welchen Käfer kaufen ? samtrot oder jubi ?

VW Käfer Mexico

Hallo Gemeinde.
Ich will mir einen Käfer kaufen. Zur Wahl steht ein restaurierter samtroter. Allerdings ohne fotodokumentation.
Alternativ ein Jubiläums Käfer. Der ist original und noch nicht restauriert. Die Optik ist dafür nicht soooo gut, da an der Haube vorn mit sprühdose nachlackiert. Der jubi ist ca 600 € günstiger....

Beste Antwort im Thema

Tendenziell dürfte der Jubi wegen seiner besonderen historischen Bedeutung etwas wertvoller sein, gleicher Zustand vorausgesetzt. Lackierarbeiten werden bei Metallic natürlich richtig teuer. Wenn Du mit ein paar optischen Macken leben kannst, ist es immer besser, das ehrlichere Auto zu kaufen, mit angebrauchtem Originallack, wo man die Macken schon sieht. Es ist zwar beim Käfer nicht unbedingt so, dass jeglicher substanzgefährdender Rost von außen zu sehen ist, aber untenrum komplett abwesende Exemplare haben in der Regel auch schon Rost (bzw. Reparaturstellen) z.B. an den Seitenteil-Unterkanten und anderen sichtbaren Stellen. So kann man den Umfang des Verfalls schon mal auf den ersten Blick grob abschätzen. Wenn alles unter frischem Lack verborgen ist, ist das Risiko ziemlich groß, gerade ohne Fotodokumentation und Rechnungen von der Instandsetzung.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hey, das ist MIR klar, jetzt wo ich knietief im Thema Käfer stecke 😉
Vor ein paar Jahren hätte man mir aber ganz lässig einen Krabbler als komplett "original" verkaufen können, der eine Mex Platte hat, liegende Scheinwerfer vorne und hinten ein Brezelfenster 😉 Alles eine Frage der Überzeugungskraft des Verkäufers und der Unwissenheit des Käufers und es ist,wenn man das Ganze unter dem Aspekt "Oldtimer" betrachtet, preislich ein enormer Unterschied, ob ein Fahrzeug aussieht wie z.B. ein Ovali, ooooder ob es ein Ovali ist 😉 Was Lettland betrifft, ich glaube da gibt es beide Versionen, kenn ich aber nur vom Hörensagen. Ich hab da mal so Bilder irgendwo gesehen, auf denen werden Fahrzeuge im Ausland restauriert, kann mich nur nicht mehr recht erinnern wo ich das gelesen habe ?! 😉
Das die Beiden die hier zur Diskussion stehen nicht aus dem Osten kommen war mir irgendwie klar... 🙄

An R.oe

Hast doch den Thread gesehn von dem Typen der im Osten irgendwie herrichten lässt und dann in Deutschland verschärbelt! Gibts genug die das machen!

Auch in den jüngeren EU-Ländern gibt es eine Ganzlackierung und ein bisschen Blech und Technik nicht mehr für 100 Euro. Vor dem Hintergrund des zu erzielenden Preisniveaus ist ein Samtroter, vielleicht auch ein Jubi, dafür nicht die Zielgruppe, da bleibt am Ende zu wenig hängen. Das lohnt sich für Youngtimer, die gerade im Preis abgehen, z. B. einen 107er Mercedes-SL. Nur, auch da möchte ein Käufer natürlich eine Doku sehen, sonst wird es nichts mit dem üppigen Verkaufspreis.

Ich denke auch, der Samtrote war ein Projekt für das dritte Lehrjahr, und dafür ist er sogar ganz gut geworden. Aber was ist wirklich unter der Mumpe in den Radkästen? Habe da so meine Befürchtungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen