Welchen GTI für baldigen Weiterverkauf konfigurieren?
Hallo Freunde,
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Golf GTI 2.0 TSI neu kaufen, den ich jedoch nach spätestens einem Jahr wieder verkaufen werde. Und zwar natürlich mit möglichst wenig Verlust.
Frage in die Runde: Welche Konfiguration wäre für das geplante Vorhaben die attraktivste?
- GTI pur, d.h. Handschalter ohne jedes weitere Extra? Denn ich finde, daß der Serien-GTI bereits ganz gut dasteht und viele Extras an Bord hat, die für andere Golf-Reihen ja aufpreispflichtig sind.
- oder fände solch ein "GTI pur" zu wenig Interessenten, also mit anderen Worten:
Welche Einzelausstattungen haltet Ihr für unverzichtbar für mein Vorhaben?
Vor einer Antwort, auf die ich mich gespannt freue, bitte genau überlegen, denn natürlich hätten wir alle am liebsten alles, vom DSG-Getriebe übers DCC-Fahrwerk bis hin zu längsten Anschlußgarantie. Aber wie gesagt, ich möchte einfach die Saison 2018 mal einen GTI genießen ("einmal im Leben"😉 und danach wieder wechseln.
Eine grundlegende Frage wird sicher sein: zwei oder vier Türen? Ach ja, die Laufleistung wird maximal 10.000 km betragen, eher weniger, weil ich im Sommer auch Motorrad fahre.
Beste Antwort im Thema
Der attraktivste Gebrauchtwagen hat idealerweise die maximal mögliche Ausstattung an Bord, was den späteren Weiterverkauf angeht.
Den absolut geringsten Verlust hingegen wirst du eher mit einem nackten GTI erfahren.
bspw: mein GTI hatte Mal nen ex Listenpreis um die 38-40tsd Euro. Gekauft nach einem Jahr und 9tsd km Laufleistung für 25tsd Euro. Bei mobile.de standen jedoch auch etliche "nackte" GTI gleichen Alters und Laufleistung. Preislich gesehen waren die aber nur max 1-3tsd Euro günstiger als mein recht gut ausgestatteter GTI.
Es ist faktisch so, dass Sonderausstattung immer überdurchschnittlich an Wert verliert und später auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sonderlich bezahlt wird. Was natürlich nicht heißt, das gut ausgestattete Fahrzeuge sich später einmal nicht besser verkaufen lassen als nackte Basismodelle. Ein Gebrauchtwageninteressent filtert i.d.R. immer nach besonderen Ausstattungsumfängen, zum für sich günstigsten Preis.
Was an Ausstattung reingehört ist Glaubenssache.
Ich denke das 18 Zöller, das kleine Navi, die 5 Jahre Garantie auf mindestens 100tsd km, 5-türig, ein Winterradsatz ideal auf Alufelge die meisten Interessenten anspricht. Die teuren Extras wie Ledersitze, Panodach, DSG, DCC, Standheizung, großes Navi usw sind nice to have Gimmicks, aber nicht von jedem gesucht.
42 Antworten
Diese 1% Regelung bei der man die Fahrzeuge 6 Monate hinterhergeschmissen bekommt? Ja, davon träumt wohl jeder Privatmann.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .
Gerade von VW findet man ja einige Angaben, wenn man Google bemüht. Die Mechaniker in den Werkstätten verdienen normal, den Lohn habe ich auch ungefähr. Ein Mitarbeiter im Werk verdient allerdings mit Schichtzulage etc. ungefähr das netto, was ich brutto habe. Bei Dauernachtschicht, WE Arbeit und vielleicht noch Feiertage drin, gehst du mit gut und gerne 4k€ brutto netto nach Hause 😉
Zum eigentlichen Thema, auch wenn es den TE nicht mehr zu interessieren scheint: Ich habe Anfang 2017 begonnen einen GTI zu suchen. Die Auswahl war recht ordentlich, im Umkreis von 100Km standen einige Fahrzeuge rum. Viele standen seit Anfang/ Mitte 2016, einige davon stehen heute noch. Der VW Händler in unserem Städtchen hier hatte einen 7er GTI, der stand 1,5 Jahre dort. Eigentlich nicht zu teuer, gerade mal 20 gelaufen, nur wollte den keiner, weil zu stark motorisiert. Klar hat der GTI eine Fangemeinde, mit einem normalen 1.4er TSI erreicht man aber eine breitere Masse und kann das Fahrzeug somit schneller und zu einem realeren Preis verkaufen.
Die Ausstattung an sich ist immer Geschmackssache, da einen Tipp zu geben, ist schwer. Manche wollen einen GTI mit Vollausstattung, als "Familienauto", andere wollen einen GTI pur, als "Rennwagen".
Mit DAB+ lockst du bei uns keinen großartig, weil kein Empfang. Bluetooth Anbindung vermisse ich auch nicht, weil kaum Handyempfang, wozu soll ich es dann koppeln? Musik habe ich eh nicht drauf...
Meiner sollte unbedingt ein 3-türer sein und hinten die 90er Tönung haben, wobei ich trotzdem noch Folie drauf habe. Ansonsten halt Xenon oder LED Scheinwerfer... einen mit Halogen wollte ich nicht mal geschenkt. Kurvenlicht ist in meinen Augen heute auch schon Pflicht. Ich weiß, viele sehen das anders und das zeigt, DEN besten GTI wird man nie konfigurieren können 😉
Druckfehler 😁
Ähnliche Themen
Nach nun 3,5 Jahren in 2 verscheidenen G7 und diversen G7-Leihwagen würde ich bei geplantem Privatverkauf keinesfalls auf das ACC sowie den LA verzichten.
City-Notbremsfunktion und dergleichen werden mMn künftig immer mehr in die Suchen einfließen.
DAB+ sowie den Parklenkassistenten würde ich für das kleine Geld auch immer wieder mitnehmen.
Ein selbstparkendes Auto beeindruckt sicher noch immer den ein oder anderen Interessenten.
Die klangliche Aufwertung des Radiohörens durch DAB ist auch ohne Dynaudio bereits beachtlich.
Garantie auf 5Jahre/100.000 ist Pflicht.
ALS, Panoramadach und das große Navi halte ich für die größten Geldvernichter.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:18:15 Uhr:
Nach nun 3,5 Jahren in 2 verscheidenen G7 und diversen G7-Leihwagen würde ich bei geplantem Privatverkauf keinesfalls auf das ACC sowie den LA verzichten.
City-Notbremsfunktion und dergleichen werden mMn künftig immer mehr in die Suchen einfließen.
DAB+ sowie den Parklenkassistenten würde ich für das kleine Geld auch immer wieder mitnehmen.
Ein selbstparkendes Auto beeindruckt sicher noch immer den ein oder anderen Interessenten.
Die klangliche Aufwertung des Radiohörens durch DAB ist auch ohne Dynaudio bereits beachtlich.
Garantie auf 5Jahre/100.000 ist Pflicht.ALS, Panoramadach und das große Navi halte ich für die größten Geldvernichter.
Weil mir das bei Fragen hier im Forum immer wieder auffällt. Sobald man zwei Assistenzsysteme einzeln mitbestellt, ist doch der Aufpreis zum Fahrassistenzpaket so gering, dass es sich praktisch immer lohnt. Und da hat man dann alles drin.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:46:52 Uhr:
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:18:15 Uhr:
Nach nun 3,5 Jahren in 2 verscheidenen G7 und diversen G7-Leihwagen würde ich bei geplantem Privatverkauf keinesfalls auf das ACC sowie den LA verzichten.
City-Notbremsfunktion und dergleichen werden mMn künftig immer mehr in die Suchen einfließen.
DAB+ sowie den Parklenkassistenten würde ich für das kleine Geld auch immer wieder mitnehmen.
Ein selbstparkendes Auto beeindruckt sicher noch immer den ein oder anderen Interessenten.
Die klangliche Aufwertung des Radiohörens durch DAB ist auch ohne Dynaudio bereits beachtlich.
Garantie auf 5Jahre/100.000 ist Pflicht.ALS, Panoramadach und das große Navi halte ich für die größten Geldvernichter.
Weil mir das bei Fragen hier im Forum immer wieder auffällt. Sobald man zwei Assistenzsysteme einzeln mitbestellt, ist doch der Aufpreis zum Fahrassistenzpaket so gering, dass es sich praktisch immer lohnt. Und da hat man dann alles drin.
Korrekt, gibt es allerdings nur beim DSG.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:34:06 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .DEN besten GTI wird man nie konfigurieren können 😉
So ist es....als ich meinen VIIer GTI im Frühjahr verkauft habe hat es zwar ein bisschen gedauert (3,5 Wochen) war an sich aber völlig problemlos.
Der Käufer hat genau das gesucht was ich anzubieten hatte: Performance, 3-Türer mit SG, Panodach, adaptives Fahrwerk, Navi und Dynauadio. Drin hatte ich noch ein paar Kleinigkeiten, die erstgenannten Punkte waren aber sein absolutes must have. Ich hatte auch einige Anfragen mit dem Tenor "genau so - nur als 5 Türer" oder "genau so-nur mit DSG" obwohl ich mich da frage wiese rufen die überhaupt an.......
Die Geister scheiden sich hauptsächlich bei den Themen Performance ja/nein, 3/5 Türer, SG/DSG, Panodach/kein Dach und deren Kombinationen -womit wir wieder auf Anfang stehen.....
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:35:26 Uhr:
Kein (normal verdienender) Mensch kauft sich einen Neuwagen, wenn er weiß das er ihn nur ein Jahr fahren will.Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .
Schon lange nicht mehr. Mehr als 2/3 der WA Fahrzeuge sind inzwischen geleast und nicht mehr neu gekauft. Dann kommen die Mitarbeiter, die Ex-Dienstwagen gebraucht kaufen und erst dann die Neuwagenkäufer.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:34:06 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .Zum eigentlichen Thema, auch wenn es den TE nicht mehr zu interessieren scheint: Ich habe Anfang 2017 begonnen einen GTI zu suchen. .....
....DEN besten GTI wird man nie konfigurieren können 😉
Liebe Freunde, vielen Dank für die größtenteils (und das gilt besonders für die allerersten Antworten) sehr fundierten Gedanken zum Thema. Sehr hilfreich, auch wenn der Thread kurzzeitig off topic abbog in Richtung 'VW-Gehälter' oder siehe oben. Ich werde nun einen gebrauchten GTI suchen, bzw. suche bereits. Hoffe hierbei inständig, keinen Tadel zu ernten, wenn ich mich nun nicht mehr melde - bis einer gekauft ist.
So schlecht mag das nicht sein. Wenn der TE einen neuen GTI mit hohem Rabatt bekommt und nur wenige KM fährt kann er ihn fast OHNE Wertverlust wieder verkaufen.