Welchen GTI für baldigen Weiterverkauf konfigurieren?
Hallo Freunde,
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Golf GTI 2.0 TSI neu kaufen, den ich jedoch nach spätestens einem Jahr wieder verkaufen werde. Und zwar natürlich mit möglichst wenig Verlust.
Frage in die Runde: Welche Konfiguration wäre für das geplante Vorhaben die attraktivste?
- GTI pur, d.h. Handschalter ohne jedes weitere Extra? Denn ich finde, daß der Serien-GTI bereits ganz gut dasteht und viele Extras an Bord hat, die für andere Golf-Reihen ja aufpreispflichtig sind.
- oder fände solch ein "GTI pur" zu wenig Interessenten, also mit anderen Worten:
Welche Einzelausstattungen haltet Ihr für unverzichtbar für mein Vorhaben?
Vor einer Antwort, auf die ich mich gespannt freue, bitte genau überlegen, denn natürlich hätten wir alle am liebsten alles, vom DSG-Getriebe übers DCC-Fahrwerk bis hin zu längsten Anschlußgarantie. Aber wie gesagt, ich möchte einfach die Saison 2018 mal einen GTI genießen ("einmal im Leben"😉 und danach wieder wechseln.
Eine grundlegende Frage wird sicher sein: zwei oder vier Türen? Ach ja, die Laufleistung wird maximal 10.000 km betragen, eher weniger, weil ich im Sommer auch Motorrad fahre.
Beste Antwort im Thema
Der attraktivste Gebrauchtwagen hat idealerweise die maximal mögliche Ausstattung an Bord, was den späteren Weiterverkauf angeht.
Den absolut geringsten Verlust hingegen wirst du eher mit einem nackten GTI erfahren.
bspw: mein GTI hatte Mal nen ex Listenpreis um die 38-40tsd Euro. Gekauft nach einem Jahr und 9tsd km Laufleistung für 25tsd Euro. Bei mobile.de standen jedoch auch etliche "nackte" GTI gleichen Alters und Laufleistung. Preislich gesehen waren die aber nur max 1-3tsd Euro günstiger als mein recht gut ausgestatteter GTI.
Es ist faktisch so, dass Sonderausstattung immer überdurchschnittlich an Wert verliert und später auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sonderlich bezahlt wird. Was natürlich nicht heißt, das gut ausgestattete Fahrzeuge sich später einmal nicht besser verkaufen lassen als nackte Basismodelle. Ein Gebrauchtwageninteressent filtert i.d.R. immer nach besonderen Ausstattungsumfängen, zum für sich günstigsten Preis.
Was an Ausstattung reingehört ist Glaubenssache.
Ich denke das 18 Zöller, das kleine Navi, die 5 Jahre Garantie auf mindestens 100tsd km, 5-türig, ein Winterradsatz ideal auf Alufelge die meisten Interessenten anspricht. Die teuren Extras wie Ledersitze, Panodach, DSG, DCC, Standheizung, großes Navi usw sind nice to have Gimmicks, aber nicht von jedem gesucht.
42 Antworten
Der attraktivste Gebrauchtwagen hat idealerweise die maximal mögliche Ausstattung an Bord, was den späteren Weiterverkauf angeht.
Den absolut geringsten Verlust hingegen wirst du eher mit einem nackten GTI erfahren.
bspw: mein GTI hatte Mal nen ex Listenpreis um die 38-40tsd Euro. Gekauft nach einem Jahr und 9tsd km Laufleistung für 25tsd Euro. Bei mobile.de standen jedoch auch etliche "nackte" GTI gleichen Alters und Laufleistung. Preislich gesehen waren die aber nur max 1-3tsd Euro günstiger als mein recht gut ausgestatteter GTI.
Es ist faktisch so, dass Sonderausstattung immer überdurchschnittlich an Wert verliert und später auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sonderlich bezahlt wird. Was natürlich nicht heißt, das gut ausgestattete Fahrzeuge sich später einmal nicht besser verkaufen lassen als nackte Basismodelle. Ein Gebrauchtwageninteressent filtert i.d.R. immer nach besonderen Ausstattungsumfängen, zum für sich günstigsten Preis.
Was an Ausstattung reingehört ist Glaubenssache.
Ich denke das 18 Zöller, das kleine Navi, die 5 Jahre Garantie auf mindestens 100tsd km, 5-türig, ein Winterradsatz ideal auf Alufelge die meisten Interessenten anspricht. Die teuren Extras wie Ledersitze, Panodach, DSG, DCC, Standheizung, großes Navi usw sind nice to have Gimmicks, aber nicht von jedem gesucht.
Ist eine gute Frage. Der Händler von dem ich meinen GTD Jahreswagen hab, macht es wie du. Er hat einen Kunden die jedes Jahr einige Autos kaufen und nach einem Jahr zurückgeben. Der Händler bestimmt dabei die Ausstattung und das macht er natürlich so das sie sich gut verkaufen lassen. Sind alle sehr ähnlich mit leichten Ausstattungsunterschieden. Die Farbe ist dabei auch wichtig. Weiß und Grautöne sind momentan am meisten gefragt. Sehe es sonst ähnlich wie gttom. 18 Zoll, Discover Media. ACC und Rückfahrkamera. Ansonsten würde ich das dem Händler mal erklären. Er wird dir bestimmt sagen können was am meisten gefragt ist.
Wenn du möglichst wenig verlieren willst, kauf dir einen gebrauchten.
Der GTI verbindet sicher einzigartig Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Aber ist es sicher das, was Du once-in-a-lifetime suchst? Da kostet Dich nen gebrauchter E92 M3 in einem Jahr wahrscheinlich weniger.
Alles andere wurde ja schon gesagt. Vielleicht noch der Hinweis, in Deinem Fall auf jeden Fall über einen Vermittler zu kaufen. Im Verkauf interessiert es 0,0 wieviel Du bezahlt hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@traktorsepp schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:36:19 Uhr:
Welche Einzelausstattungen haltet Ihr für unverzichtbar für mein Vorhaben?
-ALS
-4 Türen
-Anklappbare Spiegel
-90% Tönung
-FPA
-Metallic (Schwarz)
-Radio CM wegen BT.
Fertig!
Einverstanden, bis auf die Tönung, ich finde 65 % reicht...
Meine Meinung...
Da würde mir für ein Jahr besseres einfallen, als "nur" mit einem GTI so viel Geld zu verbrennen.
Ich frage mich da allerdings auch nach dem Sinn. Im ersten Jahr verliert man so viel. Warum keinen Jahreswagen und nach einem Jahr verkaufen. Als Beispiel kann ich dir meinen GTD nennen. Der hat neu 43.000€ gekostet und ich hab ihn nach haargenau 12 Monaten und 24 TKm für 28.900€ gekauft. In einem absolut neuwertigem Zustand. So ähnlich dürfte es bei dir dann auch sein.
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner zum Teil. Der GTI ist ein super Alltagswagen mit gewissen sportlichen Ambitionen. Für den längerfristigen Einsatz eine durchaus gute Wahl. Allerdings ist es nach wie vor ein Golf und absolut nichts besonderes. Für "einmal im Leben" definitiv nicht unbedingt ratsam den hohen Wertverlust durch eine Neuwagenanschaffung in Kauf zu nehmen. Auch meine Empfehlung daher nach einem gebrauchtem Ausschau zu halten. Ob es dann überhaupt ein GTI sein muss sei mal dahingestellt. Glaub mir für den einjährigen Gebrauch macht es absolut keinen Unterscheid ob es ein Neuwagen oder z.b. ein Jahreswagen bzw. zumindest eine Tageszulassung ist. Nach dem Jahr bist du tausende von Euro los und hast im Nachhinein rein gar nichts mehr davon und kannst dem Geld nur nachtrauern. Aber am Ende musst du das natürlich wissen.
Überlegenswert wäre auch sowas wie DAB+ hinzuzunehmen. Denke dass du sogar mehr als den Aufpreis wieder raus bekommst weil es kaum einer hat.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:28:04 Uhr:
Überlegenswert wäre auch sowas wie DAB+ hinzuzunehmen.
Sorry aber das Interessiert keinen Gebrauchtwagen Käufer.
Der Grund, warum es auch kaum einer hat 😉
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:28:04 Uhr:
Überlegenswert wäre auch sowas wie DAB+ hinzuzunehmen. Denke dass du sogar mehr als den Aufpreis wieder raus bekommst weil es kaum einer hat.
Ich habe schon viele Autos wieder verkauft, aber mehr für ein Extra als es gekostet hat, habe ich noch nie bekommen.
Zitat:
@traktorsepp schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:36:19 Uhr:
Hallo Freunde,
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Golf GTI 2.0 TSI neu kaufen, den ich jedoch nach spätestens einem Jahr wieder verkaufen werde. Und zwar natürlich mit möglichst wenig Verlust.
Da widersprichst du dir selbst. Wenn dir "möglichst wenig Verlust" so viel bedeutet, dass du dieses Kriterium gleich als "natürlich" gesetzt wissen willst, möchtest du wohl vieles tun, aber auf gar keinen Fall so viel Geld derart mutwillig-vorhersehbar zum Fenster hinauswerfen.
Da kannst du von dem rauszuschmeißenden Geld besser jede Menge Taxi fahren, und nach Ablauf des geplanten Jahres den (wahrscheinlich erheblichen) Rest öffentlich verbrennen.
Anders gesagt: deine Frage ist ungefähr so, als plantest du, Vladimir Klitschko aus eigener Tasche dafür zu bezahlen, dir mal so richtig schwungvoll ins Gesicht zu boxen, und dann hier nur noch Rat suchtest, ob er dabei blaue oder rote Handschuhe anziehen soll, damit das nicht so weh tut.