Welchen Motor bei einem Familien Kombi

Audi A6 C5/4B

So ! Da ich bald Familienzuwachs bekomme heist es nicht mehr Cabrio sondern Kombi ! Aber ein A6 ab Bj. 99 sollte es schon sein. Ich fahre überwiegend in der Stadt und etwa 10.000 km im Jahr welches Model könntet Ihr mir da empfehlen ? Und welche Maschiene ? Danke !

58 Antworten

moin moin, ich gebe dann mal auch meinen ersten kommentar hier ab. Ich habe auch den 1,8 T mit 150 PS, fahre ca. 25.000km im jahr, halb Landstrasse, viertel AB, viertel innerorts, habe auch frau und ein kind.

warum benziner und kein diesel? : klar der diesel ist ökonomischer bei 25.000 km, aber beim benziner sind die ersatzteile wesentlich günstiger. und, das ist halt persönlicher grund, ich kann beim benziner mehr selber machen als beim diesel.

ich fahre überwiegend sehr gemütlich, autobahn 130-140, landstrasse um die 100, und schaffe auch mal einen verbrauch von 8,3 litern, normalerweise um die 9l, innerorts komm ich allerdings über 10l.

von der grösse ist für mich der a6 avant ausreichend, wobei, vergleichsweise (wenn es um stauraum geht) ein vw passat grösser ist.

da wir aber hier alle individuelle fahrverhalten haben gebe ich dir den rat, am besten alle varianten probe zu fahren und zu entscheiden was dir gefällt.

viele grüße
yedaki76

ich fahre überwiegend auch gemütlich, viel auf langen Strecken, Tempomat auf 180. Da dreht der 1,9 TDI gerade mal 4.200 Umdrehungen und fühlt sich pudelwohl. Der Verbrauch bleibt unter 8 Liter. Das kann kein 6Zylinder.

Meine Beschleunigungswerte haben sich durch einen kleinen Chip mit jetzt 155 PS und 360 NM spürbar verbessert. Eigentlich fehlt dem Auto nichts mehr.

Grüße

Kai

Zitat:

Tempomat auf 180. Da dreht der 1,9 TDI gerade mal 4.200 Umdrehungen und fühlt sich pudelwohl. Der Verbrauch bleibt unter 8 Liter. Das kann kein 6Zylinder.

Wenn Diesel, dann würde ich auch eher zum 1.9er als zum 2.5er raten. Die kleine Maschine ist ausreichend motorisiert und bei weitem nicht so anfällig wie der alte V6-Diesel.

Zum Zitat 😉 Tempomat habe ich keinen, jedoch steht auch der 2.4er bei Tempo 180 sooo schlecht nicht da. Tourenzahl 4500, der Verbrauch um die 10l (V6-typisch im höheren Geschwindigkeitsbereich, da ist er recht wirtschaftlich) und eine garantierte vmax bis 220, die er auch recht zügig erreicht. Trotz "nur" 240 Nm, jedoch "boostet" der Motor nochmal schön gegen Drehzahlende.

Allerdings kann keiner der Diesel das extrem leise Dahingleiten bei unteren Geschwindigkeiten ermöglichen, im Teillastbereich hört man vom Motor nahezu nix. Kernig, aber leise beschleunigt der Benziner dann bei Lastabruf und dreht willig in den Begrenzer. Das lang übersetzte Getriebe trägt zum Komfort bei. Ich bin vom 1.9er TDI im Golf (ok, andere Klasse) umgestiegen, absolut kein Vergleich und die Kosten sind nicht so extrem gestiegen. Den 1.9er im A6 kenne ich auch, wesentlich leiser, dennoch als TDI präsent. Die Fahrleistungen sind ausreichend, der Wagen wirkt nicht untermotorisiert.
Im direkten Kostenvergleich dürften sich beide bei einer JFL 20000 km neutral verhalten, aus Komfortgründen würde ich immer wieder zum kleinen V6 greifen.

vg Steve

Hi, ich geb meinen senf auch dazu,

bin zwar noch kein Famielienmensch aber kommt noch und das Auto dafür ist schon da *g*.

ich fahr relativ viel Stadt ca. 40-50% den Rest Land und AB und wer weiss wie es geht der fährt auch nen 4.2er mit knapp 11l ( schwankt etwas zwischen 10,8 und 11,3 ).

Gut bei mir gilt TL 120 aber trotzdem, wenn ich dann mal wieder in die Heimat komme ...

Diesel bei 10000km??? lohnt das überhaupt zwecks Steuern?

und mal ehrlich 1,8t und A6 ist das das gegenteil von AMG-Umbau im Smart *g*???

Aber jedem Tierchen sein Plesierchen

Ähnliche Themen

Hi ,

unser A6 , 1.8T (150PS), Limo wird überwiegend von meiner Frau
in der Stadt gefahren. Verbrauch ca. 11.5-12l.

Auf Langstrecke gemütlich geht´s natürlich auch mit weniger -
im Schnitt 8-9 Liter.

In den Winterurlaub mit Volldampf brauchte ich allerdings
ca. 14Liter - Uuuups.

Johnboyw1

Wir als Kleinfamilie (ein Sohn - 13 Monate) sind mit unserem 2.4er Avant sehr zufrieden.

Für mich war das Paket ausschlaggebend:

- sehr günstige Gebrauchtpreise (irgendwie will keiner den 2.4er)
- sehr günstige Versicherung (billiger als der A3 1.6, den meine Frau vorher hatte)
- sehr guter Fahrkomfort
- Verbrauch bei 8.000 km/anno überwiegend Stadt/Land ab und zu AB: 10,6 l/100 km (inkl. Standheizung)

Der 1.8 turbo wäre wahrscheinlich etwas sparsamer, wäre aber in der Anschaffung teurer gewesen.

Fazit: Als Gesamtpaket zu empfehlen, je nach individueller Vorliebe und Gewichtung kann sich aber auch ein anderes Paket als bessere Lösung herausstellen.

Tschau

Stefan

Ich finde, dass Wenigfahrer beim A6 folgende interessante Alternativen haben:
Für Sparsame, die günstig von A nach B kommen wollen den 1,8T mit Schaltgetriebe (8-10l Durchschnittsverbrauch)
oder für diejenigen, die dabei Spaß haben wollen :
4,2 quattro mit Automatic ( je nach Fahrweise 11-xl).
Die 6-Zylinder Motoren bei Audi erschliessen sich mir nicht so richtig, da passt Verbrauch, Fahrleistung und Motorcharakteristik im Vergleich zu BMW 6-Zylinder-Benzinmotoren nicht recht zusammen.

@muca42: Das ist doch Äpfel mit Birnen vegleichen. BMW Reihen6er, Audi V6er. Passt nicht so richitg zusammen. Ganz andere Ausrichtung. Würde dann schon eher die V6er vom DC vergleichen mit denen von Audi.

ich vergleiche Sechszylinder mit Sechszylinder. Wenn Audi und DB nur V6 anbieten, weil diese billiger zu produzieren sind und platzsparender eingebaut werden können, ist das deren Problem. Es gibt sicher auch gute V6 Motoren, aber keiner kommt an einen gut gemachten Reihensechszylinder ran. Leider kenne ich keine schöne Verpackung mehr unter den modernen Fahrzeugen mit Reihen6-Zylindern. Aber hin und wieder gibt es ja noch einen schönen E39 oder E46!

Vor dem Kauf meines 2.4ers bin ich einen 523 touring (E39) gefahren. Designerisch ein sehr hübscher Wagen, aber der Motor.. Unter 4000 rpm unfahrbar - dann aggressiv. Ausgewogen nenne ich das nicht, zumal Leistung und Endgeschwindigkeit 523/A6 2.4 doch sehr nahe beieinander liegen. Auch der Sound enttäuschte mich, hatte wesentlich mehr erwartet.
Der Aussage, daß die 2.4er keiner haben will, stimme ich zu. Ist auch gut so, so konnte ich über 5000 Euro gegenüber dem anderen zur Auswahl gestandenen A6 Avant (ähnliches BJ/km/Ausstattung) mit 2.5er Turbodiesel sparen.. Wer sich da nicht festlegt, kann ein gutes Schnäppchen machen.

vg Steve

Sorry ! Aber jetzt weiß ich garnicht mehr was ich kaufen soll !?

na einen 2.4er!
Bei autoscout und mobile stehen sie reihenweise zu guten Preisen rum.

Leider erst jetzt... als ich meinen (wollte immer einen 2.4er haben - ist einfach noch vernünftig) gesucht & gefunden habe, gab es fast nur 2.8er.

Die Zeit ist günstig!

Zitat:

Original geschrieben von audi89cabrio


Sorry ! Aber jetzt weiß ich garnicht mehr was ich kaufen soll !?

Gar keine Frage. Wenn Dir die Familie wichtiger ist als der Motor im Auto dann brauchst Du sicherlich keinen 6-Zylinder. Das Auto muß Platz bieten, Sicherheit und soll günstig im Verbrauch sowie in der Wartung sein.

Entscheide Dich für einen 4-Zylinder!

1.8T vs 2,4

Ich besitze beide modelle (audi & vw) und muss ich sagen dass der 1.8T hat sehr gute vehaltnisse in der Stadt aber hat kein gutes Gefuehl wie der 2.4. Sparsamer aber langweilig, wenn du Spass haben willst (und dafur Geld ausgeben willst) der 2,4 wenn nuer ein Auto der von A bis B in der Stadt dich fahren musst dann nimmt der 1.8T.

Spass musst sein aber kostet Geld!

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen