Welchen Golf + kaufen???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Ich überlege mir einen Golf Plus zu bestellen.
Ich tendiere zu dem Sondermodell Goal oder Sportline.
Das problem ist, das ich mich für keinen Motor entscheiden kann. Die Diesel sollte man ja schon mit DPF nehmen, sind entsprechend teurer und verbrauchen auch etwas mehr als ohne DPF. Ausserdem sind die Motoren ohne DPF eigentlich die moderneren, da es die alten 2 Ventiler sind welche mit DPF gebaut werden. Also habe ich schon über den 1.6 FSI nachgedacht, da ja eh bald auf Common-Rail Diesel umgestellt wird und ich einen "unmodernen PD mit DPF" ggf. nicht mehr so gut los werde..
Mir geht es eigentlich nur darum, den Wagen nach 9-12 Monaten wieder gut verkaufen zu können. Ich fahre ca. 10 TKM/Jahr und bin Werksangehöriger bei VW. Ich bekomme 18% Rabatt, welcher allerdings noch versteuert wird. Was würdet Ihr bestellen und was habt Ihr für Erfahrungen mit dem FSI? Ich habe vor, dieses Jahr mit dem Wagen in den Urlaub zu fahren, (ca. 3000km insgesamt) werde aber trotzdem wohl unter 10TKM bleiben, da ich noch Motorrad fahre.
Vielen Dank schonmal im vorraus für eine Entscheidungshilfe...

30 Antworten

Habe hier schonmal 2 Fahrzeuge zusammengestellt, für Anregungen und sonstige veränderungen bin ich natürlich dankbar!

Modell Golf Plus "Goal" 1,9 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 6-Gang 22.875,00 €
Farbe / Innenausstattung
- Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz 29
- Black Magic Perleffekt Z4Z4 460,00 €
Sonderausstattung
- "Atlanta" PJY 295,00 €
4 Leichtmetallräder 6 1/2 J x 16
Reifen 205/55 R 16
- "RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher RCC 105,00 €
- Ablagenpaket PAD 150,00 €
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- 0NA 0,00 €
und Motorbezeichnung auf der
Gepäckraumklappe
- Klimaanlage "Climatronic" PH2 305,00 €
- Ladeboden variabel und herausnehmbar WVL 150,00 €
inkl. 12-V-Steckdose im Gepäckraum
- Licht-und-Sicht-Paket P15 160,00 €
- Mittelarmlehne vorn PAM 142,00 €
(in Verbindung mit variablem Ladeboden)
- Multifunktionsanzeige "Plus" 9Q5 50,00 €
- Raucherausführung 9JB 20,00 €
- Aschenbecher vorn und hinten
- Zigarettenanzünder vorn
- Reserverad gewichts- und platzsparend 1G6 46,00 €
(16"😉
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 4KF 195,00 €
abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Vordersitze mit Höheneinstellung 3L3 108,00 €

UPE-Preis 25.061,00 €

WA-Preis inkl Steuern+Zulassung ca. 21.500€
als 1.6 FSI kostet der Wagen ca. 1500€ weniger..
Als 2.0 TDI mit DPF ca. 1500€ mehr!

oder aber:

Modell Golf Plus Sportline 1,9 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 6-Gang 22.975,00 €
Farbe / Innenausstattung
- Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz KG
- Black Magic Perleffekt Z4Z4 460,00 €
Sonderausstattung
- "RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher RCC 635,00 €
- "Zandvoort" PJ5 420,00 €
- 4 Leichtmetallräder 7 x 17
- Reifen 225/45 R 17
- Ablagenpaket PAD 150,00 €
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- 0NA 0,00 €
und Motorbezeichnung auf der
Gepäckraumklappe
- Geschwindigkeitsregelanlage 8T2 190,00 €
- Klimaanlage "Climatronic" PH2 305,00 €
- Licht-und-Sicht-Paket P15 160,00 €
- Mittelarmlehne vorn PAM 142,00 €
(in Verbindung mit variablem Ladeboden)
- Multifunktionsanzeige "Plus" 9Q5 50,00 €
- Nebelscheinwerfer 8WD 148,00 €
- ParkPilot 7X1 345,00 €
Abstandswarnung nach hinten durch
akustisches Warnsignal
- Raucherausführung 9JB 20,00 €
- Aschenbecher vorn und hinten
- Zigarettenanzünder vorn
- Reserverad gewichts- und platzsparend 1G6 46,00 €
(16"😉
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 4KF 195,00 €
abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Winterpaket WW1 380,00 €

UPE-Preis 26.621,00 €

WA Preis kompl. ca. 22.800€
Auch hier wieder 1500€ weniger als 1.6FSI
Als 2.0 TDI mit DPF ca. 1500€ mehr!

Als Sportline also knapp 1300€ mehr, dafür aber mit Sportfahrwerk und Zandvoort 17" Alus und keine blöde GOAL-Reklame....

Was soll ich machen?

Als ich den neuen G+ für meinen Vater bestellt habe, hatten wir im Vorfeld auch die Diskussion TDI vs. FSI. Als wir uns aufgrund geringer KM-Leistung auf den "kleinen" FSI mit Tiptronic verständigt hatten, wurde mir aufgrund des doch recht hohen Gewichtes des G+ etwas mulmig...

Also führte ich noch ein paar Argumente für den 2.0 FSI an, der es dann auch wurde.

Meine Erfahrungen mit dem 1.6 FSI kann ich nur aus dem Golf IV wieder geben und selbst da hat er mich nicht wirklich überzeugt...

Gruß
Blacky

ich hab mir jetzt den normalen 1,6er mit 102ps geholt, bisher bin ich damit zufrieden. aber bei 10.000km/jahr lohnt wirklich keiner der diesel.

da solltest du besser beim benziner bleiben!

Als 2.0 FSI ist der mir dann doch etwas zu durstig... Dann lieber den 1.9er TDI.
Zu den heutigen Spritpreisen werde ich den 2.0 FSI auch sicher kaum wieder los...

Ähnliche Themen

Dann würde ich aber auch von dem 1.6 FSI Abstand nehmen wollen und Dir aufgrund des Fahrspasses den 1.9 TDI nahelegen.

Gruß
Blacky

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Blacky


Dann würde ich aber auch von dem 1.6 FSI Abstand nehmen wollen und Dir aufgrund des Fahrspasses den 1.9 TDI nahelegen.

Gruß
Blacky

schreibt er doch 1,9er tdi...

Zitat:

Original geschrieben von herr b


schreibt er doch 1,9er tdi...

Dem Postmaster sei gesagt, dass die Wahl der Motorenauswahl des TE auch noch nicht ganz entschieden ist... Nicht nur posten, sondern auch mal lesen und darüber nachdenken, worauf man antwortet. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von herr b


ich hab mir jetzt den normalen 1,6er mit 102ps geholt, bisher bin ich damit zufrieden. aber bei 10.000km/jahr lohnt wirklich keiner der diesel.

da solltest du besser beim benziner bleiben!

Wie gesagt, ich verkaufe den Wagen ja auch wieder... Deshalb gilt weniger die differenz des Neupreises. Als Diesel lässt der Wagen sich m.E. besser verkaufen. Das Problem ist nur die diskussion der Motoren mit DPF und die kommenden Common-Rail! Mit 102PS als Benziner bei 1,5 Tonnen Leergewicht, dann Vollbeladen in den Urlaub? Weiss ja nicht... Was verbraucht der denn so?

@SMC

ist das Thema mit den "alten Konstruktionen sind mit DPF" bereits durch? Traf das nicht nur auf die erste Serie des 2.0 TDI im Passat zu?

War der 1,9er nicht schon immer ein 2-Ventiler? Ist es sicher, daß man mit DPF mehr Sprit benötigt?

Grüsse,
habi99

Hallo @SMC,
ich stand vor einem Jahr genauso vor der Wahl.
Ich habe mich dann für den 1,9TDI entschieden.
Warum???
Also mein Golf+ hat ein Leergewicht von 1490kg, mein Verbrauch liegt bei 80% Stadtfahrten zwischen 6,5-7,5l bei flotter Fahrweise.
Der 1,6l FSI braucht bei gleicher Fahrweise zu 80% Stadt mind. 3l mehr.Man darf das Gewicht nicht vergessen.
Der Aufpreis vom FSI mit 115PS zum TDI mit 105 PS lag bei mir bei 800 Euro. Da habe ich nicht lange überlegen müssen.
Auch wenn ich im Jahr nur max. 10.000km fahre, lohnt sich das bei mir und der Fahrspaß ist beim TDI viel größer.

Schau dir mal meine Bilder an, so würde er als Sportline aussehen:

http://ralf-f2.medion-fotoalbum.de/

Gruß
RALF

Zitat:

Original geschrieben von jam master jam


mein Verbrauch liegt bei 80% Stadtfahrten zwischen 6,5-7,5l bei flotter Fahrweise.
Der 1,6l FSI braucht bei gleicher Fahrweise zu 80% Stadt mind. 3l mehr.Man darf das Gewicht nicht vergessen.
Der Aufpreis vom FSI mit 115PS zum TDI mit 105 PS lag bei mir bei 800 Euro. Da habe ich nicht lange überlegen müssen.
Auch wenn ich im Jahr nur max. 10.000km fahre, lohnt sich das bei mir und der Fahrspaß ist beim TDI viel größer.

wenn man das also mal kurz durchrechnet:

Mehrverbrauch beim 1.6FSI wären dann rund 300L bei 10t KM

nochmals einen Preisaufschlag für den Preisunterschied zwischen Diesel und Super (Aktuell rund 20Cent, lag aber auch schon bei nur 8Cent). Nehmen wir ruhig die 20Cent:
für 10tKM wären das dann bei einem Durchschnittsverbrauch von 7L = 140€

140€ + den Zusatzverbrauch (3L/100km) von 405€ (Preis pro Liter 1,35€)

= 545€ was der FSI an Mehrkosten verursachen würde, als der Diesel bei einer Fahrleistung von 10tKM

Hingegen muss man beim Diesel wieder die etwas teurere KFZ-Versicherung ,- Steuer und den höheren Anschaffungspreis im Auge behalten.

Alles in allem würde ich dir auf jedenfall zu dem FSI raten.
obs ein 1.6 oder ein 2.0 sein muss, musst du ganz alleine entscheiden. Am bessten mal zu einem 🙂 fahren, und eine Probefahrt machen.

Was für einen PKW fährst du den aktuell, dass man evtl einen vergleich ziehen kann.

Mein letzer Wagen war ein Golf V Sportline 1.9TDI 5Gang ohne Filter etc.
Von dessen Motor war ich aber etwas enttäuscht.
Kam wahrscheinlich daher , weil ich davor einen A3 Ambition 2.0 TDI hatte, welcher mir leistungsmässig schon sehr zugesagt hat.
Ganz bewusst habe ich mir nun den Golf Plus in den Kopf gesetzt, gerade wegen der Urlaubsreise nach Korfu dieses Jahr.
Ausserdem möchte ich den Wagen nach einem jahr wieder mit möglichst wenig verlust verkaufen. Bei dem letzten Golf hatte ich da schon fast Probleme den los zu werden. Gibt da einfach zuviele von...
Also muss ich schauen, was in einem Jahr gekauft wird.
Das Problem beim TDI ist, das man diesen mit DPF kaufen MUSS! Sonst wird man den ggf. garnicht mehr los... Sonst würde ich sicher den 2.0 TDI ohne Filter kaufen, wenn ich den ewig fahren würde...
Aber im Audi lässt sich der 2.0 besser verkaufen als im Golf. Dieser Motor macht den "Volkswagen" halt recht teuer!
Habe schon oft gelesen, das der Pumpe-Düse nicht ganz sauber in Verbindung mit dem DPF läuft, deshalb stellen die ja auch auf Common Rail um.
Ich glaube ich muss nochmal ein paar nächte drüber schlafen... Vielleicht auch den kleinen FSI mit 115 PS, muss ich den einfach mal Probe fahren, der verkauft sich sicher am besten wieder als Jahreswagen! Gerade der Goal, der eh schon alles drin hat, was ich haben will. Aber den gibt es ja auch garnicht als 2.0FSI...

Also ich würde mir den Plus, wenn ich ihn wieder verkaufen wollte nach einem Jahr, in der Goal-Ausstattung holen als 140 PS TDI DSG mit DPF.

Anderer Sachverhalt natürlich, wenn ich ihn behalten wollte; dann wäre es ein Sportline mit 150 PS FSI.

Meinste es kauft einer einen Trendline als Goal mit 2.0TDI und DSG??? Wohl kaum oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen