilaufende Motoren zu bauen und nicht welche die nach einem riss des Zahnriemens immer Schrott sind.
MfG,
Speedfreak
Zitat:
]Das ist ja interessant, obwohl ab 2004 ist es ja eh egal ob Euro1 oder Euro2, dann ist ja eh alles gleichteuer.
Nein, ganz im Gegenteil: Der Unterschied wird größer.
Euro 2 kostet ab 01.01.2004 etwas mehr (7,36 statt 6,14 Euro pro 100 ccm).
Euro 1 wird dagegen ab 01.01.2005 deutlich teurer (15,14 statt 10,84 Euro pro 100 ccm).
Wenn du deinen X16SZ auf D3 umschlüsseln lässt, dann zahlst du nur 5,11 bzw. (ab 01.01.2004) 6,75 Euro pro 100 ccm.
Gruß
ubc
Hui !!!
Du hast recht, ich hab gerade mal bei "kfz-steuer.de" geschaut und mit einem Euro1 sind das 173€ Steuren und mit nem Euro2 ab 2004 nur 117€. Bezahlt hab ich am Freitag auf dem Verkehrsamt die 173€. Da werd ich die nächsten Tage auf alle fälle mal nachhaken, denn dem Staat schenke ich nicht einen Cent. Ich hatte gedacht das die beiden Preismäßig zusammengelegt wurden.
Vielen Dank für diesen Tip !!!
Speedfreak
@ Speedfreak
Wenn in deinem Kfz-Schein noch Euro 1 (bzw. E2) steht, dann musst du erstmal zum Freundlichen (Opel-Händler).
Es gibt von Opel eine Bescheinigung für den X16SZ, dass dieser die D3-Norm erfüllt und umgeschlüsselt werden kann. Diese Bescheinigung müsstest du dort problemlos kriegen. (Achte aber darauf, dass sie auch wirklich für den Astra ist!)
Mit der Bescheinigung gehst du dann zur Zulassungsstelle, die die Umschlüsselung vornimmt und dem Finanzamt meldet. Die zu viel gezahlten Steuern bekommst du dann (falls schon bezahlt) zurück.
Die Umschlüsselung kostet zwar ein paar Euro, die du aber durch die geringere Steuer schnell wieder "reinholst".
Gruß
ubc
p.s. @ Speedfrak
Oder du machst es wie Wfrene und schickst einfach eine Mail (mit Kopie des Kfz-Scheins) an Opel.