Welchen GTI für baldigen Weiterverkauf konfigurieren?
Hallo Freunde,
ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Golf GTI 2.0 TSI neu kaufen, den ich jedoch nach spätestens einem Jahr wieder verkaufen werde. Und zwar natürlich mit möglichst wenig Verlust.
Frage in die Runde: Welche Konfiguration wäre für das geplante Vorhaben die attraktivste?
- GTI pur, d.h. Handschalter ohne jedes weitere Extra? Denn ich finde, daß der Serien-GTI bereits ganz gut dasteht und viele Extras an Bord hat, die für andere Golf-Reihen ja aufpreispflichtig sind.
- oder fände solch ein "GTI pur" zu wenig Interessenten, also mit anderen Worten:
Welche Einzelausstattungen haltet Ihr für unverzichtbar für mein Vorhaben?
Vor einer Antwort, auf die ich mich gespannt freue, bitte genau überlegen, denn natürlich hätten wir alle am liebsten alles, vom DSG-Getriebe übers DCC-Fahrwerk bis hin zu längsten Anschlußgarantie. Aber wie gesagt, ich möchte einfach die Saison 2018 mal einen GTI genießen ("einmal im Leben"😉 und danach wieder wechseln.
Eine grundlegende Frage wird sicher sein: zwei oder vier Türen? Ach ja, die Laufleistung wird maximal 10.000 km betragen, eher weniger, weil ich im Sommer auch Motorrad fahre.
Beste Antwort im Thema
Der attraktivste Gebrauchtwagen hat idealerweise die maximal mögliche Ausstattung an Bord, was den späteren Weiterverkauf angeht.
Den absolut geringsten Verlust hingegen wirst du eher mit einem nackten GTI erfahren.
bspw: mein GTI hatte Mal nen ex Listenpreis um die 38-40tsd Euro. Gekauft nach einem Jahr und 9tsd km Laufleistung für 25tsd Euro. Bei mobile.de standen jedoch auch etliche "nackte" GTI gleichen Alters und Laufleistung. Preislich gesehen waren die aber nur max 1-3tsd Euro günstiger als mein recht gut ausgestatteter GTI.
Es ist faktisch so, dass Sonderausstattung immer überdurchschnittlich an Wert verliert und später auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sonderlich bezahlt wird. Was natürlich nicht heißt, das gut ausgestattete Fahrzeuge sich später einmal nicht besser verkaufen lassen als nackte Basismodelle. Ein Gebrauchtwageninteressent filtert i.d.R. immer nach besonderen Ausstattungsumfängen, zum für sich günstigsten Preis.
Was an Ausstattung reingehört ist Glaubenssache.
Ich denke das 18 Zöller, das kleine Navi, die 5 Jahre Garantie auf mindestens 100tsd km, 5-türig, ein Winterradsatz ideal auf Alufelge die meisten Interessenten anspricht. Die teuren Extras wie Ledersitze, Panodach, DSG, DCC, Standheizung, großes Navi usw sind nice to have Gimmicks, aber nicht von jedem gesucht.
42 Antworten
Frag doch mal bei Autovermietungen nach deren Konditionen für Langzeitmieten. Kostet vermutlich weniger, als Du Wertverlust in der Zeit hättest.
Zitat:
@GTDman schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:22:11 Uhr:
Ich frage mich da allerdings auch nach dem Sinn. Im ersten Jahr verliert man so viel. Warum keinen Jahreswagen und nach einem Jahr verkaufen. Als Beispiel kann ich dir meinen GTD nennen. Der hat neu 43.000€ gekostet und ich hab ihn nach haargenau 12 Monaten und 24 TKm für 28.900€ gekauft. In einem absolut neuwertigem Zustand. So ähnlich dürfte es bei dir dann auch sein.
Also hat er dich in dem einem Jahr 14.100 € gekostet?
Spricht irgendwas gegen Leasing? Ich habe mal bei einem Internetvermittler einen GTI mit DSG (ohne weitere Ausstattung) konfiguriert. Bei 12 Monaten und Fahrleistung 10.000 km spuckt er mir bei einer Sonderzahlung von 3.287,51 € eine monatliche Rate von 317,56 € (bei Werksabholung) aus.
Er würde also gesamt 7.098,23 € kosten. Über Wartung, Verschleiß, Garantie usw. brauchst du dir bei der geringen Laufleistung und Haltedauer ja keine Gedanken machen.
Dass man da nicht ohne Verluste rauskommen wird, ist klar. Aber immerhin hat man bei einem Neuwagen auch das Privileg, die Ausstattung und Farbe individuell nach seinen Wünschen festlegen zu können und auch der erste ist, der das Auto fahren wird.
Oh.. Gerade nochmal gelesen. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:07:41 Uhr:
Zitat:
@GTDman schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:22:11 Uhr:
Ich frage mich da allerdings auch nach dem Sinn. Im ersten Jahr verliert man so viel. Warum keinen Jahreswagen und nach einem Jahr verkaufen. Als Beispiel kann ich dir meinen GTD nennen. Der hat neu 43.000€ gekostet und ich hab ihn nach haargenau 12 Monaten und 24 TKm für 28.900€ gekauft. In einem absolut neuwertigem Zustand. So ähnlich dürfte es bei dir dann auch sein.
Also hat er dich in dem einem Jahr 14.100 € gekostet?Spricht irgendwas gegen Leasing? Ich habe mal bei einem Internetvermittler einen GTI mit DSG (ohne weitere Ausstattung) konfiguriert. Bei 12 Monaten und Fahrleistung 10.000 km spuckt er mir bei einer Sonderzahlung von 3.287,51 € eine monatliche Rate von 317,56 € (bei Werksabholung) aus.
Er würde also gesamt 7.098,23 € kosten. Über Wartung, Verschleiß, Garantie usw. brauchst du dir bei der geringen Laufleistung und Haltedauer ja keine Gedanken machen.
Dass man da nicht ohne Verluste rauskommen wird, ist klar. Aber immerhin hat man bei einem Neuwagen auch das Privileg, die Ausstattung und Farbe individuell nach seinen Wünschen festlegen zu können und auch der erste ist, der das Auto fahren wird.
Hier glaube ich aber, das ein Kauf mit anschließendem Wiederverkauf günstiger wäre als ein solches 12 Monats Leasing.
Ein GTI DSG ohne weitere Extras kostet Liste ~32tsd Euro. Gekauft über den Internetvermittler gibt es um die 15% Rabatt (vielleicht auch etwas mehr). Macht Bar ~27tsd Euro. Nach einem Jahr und 10tsd km kann man solch einen GTI gut und gerne für 22-24tsd Euro anbieten (Privat verkaufen). Macht effektiv einen Wertverlust von 3-5tsd Euro für 1 Jahr mit dem GTI.
Erst wenn der Wagen deutlich unter 20tsd Euro verkauft würde, wäre das Geschäft mit dem Leasing die bessere Wahl.
Ich würde sagen, das auf jeden Fall das Active Info Display rein muss sowie Freisprecheinrichtung/ Bluetooth Schnittstelle für Musikwiedergabe, Navi und 4 Türen.
Oftmals kommt es auch einfach auf die Optik und den Pflegezustand an. Auch würde ich wenn ich einen Wagen bald wieder verkaufe, auf viel Sonderausstattung verzichten,aber nicht auf grosse Felgen und dunkel getönte Scheiben, die Optik ist die grösste Verkaufsförderung. Kratzunempfindliche Farbe wählen.
Hab damals einen 6er GTI 4 Jahre und 45000km gefahren,kleines Navi 19 Zoll Glendale Felgen, Bull-X Auspuffanlage und Xenon und das wars....Hab das damals mit 4 Jahren Garantie für 27500 neu gekauft.Verkauft nach 4 Jahren und 45000km für nahezu 20000 Euro. Wurde von Interessenten überhäuft. Der GTI ist ja an sich kein grosser Ladenhüter,aber so entspannt war noch kein Autoverkauf für mich...
Ich denke das mein jetziger Focus ST sich auch recht gut verkaufen wird da es da auch eine sehr grosse Fangemeinde ähnlich dem GTI gibt.Habe für Ende nächstes Jahr auch wieder zahlreiche Interessenten...
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Oktober 2017 um 03:21:00 Uhr:
Hier glaube ich aber, das ein Kauf mit anschließendem Wiederverkauf günstiger wäre als ein solches 12 Monats Leasing.Ein GTI DSG ohne weitere Extras kostet Liste ~32tsd Euro. Gekauft über den Internetvermittler gibt es um die 15% Rabatt (vielleicht auch etwas mehr). Macht Bar ~27tsd Euro. Nach einem Jahr und 10tsd km kann man solch einen GTI gut und gerne für 22-24tsd Euro anbieten (Privat verkaufen). Macht effektiv einen Wertverlust von 3-5tsd Euro für 1 Jahr mit dem GTI.
Erst wenn der Wagen deutlich unter 20tsd Euro verkauft würde, wäre das Geschäft mit dem Leasing die bessere Wahl.
Okay. Das hört sich natürlich erstmal besser an.
Aber da hast du dann auch das volle Risiko, ob du ihn auch wirklich für die angepeilten ~23.000 € los wirst. Ggf. brauchst du auch noch eine entsprechend hohe Liquidität (Barkauf, Finanzierung, Ablöse?), für den Fall, dass du erstmal in Vorleistung gehen musst.
Hat schon jemand gemerkt, das sich der Traktorseppl gar nicht mehr an seinem Thread beteiligt?
Kein (normal verdienender) Mensch kauft sich einen Neuwagen, wenn er weiß das er ihn nur ein Jahr fahren will. Dann holt man sich einen fast neuen Jahreswagen für 30% unter Liste und verkauft ihn 1 Jahr später mit 10% Verlust. Das macht dann bei einem gut ausgestatteten GTI (sagen wir Liste 45t€, Jahrswagen 31.5t€) gerade mal 3t€ Verlust.
Da sollte man öfter mal drauf achten, ob es den TE überhaupt interessiert. Finde das immer seltsam wenn jemand eine Frage stellt und sich dann nicht mehr beteiligt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:35:26 Uhr:
Kein (normal verdienender) Mensch kauft sich einen Neuwagen, wenn er weiß das er ihn nur ein Jahr fahren will.
Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .
Zitat:
@GTDman schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:46:40 Uhr:
Da sollte man öfter mal drauf achten, ob es den TE überhaupt interessiert. Finde das immer seltsam wenn jemand eine Frage stellt und sich dann nicht mehr beteiligt.
Na ja Leute - man wird ja wohl noch ein paar Tage mitlesen dürfen. Ich finde die meisten Beiträge auf meine Frage bisher hilfreich. Waren einige interessante Gedanken dabei, auch die Rechenbeispiele bzgl. Wertverlusterfahrungen außerordentlich interessant.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:35:26 Uhr:
Kein (normal verdienender) Mensch kauft sich einen Neuwagen, wenn er weiß das er ihn nur ein Jahr fahren will.Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .
Oh ja, super Argument. Die zahlen ja auch den Listenpreis...
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:28:58 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:25:39 Uhr:
Das machen fast alle VW Mitarbeiter so und die verdienen auch "normal" . . . . . .
Oh ja, super Argument. Die zahlen ja auch den Listenpreis...
Kein Mensch zahlt den Listenpreis.