Welchen Motor bei einem Familien Kombi
So ! Da ich bald Familienzuwachs bekomme heist es nicht mehr Cabrio sondern Kombi ! Aber ein A6 ab Bj. 99 sollte es schon sein. Ich fahre überwiegend in der Stadt und etwa 10.000 km im Jahr welches Model könntet Ihr mir da empfehlen ? Und welche Maschiene ? Danke !
58 Antworten
zipfel,
zu deiner "Siegesfahrt " hab ich mich ja schon einmal geäußert. Da ich selbst Jahre den 2,5 A6 gefahren bin und seit über einem Jahr einen S6 habe, kann ich mich dazu äußern. Der Kumpel, der den 4,2l gefahren hat, hätte mal das Gaspedal richtig durchtreten müssen. Nimm es mir nicht übel, aber zwischen den beiden Motoren liegen Welten. Ich bin vor ein paar Wochen einem 3,0l Diesel 4F so um die Ohren gefahren, daß geht einfach nicht mit einem 2,5l.
Und nun noch zum Thema A6 und Motor. Der A6 ist ein Auto mit relativ hohen Unterhalkosten, egal ob 2,5l Diesel oder V8 (ich spreche da aus Erfahrung). Wenn jemand nicht in der Lage ist, jeden Monat ein paar € zur Seite zu packen, dann sollte er die Finger von dem Auto lassen und überlegen, ob es nicht auch ein Golf Kombi macht. Ein 4 Zylinder hat in einem A6 nichts zu suchen, aber das ist meine Meinung, steinigt mich jetzt nicht gleich für die Aussage!!!
Gruß Micha
Also wenn ich das hier so lese, müßt ihr alle verdammt gute Jobs mit netten Gehältern haben.
Als Familienkombi sich zwischen RS6 und Co eintscheiden.
nicht schlecht.
Ich habe den 1.8T und bin zufrieden. Sicher ein 3.0 oder 2.TDI und höher haben mehr Druck, aber das war es dann auch. Ich Verbrauch im Schnitt 9L, wobei 80% Stadtverkehr ist.
Der Unterhalt ist auch nicht teuer, wenn man nicht jedes Teil bei der Apotheke Audi wechseln läßt. Nur ein Bsp.:
Bremse hinten komplett (Scheiben + Beläge)
- Audi 330€
- Freie Werkstatt 150€
Material ist bei beiden gleich. Für den Zahnriemen gehts zu Audi, aber sonst.
Hallo,
hier mein Beitrag: Familienvater, 2 Kinder, A6 4B, 3.0l Quattro, 15.000 km im Jahr Stadtverkehr, Landstrasse und Urlaub.
Ich bin mit dem dicken in der Stadt vollkommen zufrieden. Wendig, schnell im Spurt von der Ampel weg, dank Einparkhilfe vorne und hinten geht es auch in die knappesten Parklücken, was will mann (frau) mehr. Die Kinder kommen auch nicht zu kurz dank TV gibt es Ablenkung.
Wenn Du an einen 4.2er kommst. Nimm diesen. Der nächste wird bei mir auch ein 4,2er sein. Nur in welcher Version weiß ich noch nicht.
Zum Thema Versicherung: ich zahle im Jahr mit VK 1000.-€ SB und TK 150.- SB und HP ca. 350 .- € bei SF 30.
Nur soviel dazu.
Und der Beitrag zu dem Verlust der Polkappen und ähnlichem Geschwafel ist gering. Da sollte zuerst einmal versucht werden, ob es sinnvoll ist zum Urlaub auf die Malediven oder Dom.Reb zu fliegen, oder lieber Urlaub in deutschen Landne zu machen.
Gruß
Jürgen
Vergleichen wir doch mal:
Behauptung
4 Zylinder - Mist
6 Zylinder - gut
1.8T 150 (180) PS
2.5TDi 150 (180) PS
Hä, hab ich da in Mathe gepennt?
Ja, jetzt kommts gleich wieder: " Mein Diesel fährt 450 Njunmeta Spitze in der Stadt, wurde aba jeblitzt."
"Klasse, und wieviel Njutnmeta warn alubt?"
Meine Meinung dazu:
"Mein Diesel hatte diesmal nua die Einsprizpumpe, Nocknwelln hatt ick schon"
Ich stehe aber wenn schon, dann eher auf grüne Welle , auch (bei Frauen) gerne auf Fönwelle 😉
Der 1.8T ist für dein Fahrprofil absolut ausreichend und im Vergleich zum 2.5 -er Trecker nicht schlechter motorisiert.
Im Zweifelsfalle fängt der rote Bereich am DZM erst bei 6000 an, wo der Diesel mit seinen Motorteile schon einen Krater gerissen hat.
Sound: Bein sechser Diesel hört man noch mehr jeden Zylinder einzeln tackern, beim kleinen Turbo ein nettes Surren.
Option: Wenn es doch mal mehr km werden sollen, kannste den mit LPG billiger als mit Diesel fahren, beim Diesel kann es leicht passieren, daß du in der Stadt Bus fährst, entweder wegen Staubplakette oder Werkstatt.
- Versicherung
- Steuern
- Wartungskosten
Ende der Durchsage
Ähnliche Themen
Hallöchen,
also ich bin auch Familienvater mit 2 Kindern. Geld haben wir zwar ausreichend, aber nicht im Überfluss, die Bank will für die Hütte ja auch noch was haben.
Deshalb wurde es auch ein 1.9TDI. Der ist zwar in der Stadt etwas schwerfällig, aber als Autobahnreiselimousine absolut nicht untermotorisiert, wenn man nicht den Anspruch hat, den Zeiger jenseits der 160 sehen zu wollen. Is mir aber zu stressig, 140 reichen auch und schneller kann man auf den von mir gefahrenen Strecken auch nicht fließen.
Verbrauch ist so um die 7l. Als ich mit 2 Kumpels und 3 Motorrädern auf'm Hänger nach Marokko unterwegs war, waren es 11-12, Tempomat bei Tacho 120
Also insgesamt bin ich mit dem Audi total zufrieden und hoffe auf die Langzeitqualitäten, so wie beim Audi 80 B4 (ABK 115PS), der mit >200tkm immer noch schnurrt, wie unsere Katze.
... und für Beschleunigungsspaß habe ich immer noch mein Motorrad.
H.
Also ich bin mit meinem 2.4er wirklich zufrieden:
bei ca. 8000km im Jahr in der Stadt (und ca. 55.000 im Jahr mit Firmen-Traktor Golf 5 Diesel) das absolut richtige. Und als 99er Modell mit 132000 für kpl. 8.500 Eus (inkl. neuer reifen, ZR-Wechsel und neuer LiMa) auch gut bezahlbar. (hat SD, Xenon, Leder, DWA, PDC)
Und: ich hätte auch einen 1.8 er Turbo genommen denn: Guten Morgen an alle 6-Zylinder-Fahrer: Der ist einfach mal 100kg leichter und damit wird alles bzgl. Fahrdynamik kompensiert...
Ein quattro ist unbestritten geil (aber auch nochmal 100kg schwerer) - aber (keine ahnung wo du wohnst) - in der stadt geht es mit 2 rädern am antrieb auch.
Und das ganze dann mit Multitronic - super Komfort (jaja, ich weiß, da geht auch mal weas kaputt - aber man kann da was über die Garantie machen)
Wenn Du einen schönen 1.8er T siehst - nimm ihn - ABER: lass Dir Zeit!
ach ja; und zwei Kinder hab ich auch, mein Chef ist auch nicht sooo großzügig, wie ich mir das vorstelle aber trotzdem - da ist der A6 richtig - denn sonst hat man immer die Füße im Rücken... und getreten wird man schon auf Arbeit genug!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Öhm, Ok.
Emotionen heißt der Bereich.
Da springt unten der Schumi.
Das ist der FIlm, in dem man sieht, dass der 2.5er nicht SOOO langsam im Anzug ist...Von wegen Turboloch und so...
🙂 gefällt mir, ihr hattet offensichtlich eine menge spaß...habt ihr auch andere interessante vergleiche angestellt? z.b. 2,7t vs. 3,0, 2,5tdi vs. 3.0, 3,0 vs. 4,2, 4,2 vs. 2,7t, 2,5tdi vs. 1,8T etc.
mich würde interessieren, wie groß der abstand in der realität ist, d.h., wie sich z.b. die 1 sek. unterschied bei der beschleunigung auf 100 in der realität bemerkbar macht
Garnicht. War eine reine Spass-Sache.
Diesel Schalter gegen V8 TT.
Beide TT sah ganz anders aus. TDI hat da 0 Chancen.
Hatten bloss 2.5er, 4,2er und 1,9er dabei.
Da, wo ich bremse, ist in der Realität schluss mit Vorsprung. Der 4.2er dreht ja noch im 1. Gang, während ich hätte schalten müssen.
Schalter gegen Schalter wäre wohl auch eher für den 4.2er ausgegangen, wenn auch - wenn man den Daten vertraut - recht knapp.
Aber es ging nur um Spass und die ersten 5-10 Meter.
Wo wir grad bei Treffen sind, wenn auch OT, aber wann trifft Man bzw Frau sich eigentlich mal wieder?? mit den Bären.... Die Sonne steht bald wieder hoch.........
VG
Ich kann den 2.4er guten Gewissens empfehlen. Gibt genug Fahrzeuge mit wirklich guten Preisen, Auswahl ist recht hoch. Das wäre auch nicht unwichtig, wenn man auch etwas Wert aufs Auto drumrum legt..
Mein eigener Audi macht keine Mucken, der Verbrauch liegt mit reichlich 10 l/100km als Handschalter/Avant gut im Rahmen, man muß meinen hohen Stadtanteil beachten.
Defekte bisher - keine.
Vierzylinder mag ich keinen im A6 haben, die Kosten unterscheiden sich kaum und DEN kleinen Aufpreis für ein Auto der gehobenen Mittelklasse bezahle ich auch noch. Bei viel Autobahn ist der Kostenunterschied eh dahin und der A6 ist alles andere als ein Straßenhetzer, da muß mindestens ein kraftvoller leiser V6 rein, meiner Meinung nach.
vg Steve
Wir sind sehr zufrieden mit dem 1.9tdi in der 130PS version.
sehr sparsam 6-7l/100km, ausreichend durchzug auf der AB und für die Stadt dank dem Turbo untenrum sehr spritzig im abzug.
Wenn die leute die mitfahren nach der PS zahl fragen, können sie die "gerademal" 130PS in einem A6 garnicht glauben.
Geräuschlich find ichs überhaupt nicht schlimm.
Hallo,
wenn meine Tochter etwas älter ist, werde ich mich von meinen A4 Avant trennen und einen A6 Avant ins Auge fassen.
Fahre max. 5000 km im Jahr darum kommt nur ein Benziner für mich in Frage.
Da ich auf Abzug oder Höchstgeschwindigkeit keinen Wert lege, wäre mir ein A6 Avant (2,0 o. 1,8 T) mit absoluter Vollausstattung am liebsten.
Leider findet man solche Gebrauchte nicht!
Darum wird es höchstwahrscheinlich ein 2,4 o. 3,0 mit Vollausstattung.
hub01
der 1.8T ist sicher für die stadt ausreichend. die v6 maschinen haben in der stadt schon eine leichte anfahrschwäche und wollen halt auf drehzahl gehalten werden. finden den 2.8 einen sehr gelungen kompromiss, da der verbrauch genauso hoch ist wie der 2.4 dafür aber etwa mehr leistung und drehmoment bringt. mit 193ps bist du immer gut dabei, auch wenn du mal voll beladen in urlaub fährst. der motor ist eigentlich unkaputtbar -bei den 1.8T hängst du halt mit dem turbo drinn wenn der vorgänger nicht ordentlich damit umgegangen ist. verbrauch ist bei meinem a6 2.8 avant quattro zwischen 10L (wenn du spritsparend ohne ende fährst) und 14L (wenn die sau mal rausmuss) im drittelmix. reine stadtfahrten mach ich mit meinem selten.
was alle a6 avants als problem haben: parklücken finden*G*
viel glück bei der suche...
Zitat:
was alle a6 avants als problem haben: parklücken finden*G*
Das ist ein wahres Wort. Der A6 hat den Wendekreis einer Dampflokomotive, das kann durchaus nerven. Ist halt über 4.80 lang und auch nicht sonderlich auf Raumökonomie konstruiert.
Allerdings - gut nutzbaren Laderaum gibts reichlich, mir selbst war der A4 zu klein.
Verbrauchsmäßig halte ich das Gerücht, 2.4er und 2.8er sind identisch, mittlerweile für ein Märchen. Nachbars 2.8er schluckt bei etwas zügigeren Fahrstil und auch quattro gut und gern 3 Liter mehr - bereinigt man die Fahrprofile, kommen sicher immer noch 1-1,5 l heraus. So extrem träge ist der 2.4er auch wieder nicht, fehlen ja "lediglich" 28 PS 😉 und die Technik ist nahezu identisch.
vg Steve